| www.fahrradkurier-forum.de https://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
| Es werde Licht https://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=8774 |
Seite 1 von 3 |
| Autor: | Sebastian [ Di 1. Nov 2011, 08:46 ] |
| Betreff des Beitrags: | Es werde Licht |
Hab mal wieder gepennt, die Zeitumstellung war in die falsche Richtung. Es wird früher dunkel, jedes Jahr vertue ich mich da. Ich habe am Rad nur kleine Blinklichter, hinten finde ich das ja ok, aber vorne möchte ich nicht nur gesehen werden, sondern möglichst auch das eine oder andere Schlagloch sehen, bevor ich es spüre. Ich habe nur relativ vorsinnflutliche Batterie-Lampen, obwohl die noch gar nicht soooo alt sind. Aber die letzten Jahre hat sich da ja enorm viel getan. Hat jemand eine oder mehrere Empfehlungen für eine Lampe mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis? Wollte jetzt eigenlich keine 200 Tacken fürs Licht ausgeben... Betonung daher auf "Preis" Grüße, Sebastian |
|
| Autor: | mistfink [ Di 1. Nov 2011, 09:07 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Busch&Müller Ixon IQ + kostet um die 50€ + leuchtet sauber die Strasse aus + arbeitet mit 4xAA internen Akkus + hat keinen externen Akku, den man noch irgendwo anbringen muss + hat sogar Strassenzulassung fuer Rennraeder + blendet den Gegenverkehr kaum - vermeintliches Minus: Schalter ist schwergaengig, aber von B&M so gewollt damit die Lampe in der Tasche nicht angeht und das scheint sogar zu stimmen, da unter dem Gummi ein leichtgaengiger Mikroschalter steckt. - sieht wie die meisten Lampen mit internem Akku mies aus - es gibt eine Version fuer gerade mal 15€ mehr mit Akkus und Ladegeraet, dieses laed die Akkus in der Lampe drin. Da es sich hier um eine Reihenschaltung handelt und das Ladegeraet mit Delta-U-Abschaltung arbeitet, laed es die Akkus nicht wirklich gleichmaessig auf. Abhilfe: die 50€-Variante kaufen, nochmal 4 Eneloops dazu und einen extenen Lader benutzen, der hoffentlich schon vorhanden ist. Das wurde alles schonmal hier irgendwo geschrieben, nehm mal die Suchfunktion. Auf Alternativen bin ich aber auch mal gespannt - hab hier vier Ixon IQs in der Familie laufen und wuerde gerne mal noch eine andere Lampe testen. |
|
| Autor: | Sebastian [ Di 1. Nov 2011, 09:18 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Hi, danke vielmals. Mit der hatte ich schon geliebäugelt, nur habe ich zu wenig Ahnung von Lampen, um nicht nicht von Werbeversprechen blenden zu lassen. Von Marktübersicht ganz zu schweigen... Beim 24 Stunden-Rennen am Nürburgring hatten einige MTBler Lampen, die locker als Flutlicht im Stadion durchgehen würden, das muss nun wirklich nicht sein. Ich fahre ja durch die Straßen von Hamburg und nicht durch einen Eifel-Wald (wobei die Frage ist, was wilder und gefährlicher ist). Das waren alles Extern-Akku-Lösungen, und ich gebe dir recht, das ist zu unpraktisch. Lässt sich die Lampe denn irgendwie fixieren, so dass man sie nicht mal eben vom Rad nehmen kann? Wenn ich kurz zum Kunden reinmuss, dann möchte ich sie eigentlich nicht immer von Rad nehmen. Starke Kabelbinder, die ein Abziehen im Vorbeigehen verhindern, würden mir ja erstmal reichen. Danke dir schonmal für die Hilfe, Sebastian |
|
| Autor: | mistfink [ Di 1. Nov 2011, 09:26 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Sebastian hat geschrieben: Lässt sich die Lampe denn irgendwie Kettler Alurad, so dass man sie nicht mal eben vom Rad nehmen kann? Jeden Tag ein Kabelbinder ist ja vielleicht auch nicht die Loesung - aber irgendwie kann man das damit wohl schon festmachen. Musst Du so oft im Dunkeln zu Kunden rein? Zur Eifel: Mit vernuenftiger Lampe wirst Du im Strassenverkehr auch ganz anders behandelt als mit den Billigfunzeln. |
