Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:56 
Offline

Registriert: Di 11. Mai 2010, 14:56
Beiträge: 86
jansonphotography hat geschrieben:
cbass hat geschrieben:

und die aufnahme für das Vorderrad wurde auch schon mit der Flex erweitert....

:aaahh:
dremel und gewindeschneider sollen gut sein für italienische lager.....NOT!!!!!!

:aaahh:


versteh ich gerade nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Do 21. Jul 2011, 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Gab's das hier schon

Bild

Die Lösung für alle Innenlager Probleme? Quasi ein Mavicreparaturlager zum Preis eines BB-UN54...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Gab die Diskussion schonmal.
Einige davon taugen nix (Plastikbuchsen), bei den anderen muss man die Tretlageraufnahme konisch fraesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Reparaturlager sind eine Möglichkeit, Rahmen weiter zu fahren, wenn das
Gewinde kaputt ist. Wie Misfink schon angemerkt hat, muss man den Rahmen
für perfekten Sitz meist modifizieren- und macht ihn dafür für die ursprünglich
vorgesehenen Lager unbrauchbar. Zumal es noch Quellen für französische
Innenlager gibt, ist die Verwendung eines Reparaturlagers in einem solchen
Rahmen, insofern das Gewinde noch gut ist, ein Frevel und wird mit Fußgänger-
tum nicht unter 3 Jahren bestraft.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Excusé. War eigentlich nicht als Lösungmöglichkeit gedacht, sondern ein Randbemerk mangels passender Themen.

Ich klinke mich wieder aus. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Ist schon gut, dass jemand so etwas in die Runde schmeißt. Wenn
man etwas oft genug wiederholt, soll es ja angeblich besser hängen
bleiben. In diesem Sinn würde ich nochmal Reparaturlager vorschl....

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Ne Zeit lang gabs auch von Point ein Innenlager bei dem die Lagerschalen konisch waren und auf das Lagergehäuse aufgeschraubt wurden... Vielleicht würde sowas hier ne Lösung darstellen...prüstel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 20:28 
Offline

Registriert: Di 11. Mai 2010, 14:56
Beiträge: 86
was ist denn mit nem reparaturinnenlager?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
Wird vermutlich einen Größeren Aussendurchmesser haben als dem Trettlagergehäuse bekommt.
Oder? Nur mal so von der Logik her.
Kleiner macht keinen Sinn. Ergo größer. Wird der Hersteller aber nicht vorgesehen haben.
Es sei denn Du kannst Dir ein Verkaufsgespräch vorstellen in dem ausschlaggebend war das man
später besagtes Lager problemlos verwenden kann.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
cbass, du kannst doch unmöglich deinen eigenen Thread crashen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:16
Beiträge: 699
Wohnort: <B>
per gessle hat geschrieben:
Wird vermutlich einen Größeren Aussendurchmesser haben als dem Trettlagergehäuse bekommt.
Dumme Frage: Könnte man dann nicht auf ein Reparaturlager ein (französisches) Aussengewinde draufschneiden?

_________________
Avocado Diaboli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
esistoll hat geschrieben:
Ne Zeit lang gabs auch von Point ein Innenlager bei dem die Lagerschalen konisch waren und auf das Lagergehäuse aufgeschraubt wurden.

Ich glaub nicht, dass das ohne konische Lageraufnahme wirklich haelt - das muss schon genuegend Fläche haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
@ don:
Wenn Du eine fähigen Dreher kennst...ist halt nicht ohne.
Der wird sich halt nur schriftlich geben lassen das er die Sollbruchstelle-n als Auftrag
in die Buchse geschnitten hat.
Wenn er nicht drauf besteht ... um so schlimmer.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
don panettone hat geschrieben:
per gessle hat geschrieben:
Wird vermutlich einen Größeren Aussendurchmesser haben als dem Trettlagergehäuse bekommt.
Dumme Frage: Könnte man dann nicht auf ein Reparaturlager ein (französisches) Aussengewinde draufschneiden?

