Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 06:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: organisation eines rennens
BeitragVerfasst: Mi 15. Mär 2006, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 21:00
Beiträge: 477
Wohnort: Celle
um ein öffentliches radrennen zu veranstalten, was muß man wo anmelden?

werd mich freuen, hier eure erfahrungen zu lesen.
und bitte alles andere organisatorische, danke

ana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: organisation eines rennens
BeitragVerfasst: Do 16. Mär 2006, 08:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
ana hat geschrieben:
um ein öffentliches radrennen zu veranstalten, was muß man wo anmelden?

werd mich freuen, hier eure erfahrungen zu lesen.
und bitte alles andere organisatorische, danke

ana


Tja, das organisatorische dürfte das kleinste Problem werden....

Je nach Veranstaltungsgröße:

Organisation hinsichtlich
- Bewerbung: Bekanntmachung durch Flyer, Freunde, Internet, Plakate
- Örtlichkeiten/Verpflegung/Unterkunft: geeignete Räume, Gaststätten, Hotels, etc. raussuchen, sanitäre Einrichtungen nicht einzuplanen vergessen, Verpflegungsstellen während der Rennveranstaltung einrichten, Checkpoints, Rettungskräfte etc.

Nun gehts aber ans formelle:
- Strecke raussuchen und Ausschilderungsplan, Absperrungsplan aufstellen.
- dies alles von den Behörden (Kreisverwaltungsreferat, Gemeinde, Polizei) genehmigen lassen
- Absperrungen mit Hilfskräften etc. durchführen, Zusammenarbeit mit Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehr...
zusätzlich Funkversorgung der Hilfskräfte, sowie Start-Ziel-Zeitnahme (Chips oder Messung durch Hilfskräfte...)

Dies nur als grober Überblick - vielleicht kann Dir ja der ADFC da weiterhelfen. Analog dazu hilft der ADAC bei Rennveranstaltungen im motorisierten Bereich ja auch mit...

Viel Erfolg!!

;)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Stadtverwaltung Abt.Verkehr
BeitragVerfasst: Sa 18. Mär 2006, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 21:00
Beiträge: 477
Wohnort: Celle
hey, bist ja gut informiert.

habe rumtelefoniert:
Stadtverwaltung Abt.Verkehr (in hannover) da hat man alles vorzulegen:planung, größe der veranstaltung, usw.
zeitraum:2-3 monate vor startschuß/ is für uns leider zuspät :-(

@burnie: für den absperrplan, polizei und weiteres der gleichen..sorgt dafür die verwaltung oder müssen wir/die organisatoren uns drum kümmern?

ana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stadtverwaltung Abt.Verkehr
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2006, 10:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
ana hat geschrieben:

@burnie: für den absperrplan, polizei und weiteres der gleichen..sorgt dafür die verwaltung oder müssen wir/die organisatoren uns drum kümmern?

ana


Hallo Ana,

Größtenteils wohl Eigenarbeit (je nach Engagement der zuständigen Stelle in der Verwaltung...)

Normalerweise läuft einiges in Kooperation - sprich ihr müsst schon Vorstellungen haben, wo das stattfindet und welche Strecken in den öffentlichen Verkehr hineinreichen und somit abgesperrt werden müssen. Diese Strecken müssen dann von der Stadt-Verwaltung genehmigt werden und dann muss mit dem Kontaktbeamten der Polizei "verhandelt" werden.

Sofern ihr mit eigenen Kräften nahezu alles besetzen könnt, braucht ihr dann gar nicht viele Beamten (die kosten i.d.R. nämlich auch) - ganz ohne sollte aber nicht sein, da Ihr mit Absperrungen ja in den Verkehr eingreift und da ggf. ein Polizist dabeisein sollte, der diesen Eingriff notfalls auch mit Gewalt gegenüber Passanten, Autos etc. durchsetzen sollte.

Aber frag am besten mal beim ADFC an - ich nehme an, dass die über Merkblätter oder so verfügen...

Ausserdem gibt es noch viele Rahmendinge, um die man sich kümmern muss.
Wollt ihr z.B. ein Zelt aufstellen, muss dies vom TÜV abgenommen werden. Es müssen sanitäre Einrichtungen da sein. Falls Ihr über Lautsprecher Musik abspielt müssen GEMA-Gebühren abgeführt werden (Stichwort öffentliche Veranstaltung).
Falls was passiert, seid Ihr in der Haftung - am besten also einen Verein gründen, der dann haftet...

Und weiter viel Erfolg,

Greetz, Burnie

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stadtverwaltung Abt.Verkehr
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2006, 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
Burnie hat geschrieben:
ganz ohne sollte aber nicht sein, da Ihr mit Absperrungen ja in den Verkehr eingreift und da ggf. ein Polizist dabeisein sollte, der diesen Eingriff notfalls auch mit Gewalt gegenüber Passanten, Autos etc. durchsetzen sollte.


nich so wie in berlin (gcmc05) bei sprint skid etc.. ("westscheißer!! ich will die Mauer wiederhaben!!") muhahaha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: fKGH Verein
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2006, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 21:00
Beiträge: 477
Wohnort: Celle
moin,
gegründet sind wir seit januar`06->freieKurierGemeinschaftHannover (jedoch noch nicht e.V/es dauert ja alles....)
fangen aber erst an mit veranstalten und so..

@maze: was meinst du damit?

ana


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: fKGH Verein
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
ana hat geschrieben:
moin,
gegründet sind wir seit januar`06->freieKurierGemeinschaftHannover (jedoch noch nicht e.V/es dauert ja alles....)
fangen aber erst an mit veranstalten und so..


Wichtig finde ich, dass Ihr aus der persönlichen Haftung herauskommt, denn man weiss ja nie was passiert. Als juristische Person (e.V.) haftet Ihr nur mit dem Vereinsvermögen, sofern Euch kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zuzuschreiben wäre....

Ein e.V. ist schnell gegründet (Eintrag im Vereinsregister beim Amtsgericht über Notar). Braucht nur 7 Gründungsmitglieder und eine wasserdichte Satzung.
Meist gibt es dann auch Anerkennung der Gemeinnützigkeit (Beantragung beim Finanzamt; bei einem Verein, bei dem Sport und Organisation von Sportveranstaltungen im Vordergrund steht geht das ziemlich easy...)
Und mit Gemeinnützigkeit kommt man leichter an Spenden, da die Sponsoren dies dann absetzen können...

Greetz, Burnie

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Mär 2006, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
@ana: in berlin war abends während der gcmc eine straße für sprint skid etc gesperrt. da kam halt son kerl, der da durchfahren wollte und hat richtig gestresst. da wärs wohl auch fast zu handgreiflichkeiten gekommen. hat aber auch zur allgemeinen belustigung beigetragen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de