|
| Autor: | Sebastian [ Di 1. Nov 2011, 09:33 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Sebastian hat geschrieben: Lässt sich die Lampe denn irgendwie Kettler Alurad was hatte ich denn hier böses geschrieben *g* Naja, ich würde sie dann vermutlich einfach drauflassen für die Saison. Ob ich das Teil im Hellen nun im Rucksack habe, oder aber den Lenker verunstalte, ist mir eigentlich egal. Oft ist relativ, aber doch, ja, leider häufig genug, dass mein Rad kurz unbeaufsichtigt, wenn auch angeschlossen ist. |
|
| Autor: | mistfink [ Di 1. Nov 2011, 09:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Sebastian hat geschrieben: Naja, ich würde sie dann vermutlich einfach drauflassen für die Saison. Ob ich das Teil im Hellen nun im Rucksack habe, oder aber den Lenker verunstalte, ist mir eigentlich egal. Dann wuerde ich ueber einen Nabendynamo und B&M-Dynamolampe nachdenken. Dynamo mit Vorderrad - nicht gerade die Luxusvariante um die 60€ und eine B&M Lumotec fuer 40€. Drauflassen und die Akkus zum Laden rausnehmen duerfte ja auch nicht tun. |
|
| Autor: | Zeitschriftenraser [ Di 1. Nov 2011, 09:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
![]() wenn die STVZO egal ist, ist die Sigma Powerled Black auch eine Empfehlung wert, in der Stadt natürlich maximal auf Stufe 2, aber auf dem Land ist die 3. Stufe mit 90 lux ein sehr anständiges Flutlicht kriegst du für 50€ ohne Akkus... (im Lieferumfang sind normale Batterien, halten ca 2h...) |
|
| Autor: | mistfink [ Di 1. Nov 2011, 09:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Sind da die Batterien intern oder extern? Laeuft die auch mit Brot&Butterakkus oder muss man Batterien nehmen? |
|
| Autor: | Zeitschriftenraser [ Di 1. Nov 2011, 10:06 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
läuft mit normalen Akkus intern und auch mit externem Akkupack von Sigma |
|
| Autor: | Daywood [ Di 1. Nov 2011, 10:15 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Also ich habe die IXON IQ als Dynamolampe mit einem Nabendynamo vorne und bin super zufrieden. Nie wieder verreckte Akkus, nie wieder Aufladen vergessen, nie wieder Lampe vergessen. Und optisch finde ich es noch besser als so einen Klotz am Lenker (wobei mir die Optik egal ist und bei meinem Rad sowieso keine Rolle spielen würde). Ansonsten hätte ich noch die "normale" IXON mit Akkuset und Ladegerät originalverpackt hier rumliegen, falls du Interesse hast. |
|
| Autor: | mistfink [ Di 1. Nov 2011, 12:09 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Im IBC haben sie gerade mal wieder eine Beamshotsession gemacht. Von hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread ... ng&page=52 -- off-topic -- Mittlerweile mussten sie auf die halbe Belichtungszeit wechseln, da die neue Generation Lampen zu hell fuer den alten Boardstandard sind Edith hat gerade Probleme mit der vimeo-Integration hier. |
|
| Autor: | SXHC [ Di 1. Nov 2011, 12:16 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Fink! ich hatte das gerade gerichtet. Vimeo ging schon immer so, dass man in den Link noch ein "www." einfügen musste... |
|
| Autor: | mistfink [ Di 1. Nov 2011, 12:17 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Heijajei - viele Koeche Dankeschoen fuer's richten. |
|
| Autor: | SXHC [ Di 1. Nov 2011, 12:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Aber vll können wir das plug-in doch mal anpassen, so dass es "copy/paste" tauglich wird?
-- off-topic -- |
|
| Autor: | Daywood [ Di 1. Nov 2011, 12:45 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Dürften ja nur 4 Zeichen Code sein. Aber das können nur die Admins, oder?
-- off-topic -- |
|
| Autor: | SXHC [ Di 1. Nov 2011, 12:51 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Richtig.