Wenn dem so wäre, wie Per vermutet hat, ginge das theoretisch schon.
Einmal davon abgesehen, dass ich eher vermute, dass der Außendurchmesser
der Reparaturlager kleiner ist und die Aktion schon daran scheitern würde. Da
man das Gewinde aber eh bis zum Grund schneiden muss, kommt man mit
einem normalen Schneideisen nicht weiter und muss eh auf eine Drehbank mit
gesteuertem Vorschub. Wenn man so weit ist, dreht man sich die Schalen gleich
selbst.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Nachtrag: wenn der Außendurchmesser der Reparaturlagerschalen
größer wäre, müßte man bei einem verorgelten Gewinde erst mal
das gesamte Restgewinde im Rahmen entfernen, um das Reparatur-
lager einsetzen zu können. Daher die Überlegung, dass es mit
großer Sicherheit eher kleiner ist....

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:16
Beiträge: 699
Wohnort: <B>
aha, ok. danke.

_________________
Avocado Diaboli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
Was hält dann das Lager? Hanf? Gaffa?
Ich bekomme es mit der Angst!
Thompson Lager werden gedroschen.
Warum sollte das beim Rep Lager anders sein?
Vorheriges Gewinde im Trettlagergehäuse so sehr beschädigt das das
vorgesehene Trettlager drin klappert. Dann erst ziehe ich
doch ein Rep.Lager in Betracht.

Hat Bobthefish welche rum liegen?

Und wann hat Kiwi Kirsch sich das letztemal online gemeldet?
PN? aus! Oh meno. Noch mehr Angst.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Die Reparaturlager haben am Ende der Schalen einen Konus, der sie
automatisch zentriert. Die Konen sind die Flächen, über die der Reib-
schluss aufgebaut wird. Anders als bei anderen Lagern wird meines
Verständnisses nach hier aber das Lagerspiel nicht von den Schalen
beeinflusst- man kann diese also mit Schmackes anziehen (und damit
fest im Rahmen verankern) und läuft nicht Gefahr, dass sich die Achse
danach nicht mehr dreht.
Und nein, ich habe so ein Lager nicht herum liegen.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
per gessle hat geschrieben:
Und wann hat Kiwi Kirsch sich das letztemal online gemeldet?
PN? aus! Oh meno. Noch mehr Angst.

Fr 22-07-2011, 23:14
siehe: memberlist.php?mode=viewprofile&u=250


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2011, 23:22 
Offline

Registriert: Di 11. Mai 2010, 14:56
Beiträge: 86
esistoll hat geschrieben:
cbass, du kannst doch unmöglich deinen eigenen Thread crashen!


was habe ich getan?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Sa 23. Jul 2011, 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
bobthefish hat geschrieben:
...müßte man bei einem verorgelten Gewinde erst mal
das gesamte Restgewinde im Rahmen entfernen, um das Reparatur-
lager einsetzen zu können....


Vorschlag: Ich bersorge mir ein Reparaturlager und das Forum spendiert mir einen Franzosen mit kaputtem Tretlagergewinde. Dann können wir diesen Spekulationen endlich ein Ende setzen. Ein Carré dürfte reichen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Sa 23. Jul 2011, 00:52 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
mein franz ist noch heile. gibbet nich, aber ich meld mich wenn ich ihn gar habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Do 28. Jul 2011, 22:36 
Offline

Registriert: Di 11. Mai 2010, 14:56
Beiträge: 86
falls es wen juckt:

französische Lagerschalen bei ebay gekauft und die Achse/Welle auch. jetzt kann man den rahmen mal mit der ollen SR Royal Kurbel aufbauen und falls dann die neue Kurbel kommt, weiß ich ja auch wer mir mit nem neuem Tretlager weiterhelfen kann....

Der ganze Spass hat jetzt mit Versand knapp 25€ gekostet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Do 28. Jul 2011, 23:07 
Offline

Registriert: Sa 18. Jun 2011, 16:19
Beiträge: 147
aha...is das ein shop der da FRA-Schalen vertickt? hätte jemanden mit interesse...

_________________
http://jansonphotography.tumblr.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: französische Tretlager
BeitragVerfasst: Fr 29. Jul 2011, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19. Apr 2010, 17:44
Beiträge: 1023
Wohnort: FRNKFRT
Wenn alle Stricke reißen hat der Brocky auch noch Lager & Schalen im Keller liegen.
Aber das Thema gab's ja auch schon - verschickt nicht mehr nach Deutschland und
Preis sind was die Attraktivität betrifft recht bescheiden geworden.

_________________
A line is a dot that went for a walk...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 115 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de