www.fahrradkurier-forum.de https://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
Rahmen bearbeiten https://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=8844 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | RBT [ Di 27. Dez 2011, 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
frevler ! |
Autor: | SXHC [ Di 27. Dez 2011, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
gar nicht. ist eingelötet. bleib ein loch zurück-->noch hässlicher. egal was du machst, hässlich bleibt es es. deswegen sollte man auch auch rahmen aus den 70igern zurückgreifen. die hatten noch keine anlötsockel. |
Autor: | Al3ckZ [ Di 27. Dez 2011, 22:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Ah, vielen Dank. Haben wir uns hier schon fast gedacht, dass man den Block besser nicht einfach absägen sollte. Naja werde ich damit leben müssen. Neuer Rahmen ist nicht drin. Danke für die schnelle Hilfe ![]() |
Autor: | kiwi_kirsch [ Di 27. Dez 2011, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
ich werd bei meinem aktuellen projekt meinen metaller fragen. der muß mir eh noch die asymetrischen ausfallenden angleichen, das schaltauge schön abmachen, ein paar zughalt-ösen entfernen und die ziemlich unschönen sägespuren eines schmerbefreiten und zudem grobmotorischen vorbesitzers dort, wo sich einst eine angelötete umwerferaufnahme befand, zuspachteln. vielleicht hat er ja eine idee, wie man die sockel schön (weg-?)macht. |
Autor: | mistfink [ Di 27. Dez 2011, 23:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
SXHC hat geschrieben: ist eingelötet. bleib ein loch zurück-->noch hässlicher. Bist Du Dir sicher, dass die ein- und nicht angeloetet wurden? |
Autor: | SXHC [ Di 27. Dez 2011, 23:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
durch die Sockel kannst du in 95% der fälle durchsehen. |
Autor: | mistfink [ Mi 28. Dez 2011, 00:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Dann machen wir mal eine Erhebung, jeder schaut bei sich mal - ich morgen auch. |
Autor: | shackleton [ Mi 28. Dez 2011, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Bei mir kann man nicht durchsehen... Also wenn ich wollte, könnte ich das Teil runterfeilen, aber da ich keine Lust auf neuen Lack hab, bleibts halt dran. |
Autor: | SXHC [ Mi 28. Dez 2011, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
vll ist meine subjektive Wahrnehmung auch durch die billo(teuer-Hipster)Rahmen von der Uni getrübt... ![]() |
Autor: | bobthefish [ Mi 28. Dez 2011, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Ich habe heute mal bei meinen Rädern nachgesehen. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig. 22:0 Die Anlötsockel habe ich im bei verschienenen Rahmenbau-Teilehändlern bisher auch noch nie durchgängig gesehen. Immer nur einzeln und zum Anlöten. Bei mehreren Rädern habe ich die Anlötsockel schon entfernt. Dabei ist es ratsam, nur mit Handwerkzeugen und nicht mit elektrischen Geräten zu arbeiten, da es damit so unglaublich fix geht und der Rahmen ruiniert ist. Mit guten Metallsäge, einem guten Feilensatz, ein wenig Maskiertape, ein paar Bögen Nasschleifpapier und einer guten Portion Geduld ist das Entfernen keine Hexerei. Und ein Loch ist bei mir noch nie geblieben... Eigentlich müsste man die Teile auch entlöten können. Mit einem anstän- digen Brenner und einer arretierbaren Schweißerzange würde ich das an einem ollen Rahmen glatt mal probieren. Dabei würde ich aber aus- schließlich den runden Teil des Anlötsockels erwärmen bis der so heiß wird, dass sich das Lot zwischen Unterrohr und Sockel wieder verflüssigt. Eine thermische Abschirmung des Rahmenrohrs bei der Aktion kann nicht schaden. WICHTIGER NACHTRAG: Aus gegebenem Anlass möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die obigen Hinweise für die Entfernung von Anlötsockeln, Schaltaugen oder anderen Ösen am Rad nur für jemand gedacht ist, der weiß, was er tut und über ausreichend Erfahrung im Umgang mit den Werkzeugen hat. Im Zweifel lieber an ein paar alten Schrottrahmen üben als sich sofort an das heiß geliebte Geröhr zu wagen und hinterher über das, in den Rah- men gesägte Loch eine Herzattacke bekommen. DAS geht schneller als man "Schrottplatz" sagen kann. Versprochen! |
