Aktuelle Zeit: Sa 23. Aug 2025, 19:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2008, 20:21 
Offline

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 21:18
Beiträge: 12
Wohnort: Berlin
Bin ja grad bei nem 2wöchigen Existenzgründerseminar (was mit das Jobcenter na gelegt hat) was auf jeden Fall schon mal hilfreich ist.

Als Kleinunternehmer kann man sich ja unter 17.500€ Jahresgewinn von dem Umsatzsteuerverfahren befreien lassen.

Wie habt ihr es gemach/ wie macht ihr es?

Ist es sinnvoller ohne Umsatzsteuer seine Rechnungen zuschreiben?
Was sagt der Kunde dazu?

danke für die Antworten

LG lichte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2008, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
für private kunden wirst du preiswerter, da sie keine mwst mitzahlen müssen.
den vorteil hat zb die post
gewerblichen kunden kann es eigentlich egal sein,
die könnten sonst die mwst einfach wieder abschreiben.

du solltest dir überlegen wie du mit dem geld umgehst
wenn du es ende des jahres noch hast ist es okay
wenn du davon genascht hast
hast du ein problem mit deinem finanzamt

auf der anderen seite kannst du mwst zu 1oo% absetzen
die du selber zahlen mußt
zb für radteile

fedecks

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Okt 2008, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 12:47
Beiträge: 35
Wohnort: Berlin
Also ich nehme die Kleinunternehmerregelung in Anspruch, da mein Gewinn höchstwahrscheinlich nicht über 17.500 € liegen wird. Allein schon nicht wegen der ganzen Anschaffungen, die man am Anfang hat. @lichte: An wen schreibst Du denn Rechnungen außer Deinen monatlichen Abrechnungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Okt 2008, 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
also wenn ich das etwas müde grad ercht überschlage, bekommen die, die nicht als kleinunternehmer agieren, 19% "rabatt" im fahrradladen, und zwar auf diesem umwege:

der kunde (bzw die buchhaltung der kurierbude) überweist monatlich die 119%, also umsatz plus ust, auf das fahrerkonto. die 19 prozentpunkte davon gehören eigentlich dem finanzamt. man hat aber schon dafür gesorgt, daß das finanzamt ust von dir bekommt, nämlich mit dem, was man im laden für die diesen monat nur fünfzehn geplätteten schläuche hingelegt hat. die jeweils 19%, die da drinstecken, kann man also behalten und zahlt nur das überbleibsel. hat also die 19% der schläuche vom finanzamt geschenkt bekommen als dankeschön dafür, daß man 15 schläuche geplättet hat.

ust bedeutet also 19% rabatt im fahrradladen, auf sehr indirektem wege. auf leider sehr unauffälligem wege, aber rechnerisch und praktisch ist der rabatt effektiv und da.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de