www.fahrradkurier-forum.de
https://www.fahrradkurier-forum.de/

Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread
https://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=5907
Seite 1 von 1

Autor:  bobthefish [ Do 10. Sep 2009, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Die habe ich gerade über Mad's Shop-Liste gefunden und mich spontan verliebt:

Bild

Mehr Bilder gibt es hier:
Hölzerner Lenker

Wer kann mir den bauen- oder muß man wieder alles selber machen?! ;) Manno!

Autor:  SXHC [ Do 10. Sep 2009, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Mad hat nen shop?? *kopfkratz*

sowas sollte ein bootsbauer beherrschen, meine wegen holz- und lackwahl...

Autor:  Fedecks [ Do 10. Sep 2009, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

bobthefish hat geschrieben:
Mad's Shop-Liste


weißte bescheid, schätzchen

hervorhebung von mir

Autor:  bobthefish [ Fr 11. Sep 2009, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Ob Mad nen Laden hat, weiß ich nicht. Aber im Thread über Internethändler eine Liste selbiger...
Hier habe ich eine Fotoanleitung zum Eigenbau eines Holzlenkers gefunden.
Ich tüttel dann mal zu Holz-Possling :sing:

Autor:  Streuselkuchen [ Fr 11. Sep 2009, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Alleine der Hobel ist nicht ganz einfach zu bekommen. Wers richtige Werkzeug hat- dem gelingt so was und macht dann richtig Spaß

Autor:  SXHC [ Fr 11. Sep 2009, 16:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

frage mich immer noch nach dem richtigen holz...also muss ja mal nass werden dürfen ohne zu schmieren oder zu quellen...ein verleimtes holz kann man schlecht bearbeiten und tropenholz ist nicht gerade PC...

Autor:  mistfink [ Fr 11. Sep 2009, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Esche oder Hickory - nimmt man auch fuer Beilstiele.

Wieso laesst sich verleimtest Holz schlecht verarbeiten? Unsinn.

Autor:  SXHC [ Fr 11. Sep 2009, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

naja hobeln mit der hand geht da bescheiden weil es ausreißt...machinell kann das anders sein...

aus esche hab ich früher immer bögen gebaut...da ergeben sich ganz neue anwendungsbereiche... :sing:

Autor:  mistfink [ Fr 11. Sep 2009, 16:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Streuselkuchen hat geschrieben:
Alleine der Hobel ist nicht ganz einfach zu bekommen.

Ich wuerde das mit einem Ziehmesser auf der Hobelbank machen, hab drei davon. Ziehmesser werden, wie der Name schon sagt "gezogen", also Richtung Koerper.

Bogenbauer bzw. Instrumentenbauer nehmen dafuer aber eher einen Schweifhobel http://www.dick.biz/dick/product/703651/detail.jsf und die kosten richtig Geld. Der Link zeigt einen Bausatz, die guenstigste Variante.

Denke mit entsprechender Sorgfalt und Geduld kann man da aber auch mit einem duennen Bandschleifer und Schleifpapier per Hand machen.

Autor:  mistfink [ Fr 11. Sep 2009, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

SXHC hat geschrieben:
naja hobeln mit der hand geht da bescheiden weil es ausreißt...machinell kann das anders sein...

Noenoe, das reisst nur aus, wenn der Hobel stumpf ist, wie die meisten "Daheim-" bzw. Baumarkthobel.

Autor:  kiwi_kirsch [ Fr 11. Sep 2009, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

ebenholz ist wetterfest. daraus wollt ich mir mal nen steuersatzspacer drehen lassen.

