Zitat:
ich glaub keiner weiß nix genaues.
Ich glaub auch.
Wobei das eigentlich eindeutig zu klären sein sollte. Kann nur sein, dass das gar nicht gewollt ist. (Wenns überhaupt nennenswerte Unterschiede gibt)
Nachdem ich jetzt sogar schon die von dir verlinkte Variante bzw. Behauptung gelesen habe, das 7005er sei das Hochwertigere, gleicht das für mich schon einem "Informationskrieg". Aber auch so, viele erzählen glaub ich ganz schönen Mist und stellens dann als gesichertes Wissen hin, enorm konstruktiv.
Ich hab auch mal ein bisschen gekuckt, aufgefallen ist:
Stevens baut praktisch <i>nur</i> mit 7005er, nur das preisniedrigste MTB fand ich mit 6061er Rahmen. Weitere, generelle Informationen zu einem von beiden oder generell der Herstellung der Rahmen fand ich auf der Seite keine.
Trek gibt lustigerweise noch nicht mal an welche Legierung verwendet wird, oder ich bin doof/blind.
Bei Herrn Fisher, dessen Firma ja auch schon eine Zeit zu Trek gehört, fand ich da ein paar knappe, aber relativ konkrete Aussagen.
Zu 6061 und 7005 heißt es da:
Zitat:
6061 aluminum 1: An aerospace-grade aluminum alloy that is a great material for bicycle frames when used with great care. 2: Beware! Not all 6061 T6 aluminum frames are created equal. 3: Each Fisher aluminum frame undergoes extensive testing for strength and fatigue resistance, allowing us to offer a limited lifetime warranty.
7005 aluminum 1: Another great material for bicycle frames. 2: Fisher utilizes 7005 aluminum for its Silver Series frames as it can be welded without requiring an expensive heat-treating process.
Die "Silver Series" Rahmen sind wie man sich vielleicht denken kann in den günstigeren Rädern verbaut.
Dazu:
Zitat:
Silver Series tubing Fisher’s midlevel aluminum frame material. Designed to maintain the same great riding characteristics of the Fisher Gold and Platinum Series frames, but at a lower cost. This is achieved through using 7005 aluminum, which requires less expensive heat treating while still surpassing our strength and durability standards.
Gold Series tubing A straight gauge 6061 T6 version of the Fisher performance frame. The tubing wall diameter is a consistent thickness throughout the entire length of the tube. Each frame still undergoes the special Fisher double heat treat process after handwelding in the USA.
Platinum Series tubing Fisher’s finest aluminum frame material mix. Utilizing a mix of Zirconium 9000 aluminum alloy and 6061 T6 aluminum, each Fisher Platinum series frame has double-butted main tubes and undergoes an expensive two-step heat-treating process.
Ich weiß nicht, ob die Darstellung vollkommen der Wahrheit entspricht, ich hab nur leider bei Stevens keine FAQ oder sowas gefunden woraus ich zur Gegenüberstellung zitieren könnte.
Aber was da steht würde zumindest schon mal zu dem passen was
hier ich vermute mal, woherauchimmer, schon zitiert wurde:
Zitat:
...da 6061er Alu recht stark mit Gefügeveränderungen auf höhere Temperaturen anspricht. Das ist auch der Grund, wieso diese Legierungen beim Schweißen stark verziehen und in jedem Fall mit multiplen Wärmeprozessen ausgehärtet werden sollten. Später härtet das Materialgefüge selbst noch etwas nach.
Zitat:
Die bekannten Rahmenrohrlegierungen heißen 7020 oder - im Preis etwas günstiger - 7005. Die beiden Sorten sind gut schweißbar, wobei die Schweißnaht im Laufe der Zeit nach- und aushärtet. Die Rahmen sollten mit einer Wärmebehandlung ausgehärtet werden.
(Klingt beinahe, als könnte mans bei Baumarktradl-Rahmen auch mal sein lassen um paar Euro zu sparen..)
Zumindest dazu, dass sich das 7005er wohl günstiger verarbeiten lässt hab ich - bisher - noch keine gegenteiligen Informationen gesehen glaub ich. Ich gehe fast mal davon aus, dass da was dran ist.
Darüber, was beim Fahren letzlich besser ist (wenn überhaupt), sagt das allerdings auch erst mal nix. Ich tröste mich damit, dass ich auch mit meinem vergleichsweise billigen Mountainbike oft genug in der Regel wesentlich teurer ausgestattete Rennradler stehen lasse :-D
(Und damit dass mir die Stevens-Räder soo unglaublich günstig jetzt auch nicht mehr vorkamen

)
Achja: Geben Stevens und co. eigentlich auch eine besondere Garantie auf die Rahmen? - Im Zweifelsfall würd ich mich glatt an sowas orientieren..