Aktuelle Zeit: Di 4. Nov 2025, 13:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 10:57 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
ja das fiele dann unter laminataufbau. solche gewebe wie hier gezeigt kommen eh nur für die deckschicht in betracht, man köntne damit zwar auch nen rahmne bauen, der würde aber schwerer als notwendig.

für die tragenden schichten verwendet man eher ud gelege (biax triax) oder schläuche, stark beanspruchte teile können zusätzlich mit rovings verstärkt werden.

zurück zum konkreten fall, für decklagen in komplizierten geometrien würde ich auch eher köper oder atlasgewebe verwenden. das lässt sich leichter drapieren als das hier verlinkte leinwandzeug.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
Zitat:
oder schläuche
:shock: :shock: :shock: :shock:

da kommt mir ja ne geile idee. :idea: :adas :adas

fahrradscläuche als form sozusagen, damit könnte man sogar gebogene rohre herstellen. :)

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 19:08 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
ja ist nen gängiges verfahren wenn man asymetrische oder gebogene rohre machen will. brauchst aber noch ne gegenform wo dus mit dem schlauch reindrückst.

die industrie arbeitet da mit recht ähnlichen methoden.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=SVcel1VRUtM&feature=related[/youtube]

die hier z.B. ...

hier bei Trek, gleiches verfahren

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2nVbmcnsXXs&feature=related[/youtube]

bei r-g im forum stellt mr hyde afaik seine endurolenker so her.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Das Trek Video ist sehr interessant. Ein wenig überrascht mich doch,
daß sie bei einem Rahmen der Gewichtsklasse die Einzelteile ganz
klassisch verleimen. ich hätte ursprünglich vermutet, daß der Rahmen
in einem Rutsch gebaut wird und nicht erst nachträglich verleimt.
Das Video zeigt auch, daß sie Prepreg verwenden. Da ist das Harzsystem
schon bei der Verarbeitung mit der Faser verbunden. Das macht die Hand-
habung um einiges einfacher und weniger gesundheitsschädlich für die
Arbeiter. Die Faservolumenanteile und die Festigkeits/Gewichts Verhältnisse
optimal. Leider merkt man das auch deutlich im Preis....

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Wirklich interessant und immer wieder witzig, dass jeder Hersteller das Rad "completly new" erfindet oder wie Ridley "the fastest bike in the world" baut. :mrgreen:

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Dieses Werbebeblubber würde ich nicht für Ernst nehmen- egal von
welchem Hersteller. Auch die Texte in dem Trek-Video sind ehr für
die Tonne.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
Dito, :daumen:
Ausserdem kann unser einer nix damit anfangen weil es ja darrum geht, zu hause zu basteln.

Nix mit so dicke Maschinen! :-?

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Ganz im Ernst: so etwas kannst Du in der Wohnstube basteln. Die
Vakuumpumpe und der provisorische Ofen (aus Styrodurplatten
und Glühlampen) kommen gegebenen falls auf den Balkon. Wenn
Du keine Formen Fräsen willst, brauchst Du dafür keine großen
Maschinen.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
Meine Birne dampft gerade. :oops:
Hab da schon einige geile Ideen, ob die dann allerdings Fahrbar sind muss man dann testen. :sing:

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 20:59 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
dann mach ma skizzen und zeig vor ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
wie "skizzen"?

Sowas hab ich im Kopf. :oops:
Künstler halt, da hat man immer ein fertiges Bild im Kopf, auf das arbeitet man hin.
Kreativ wird man dann erst richtig wenns nicht so wird wie man dachte, dann arbeitet man beim entwurf schon um. :sing:

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 21:44 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
interessanter arbeitsansatz....

meine bescheidene erfahrung hinsichtlich gestalterischen arbeitens in 2 und 3 Dimensionen hat mich gelehrt, dass die "Kopfbilder" leider immer etwas idealisiert sind.

sowas einmal auf papier bringen ist nen guter realitätsabgleich, gerade wenn man mit wenig erfahrung ein komplexes projekt stemmen will.

@ bob. wenn er mit selfmade-rohrsätzen arbeiten will, kann er auf das vakuum verzichten und alles mit dem kompressor machen. letzteres ist ja vermutlich vorhanden oder zu organisieren ( wenn er schon so gerne lackiert)


Zuletzt geändert von RBT am Mo 24. Mai 2010, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 21:46 
st1ffl3r hat geschrieben:
wie "skizzen"?
Künstler halt, da hat man immer ein fertiges Bild im Kopf...

...falsch!!! :roll:
M


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
hat bei mir immer gefuntzt. ;)

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
dann musst du jezt umdenken,
wenn ich als dir fremder kunde
in deinen laden komme und ungenaue
vorstellungen habe,musst du in der lage
sein,es mir bildlich vorzuführen-wie du
den von dir im kopf entwikelten entwurf
in die tat umsezten willst....

das geht nunmal am besten auf papier...

