Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewerbeschein
BeitragVerfasst: Di 1. Aug 2006, 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Mit dem Gewerbeschein sind wir ja Selbststaendig, allerdings habe ich mir gerade eine Frage gestellt:

Bei der Anmeldung des Gewerbes musste man ja angeben, was man genau macht, somit haben wohl die meisten "Fahrradkurier" oder sowas eingetragen, aber kann ich mit diesem Gewerbeschein auch andere Taetigkeiten ausueben?

Mal ein Beispiel:

Angenommen ich habe eine Oertlichkeit, wo ich sagen wir mal Fahrraeder reparieren kann. Allerdings moechte ich fuer diese bezahlt werden.
Lasse ich mich bezahlen, versteuere ich dies nicht bzw. melde ich dies nicht an, so gilt das als Schwarzarbeit.
Allerdings kann ich nicht mit dem bestehenden Gewerbeschein was machen, da ich ja nur "Fahrradkurier" und nicht noch "Mechaniker" oder sowas eingetragen habe...
Außerdem fehlt mir ja der Meisterbrief, somit kann ich keinen Fahrradladen aufmachen, was ich auch nicht moechte.

Wie ist dies denn da geregelt?

Klar, ich kann auf gut Glueck Raeder reparieren, aber darum geht es mir nicht, es ist nur ein Beispiel.
Ich frage mich dies, da man irgendwo in die Schwarzarbeit hineingezwungen wird, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2006, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Den Gewerbeschein kannst Du auch erweitern. Kostet natürlich wieder.
Ich habe von Anfang an "Fahrradkurier, EDV-Programmierung und Support" eintragen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2006, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ach, man kann mehr eintragen?
hmmm, interessant. Wusste ich gar nicht.

Folglich koennte ich doch beispielsweise 3 Sachen eintragen und nur eine machen und dann bei Bedarf eine weitere Ausueben, der Schein ist ja fuer alle drei Sachen gueltig, oder?

Wie ist das eigentlich denn nun genau mit dem Reparieren von Fahrraedern?
Kann man das ohne eine spezielle Ausbildung machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gewerbe-Erweiterung
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2006, 16:25 
Hallo Powerrider!

Du kannst Dein Gewerbe erweitern lassen, das habe ich damals gemacht als ich Fahrradkurier wurde. Ich hatte davor schon ein Gewerbe als Fitnesstrainer angemeldet.
<a href="http://www.fahrradkurier-forum.de/files/gewerbe_ummeldung.jpg">Hier kannst Du Dir ein Bild ansehen von der Gewerbe-Ummeldung</a>.
(Der Beamte hat damals Kurier mit Doppel-R geschrieben :lachen )

Zum Thema Fahrrad reparieren nebenbei:
Es gibt dazu reguläre Ausbildungsberufe.
Siehe im <a href="http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=27394">BerufeNet Fahrradmonteur/in</a> oder bei <a href="http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14446">BerufeNet Zweiradmechaniker/in - Fahrradtechnik</a>.

Der Zweiradmechaniker fällt unter das sog. "Zulassungspflichtige Handwerk".

Definition:

arbeitsagentur.de hat geschrieben:
"Gefahrengeneigtes" Handwerk, für dessen selbstständige Ausübung ein Befähigungsnachweis erforderlich ist. Dieser wird in der Regel durch die Meisterprüfung oder eine sechsjährige Gesellentätigkeit im entsprechenden Handwerk (vier Jahre davon in leitender Stellung) erbracht. Zulassungspflichtige Handwerke sind in der Handwerksordnung (Anlage A) aufgeführt."


Klick Dich mal ein bisschen durch in den Links von oben, da findest Du viele Infos, z.B. unter "Existenzgründung".

Ich weiß aber auch von ein paar Fahrrad-Buden in München, daß man ohne spezielle Ausbildung als Monteur schrauben kann. Das sind dann wohl eher einfachere Arbeiten, die dann am Schluß aber offiziell ein Meister abnehmen und kontrollieren muß/müßte (wird wahrscheinlich nicht immer so streng genommen).

Alles nicht so leicht in Deutschland, aber doch auch sinnvoll!