-- off-topic -- |
|
| Autor: | mistfink [ Di 1. Nov 2011, 15:22 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Wenn man (ich war ja zu doof dazu) die Hilfe unter dem "Vimeobutton" lesen wuerde, dann waer das ja eine klare Sache
-- off-topic -- |
|
| Autor: | SXHC [ Di 1. Nov 2011, 15:50 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Ach da gibt es eine Hilfe? |
|
| Autor: | Daywood [ Di 1. Nov 2011, 15:55 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Beim Apfel wohl nicht Sorry, ich konnts mir nicht verkneifen... |
|
| Autor: | SXHC [ Di 1. Nov 2011, 16:22 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
noch nie drauf geachtet...tatsächlich. Diese Zeile hab ich noch nie gesehen... man lernt im forum nie aus. |
|
| Autor: | Sebastian [ Mi 2. Nov 2011, 14:12 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Hui, tausend Dank an die ganze Tip-Geber. Einen Dynamo wollte ich beim besten Willen nicht am Kurierrad installieren, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Und der Winter-Es-Ist-Zu-Nass-Zu-Rutschig-Daher-Spikes-Knecht hat bereits eine StVO-taugliche, batterieunabhängige Beleuchtung. Mit der Ixon hatte ich mich schon fast angefreundet, aber die Sigma sieht ja auch recht nett aus, vor allem kann man die auch mal als Taschenlampe mitnehmen. Und das Video ist ja mal echt beeindruckend, mit den Lupine waren eine Menge MTB-ler unterwegs, aber das scheinen ja - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht die heftigsten zu sein. Irre... Aber ich will einfach nur einigermaßen vernünftig meine Straße vor mir inkl. Bremsweg sehen. Danke der Tipps! Sebastian |
|
| Autor: | mistfink [ Mi 2. Nov 2011, 17:59 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
Hat jemand die Sigma mal im direkten Vergleich zur Ixon IQ gesehen? Dieser wuerde mich interessieren. Die Ixon hat den grossen Vorteil (wenn richtig eingestellt), dass sie den Gegenverkehr kaum oder sogar gar nicht blendet. Auch sieht man sie von der Seite leicht leuchten - war wohl auch eine Bedingung fuer die Strassenzulassung. Ich hab die "Chinalupine" fuer Nachtfahrten im Wald und wenn man die mal in der Stadt nutzt, dann blendet man wirklich alles weg, was von vorne kommt. Jogger halten die Hand vor die Augen, Autofahrer blenden auf und Radfahrer fahren in den Graben - ist auch kein gutes Gefuehl, wenn man alle in die Pfanne haut. Hoffentlich verhaelt sich die Sigma da anstaendiger. |
|
| Autor: | Zeitschriftenraser [ Mi 2. Nov 2011, 18:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
bei der Sigma muss man auf den richtigen Winkel zur Straße achten, am besten (STVO gemäß...) so, dass die Mitte des Lichtkegels 10m vor dem Fahrrad ist, dann blendet mann auch mit der extrem hellen 3. Stufe nicht, ansonsten reicht in der Stadt ja auch die erste Stufe ohne Blendungsgefahr... falsch eingestellt leuchtet die 3.Stufe ca. auf 150-200m, mit entsprechender Blendung... |
|
| Autor: | SXHC [ Mi 2. Nov 2011, 19:15 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
STVO §67 hat geschrieben: (3) Fahrräder müssen mit einem nach vorn wirkenden Scheinwerfer für weißes Licht ausgerüstet sein. Der Lichtkegel muß mindestens so geneigt sein, daß seine Mitte in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer. Der Scheinwerfer muß am Fahrrad so angebracht sein, daß er sich nicht unbeabsichtigt verstellen kann. Fahrräder müssen mit mindestens einem nach vorn wirkenden weißen Rückstrahler ausgerüstet sein. Wie kommst du da auf zehn Meter? |
|
| Autor: | Karlsson [ Mi 2. Nov 2011, 19:22 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Es werde Licht |
10 Meter aufm Boden macht doch 5 Meter auf halber Höhe zwischen Boden und Lampe aus, oder? |
|
| Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|