Autor:  bobthefish [ Fr 11. Sep 2009, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Also ich hab mich gestern noch ein wenig mit dem Thema verlustiert und hab hier eine bebilderte Anleitung gefunden. Heute war ich dann im Holz-Fachgeschäft und hab mich mal ein wenig mit Furnieren beschäftigt. Die Idee, das ganze wie in der Anleitung, nur halt mit Furnierschichten mit 0,5-0,6mm zu leimen finde ich super. Das spart schon mal das nervige Zuschneiden, was auch noch sehr genau werden müßte. Den fertig geleimten Rohling würde ich dann mit Schleifen in Form bringen. Das geht halbwegs- auch bei Leimholz. Der Kleber muß wirklich gut durchgetrocknet sein aber dann geht es. In der Anleitung rührt er das ganze mit Formaldehyd an- schon alleine dem Namen nach ist das hier verboten. :aaah:
Damit das Wochenende nicht ganz verloren geht, bei dem Bestreben Fahrrad und Holzbau zu verbinden, hab ich aus dem Baumarkt einen schönen 25mm Rundstab aus Eiche mitgebracht. Gibt ne tolle Straight-Bar. Jippie. In die 25,4er Vorbauten paßt er super ohne, in die 26er Vorbauten mit den Shimms. Überlege nur noch wie man die Bremsgriffe ohne blöde Schelle fest bekommt. Hab da aber schon ne Idee. ;)
Kann mir vielleicht einer von Euch nen Tip für passende Bremsgriffe geben? Wie bei meinem Papagei sollen es Rennradgriffe werden, dadurch kann man den Lenker schön schmal bauen. Das Problem: die Rennbremsgriffe haben meist eine so starke Biegung im eigentlichen Griff, daß sie bei geradem Lenker fast keinen Hebelweg mehr zum Bremsen haben. Welche Bremshebel haben nicht so eine starke Biegung? Ein Händler heute meine, es gäbe welche von Weinmann aber gefunden habe ich diesbezüglich noch nichts. :-?
Achja- noch was zur Haltbarkeit: Hölzer wie z.B. Eiche oder Bubinga halten den Außeneinsatz aus, ohne sich gleich aufzulösen. Terassen, Kinderschaukeln und Carports werden ja auch daraus gebaut und halten Jahre. Wasserfeste Holzleime gibt es auch- für die Schichtholzvariante. Wechselfeuchte ist halt schlecht für Holz und läßt es schneller altern als ganz naß oder ganz trocken. Daher scheiden Bezüge oder Polster erst mal aus. Aber da ist auch schon ne Lösung in Sicht. :idea:

Autor:  kiwi_kirsch [ Fr 11. Sep 2009, 22:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

bobthefish hat geschrieben:
25mm Rundstab aus Eiche [...] In die 25,4er Vorbauten paßt er super ohne [...] Shimms.

:vogel:

DRINGEND!
LIES!

Autor:  bobthefish [ Fr 11. Sep 2009, 23:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Geht es Dir um die Bruchgefahr beim Festschrauben? Wenn ja dann vielen Dank für so viel Fürsorge um den Vorbau. ;) Im Ernst: Dein Beitrag ist sehr aufschlussreich. Es gibt auch Rennvorbauten, bei denen besteht die Problematik nicht, weil die Klemmung nicht über die Elastizität des Vorbaus verwirklicht wird, sondern über eine Verschraubung im inneren des Vorbaus.
Du kennst sie sicher. Oder die.
Den Klemmversuch mit dem Eiche-Rundstab hätte ich mir nach Deinem letzten Verweis an Schnaniel bezüglich des Themas mit einem anderen Vorbau als denen auch gar nicht mehr getraut. :sing:

Autor:  kiwi_kirsch [ Fr 11. Sep 2009, 23:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

verformung tritt bei denen auch auf, weil auch bei denen einfach kein formschluß in der klemmung besteht. edit: der lenker wird zwischen vorderem und hinterem anschlag geklemmt, oben und unten der luftspalt. denk mal an wiegetritt. uiuiui.. etwas besser, aber VIEL besser sind auch die nicht beim verbauen von zu dnnen lenkern.

Autor:  bobthefish [ Sa 12. Sep 2009, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ist hier jemand Schreiner? / Der Eigenbauthread

Ja, optimal ist bei zu kleinem Lenker anders. Da hast Du vollkommen Recht. Dann sollte man sich an Deinen Coladosen-Beitrag halten.
Wenn Du einen der Shimano-Vorbauten in den plastischen Bereich bringst, bekommst Du einen Preis. Die sind so massiv, daß garantiert der Imbus vorher zum Korkenzieher wird... :aaah:
Der Eiche-Stab paßt übrigens auch ohne Shimms, da der Stab statt der angegebenen 25mm leichtes Übermaß hat.
Hat irgendwer noch einen Tip für ein Paar gerade Rennrad-Bremsgiffe wie im oberen Thread beschrieben? Habe gestern noch das angehängte Bild gefunden. Wenn auch nicht der optische Knüller, könnte ich mich doch damit anfreunden. Weiß jemand was das genau für Bremsgriffe sind? :häh: Weinmann? Mafac?

Dateianhänge:
Bremsgriffe.jpg
Bremsgriffe.jpg [ 38.29 KiB | 3244-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/