Vielleicht findest Du ja einen netten Radladen, für den Du auf Rechnung arbeiten kannst. Das wäre wahrscheinlich die einzige sinnvolle legale Möglichkeit für uns Selbständige.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2006, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
adun hat geschrieben:
Ich weiß aber auch von ein paar Fahrrad-Buden in München, daß man ohne spezielle Ausbildung als Monteur schrauben kann. Das sind dann wohl eher einfachere Arbeiten, die dann am Schluß aber offiziell ein Meister abnehmen und kontrollieren muß/müßte (wird wahrscheinlich nicht immer so streng genommen).

na in hamburg und umgebung wird das auch nicht so eng genommen, das wußte ich ja nicht mal, und hab schon in zweieinhalb werkstätten durch die sommer gejobbt! hab da auch dreigangnaben auseinandergenommen (faszinierend, was da drinsteckt ;) ) und teilchen ersetzt und fehlerfrei zusammengebaut. ohne abnahmen. die beiden kollegen kannte ich von der einzelhandels- nicht schraubschule, zu der wir von drei über die stadt verteilten radläden her kamen und uns dann fast zufällig in einem vierten laden wiedertrafen :) aber schraubkontrollmeister war da nie einer bei..? wir haben einfach jung+motiviert geschraubt, als wären es unsere räder, das half vielleicht gegen fehler...
:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Aug 2006, 00:46 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Kann man mit Gewerbeschein eigentlich auch in den Großhandel....?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: früher
BeitragVerfasst: Fr 11. Aug 2006, 07:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
früher ging das z.B. bei der Metro problemlos...

Mittlerweile zicken die in München ein wenig rum, weil man einen Nachweis durch Finanzamt oder ähnliches benötigt, dass man Angestellte beschäftigt...

Aber einfach probieren - einmaliger Einkauf geht häufiger als man denkt...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Aug 2006, 18:28 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Na, das klingt doch mal interessant :super
(Manchmal frage ich mich ja, ob es etwas gibt, was der Burnie nicht weiß, zumindest in diesem Unterforum ;) )

Hm, das mit den Angestellten versteh ich jetzt erst mal nicht auf Anhieb, aber egal. Es scheint jedenfalls nicht einheitlich geregelt zu sein, was so viel heißt wie: Versuch macht kluch :D
(Ich hätte gedacht, man kommt da nur rein wenn man einen Laden hat oder so, aber wenn auch als selbstständiger Fahrradkurier, umso besser!)

Vielleicht gibt es ja einen huebschen Fahrradteile-Großhandel, der unsereins reinlässt...?! *trauem* :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Aug 2006, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Zitat:
Vielleicht gibt es ja einen huebschen Fahrradteile-Großhandel, der unsereins reinlässt...?! *trauem*


Siehe dazu :lol:

http://www.fahrradkurier-forum.de/viewt ... =7187#7187


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13. Aug 2006, 21:58 
Hirni hat geschrieben:
Ich hätte gedacht, man kommt da nur rein wenn man einen Laden hat oder so, aber wenn auch als selbstständiger Fahrradkurier, umso besser!


Ich habe auch eine Metro-Karte als Fahrradkurier bekommen. :D
Das war vor 3 Jahren.
Inwieweit es da jetzt Einschränkungen gibt, wie es Burnie angedeutet hat, müßte man vor Ort nachfragen.

<hr>
Um das Thema in eine etwas andere Richtung zu lenken..

Was kriegt man noch so alles mit Gewerbeschein?

Ich habe z.B. eine Firmen-Karte von Karstadt.
Mit der bekomme ich 10% auf alle Abteilungen, außer Multimedia, Lebensmittel, Süßwaren, Gastronomie, Reisebüro und Bücher.
Man braucht dazu allerdings noch eine Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer (USt-IdNr.), die man beim Finanzamt sehr einfach formlos beantragen kann.