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 22:15 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
und man zeige mir mal nen rahmenbauer, der son ding ma ebend so ausm handgelenk zaubert.

sowas hat nix damit zu tun, ob man für nen kunden arbeitet oder sein eigener abnehmer ist. nen rahmen vorne rot und hinten grün zu sprühen ist eine sache, einen eigenen rahmen entwickeln en ganz andere. dazu kommen auch noch gedanken zum formenaufbau, layup, sry glaube nich das das was wird wenn du das so aus der hüfte schießt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
das sag ich gar net.
Ich meinte das Design selbääär.
Sprich wie der Rahmen aussehen könnte.

Nicht klassisch Diamant!

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
genau das ist es eben...
dazu gehört auch das künstlerische vorstellungsvermögen
und die art es umzusetzen auf papier bringen zu können...

Denke ich... :wech:

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
sowas in der Richtung.
Sollte möglich sein.
gab es ja auch schon von Treck.

Bild

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
ich frag mich wie du soetwas umsetzen willst
zumal die estetic auch nicht grad jeden vom
hocker holt...

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 22:56 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
sry stiff, dass es hier grad etwas scheisse regnet, aber wir meinens doch nur gut mit dir ;).

ich bin auch kein freund davon alles bis ins kleinste detail vorzuplanen, aber es ist immer hilfreich, sich einen roten faden zu bauen, an dem man sich entlanghangeln kann.

zwei beispiele aus meiner jugend ;)

http://botchjob.wordpress.com/2007/10/2 ... s-v8trike/
http://botchjob.wordpress.com/2008/01/0 ... ign-molds/

die konstruktiven details haben sich oft auch erst während des baus ergeben, wenn einem der "gestalterische Rahmen" fehlt, verrent man sich aber leicht und wurschelt ohne klares ziel vor sich hin.
skizzen haben auch den vorteil, dass man einen bestimmten gedankengang festhalten kann um ihm später einer genaueren überprüfung angedeien zu lassen. im fall des trikes, z.B der aufbau des Hinteren rahmensegments, beim case die Frage der vorderen Lüftungsschlitze

"Skizzen" haben sich aber nicht nur im Handwerk bewährt. wenn ich jetzt einen längeren Artikel schreiben möchte, wird vorher auch grobe ausrichtung und Struktur festgeklopft. alles andere führt nur zu frust. mit zunehmender erfahrung im jeweiligen sachgebiet, werden sinken natürlich die anforderungen an die "gedanklichen" vorarbeiten.

@ speedy, och möglich ist das schon, ist ja quasi dieses 90er Beam design. hab ich zu sowas ähnlichem nicht schon nen link gepostet? sowas mit schaumkern?

@ stiff. das design ist dann aber eher was für Monocoque bauweise aus 2-3 Teilen oder wickeln um nen schaumkern.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
mein ich doch. mit styrodur sollte sowas möglich sein.

basteln, basteln, basteln.

:sing:

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 23:18 
st1ffl3r hat geschrieben:
...styrodur...

... :motz:
M


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Wie wichtig ein methodisches Vorgehen bei komplexen Projekten ist,
erschließt sich nicht jedem durch kluge Ratschläge anderer. So macher
lernt nur aus den eigenen Erfahrungen, Erfolgen und Mißerfolgen.
Wenn Stiffler glaubt, seine Arbeitsweise ehr intuitiv und ohne schriftliche
Dokumentation gefunden zu haben, dann soll er das so machen. Überreden
würde ich hier keinen dazu. Zumal die hier diskutierten Ideen bisher eh sehr
theoretisch erscheinen- ich vermute, daß hier keiner kurz davor steht, Harz,
Gewebe und Trennwachs zu bestellen....

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
also, ganz ohne Schablone und trallala würd ich da auch nicht los legen.

Was ich vor mir sehe sind nur Möglichkeiten wie sowas zum Schluss aussehen könnte.

Haben wir schonwieder aneinander vorbei... :shock: oder ich mich wieder falsch ausgedrückt? :sing:

Ich mach mir gerade nen Kopf darüber, ob man aus einen Alten Alurahmen das Steuerrohr, und innenlager Gehäuse nehmen könnte, und wie ich am dümmsten die Geo bestimme, bzW. diese auf eine Schablone übertrage um alles zu fixieren.
Daß das kein Zuckerschlecken wird, ist mir durchaus bewußt! :!:

Hab halt nur so einige Ideen im Kopf die ich bei Zeiten mal gerne ausprobieren würde wollen.
man könnte ja auch ein Modell aus GFK machen. wäre sicher kostengünstig und man sieht wo was scheitert.

Daß ich einen "leichten" Rahmen bauen kann bezweifle ich bei weitem, daß es aber möglich ist einen schönen selbstgemachten Carbonrahmen herzustellen denke ich schon.

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de