Hallo zusammen ... stehe im Moment vor einem kleinen Problem:
Geplant ist der Umbau eines alten Rennrads zum Singlespeed. Soweit so gut. Das Rad hatte noch ein Kurbellager, dass ich mir ein Fahrradladen demontiert hat. Hab es selber nicht rausbekommen. Auf jeden Fall sagte mir der gute dann, es handle sich um eine 68er-Gehäusebreite, BSA. Das habe ich dann auch so hingenommen, vielleicht etwas naiv, ich weiß, und Teile bestellt usw. Ein Innenlager zum Glück noch nicht – denn ich habe das Gehäuse dann diese Woche nochmal ausgemessen und leider stimmte die Aussage des Fahrradladen überhaupt nicht. Das Gehäuse hat eine Breite von 69,9 mm und einen Außendurchmesser von 40 mm und einen Gewindedurchmesser von 34. (Links-/Rechtsgewinde)
Meine Recherche hat ergeben, dass es sich um einen Thomson-Innenlager handelt. Da bin ich auf diesen Link gestoßen:
http://www.alles-fuer-das-rad.de/produc ... ml/XTCsid/Kann ich die verwenden? Falls ja, diese Lager gibt es ja anscheinend nur in den Achslängen 119 und 127. Für die Kurbel die ich habe, ist eine Achslänge von 110 vorgesehen. Hinterrad ist ein Halo Aerorage mit Flipflop-Nabe. Haut das alles überhaupt hin mit diesen Teilen oder muss ich da ggf. neue Teile kaufen?
Wie man wahrscheinlich merkt, ist das mein erster Aufbau, ich bitte also um Nachsicht
