Aktuelle Zeit: Mo 4. Aug 2025, 08:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2012, 09:44 
Hallo,

wollte mich nicht extra anmelden aber Euch auch nicht diesen Artikel mit
der Überschrift "Irrtümer rund ums Radfahren" vorenthalten.

Viel Spaß beim lesen:
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/ ... 4-4342909/


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2012, 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
interessant...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2012, 10:08 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
"Da die Polizei meistens froh ist, wenn Radfahrer überhaupt mit Licht unterwegs sind, verhängen die Beamten selten ein Bußgeld, wenn das Licht nicht vom Dynamo kommt. In Berlin soll es dazu sogar eine informelle Dienstanweisung geben. "

interdesting ... deckt sich aber mit den alltagsbeobachtungen. wie schaut das aus mit den schwerpunktkontrollen im herbst? gibts da andere direktiven ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2012, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
Definitiv. In PA schreibt ja die Stadt selbst, das "Straße" (Fahrbahn) weniger gefährlich sei als "Radweg".

Hab mich da auch schon zu geäußert, diese Schutzstreifen halte ich für die beste Lösung.

Licht: also neulich bin ich zwecks links in eine Einfahrt reinfahren auf dem Gehweg links gefahren. Aus besagter Einfahrt kam die Rennleitung raus, ich also auf dem Gehweg gewartet (mit Batterielicht V und H, Reflexstreifen an den Füßen und Helm auffm Kopp). Haben mich angeguckt und sind weitergefahren.

Hier in PA gibt es genug "Schwarzfahrer" abzugreifen, meist Studis. Innstraße lohnt sich im Sommersemester ;-)

S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28. Nov 2011, 13:27
Beiträge: 257
Wohnort: Kiel
Zitat:
7. Batteriebetriebene Lampen sind erlaubt und ersetzen den Dynamo.
Irrtum. Der Satz stimmt nur für Rennräder unter elf Kilo Gewicht.


Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was ein Rennrad ausmacht? Läuft ein leichter Singlespeeder unter 11kg als Rennrad?
Reichen bei nem Kinderfahrrad unter 11kg auch die Batterielampen?

_________________
Käse ist die Wurst des armen Mannes!

Gruß
S.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
ein Rennrad ist von der Rechtssprechung definiert als Fahrrad mit dünnen Reifen und Rennlenker, auch ein MTB mit entsprechender Ausrüstung unter 11kg würde also als Rennrad gelten...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 11:39 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
manche gehen so weit rennrad bis hin zum rennbügel zu interpretieren. "speedbike" fällt also genauso raus wie ein leichtes MTB.
edit: bzgl MTB gibts da wohl verschiedene interpretationen ...

im bereich fahrradbeleuchtugn erleben wir aber gegenwärtig die etablierung eines ich sag mal "gewohnheitsrechts". sprich solange licht leutet fragt niemand ob man dosen oder dynamostrom dafür verbrät. schwerpunktkontrollen im frühjahr und besonders herbst sind da die gelegentliche ausnahme von dieser regel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28. Nov 2011, 13:27
Beiträge: 257
Wohnort: Kiel
Zeitschriftenraser hat geschrieben:
ein Rennrad ist von der Rechtssprechung definiert als Fahrrad mit dünnen Reifen und Rennlenker, auch ein MTB mit entsprechender Ausrüstung unter 11kg würde also als Rennrad gelten...

Interessant, ne Legaldefinition in die Richtung konnte ich jetzt nämlich nicht finden, in der StVO wird eben nur einmal vom Rennrad gesprochen, dann aber nicht genauer darauf eingegangen... aber dann scheint es ja schon ein paar Urteile in die Richtung zu geben.

RBT hat geschrieben:
im bereich fahrradbeleuchtugn erleben wir aber gegenwärtig die etablierung eines ich sag mal "gewohnheitsrechts". sprich solange licht leutet fragt niemand ob man dosen oder dynamostrom dafür verbrät.
Das sind auch meine Beobachtungen, ich hatte bisher noch keinerlei Probleme mit den Batteriefunzeln, auch wenn ich schon ab und zu kontrolliert wurde, die Rennleitung ist erstmal zufrieden, wenn überhaupt irgendwas leuchtet. Auch ob die Dinger zugelassen sind, hat bei MIR noch keine Rolle gespielt. Ich muss aber sagen, dass ich immer gut beleuchtet bin... ob man bei Knogs auch so einfach mit der Beleuchtung zufrieden ist, würde ich dann doch bezweifeln.

_________________
Käse ist die Wurst des armen Mannes!

Gruß
S.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
War da nicht was von wegen Gesetze (und Verordnungen) müssen eindeutig und klar sein?

Also umgangssprachlich ist ein Rennrad klar ein RR. Aber "damals", als das ganze verfasst wurde, gab es doch noch keine MTBs... ein Fixie nannte man Kunstrad... Also Rennrad = Straßenrenner, wie es jeder Mensch aus den Fernsehübertragungen der Tour de France kennt? Oder Rennrad = Radsport-Rad für "außerhalb von speziellen Sportanlagen"?

Vertrauen und hoffen wir auf Rennleiter mit Verstand. Zwei Lampen und Bremse(n) - passt. Etwas Reflexite dran und Helm uffm Kopp - perfekto. Studis in Volltarnung* oder Autofahrer mit Diathermiegeräten** sind die lohnenden Ziele!

S.

* Schwarze Klamotten, kein Licht, nix reflektierendes usw.; bei uns in PA eben "typisch Studenten Studierende" (Klischee, ja ja...)

** Handies; "ich habe nicht telefoniert, die Handystrahlung lindert mein Zahnweh" :aaahh:

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2012, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
stefan-1 hat geschrieben:
War da nicht was von wegen Gesetze (und Verordnungen) müssen eindeutig und klar sein?


schön wärs ;)

die meisten Gesetze müssen möglichst alle denkbaren Fälle abdecken und sind daher so schwammig formuliert, dass sie sehr weit ausgelegt werden können, die Ausnahme sind da nur die Grundrechte und vom Gesetzgeber unauslegbar formulierte ''muss''-Bestimmungen
(z.B. Gesetzesvorschriften wie die Gurtpflicht) und Definitionen, die im Gesetzestext selbst auftauchen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Irrtümer rund ums Radfahren
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2012, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Apr 2012, 00:58
Beiträge: 253
Wohnort: kokshafen
dieser beitrag von dem magazin kommt aber auch erstaunlich kompetent rueber :D

_________________
www.meinemamamosht.de

"und was machen sie hier grad? gehoeren sie zu einem fahrradclub?" "aeh aehm, ja, ja so in der art"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de