Aktuelle Zeit: So 2. Nov 2025, 07:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse ans Kurierrad?
BeitragVerfasst: Mi 6. Dez 2006, 12:08 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und fahre seit knapp 2 Jahren in Mainz. Ich schreib bei Gelegenheit auch noch was in der passenden Kategorie.
Wie das Thema schon sagt, suche ich eine Scheibenbremse (v/h) fürs MTB (d.h. fixie und Starrgabel). Hauptaugenmerk ist dass sie keinen Ärger macht.

Danke schonmal

Daywood


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 6. Dez 2006, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Daywood hat geschrieben:
keinen Ärger


dann nimm ne v-brake!

:hahaha

sorry. also scheiben sind für mich einfach zu schnell aus dem lot, heißt: kriegen nen schlag und schleifen bis quiteschen. die sind sooo blöde und fummelig einzustellen, und bei jedem schlauchwechsel paßt es schon nicht mehr wieder so wies bis dahin war, buuaaahh neee scheiben am kurierrad würd ich nie :lol: naja nochmal sorry ;): also es gibt natürlich genug begeisterte! xtreme-powerrider, von dem ich allerdings in letzter zeit irgendwie weniger les, hab ich so den eindruck, der hat glaub ich scheiben. der wird dir dann die positive meinung nahelegen. hehe. herstellerisch gibts unter den guten ne große auswahl: magura wohl an erster stelle, shimano, abraten möcht ich von formula. die sind billiger als es den teuren preis rechfertigt.


Zuletzt geändert von kiwi_kirsch am Do 14. Dez 2006, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Dez 2006, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Jo, Kiwi, ich bin ein Befuerworter von Scheibenbremsen.

Meine Hauptargumente dafuer sind:

- bessere Dosierbarkeit
- bessere Bremskraft
- weniger Verschleiß bei meiner Fahrweise
- besser bei schlechten Witterungsbedingungen

Hauptargumente dagegen:

- hoeherer Anschaffungspreis (wobei relativ)
- schwerer

Also, das kleine Schleifen stoert kaum Jemand und ist auch beim Fahren kraftmaeßig nicht merkbar und kommt, meiner Erfahrung nach, eher selten vor.

Allerdings muss ich sagen, dass man unbedingt eine hydraulische Scheibenbremse nehmen sollte, die mechanischen sind zum wegwerfen.

Wenn du auch auf Kosten guckst, so empfehle ich dir die Deore 555, die Deore 525 soll auch gut sein, habe ich aber nicht ausprobiert.

Die 555 ist auf jeden Fall eine starke Bremse, die bei Stadtfahrten (auch teilweise im Gebirge erprobt) kaum ueberhitzt und die Bremskraft kostant bleibt.

Meiner Meinung nach, kein Vergleich zu einer V-Brake, denn mit V-Brakes hatte ich immer irgendwelche Probleme und ich mag harte und kurze Bremshebel und eine hydraulische Scheibenbremse ist bei dieser Sache einfach nicht zu topen.
Wuerde fuer Stadtfahrten 160er Scheiben verwenden, wenns vielleicht bisschen aggressiver sein soll, dann 180er, aber 210er waeren hierbei uebertrieben.

Auf jeden Fall kann ich dir Deore 555 empfehlen, Magura Louise und Julie haben sich auch schoen gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Dez 2006, 08:19 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten,
Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
- weniger Verschleiß bei meiner Fahrweise
- besser bei schlechten Witterungsbedingungen

Das sind genau die Argumente die ich auch aufführen würden und die mir meiner meiner XT-Vbrake einfach fehlen. Ich mein wenn es trocken ist funktioniert sie bestens, aber sobald es nass wird lässt das stark nach. Von Schnee will ich mal garnicht reden.

Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
Hauptargumente dagegen:
- hoeherer Anschaffungspreis (wobei relativ)

Der Anschaffungspreis ist halt ein einmaliger Preis. Die Folgekosten sind dafür niedriger (hab ich mir jetzt mal gedacht :? ). Wenn ich überlege dass meine Bremsbeläge höchstens 1000km vorne und 1300 hinten (bei viel Regen nichtmal annähernd die Hälfte) halten und ic jedes Jahr die Felgen durch habe...
Da ich momentan fixed fahre ist das so ziemlich der einzige Kostenfaktor.
Naja, ich überleg dann mal was da in Frage kommt. Bin für alle weiteren Vorschläge sehr dankbar.