Autor: | mistfink [ Mi 28. Dez 2011, 16:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
bobthefish hat geschrieben: Ich habe heute mal bei meinen Rädern nachgesehen. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig. 22:0 ![]() Bei mir nur 2:0 - ich geh ebenfalls davon aus, dass die Sockel niemals "eingeloetet" werden - wuerde auch keinen Sinn machen. |
Autor: | bobthefish [ Mi 28. Dez 2011, 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Das Unterrohr zweifach zu durchbohren, um Anlötsockel durch- zuführen?! Mich würde sehr interessieren, ob das tatsächlich ein Hersteller je gemacht hat. Von dem würde ich keinen Rahmen fahren wollen. |
Autor: | Karlsson [ Mi 28. Dez 2011, 17:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Ha, dann kann ich mit meinem 7:0 wohl die Krone an Bob abgeben. ![]() |
Autor: | mistfink [ Mi 28. Dez 2011, 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Bis sieben geh ich locker mit - allerdings ohne Rahmenschalthebel, da kann ich nur zwei bieten. |
Autor: | bobthefish [ Mi 28. Dez 2011, 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Alles Verrückte hier... ![]() |
Autor: | mistfink [ Mi 28. Dez 2011, 17:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Ja, denke deshalb bleiben wir ja auch ![]() |
Autor: | bobthefish [ Mi 28. Dez 2011, 18:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Zu wissen, dass es noch mehr Kloppies von ähnlichem Kaliber gibt, lässt den eigenen Spleen nicht ganz so exaltiert erscheinen. Auch deshalb bleibe ich hier. |
Autor: | kiwi_kirsch [ Mi 28. Dez 2011, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
mein müsing hat die sockel drangeschraubt bekommen, mit nem 8er maul kriegt man die ab und steht vor löchern! hab mich einmal damals so sehr darüber erschreckt -da war ich noch in der "nicht, daß ichs nicht wiederzusammenkriege"-phase- daß ichs gleich wieder zurückschraubte und gar nicht weiterprobiert habe, etwa, wie das gewinde an der stelle in den rahmen gearbeitet sei, oder ob die sockel sich gegenseitig halten und im rahmen nur löcher sind (hierzu besteht grund zum verdacht). also, nach all den 22:0 und 7:0 biete ich ein 0:1 !! |
Autor: | mistfink [ Mi 28. Dez 2011, 18:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
![]() |
Autor: | SXHC [ Mi 28. Dez 2011, 18:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Mist. dachte schon ich hätte das One per Million gefunden. |
Autor: | mistfink [ Mi 28. Dez 2011, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Naja, denke Dein Rennen ist gelaufen, die 95% sind nicht gerade in greifbarer Naehe. ![]() |
Autor: | SXHC [ Mi 28. Dez 2011, 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
kommt auf die "Stichprobe" an. Statistik ist nicht umsonst Teufelszeuch... ![]() |
Autor: | Tamao [ Mi 28. Dez 2011, 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
@Bob Hast du nach dem entfernen des Anlötsockel, die Stelle neu lackiert? |
Autor: | bobthefish [ Mi 28. Dez 2011, 23:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rahmen bearbeiten |
Bisher waren das immer vorbereitende Arbeiten vor einer anstehenden Neulackierung bzw. Pulverbeschichtung. Insofern es sich nicht um außergewöhnliche Lacke bzw. Farben handelt, ist eine Teillackierung eines so selbst produzierten "Schadens" kein großes Problem- einen guten Lackierer oder gute eigene Fähigkeiten auf dem Ge- biet vorausgesetzt. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |