www.fahrradkurier-forum.de
https://www.fahrradkurier-forum.de/

Taschenpflege
https://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=8408
Seite 1 von 1

Autor:  Carver [ Fr 3. Jun 2011, 23:34 ]
Betreff des Beitrags:  Taschenpflege

Hi, ich habe die suchfunktion schon benutzt aber nicht auf das richtige Thema gekommen, villeicht gibt es das auch noch nicht, wie sollte man seine Tasche am besten "Pflegen"? Also Waschmaschine sehe ich doch als sehr umständlich bzw. noch dazu gefährlich an, wegen der LKW Plane was kann man dann auch noch gegen diese "Knicke" machen die entstehen, warscheinlich nichts oder?
Ich hoffe ihr habt das so einigermasen verstanden. :sing:

Autor:  KingKahuna [ Sa 4. Jun 2011, 00:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschen pflege

Deine Tasche ist aus LKW-Plane? Dann radel damit doch einfach durch die Waschstraße - aber Mund und Augen dabei schließen! ;-)

Autor:  SXHC [ Sa 4. Jun 2011, 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschen pflege

warmes wasser, spüli, lappen, einseifen, mit brause abduschen, trocknen. innen aussaugen, dann feucht auswischen.

Autor:  dan [ Sa 4. Jun 2011, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Die Knicke im Planenmaterial entstehen halt. Sind aber zumindest für die erste Zeit unkritisch.

Im Kurierbetrieb kommt dann nach einiger Zeit das Problem auf, dass an denjenigen Stellen, wo größere harte Umschläge bevorzugt "anecken", der innere Teil des Planenmaterials durchscheurt und das Trägergewebe zum Vorschein kommt. Das ist dann der Zeitpunkt, wo allmählich Handlungsbedarf entsteht. Wenn das Gewebe sichtbar wird, ist die Tasche zwar noch dicht. Denn auf der anderen Seite der Gewebeeinlage ist ja auch noch Plane. Aber eben nicht mehr sonderlich lange. Da sollte dann ggf. ein "Flicken" drauf.

Autor:  per gessle [ Sa 4. Jun 2011, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Schlauchflicken werden eher zuklein sein. Oder eher die Flicken für Schlauchbote?
Nähen wäre ja eher kontraproduktiv.

Autor:  Karlsson [ Sa 4. Jun 2011, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Es gibt von Ortlieb Flickets für das Material, aus dem die Taschen nun mal sind. Wenn man das dünnste wählt, dann passt es auch für die äußerst beliebten Taschen, die überwiegend einschultrig getragen werden und deren Inlay zu reissen droht.

Autor:  Carver [ Sa 4. Jun 2011, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Und wie lange hebt so ein Flicken, hat damit jemand erfahrung?

Autor:  dan [ Sa 4. Jun 2011, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Das Problem sind nicht die Flicken, sondern die Verklebung.

Das Planenmaterial läßt sich entweder heißverschweißen (problematisch in der Darreichungsform "fertige Tasche" wg. des hitzeempfindlichen Corduras auf der anderen Seite), oder eben chemisch verkleben. Und bei einer Verklebung wird es bzgl. der Klebstoff-Auswahl nicht ganz einfach. PU-basierte Kleber können funktionieren. Haushaltsklebstoffe a la Pattex funktionieren nur sehr leidlich. Echte PVC-Kleber (für PVC-basiertes Planenmaterial) sind theoretisch schön, praktisch hat die novellierte Chemikalienverordnung dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn die "guten" PVC-Kleber enthielten alle diverse Lösungsmittel, deren Abgabe zumindest an Endverbraucher mittlerweile nicht mehr zulässig ist. In Konsequenz sind auch ein paar Produkte komplett vom Markt verschwunden bzw. in ihrer Zusammensetzung verändert worden - und sind jetzt nicht mehr so brauchbar.

Das Thema ist also nicht ganz einfach.

