Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Postgesetz
BeitragVerfasst: Mi 2. Jul 2008, 17:24 
Offline

Registriert: Mi 2. Jul 2008, 17:14
Beiträge: 3
Hallo!
Bin Neuling. Ich habe keine Ahnung ob ich den Brieftransport extra anmelden muss oder nicht. Muss ich dann strafe bezahlen wenn ich einfach so Briefe rumher fahre?
Hilfe!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2008, 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Postdienstleistungen

Mit dem Inkrafttreten des neuen Postgesetzes (PostG) am 01.01.1998 ist der Postmarkt in Deutschland schrittweise geöffnet worden. Postdienstleistungen können als privatwirtschaftliche Tätigkeit durch die Deutsche Post AG und andere private Anbieter erbracht werden. Für das Erbringen bestimmter Postdienstleistungen ist nach dem Postgesetz eine Postlizenz (§§ 5, 6 PostG) erforderlich.
Die Beförderung von Briefsendungen können seit dem Wegfall des Exklusivrechtes der Deutschen Post ab 1.1.2008 von jedem vorgenommen werden, der über eine Lizenz der Bundesnetzagentur (s. § 5 i.V. mit § 51 PostG) verfügt.
Wer Postdienstleistungen erbringt, ohne einer Lizenz zu bedürfen, ist gemäß § 36 PostG verpflichtet, die Aufnahme, Änderung oder Beendigung seiner Tätigkeit innerhalb eines Monats bei der Bundesnetzagentur anzuzeigen. Wer die Anzeige vorsätzlich oder fahrlässig versäumt, riskiert eine Geldbuße von bis zu 10.000 Euro. Postdienstleistungsunternehmen, die ihrer Anzeigepflicht nach dem Postgesetz bisher noch nicht nachgekommen sind, sollten dies unverzüglich nachholen. Die Anzeige bei der Bundesnetzagentur ist kostenlos.
Die Anzeigepflicht gilt auch für Kurierdienste und Kurierfahrer, die ihre Aufträge vom Absender oder einer Zentrale erhalten, sowie für sogenannte Erfüllungsgehilfen (Sub-Unternehmer).

1.Postdienstleistungen im Sinne des Postgesetzes sind folgende gewerbsmäßig erbrachte Dienstleistungen:

* a) die Beförderung von Briefsendungen
* d) die Beförderung von adressierten Paketen, deren Einzelgewicht 20 Kg nicht übersteigt oder
* c) die Beförderung von Büchern, Katalogen, Zeitungen oder Zeitschriften, soweit sie durch
Unternehmen erfolgt, die Postdiensleistungen nach a) oder b) erbringen

2. Briefsendungen sind adressierte schriftliche Mitteilungen. Kataloge und wiederkehrend erscheinende Druckschriften wie Zeitungen und Zeitschriften sind keine schriftlichen Mitteilungen im Sinne des Satzes 1. Mitteilungen, die den Empfänger nicht mit Namen bezeichnen, sondern lediglich mit einer Sammelbezeichnung von Wohnung oder Geschäftssitz versehen sind, sind nicht adressiert im Sinne des Satzes 1.

3. Beförderung ist das Einsammeln, Weiterleiten oder Ausliefern von Postsendungen an
den Empfänger.

4. Geschäftsmäßiges Erbringen von Postdiensten ist das nachhaltige Betreiben der
Beförderung von Postsendungen für andere mit oder ohne Gewinnerzielungsabsicht.

5. Postsendungen sind Gegenstände im Sinne der Nummer 1, auch soweit sie geschäftsmäßig
befördert werden.

6. Marktbeherrschend ist jedes Unternehmen, das nach § 19 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen als marktbeherrschend anzusehen ist.

Einer Erlaubnis (Lizenz) nach § 5 Abs. 1 PostG bedarf, wer Briefsendungen, deren Einzelgewicht nicht mehr als 1.000 Gramm beträgt, gewerbsmäßig für andere befördert.