Gruß

Daywood


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Dez 2006, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
avid sd 7 v-brakes lassen sich traumhaft dosieren und packen ebenso gut und wenn man nicht bremst, hat man auch keinen verschleiß (an den bremsen/felgen) ;)

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10. Dez 2006, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:02
Beiträge: 365
Wohnort: Muenchen
.


Also ich habe mich voll in die folgenden bremsen verliebt...

ich stehe voll auf schöne scheibenbremsen zB. an motorrädern oder sportautos und jetzt gibts das auch fürs fahrrad....
dazu noch passend irgendwelche eggbeater wo was goldenes drann ist
oder ein paar teile am fahrrad vergolden lassen (oder selber mit blattgold?)
ich wundere mich was es kostet so was wie nen bremshebel zB vergolden zu lassen...


aber sündhaft teuer ist die...
übrigens. dieser laden wo das bild gehostet ist, der hat doch humane preise oder ?
Bild
http://www.tnc-hamburg.com/magura/Marta ... SLGold.jpg

_________________
gib rechtschreibung keine chance !inspiriert von einem avartar im forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10. Dez 2006, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Eine richtig starke und solide Bremse soll die Formula Oro sein.
Die sieht auch "nett" aus.

Auf dem Foto ist die Formula Oro Puro abgelichtet.

Quelle: www.bike24.net/images/products/p014015.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10. Dez 2006, 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:02
Beiträge: 365
Wohnort: Muenchen
hmm...
aber ich finde über 200 euro sollte eine scheibenbremse nicht kosten...
150Euro find ich schon besser

das hier finde ich auch.... geil
Bild

Bild

_________________
gib rechtschreibung keine chance !inspiriert von einem avartar im forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10. Dez 2006, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ja, Doppelscheiben gefallen mir auch sehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 21:23 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
So, dann wird das hier der Scheibenbremsen-anschaff-Sammelthread ;)

Also ICH finde ja auch 150€ einen ziemlich stolzen Preis für <i>EINE</i> Bremse (Disc-Nabe/Laufrad kommt ggf. noch dazu!) :shock:

Ich überlege deshalb (und weil mir das einfachere und wenn überhaupt, viel unkomplozierter zu wartende mechanische Prinzip einfach mehr zusagt) gerade, ob ich nicht auf mechanische Scheinbenbremsen umsteige. Rahmen und Gabel sind schon mal geeignet, und neue Laufräder (bzw. Felgen/Speichen, Naben könnte ich behalten) brauch ich eh bald. Und auch ich finde das irgendwie recht unbefriedigend, alle 10+tkm neue Laufräder kaufen zu müssen weil Felge durchgebremst. (Der Verschleiß am Antrieb reicht mir)

Mal so ne Frage für Scheinbenbremsen-Doofe: Wie lang halten denn da die Beläge? Und wo liegen die preislich ca.?
Wie lang halten die Scheiben ca.?
(Sonst gibts erst mal keinen weiteren Verschleiß, oder?)

Tja, glücklich war ich mit meinen V-Brakes eh nicht sehr. Auf einer Seite viel mehr Verschleiß (das sollte gerade bei VBs doch eigentlich nicht?), ständig was am Schleifen und Nerven.. naja, mag auch daran liegen dass das nur Promax Dinger waren (kamen halt so mit dem Rad), aber einigermaßen giftig einstellen ging lange nicht mehr; ganz am Anfang haben sie wirklich gut zugepackt, aber nachher musste ich entweder großzügig Platz lassen zur Felge oder es schliff halt. (Und ja, das Laufrad wurde einige Male zentriert)
Lange Rede kurzer Sinn: Es kann eigentlich fast nur noch bergauf gehen ;)

Nur hydraulische Scheibenbremsen sind mir eindeutig zu teuer, iund ch hab mir sagen lassen nicht ALLE mechanischen wären so schlecht wir ihr Ruf, z.B. die von Avid. Hat da jemand Erfahrung?
(Da gibts welche ab 60€, was mir schon viel eher zusagt ;))

