Aktuelle Zeit: Do 6. Nov 2025, 12:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 22:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Quark...die werden gewechselt wenn der messschieber das sagt...

Edit: bei der 105 und Ultegra ist das bei ca. 5000km der fall. zumindest bei mir...aber ich bin ja auch kein "Tret-schwein" sondern rolle mit Frequenz dahin...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
das sagt mir der messchieber.

nein falsch. das sagt mir mein augenmaß. ich hab genug verschlissene ketten gesehn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 22:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
:shock:

was machst du mit den ketten? nach 2000 haben die bei mir immer noch fast ausgangsmaß...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Nach 2000km im Wald bei jedem Wetter tut keine Kette mehr richtig schalten, auf dem Eingangrad spielt das keine Rolle, Kette haelt fast ewig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 22:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
ok..man sollte ja äpfel nicht mit birnen vergleichen.

hier im Flachland und auf RR sind 2000km fast nix für die. die frage ist, ob das häufigere Anfahren am stadtrad die kette negativer beeinflusst...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
keine frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2011, 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
boah, dies kilometerzähler! woher...ach, egal. iss mir egal. ich wechsel die, wenn ich finde, dass eins von den drei teilen neu muss. dann gleich alles.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2011, 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
SXHC hat geschrieben:
"schmaler" damit die noch zwischen die ritzel passen. 1:lol:


das sollte ich auch mal ausprobieren, evtl halten sie dann wirklich länger, da ja keine belastung drauf liegt... :roll:

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 6. Apr 2010, 15:20
Beiträge: 1459
Wohnort: Zurich
muss ja zwischen die ritzel passen, wenn mehr als eines vorhanden ist...:roll:

_________________
ZÜRICH BIKE POLO
BAMBUSRAD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Fr 8. Apr 2011, 19:05 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Beeindruckend war ich mal nach einer mehrmonatigen Frankreich-Radreise über den Nicht-Verschleiß der Kette.

Bin mit frischem, nur kurz eingefahrenem Antriebsstrang losgefahren. Im Mai, und die Folgemonate hatte ich wirklich viel Glück mit dem Wetter. Und der Antrieb mußte so einiges an Höhenmetern (Jura, Zentralmassiv, nördliche Ausläufer der Pyrenäen, später das nordfranzösische "Wellblech") aushalten, bei 30 kg Reisegepäck. Im Endeffekt war die Kette am Reiserad diejenige, die in der ganzen Historie besagten Rades mit ca. 9000 km die beste Laufleistung hatte. Normalerweise waren da nach 3000-4000 km Kettenwechsel fällig.

Fazit für mich: Umwelteinflüsse richten deutlich mehr Schaden an als artgerechter Gebrauch inklusive Lastgabe.

Ach ja, Antrieb an besagtem Reiserad: Stronglight-Blätter, CS6500-Ritzelpaket, HG93-Kette.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 00:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Auf der letzten Messe hat mir ein Monteur mit 20 jähriger Erfahrung
erzählt: "Wenn jemand alles an Ketten klein bekommt, HG91 hält. Drauf
gemacht und Ruhe ist."

Meine Erfahrung deckt sich mit der von Dan: die Lebensdauer ist viel
entscheidender von der Pflege und den Umwelteinflüssen abhängig als
von dem Hersteller. Aber den Tipp von oben werde ich dennoch beim
nächsten Kettenkauf beachten- die von mir geschätzte Trail-Kette von
Rohloff gibt es leider nicht mehr. Schnief.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
bobthefish hat geschrieben:
die Lebensdauer ist viel entscheidender von der Pflege und den Umwelteinflüssen abhängig als von dem Hersteller.

Man soll ja die Kette pflegen, d.h. immer mal wieder abwischen, etwas WD40 auf den Lappen, aber nicht zuviel, sonst spuelt es das unglaubliche effiziente Geheimfett ab Werk von den Bolzen usw. usf.

Ich denke, dass man einfach nur immer mal wieder Schmieren muss, der ganze Dreck, der sonst noch auf der Kette haengt frisst kein Brot - jemand anderer Meinung?

Klar haengt das schwarze Zeugs dann immer mal wieder in dicken Brocken auf der Hose und vom aesthetischen Standpunkt her, kann es auf der Kette auch nicht punkten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
ich kenn sogar einen (ambitionierten rennfahrer), der seine neuen ketten immer erst mal komplett entfettet, und dann white lightening draufschmiert. wie ich hier dann später erfuhr, soll man das tolle fettige fett aber gar nicht entfernen? was denn nun? pff.
ich machs auch wie der mistfink.
ich glaube zwar schon, dass der dreck schlecht für die kette ist, aber ich bin zu faul, die ständig sauberzumachen. mache ich nur im winter und bei dauerregen.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Ich achte hauptsächlich darauf, dass nicht zu viel Schmodder an der
Kette ist- das bindet in meiner Theorie den Staub und Sand und wirkt
anschließend wie feines Schmirgelpapier. Außen wäre das nicht so
problematisch, nach der ersten Regenfahrt mit einer so vedreckten
Kette ist der feine Sand aber auch zwischen den Gliedern, wo man
ihn ohne eine komplette Entfettung nicht wieder heraus bekommt.

