Das Thema passt!
Gerade 2 Stunden ne Nordtour durch Berlin gedreht. Fahr die Schönhauser hoch (Straße mit holprigem Radweg) also rauf auf die Straße.
Überholt mich so nen Affe mitm Minibus, so voll im Ammistyle, schön 20 Liter Spritfresser. Hupend ... 1 cm ...
Ich auf 180 ... fahr ihm in die nächste Seitenstraße hinterher um ihm meine Meinung zu geigen
Er steigt aus ... ich denk mir ok so nen alten Mann machste nich zur Sau.
Da steigen 3 weibliche Wesen aus

die wohl seiner Brut enstammen müssen und texteten mich zu was das soll.
Das ich doch noch lebe usw. Ich dachte mich hakts ... die warn so aggressiv ...
Zum Glück hatte ich Zeugen sonst wär ich jetzt wohl nen Kopf kürzer.
Nach fünfminütiger Diskussion bin ich dann weiter, weil was solls ... hätte eh nichts gebracht dem eins in die Fresse zu geben.
Dann erstmal 2 Stunden überlegt was wohl das sinnvollste währe so nem Typen das Handwerk zu legen.
Anzeige? bringt nichts.
Gewalt? klar nur biste nachm 3. mal im Knast oder der Typ war mal Meister im wasweisich
Selbstjustiz ... Alla ich weiss wo dein Auto steht und kratz dir nen schönes Fahrradlogo in den Lack? Mh ok!
Einen Aufkleber fand ich dann am besten. Meiner würde mit "1,50 Meter du Affe" bedruckt sein
Jeder sollte die Dinger wie blöde verteilen, mit variierendem Text und Logo.
Hier nochn Wisch von der Internetwache der Berliner Polizei:
Sehr geehrter xxx
vielen Dank für Ihre Mitteilung. Im folgende möchte ich kurz auf die von Ihnen dargestellten Situationen eingehen.
Ich versuche die von Ihnen beschriebenen, gefährlichen Situationen nachzuvollziehen und sehe mich dazu durchaus in
der Lage, weil ich gleichfalls sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs bin.
Leider sehe ich in dem Verhalten des Überholens mit zu geringem Seitenabstand keinen präventiven Handlungsansatz,
da es sich um individuelle Fehlverhaltensweisen handelt, welche an keinem Ort in einer bestimmten Häufigkeit vorkommen,
so dass hier ein Einwirken auf die Kraftfahrer nicht möglich scheint.
Sicherlich ist es möglich die Polizei zu informieren und diese Fehrlverhaltensweise zur Anzeige zu bringen.
Das können Sie gleichfalls über die Internetwache der Berliner Polizei tun. Bitte nennen Sie dabei aber den genauen
Ort, die Zeit, das amtlichen Kennzeichen des Kfz, so dass ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden kann.
Es ist mir leider auch bewußt, dass viele, insbesondere langjährige Kraftfahrer, sich nicht oder nicht mehr so genau mit
der Straßenverkehrsordung auskennen oder sich lediglich um für sie zutreffenden rechtlichen Belange kümmern.
Allerdings hat der Gesetzgeber durch die Vielzahl rechtlich unterschiedlich zu beurteilender Situationen, wie Radwege und
deren Benutzungspflicht, Angebotsstreifen und Schutzstreifen für den Radverkehr dazu beingetragen für Verwirrung zu sorgen.
Die von der EU übermittelten Richtlinien tragen ausßerdem nicht unbedingt ur Klärung bei.
Und dann ist es heute schon fast normal, dass ein jeder nur seine Vorteile sieht, auch in rechtlicher Hinsicht.
Wenn sich alle Verkehrsarten an die vorhandenen Regeln halten würden, wöre ein fast schaden- oder gefährdungsfreies
Miteinander durchaus vorstellbar.
Ergänzend muss ich allerdings auch anmerken, dass ich die von Ihnen beschriebenen Momente so nicht erlebe.
Mit freundlichen Grüßen