Naja und sonst ist halt noch die Frage welche Laufräder dazu, mehr als max. 150€ will ich für beide eigentlich nicht ausgeben, was aber in einem herkömmlichen Laden eher schwierig zu sein scheint. Kann mir jemand was Entsprechendes empfehlen?
Wäre da selbst einspeichen vielleicht auch ne Option?
(Oder sollte das gerade bei Disc-Laufrädern vielleicht lieber jemand machen, der auch was davon vertseht? :lol: - die Belastungen für die Speichen dürften da ja schon noch mal etwas höher sein..)

Ach, und worauf kann ich mich denn mit (mechanischen) SB euer Meinung schon mal gefasst machen? ;)

Bin dankbar für jeden Tipp :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Hirni hat geschrieben:
ständig was am Schleifen und Nerven.. naja, mag auch daran liegen dass das nur Promax Dinger waren (kamen halt so mit dem Rad), aber einigermaßen giftig einstellen ging lange nicht mehr; ganz am Anfang haben sie wirklich gut zugepackt, aber nachher musste ich entweder großzügig Platz lassen zur Felge oder es schliff halt.


aaah promax, jaa klar, probier mal die beißer von shimano, und sei es "nur" die alivio! bei rose.de zum beispiel:

vorderradbremse für 6,50€

hinterradbremse für 6,50€

bremshebel für 8,50€

plus versand sind das zusammen 23,45€ für eien bremse, die bissig ist, die auch eingestellt bleibt- nicht wie promax, über die jede ehrliche fahhradwerkstatt jammert, die sie nicht einfach als tolle chance sieht, alle zwei wochen an ihr geld zu verdienen. probier die als übergangsfrisur aus, solange du auf die scheibenbremse sparst, eine teure investition ist sie ja nicht, und wundere dich. probiers für die 23,45 wirlich mal aus! du wirst staunen. v-brakes einstellen geht so.

[kiwi_selbst: jetzt zeigt auch der link "vbrakes einstellen geht so" auf die richtige seite, da hatt ich noch ne falsche adresse in der zwischenablage :oops:]


Zuletzt geändert von kiwi_kirsch am Do 14. Dez 2006, 23:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 22:35 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ehrlich gesagt weiß ich ja gar nicht, was man bei so einer relativ simplen Konstruktion wie V-Brakes groß falsch machen könnte ;)
(Oder sagen wir mal, wo da die großen Unterschiede sein sollen)

Aber ich glaub dir das, wird schon ein Unterschied sein. (Auch wenn an meinen Promax kein Geld verdient und trotzdem nicht über sie gejammert wurde.. allerdings hab ich den Spaß mit ihnen bis auch überwiegend selbst gehabt)

Nur müsste ich wenn ich noch mal ordentliche VBs ausprobieren wollte ja noch mal neue ("normale") Laufräder kaufen, oder? - Und das ist ja gerade nicht so Sinn der ganzen Sache ;)
Also wenn umsteigen, dann jetzt - oder erst nach den nächsten 10tkm...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
ich predige immer wieder: avid sd7 oder auch sd5 (oder sd ti :lol: )

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ooh ja, avid wirbt absolut zurecht mit dem für hamborger schungs wie mich so sympathischen begriff "ankerwurf"
:hahaha

also ich hätts auch nie gedacht, wie unterschiedlich vbrakes sein können, aber es sind mehr als welten dazwischen. ich bekomme mit meiner roten dx-vbrake ohne weiteres mit zwei nicht sehr kräftigen fingern wohldosiert einen nosewheelie hin, wenige meter auf dem vorderrad (hinterrad recht weit in der luft) an die ampel ran, aus anfangmitte20kmh angesetzt.

