Aktuelle Zeit: Mo 3. Nov 2025, 11:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2009, 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
@Bucky: Mistfink spricht einige Punkte an, die bisher ein wenig unter gegangen sind.
Die Dämpfung durch Reifen, Felge, Speichen, Nabe, Achse und Gabel macht das Problem
recht schwierig abzuschätzen. Speziell bei Unebenheiten und Bordsteinen, wo ohne Zweifel
die Lasten höher sind als die reine Gewichtskraft des Gespanns Fahrrad und Fahrer.
Ob das Lager bei der Größe noch unter die 1/4 C0-Regel fällt, weiß ich nicht auch wenn
nicht, sollte die Last, für die es ausgelegt ist, meines Erachtens größer sein. Schon alleine
weil die Belastung bei einem Bordstein ja um einiges höher ist als das reine Fahrer+Rad
Gewicht.

@Zigge: Sorry aber ich sehr das ähnlich wie Bucky- so mal eben nebenbei ist das schwer
zu vermitteln. Wenn es Dich interessiert, dann schau Dich mal ein wenig auf der SKF Seite
um, die haben in Ihren Produktkatalogen auch Berechnungswege und Anleitungen
zu Auslegung. Hier ein Beispiel.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2009, 03:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Ney ney,

ich wollt ja nur den Ansatz. Den hab ich ja jetzt. Wenns mich danach immer noch interessiert kann ich ja weiter lesen. ;)

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2009, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2008, 12:58
Beiträge: 47
Also ham das Fahrrad von meinem Dad mal auseinnander genommen. Da war an der Unterseite von Steuerrohr n Schrägkugellager. Das Steuerohr ist aber auch dünner und der Gabelschaft wird nicht so breit wie meiner.
Naja bekomm ja hoffentlch nächste Wochen den neuen Steuersatz von dem Händler, vielleicht is da ja n passendes Schrägkugellager bei. :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: Sa 12. Dez 2009, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Ich hab nicht viel verstanden aber soviel, dass die Lagerschalen falsch verbaut sein könnten. Bevor du da neue Lager reinhaust und die eventuell auch noch übern Jordan gehn, solltest du nicht erstmal diese Fehlerquelle ausschließen?

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 02:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2008, 12:58
Beiträge: 47
Wollt morgen (ne is ja schon morgen, also heute) meinen Steuersatz sowieso nochmal auseinander nehmen und mir das alles ganz genau angucken dann sind wa vllt wieder ein bisschen schlauer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2008, 12:58
Beiträge: 47
Falls jemand interessiert ist; die Steuersatzkonstruktion sieht folgendermaßen aus:
Dateianhang:
DSCF1223.JPG
DSCF1223.JPG [ 105.84 KiB | 1105-mal betrachtet ]

Untern sitzt ein Gabelkonus das das Lager unten fixiert. Darauf das Rillenkugellager das in den Steuerohrschultern sitzt und oben das Schrägkugellager.

Das alte Lager Laufzeit 10 Monate ca. 500 km:
Dateianhang:
DSCF1233.JPG
DSCF1233.JPG [ 73.34 KiB | 1105-mal betrachtet ]


Hab mal an einen Fahrrad-Sachverständigen geschrieben, mal schauen was der sagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich wuerde mal sagen, dass das "Rote" da drin Rost ist.

Die FSA-Lager, zumindest im MTB-Bereich, sind allesamt nicht annaehernd dicht und da kein Schutzblech den ganzen Siff abfaengt haut es da sauber den ganzen Schmodder von der Strasse rein.

Ich hab bei meinem Dickschiff das FSA auch rauswerfen muessen weil der Rost da sein Unwesen getrieben hatte.
Ich bleib bei meiner Aussage: Siff oder falscher Einbau machen Lager kaputt, falsche Dimensionierung/Konstruktion wird in der Regel nicht so schnell durchschlagen.
Deshalb koennen die Jungs von Chris King auf Steuerlager auch mal eben 10 Jahre Garantie gegeben - die sind sich naemlich sicher, dass die Dinger dicht sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Ich gehe mal davon aus, daß Du nicht die Dichtscheiben bei dem Lager heraus gepuhlt hast,
sondern daß ein Lager verbaut war, was einfach nicht gedichtet ist. Die Spritzschutzscheibe,
die auf dem Bild links zu sehen ist, wird ihrem Namen kaum gerecht. Wieso gerade beim
MTB am unteren Steuerlager ein ungedichtetes verbaut wurde, was zudem von der Bauart,
wie schon diskutiert, nur zweite oder dritte Wahl sein kann, wird wahrscheinlich nur der
Betriebswirtschaftler bei Rose erklären können, der für den Einkauf zuständig ist. Gruselig!
Vom Namen her hätte ich da was anderes erwartet- aber da bin ich wohl auch nur Opfer
geschickten Marketings...
Aber die besseren Lager kommen ja hoffentlich die Woche und dann sollte für ein paar tausend
Kilometer erst mal Ruhe sein. Dich drücke die Daumen!

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: So 13. Dez 2009, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2008, 12:58
Beiträge: 47
Muss dich korrigieren:

Es ist ein Rennrad und mein Vater hat die Dichtscheibe rausgepult.

Konnten die Dichtscheibe mit einer Nadl heraushebeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuersatz Fehlkonstruktion?
BeitragVerfasst: Mo 14. Dez 2009, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2008, 12:58
Beiträge: 47
Ich gebe auf - diese Konstruktion scheint wohl wirklich nicht so unnormal zu sein.
Der Händler hat mir die Rückmeldung gegeben, dass die anderen Steuersätze die ich bestellen wollte, auch Rillenkugellager haben.

Warte noch auf Antwort von einem Sachverständigen und dem ADFC, aber glaub nicht das da sonderlich was anderes bei rum kommt.

Vllt hälts ja so.
Wenn nich ist das bei der Presiklasse sehr bitter, aber dann besorg ich mir die Lager über die Arbeit, muss mal Cheffe fragen....
Oder such mir n andere Lösung.


Ich spreche offen die Empfehlung aus - Leute achtet beim Fahrradkauf auch auf den Steuersatz - da gibts mittlerweile soviele verschiedene Lösungen. Dabei ein paar die Mist sind, denk ich.

Danke für eure Unterstüzung und Mitarbeit.

Greez Brucky


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de