Einen AXA Pico30 Dynamo-Scheinwerfer aufgeschraubt. 
Plopp, fällt der Lichtleitkörper raus. Denke ich, prima, 
mal sehen ob das jetzt Flutlicht ist. Zugeschraubt, 
problemlos, ans Fahrrad geschraubt und auf Nacht 
gewartet. Macht jetzt kreisrundes Flutlicht, etwa 120° 
sehr gleichmäßig, dann kommt ein schmaler dunkler 
Ring, dann gehts weiter auf 180°. Ich sehe auch bei 
engen Wenden wo ich hinfahre, sehe den Ast vor dem 
ich mich ducken sollte, und geradeaus ists Vollmondhell. 
Das Ding hängt am PingPong-Seitenläufer und ist schon 
unter Schrittgeschwindigkeit voll da.
Wenn ich mich nun für nur einen Scheinwerfer für alle 
Fahrsituationen zu entscheiden hätte, Original, oder ohne 
Lichtleitkörper, dann würde ich die Modifikation wählen. 
Original ist das ein ziemlich guter Scheinwerfer für schnell 
geradeaus, sehr ordentliche Reichweite, gutes Leuchtbild. 
Und hell genug um auch bei urbanen Störlichtern 
Schlaglöcher zu erkennen. Aber im Gelände fehlt wie bei 
jedem Straßen-Scheinwerfer die Astwarnung, und bei 
engen verwinkelten Strecken leuchten solche Scheinwerfer 
immer in den Wald, und nicht auf den Pfad den man nehmen 
will.
Ohne den Lichtleitkörper kann ich damit alles fahren, wobei 
ich im urbanen Bereich viel Übung ohne Licht habe 
 
 ...aber genau das ändert sich jetzt, weil ich einen Scheinwerfer 
gefunden habe, der nicht nur unter Straßenverkehrs-
Sicherheitsaspekten brauchbar ist.
Für SIS wirds wohl eine Doppelanordnung, 1 Original und 1 Fluter
Als Tip für Nachahmer, ich habe die Variante ohne Standlicht. 
Das geht am Seitenläufer, weil die Frequenz schon im Schrittempo 
hoch genug ist, doch am Nabendynamo dürfte der fürchterlich 
flackern. Ich weiß ja auch nicht warum ich beim Kauf immer die 
Spartaste clicke 

, Standlicht kostet nur irrelevant mehr