solange du nen ssp und schaltritzel sowie ein nach vorne geöffnetes ausfallende hast,wird es immer passieren.die kette reisst odeer der ssp kann nix.diese diskussion ist wirklich gut.
der einzige ssp dieser welt der das immer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! schafft und damit eher ausfallenden oder achsen oder ritzel oder ketten sprengt ist der gut alte XT schnellspanner(findet man meist als mtb-fahrer mit abgerissenem schaltwerk/schaltauge und nem kettennieter im wald raus.es ist wirklich der einzige,der diese zugkräfte aufnimmt und einfach weitergibt an den rest.alle anderen versagen mit ansage.).also ist die einzige schlussfolgerung aus dieser diskussion,das kein singler mit ssp gefahren werden kann,auch wenn die kette auf verdei und verderb nicht reissen will,da der gesamte involvierte rest des rades zu hoch und somit zu tode belastet wird.festzuhalten bleibt,das ein kurier niemals mit ssp fahren sollte,jetzt hat sich auch die letzte wirklich sehr logische konsequenz nun endlich auch eingereiht und alle haben sich wieder lieb.
der kettenspanner nur an der antriebsseite wirkt genau dieserr kraft entgegen,ist aber so auf die schnelle bei einem nach vorne geöffneten ausfallende nicht montierbar.
das ganze kann man mit dem doppelritzel von surly und nem bahnrahmen ja mal bis zum kotzen betreiben.wie verändern schrittweise mit nem einstellbarem innenlager die position der kurbel bis die kette hochwill,messen dabei mit einem einfachen federtaster(messuhr aus dem dt zentrierständer wäre optimal,hihi) die kräfte,die die achse an das nach vorne geschlossene ausfallende abgibt.freilauf hat nur den vorteil das ganze rückgängig zu machen ohne das was die biege macht.ich baue nun schon solange an rädern und diese diskussion in nem kurierforum zu lesen und mit so einer inbrunst zu betreiben,lässt mich grübeln.das erste was man lernt ist doch warum diese SCH....hinterrad schon wieder schief drinne ist.die klemmkräfte des ssp oder der achsmutter waren zu gering.
ausserdem habt ihr auch nicht bedacht das schaltritzel immer einer verwindung unterliegen,die ein recht bekanntes leichtbau problem ist.ghostshifting ist nicht immer der zug oder die verwindung des rahmens oder billige komponenten,sondern zuerst meist das ritzel.hatte ich öfter beim wiegetritt im grossen blatt(46) mit xt oder xtr kassetten.
bienes rad wird alivio oder ahnliches drangehabt haben und diese ritzel kannst du klemmen im hinterbau wie du willst.sie werden biegen und oder brechen,selbst mit Schaltwerk.
war nicht hilfreich aber amüsant und nen paar mechanische muffel haben was gelernt.
vllt bin ich auch zu alt.

(es gab vor jahren mal nen test mit ssp in der bike,finde es nur nicht.da war der versuchsaufbau ähnlich,alle gingen kaputt oder versagten ausser xt)