Gurkenaufbautime!!!!!Ursprungsobjekt: 
- Ranziger Rahmen, vier Schichten Lack, allerfeinster Thunkurbelsatz, Shimano XT/LX Schalt/Bremsausstattung - die weder schaltet noch bremst, springender Schraubkranzfreilauf, oller Sattel mit oller Sattelkerze, welche gefühlte 4cm zu klein für das Sattelrohr ist, deftige Achter - wenn nicht sogar schon Neuner - in den Laufrädern. Kann nicht mehr so recht fahren...
 

Arbeitsaufwand: Unerwarteterweise ziemlich groß
- Tagelanges Rahmenbürsten mit Rahmenbürstbürsten mit feinen Messingborsten. Lenker und Vorbau auch gleich mitgebürstet.
 - Gabel entlackt. Hat zudem 'ne "Alibi"-Schicht Klarlack abbekommen. Wenn sie rosten will, wird sie's tun.
 - Innenlager entfernt, linke Lagerschale hatte ein Gewinde - wurde aber verpresst. Und zwar schief. 
Einige Gewindegänge beim Nachschneiden gerettet, neues Lager. - Schaltung und Bremsen einmal schmuck gemacht,neue Züge und Hüllen,neues ZRAM-Kettsche, Cartridge Bremsschühchen druffjerumst.
 - Schmucke Ritchey WCS-werd-nich-nass-Griffe
 - Uffkleber
 - Billigst Sattelstütze
 - ausgeleierten Schraubkranz mit einem aus'm Schrottkeller ersetzt
 - Kurbelsatz aus'm Schrottkeller
 - Pedälchen aus'm Schrottkeller
 - Sattel aus'm Schrottkeller, mit feinstem Veloursleder bezogen
 - LRS zentriert, alle Lager jeputzt und bis zum Triefen vollgefettet
 
Alles Rote hat Geld gekostet. Alles zusammen, gekauft im Radladen und voller Preis: genau 84 ois.
Jetziges Objekt. Fährt! Und zwar erstaunlich unterhaltsam und gut (obgleich die Kombi aus Cantihebeln und V-Bremsen beschissen, die Kettenblattmontage zur Rettung der Kettenlinie "russisch" ist und der Umwerfer nicht mal mehr als vernuenftige Kettenfuehrung taugt...)


Falls jemand Tips zur Marke/Modell haben sollte, nehme ich diese gerne entgegen. Vom Rahmennummerschema her konnte hier mit vereinten intellektuellen Kräften schonmal ein Cannondale SM-XXX oder H-XXX ausgeschlossen werden.
Bin ich jetzt der Gurkenkönig?