Autor:  Karlsson [ Sa 4. Jun 2011, 23:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Pah, einfach den nächsten Tischtennisverein aufsuchen und mal nach altem Belagkleber fragen. Wir dürfen nämlich auch nur noch den Wasserbasierten Scheiss nehmen und kriegen keine Spielerlaubnis, wenn wir mit Lösungsmittelhaltigen Klebern erwischt werden.
Könnte man nicht auch einfach Vulkanisierungslösung nehmen? Davon haben wir alle ja sicher einiges rumfliegen und so ein Tübchen kostet ja auch nicht die Welt!

Autor:  dan [ So 5. Jun 2011, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Mit TT-Belagkleber wirst Du da kaum brauchbare Ergebnisse erzielen. Und Kaltvulkanisierungslösung funktioniert schon gar nicht.

Das Problem bei dem Planenmaterial ist, dass es sehr glatt ist. Und die Oberfläche ist beständig gegen die meisten Lösungsmittel. Die meisten Klebstoffe werden entsprechend nur über Flächenadhesion "funktionieren", aber keine chemisch-reaktive Verbindung zwischen defekter Plane und Flicken herstellen. Ein so aufgebrachter Flicken hält dann zwar so leidlich, löst sich am Flickenrand aber immer wieder ab. Weil die typischen Schadstellen des Planenmaterials der Tasche gerade da liegen, wo die Plane regelmäßig leicht geknickt und damit ein Flicken auch querbelastet wird.

Autor:  Astra.Oi [ So 12. Jun 2011, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Panzertape??? :vogel:

Autor:  kiwi_kirsch [ Mo 13. Jun 2011, 01:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

komische fragen, hier ;)

ich hab noch NIE ne tasche geflickt. aber hosen, bevor ich ne nähmaschine hatte, mit panzertape. das ist dicht, geht nie wieder ab, und hat einen gewissen charme.

und ich habe bisher JEDE tasche gelegentlich in die maschine gesteckt.

sechzig grad. dreißig grad. vierzig grad. versehentlich schon paarmal mit (gewohnheit), meistens ohne weichspüler. bei der bagjack nehm ich die lkw-plane raus. die kann man mit nem grüngelben spülschwamm und spüli saubermachen, wenns sein muß. aber wann muß das sein? kotzt ihr in eure taschen? die crumpler hab ich immer komplett rein. alle kletts zumachen, damit die hakenseite nicht alles andere in der maschine kaputtmacht. reißverschlüsse auf, damit auch schwarzgegrabbelte werkzeughaltende innentaschen ihre schwärze reduzieren können.

Autor:  Astra.Oi [ Mo 13. Jun 2011, 04:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Du hast hosen mit Panzertape geflickt? :aaahh:

Autor:  SXHC [ Mo 13. Jun 2011, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Warum nicht? das mache ich auch so, wenn ich in weiten des landes mit 2,5kg für mehrere Tage verschollen bin...

Autor:  Astra.Oi [ Mo 13. Jun 2011, 15:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

Dann ja!

Autor:  kiwi_kirsch [ Mi 15. Jun 2011, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

ich bin 8 jahre kuriergefahren..! da sind die kurzendrüberhosen öfters mal durch und dann wird repariert.

Autor:  flotte biene [ Mi 15. Jun 2011, 14:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

bei mir gehr das inna maschine immer ab.

Autor:  kiwi_kirsch [ Mi 15. Jun 2011, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

zeltflicken. globetrotter. und dann im zickzackstich rumrum den rand festmachen.

Autor:  Carver [ Mo 12. Sep 2011, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

JA jetzt ist die tasche auch schon ein paar tage älter, und das rückenpolster fängt so langsam an zu richen um es net auszudrücken, was würdet ihr sagen wie ich die sauber machen soll? In die Waschmaschine möchte ich sie aber nicht tun oder doch?

Autor:  flotte biene [ Mo 12. Sep 2011, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Taschenpflege

ich habe meine neulich gewaschen, 30 grad. die hat unglaublich gestunken (die henkel vor allem). aber viel besser ist es nicht geworden. allerdings war auch das waschmittel alle und ich habe etwas rei in der tube genommen. sauberer ist sie GAR nicht geworden.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/