Hallo Powerrider!
Du kannst Dein Gewerbe erweitern lassen, das habe ich damals gemacht als ich Fahrradkurier wurde. Ich hatte davor schon ein Gewerbe als Fitnesstrainer angemeldet.
<a href="http://www.fahrradkurier-forum.de/files/gewerbe_ummeldung.jpg">Hier kannst Du Dir ein Bild ansehen von der Gewerbe-Ummeldung</a>.
(Der Beamte hat damals Kurier mit Doppel-R geschrieben :lachen )
Zum Thema Fahrrad reparieren nebenbei:
Es gibt dazu reguläre Ausbildungsberufe.
Siehe im <a href="http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=27394">BerufeNet Fahrradmonteur/in</a> oder bei <a href="http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14446">BerufeNet Zweiradmechaniker/in - Fahrradtechnik</a>.
Der Zweiradmechaniker fällt unter das sog. "Zulassungspflichtige Handwerk".
Definition:
arbeitsagentur.de hat geschrieben:
"Gefahrengeneigtes" Handwerk, für dessen selbstständige Ausübung ein Befähigungsnachweis erforderlich ist. Dieser wird in der Regel durch die Meisterprüfung oder eine sechsjährige Gesellentätigkeit im entsprechenden Handwerk (vier Jahre davon in leitender Stellung) erbracht. Zulassungspflichtige Handwerke sind in der Handwerksordnung (Anlage A) aufgeführt."
Klick Dich mal ein bisschen durch in den Links von oben, da findest Du viele Infos, z.B. unter "Existenzgründung".
Ich weiß aber auch von ein paar Fahrrad-Buden in München, daß man ohne spezielle Ausbildung als Monteur schrauben kann. Das sind dann wohl eher einfachere Arbeiten, die dann am Schluß aber offiziell ein Meister abnehmen und kontrollieren muß/müßte (wird wahrscheinlich nicht immer so streng genommen).
Alles nicht so leicht in Deutschland, aber doch auch sinnvoll!
Vielleicht findest Du ja einen netten Radladen, für den Du auf Rechnung arbeiten kannst. Das wäre wahrscheinlich die einzige sinnvolle legale Möglichkeit für uns Selbständige.