Hm, was ist jetzt eigentlich aus der Geschichte geworden? Würde mich schon noch mal interessieren.
Und ich wollte kurz noch was zur lieben Schufa loswerden: Das was ich über sie oben geschrieben habe ist wohl nicht zu 100% korrekt (im großen und ganzen aber auf alle Fälle) - wen es interessiert, den Artikel bei Wikipedia finde ich ziemlich gut:
http://de.wikipedia.org/wiki/SCHUFA
Gerade, dass da sogar steht, wo man ein Konto ohne Schufa-Klausel bekommen kann, finde ich prima, weil gar nicht so einfach..
Damit hat aber jeder die Möglichkeit, die Schufa zu vermeiden/"boykottieren"

(es sei denn der Dispo wird unbedingt benötigt; besser planen kommt allerdings billiger, wenn möglich)
Sonst hat mich noch eine für mich neue Erkenntnis über die Schufa ereilt, und ich dachte ich teile die einfach mal mit:
Es geht da längst nicht nur um "Kreditsicherung" und Vergleichbares (das ist höchstens die offizielle Version der Schufa) - ok, das ist eigentlich schon klar, wenn man weiß dass die Schufa Daten über 60 Mio Deutsche gespeichert hat, die zu absolut überwiegendem Anteil nie Zahlungsschwierigkeiten hatten.
Was mir aber vorher nicht so bewusst war, aber im Wikipedia-Artikel steht: Die haben 2004 70.000.000€(!) Umsatz gemacht, davon 870.000€ Gewinn! (Wobei ich denke, dass diese Zahl nicht unbedingt stimmen muss.. aber ich weiß es natürlich nicht!)
Eine Selbstauskunft kostet, was nach dem Bundesdatenschutzgesetz §34 Abs.5 übrigens eindeutig rechtswidrig ist (steht auch bei Wikipedia), jedes Mal 7,60€ - bei 1Mio Selbstauskünften im Jahr sind allein das 7.600.000€!!!!
Die evtl. gespeicherten Daten angucken kann man sich übrigens umsonst - ein Blatt Papier und etwas Toner kostet bei der Schufa also 7,60€ - dass das absolut lächerlich ist, muss ich eigentlich nicht erst dazusagen. Dass es rechtswidrig ist, vielleicht schon. Es gibt sogar ein Urteil, wonach von damals 15DM 12DM zurückverlangt werden können - trotzdem klingelt die Kasse heute immer noch kräftig, und die fühlen sich dabei auch noch im Recht!
(Wieviel eine Auskunft über mich ein der Schufa angeschlossenes Unternehmen kosten würde, wollte man mir übrigens nicht verraten. Ich schätze mal, je nach Abnahmemenge, so ab 0,76€^^)
Die Gebühr von 7,60€ wird übrigens erhoben, weil man grundsätzlich eine "wirtschaftliche Nutzung" unterstellt bekommt - was wohl nichts anderes heißt als möglicher entgangener Gewinn, den man so schon mal wieder reinholen, oder besser gesagt noch vergrößeren möchte.
Die Ironie an der Sache ist ja, dass eine wirtschaftliche Nutzung der Daten gerade, und das nicht nur möglicherweise, durch die Schufa vorliegt! Ich überlege immer noch, ob und wie es möglich ist, die Schufa zu einer Gewinnbeteiligung bzw. "Lizenzgebühren" zu zwingen.
Eigentlich müssten die jedenfalls den Leuten für die wirtschaftliche Nutzung ihrer Daten Geld bezahlen - und genau das Gegenteil ist Realität. Und den meisten fällt es garantiert noch nicht mal auf, dass da irgendwas nicht so ganz stimmen kann..^^
Ach ja: Dass man von der Schufa, wie gesetzlich vorgeschrieben, eine Auskunft darüber erhält an wen die Daten übermittelt wurden, kann man natürlich vergessen. Genauso wie beim Score-Wert.
Ob wohl die Schufa die 6 zurückforderbaren Euro zahlen würde?
Stell ich mir lustig vor, wenn nicht: Die Rechtslage ist ziemlich eindeutig, wenn jemand gewillt ist der Schufa das Geschäft zu vermiesen wäre er dabei wahrscheinlich erfolgreich. Oder was ich auch schon immer mal tun wollte: "Mahnungen" an so einen Laden verschicken :super
Jedenfalls steht für mich fest: Die Schufa macht Geschäfte mit der Not anderer Menschen. (Was ich dazu meine: <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/097.gif"> )
Nieder mit dem gewissensbefreiten und skrupellosen Kapital..