Was geht noch so?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Aug 2006, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
###offtopic###

adun hat geschrieben:
10% auf alle Abteilungen, außer Multimedia, Lebensmittel, Süßwaren, Gastronomie, Reisebüro und Bücher

was bleibt denn da noch für die 10%..?
:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Aug 2006, 22:32 
kiwi_kirsch hat geschrieben:
###offtopic###

adun hat geschrieben:
10% auf alle Abteilungen, außer Multimedia, Lebensmittel, Süßwaren, Gastronomie, Reisebüro und Bücher

was bleibt denn da noch für die 10%..?
:roll:


Alle Sportsachen zum Beispiel. :-D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Aug 2006, 23:12 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Der Karstadt Sport hat/te ja z.B. auch Gore Bikewear, und da sind 10% schon gar nicht mal soo schlecht.. aber bekommt man auch so, wenn man weiß wo ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Aug 2006, 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
... und ich weiß, wo...
:-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Aug 2006, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Habe ich etwas verpasst? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:02
Beiträge: 365
Wohnort: Muenchen
Also

was sollte ich am besten in den gewerbeschein reinschreiben ?

ich habe vom adas gehoert er hat was reingeschrieben was nicht optimal ist...

nun warscheinlich irgendwas mit fahrradkurier... oder ?

dazu kommt aber noch... das ich mir ueberlege (bitte nicht sauer werden) vieleicht manchmal auch mit nem roller kurier zu fahren... :oops:
hat es nachteile das mit reinzuschreiben ? irgendwelche extrakosten ?


kostet der gewerbeschein eigentlich irgendwelche monatlichen gebueren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 01:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ich habe "kurier mit fahrrad" oder sowas drinstehn, radkurier war ihm wohl nicht bürokratisch genug, dem kerl am schreibtsich. :hahaha [ich liebe diesesn smiley heute abend, merkt man das?]

also und der gewerbeschein ist nur das synonym für die anmeldung des gewerbes an sich, einmalig und nie wieder gebührenpflichtig. ist auch in meinem falle nur ein dina4zettel, gelbgräulichrecyclet, der aus dem tonerdrucker kam. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 09:19 
Mein Disponent meinte mal, daß es sich bei allen Autokurieren und Fahrradkurieren um das selbe Gewerbe handelt. "Kleintransporte bis 750kg" und da dürfte dann der Rolller auch reinfallen. Mehr weiß ich gerade auch nicht, und Vorheriges kenne ich nur vom Hörensagen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Bei motorisierten Kurieren kostet die Berufsgenossenschaft deutlich mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 14:16 
Offline

Registriert: Sa 11. Feb 2006, 17:19
Beiträge: 142
kiwi_kirsch hat geschrieben:
also und der gewerbeschein ist nur das synonym für die anmeldung des gewerbes an sich, einmalig und nie wieder gebührenpflichtig. ist auch in meinem falle nur ein dina4zettel, gelbgräulichrecyclet, der aus dem tonerdrucker kam. :lol:

jo und des blöde is, dass der sich ganz schnell auflöst wenn man ihn mitwäscht :twisted:

is mir gleich am tag nach dem ich dne beantragt hab passiert...
kostest des erneue ausdrucken nochma was?
oder gibts noch nen andern nachweis wenn ich zB mein hamberger einkaufne will?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 15:58 
Na na na möp,
der Gewerbeschein ist doch ein wichtiges Dokument!
Sowas odnet man ordentlich ein und dann landet es auch nicht in der Waschmaschine!
Es soll ja Menschen geben, die alle ihre Originale erst einmal kopieren und sie selbst in einem Schließfach in der Bank verstauen...
Ich habe hier auch so gut wie alles kopiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 19:38 
Offline

Registriert: Sa 11. Feb 2006, 17:19
Beiträge: 142
jo häts ja auch normal abgeheftet ;)
aber so weit kams garnet, hab die hose noch am gleichen tag gewaschen und irgendwie net in die tasche geschaut (scheiß baggy mit so vielen taschen ;) )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 20:02 
Hmm, dann ist natürlich guter Rat teuer.. :gruebel

Weiß wer, ob man die Dokumente neu anfordern kann?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Nov 2006, 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jan 2006, 21:35
Beiträge: 288
Wohnort: Potsdam-Babelsberg
Geht bestimmt, kostet nur bestimmt wieder gut Gebühren.

_________________
"Variable gears are only for people over forty-five. Isn't it better to triumph by the strength of your muscles than by the artifice of a derailleur? We are getting soft. As for me, give me a fixed gear!" - Henri Desgrange - 1902


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de