Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 18:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Transportversicherungen
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2007, 21:49 
Hallo ich würde gerne mal wissen was man als selbstst.fahrer so für Transportversicherungen oder Gütervers. abschliessen muss bzw. sollte.?
Die Beiträge sind für Fkurierunternehmen wahrscheinlich nicht gerade niedrig wegen hoher unfallgefahr und so..oder? kann jemand eine Summe nennen die ich als neueinsteiger für Versicherungen benötige (keine kv, uv).?
so mehr fällt mir jetzt och nich mehr ein, na dann bis bald!!Dank & tschüss & <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/undwech.gif"> <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/undwech.gif"> <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/undwech.gif">


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Mär 2007, 18:07 
Hallo citylineracer,

magst Du eigene Firma gründen?
Wenn nein, bist Du höchstwahrscheinlich über die Kurierzentrale mit versichert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2007, 02:57 
Offline

Registriert: Sa 11. Feb 2006, 17:19
Beiträge: 142
mmh bei viso-car aber soweit ich weiß net oder?
als ich noch für die gefahrn bin stand da im vertrag drin dass man sich ggf selbst um eine kümmern muss
oder weißt da was andres markus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2007, 10:03 
möp hat geschrieben:
mmh bei viso-car aber soweit ich weiß net oder?

Doch, auch.
Zumindest haben sie mir das mündlich mitgeteilt.

Hab es leider zwei Jahre lang versäumt, mir das irgendwie schriftlich bestätigen zu lassen.

Es gab da so Sonderfälle, die hautptsächlich für Transporter galten, glaube ich. Hab Geschichten gehört von Trans-Fahrern, die da aus eigener Tasche blechen mußten. Der Fahrer war aber von GO!, also keine Ahnung ob das nicht bei allen so ist. Bei bestimmten Sachen wurde über Funk mitgeteilt, daß es nicht versichert ist, z.B. bei antiken Sofas, die ohne die Originalverpackung transportiert wurden. Ansonsten war angeblich alles versichert, für das man eine Empfangsbestätigung bei Empfänger bekam.

Hab mir das die ganze Zeit so scharf vor Augen geführt, daß ich evtl. selber was blechen muß, daß ich so vorsichtig gefahren bin, daß nie was kaputt ging. :zwinkern

Sorry, was die Klarheit dazu betraf war ich auch ein bisschen nachlässig.


Zuletzt geändert von kokosadun am Mo 26. Mär 2007, 05:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2007, 12:54 
Ja ich mein das schon so wie das mit Firmengründung und Transportvers. ist und ob jemand ne günstige kennt oder n paar links zum Thema weiß... <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/006.gif">


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2007, 14:24 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Also du willst wirklich <i>selbst</i> einen <i>Fahrradkurierdienst</i> aufmachen, und nicht nur für einen bestehenden Laden als selbstständiger Kurier fahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2007, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
könntest auch mal nach ner betriebshaftpflicht schaun, die müsste im fall der sendungszerstörung auch greifen...

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2007, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
inline hh:
sowohl transportgutversicherung (zb zerdrückte kunstdruck-rolle) als auch betriebshaftpflicht (zb hundescheiße aufm kundenteppich) sind in der monatlichen pauschale von 12x380/jahr (oder 11x415/jahr=1 monat urlaub) drin. bei euch nicht? dann ist ja die frage nach der "sooo hohen" inline-pauschale für die zuknunft ganz simpel beantwortet hehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11. Mär 2007, 00:34 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Naja ich hab Transportversicherung mit Haftpflicht (wobei ich nicht weiß wo die überall greift) für ~20€/Monat :lol: :P

(Über den Laden wohlgemerkt..)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2007, 00:52 
Ich denke zumindest darüber nach mich als eigene Firma oder wie man sowass auch immer nennen will anzubieten, daher will ich mal so das finanzielle abchecken. Ich kann mir zu der Vers.sache vorstellen das manche Kunden sowas wie ne Transportvers. verlangen falls da was weck kommt oder kaputt geht(zb. sau teueres Zahnlaborzeux usw.) ich denke so ne Betriebshaftplicht reicht da nicht oder? Die Buden für die ihr fahrt ham bestimmt sowas für euch die mussten wahrscheinlich mal sone liste machen was se alles fahrn wolln ( Gefahrengut, Wertzeugs usw )und wie das transportiert wird Auto(geschlossener trans.raum) oder halt Fahrrad (spielt doch bestimmt auch ne Rolle so oft wie man sich aufe fresse legt) und das wird dann zu ner bestimmten summe irgendwo versichert oder wie???? <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/wut.gif">


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de