Die Wahl des richtigen Schmierstoffs driftet ja unter verschiedenen
Radfahrern schnell ins Voodoo ab. Die Tour hat mal einen Vergleichs-
gest verschiedener Schmierstoffe gemacht, der hier meines Wissens
auch irgendwo verlinkt ist. Für meine Bedürfnisse ist das Rohloff
Kettenöl perfekt. Das verkniestert nicht, bildet keine Klumpen und
schmiert die Kette lange. Nachteil ist, dass es relativ viel Dreck
bindet- hier in der Stadt, wo meine Wege zu geschätzten 95% aus
asphaltierten oder gepflasterten Wegen und Straßen besteht, ist das
aber für mich tolerierbar. Jemand mit anderen Streckenprofilen oder
anderen klimatischen Bedingungen (nahe an der See z.B.) würde
aber wahrscheinlich ein anderes Schmiermittel als "perfekt" bezeichnen.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Da ist der Test: http://www.tour-magazin.de/?p=8172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Danke Mistfink. :daumen:

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 16. Aug 2007, 19:24
Beiträge: 164
Wohnort: Hannover / Earth
...jetzt bin ich zum zweiten Mal auf den Threadtitel reingefallen, immer denke ich es geht um das Problem der Verschmutzung Hose/Kette ! Nie wieder, ich schwöööre !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Das Thema Hose und Kettendreck ist sowieso schon durch, trotz Krempeln haengt an jeder Hose unbeirrt nie wieder entfernbare schwarze Kettensifffschmiere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
"Kurierstyle" hilft da. im Winter schwarze beinlinge etc. da kann dir der kettendreck egal sein.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: So 10. Apr 2011, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
ich hab eh nur eine einzige saubere hose, ein alte von muddi, wo ich das bünchen abschneiden musste, wei das so eng war, jetzt ist sie zu gross. aber synthetik und nadelstreifen: sieht immer top-sauber aus, sogar kettenschmiere sieht man gar nicht! hähä!
eine hose "für gut" reicht ja wohl.

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Mi 13. Apr 2011, 10:21 
Hatte mir im Februar übrigens zwei Gonso Radhosen zugelegt, bin eine davon einen Tag lang gefahren und hatte aber das Gefühl, die sitzt sich zwar natürlich erstmal weicher, quetscht dann aber hinterrücks auf viel subtilere Weise alles ab.
Ne, ne, nicht mein Fall - ich bin bei 'unten ohne' geblieben!
Obwohl die Hose halt den einen Tag getragen + anschließend in die Maschine gestopft, konnte ich beide glücklicherweise wieder bei Karstadt Sport zurückgeben :D

So, jetzt 'ne neue Kette noch raufgepackt und dann ab in's kühle Aprilschmuddelwetter...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2011, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
wie, und das haben die nicht gemerkt??

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2011, 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
flotte biene hat geschrieben:
(...)und dann white lightening draufschmiert.

Das ist doch das teure Zeug für Multitools etc.?! Dafür ist das echt geil, aber für die Kette wäre es mir viiiiel zu teuer.
Ich habe mit den ganzen Schmiermitteln auch lange rumprobiert. Entweder war die Kette in kurzer Zeit dick mit Dreck verklebt oder es war kein Dreck dran, dafür nach 100 km auch keine Schmierung mehr vorhanden. Habe jetzt seit 2 Jahren die Produkte von Finish Line. Ab >5°C verwende ich die rote Flasche "Teflon Plus", unter 5°C die grüne "Cross Country". Hält nun ewig, die Verschmutzung hält sich in grenzen und preislich ist das auch noch im Rahmen.

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2011, 09:41 
flotte biene hat geschrieben:
wie, und das haben die nicht gemerkt??


Zum Glück hat der Verkäufer sich die Sachen garnicht genauer angeschaut, war grad mehr los an der Kasse.
Hatte aber auch extra meine kleine Tochter mitgenommen - die lenkt die Verkäufer immer so schön mit ihren Fragen ab und als Papa wirkt man ja auch gleich viel seriöser... he, he, ... :cool:

Meine Ketten bekommen übrigens immer das Kettenfett von Rudis Resterampe + wenn arg verdreckt, mal eine Brunox-Reinigung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höschen und Kette
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2011, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:39
Beiträge: 473
kiwi, war das nicht wegen den Nieten? Die waren doch glaub ich hohl ( Gewichtswahn ) aber wenn natürlich manche Leute 3-400 Watt treten gibt irgendwann mal irgendwas auf.
Bis vor kurzem hat mich meine HG93 ( 9x Ritzel ) noch zuverlässig begleitet.

_________________
zum Leben zu wenig, zum sterben so wie so.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de