Nicht erlaubnis(lizenz)pflichtig, aber meldepflichtig ist die

* Beförderung von Briefsendungen mit einem Einzelgewicht über 1000 Gramm;
* Beförderung von Briefsendungen " nicht für andere", sondern für das eigene Unternehmen;
* Beförderung von warenbegleitenden Briefsendungen (z.B. Lieferscheine);
* Beförderung von Briefsendungen durch einen Verrichtungs- oder Erfüllungsgehilfen, also im Auftrag eines Lizenzinhabers;
* Beförderung durch Kurierdienste; wenn einzelne nachgewiesene Sendungen im Interesse einer schnellen und zuverlässigen Beförderung auf dem Weg vom Absender zum Empfänger ständig begleitet werden und die Begleitperson die Möglichkeit hat, jederzeit auf die einzelne Sendung zuzugreifen und die erforderliche Disposition zu treffen.

Weitere Gesetzesnormen, wie z.B. das Güterkraftverkehrsgesetz, bleiben davon unberührt. Für die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern (ausgenommen Werkverkehr) mit Kraftfahrzeugen (einschließlich Anhänger), die das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 t überschreiten, muss nach dem Güterkraftverkehrsgesetz eine Erlaubnis vorliegen.

Die Lizenzen für die Beförderung von Briefsendungen erteilt die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Referat 314, Tulpenweg 4, 5311 Bonn,
Tel.: 0228/ 14-0, Fax:0228/14 88 72

Weitere Informationen finden sie auf der Homepage der Bundesnetzagentur

Die Antragstellung für die Lizenz und Anmeldung der nichtlizenzpflichtigen Tätigkeiten können sie bei der Bundesnetzagentur unter folgendem Link vornehmen:

https://app.bundesnetzagentur.de/postli ... ixlqfxbxfb)/Default.aspx


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2008, 10:03 
Offline

Registriert: Mi 2. Jul 2008, 17:14
Beiträge: 3
Danke! So eine Lizens kostet 350,- €!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Jul 2008, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
Beiträge: 16
Hey!
Sofern ich das bisher richtig verstanden habe, ist man durch den Punkt "Beförderung durch Kurierdienste" nur noch meldepflichtig, jedoch kann das auch wieder kippen wenn die Briefzustellung über eine gewisse Anzahl steigt. Klär das am besten nochmal direkt mit denen ab, unter 0228 14-5555 gibt es sogar eine Hotline extra dafür. Aber selbst da gab es widersprüchliche Aussagen, also vielleicht sollte man sich mal was schriftlich geben lassen worauf man sich berufen kann, denn:

Zitat:
Wer Briefsendungen bis 1000 Gramm befördert, ohne die dafür erforderliche Lizenz zu besitzen, handelt ordnungswidrig. Dies kann mit einer Geldbuße von bis zu 500.000,- € geahndet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Jul 2008, 01:52 
Hey rodellas, in welcher Stadt magst Du denn Briefe umherfahren?
In München?

Danke Delle für die ausführliche Antwort.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Jul 2008, 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
na wenn man nur post austrägt,dann würde ich auch dazu tendieren so ne lizens zu kaufen.wenn ich kurierfahrten mache und noch briefe einstecken habe,und sie nebenbei wenn ich gerade in dem stadtteil bin,noch austrage,dann kann man es vielleicht als kurierfahrten auch geldent machen,wenn jemand kontrolliert.muss man natürlich nur dem kunden bescheid geben das er das so zur aussage gibt.man trägt das ja auch meist im laufe des tages aus,wenn man frühs alles abholt.man hat ja auch nicht immer dieselbe briefmenge,ist ja immer unterschiedlich.und ob sich so eine lizenz lohnt,muss man sich dann auch überlegen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Sep 2008, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jul 2007, 16:28
Beiträge: 283
Wohnort: Königsbrunn b. Augsburg
Für was man nicht alles ne Genemigung braucht in Deutschland? Wenn ich Atommüll trasportieren würde, dann währe das ja verständlich, aber für eine Postdienstleistung Lizensgebühren zu zahlen, hallte ich für total bescheuert. Solche Regelungen gehören im Sinne grundlegendsten Deutschen Werte abgeschaft. Und auch generell, könnte sich in diesem Land in Sachen Regelungen einiges gelockert werden. Ich sage nur Steuerrecht. Will Gerechtigkeit durch tausende Regelungen, und erreicht diese doch nicht.

Grüße, Tobias


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de