und hast du jetzt schon neue laufäder oder wie? hab ich wohl überlesen. dachte du schreibts, im falle von scheiben müßtest du ja auch noch ca 150€ für laufräder dazurechnen, das klang als hättest du noch keine. avid sind auf jeden unter den bissigsten aller vbrakes, sehr hochwertige lager, verstellen sich genausowenig wie die ab-alivio-aufwärts ebensogeilen von shimano, avid ist nur leichter, sieht geiler aus, beißt richtig geil, auch vom definierten gefühl des druckpunkts her- den man mit vorgespannten brakeboostern noch knallehärter machen kann. ich geb dir den tipp, schraub alivios dran und ahne, um wieviel geiler es noch gehen könnte, wenn du zu avid wechseln tätest! promax ist billige serienrad-ausstattung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 23:20 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Aber wenn ich eh nicht bremse, weil ich keinen Verschleiss will, brauch ich auch keine Bremse ;) Und meine Lebenserwartung vermindert sich um einiges..

(Das sind doch alles VBs?)



Ne, Laufräder hab ich keine. Keine für Disc, und viel ist von denen für Felgenbremse halt auch nicht mehr übrig. ;)
Also wenn ich neue kaufen will ist doch die Frage: Disc oder nicht?
(Und wenn ich auf Disc umsteigen will, bringt es doch nicht viel jetzt noch mal neue Nicht-Discs zu kaufen..?)
Oder verpeil ich da was?

Bei Nosewheelies hätte ich eh zu viel Schiss mich auf eben diese zu legen ;)
Aber Autofahrer gucken bestimmt schön blöd, oder? :D

Und wie jetzt: V-Brakes und <i>LAGER</i>? Also, <i><b>wo</b></i>?? :shock:

Und ja: Billig sind die Promax ganz sicher^^ ;)

Aber eins versteh ich echt nicht, wieso rätst du mir zu neuen VBs wo ich doch überlege auf Disc umzusteigen?
Die Bremskraft ist für mich ja gar nicht der ausschlaggebende Punkt, sondern die (Langzeit-)Kosten bzw. der Materialverschleiß, den ich nicht so ganz einsehe wenns auch anders geht. Aber mag sein, dass das für manch einen das kleinere Übel ist, wenn er nur Ärger mit Discs hatte, klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ich persoenlich rate dir von mechanischen Scheibenbremsen ab.
Wenn es um den Preis geht, dann hol dir wirklich lieber besser V-Brakes.

Auch ich kann nur bestaetigen, dass Welten dazwischen liegen.
Bin auch anfangs Promax gefahren, dann DX und jetzt LX mit Deore Bremshebeln.

Die Investition in hydraulische Scheibenbremsen wuerde ich dir trotzdem raten. Du wirst mehr als ueberdurchschnittlich zufrieden sein.
Ich haette heulen koennen vor Freude als ich meine Deore 555 in Betrieb gebommen habe.

Kannte die vorher nicht und habe die nur bestellt, da mir der Preis gefiel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
jou avid sd ("singledigit") 5 und sd7 und sd ti(-tan) und dx und alivio sind alles vbrakes, die wir dir erzählt ham.

naja und also lager braucht ne vbrake an dem sockel an der gabel, an dem sie festgeschraubt wird. promaxe "gleiten" glaub ich einfach um diesen sockel herum, shimanos und avids haben ein darauf fest sitzendes fundament, nein eine hülse, um die herum sich ein gedichtetes gleit- oder ggf kugellager dreht, denn die beiden bremsarme der vbrake bewegen sich ja im idealfall :hahaha sorry wolt nicht auf deinen promax rumreiten :oops: ;)
und wenn du noch alte vbrakefelgen hast, wär das doch der beste zeitpunkt, gute vbrakes zu probieren! eine woche lang mit guten vbrakes werden die felgen doch sicher noch herhalten können..? dann kucken, wies dir gefiel und dann erst die entscheidung vernünftig treffen können! klingt doch gut..?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ach eine zahl noch: meine dx-vbrakes fahre ich seit fast fünf jahren und sie lassen sich trpotz permanenten schlammbeschusses präziese einstellen, keine schleift mal links mal rechts an der felge, sauber eingesetllt bleibt sauber eingestellt.

[und noch was, jetzt ohne noch nen neuen post: nosewheelies durch den ampelstau durch die autogasse sind GEIL!!! leider sieht man in dem moment die gesichtar nicht, aber sie sich vorzustellen macht schon genug spaß]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 23:41 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Kannst du abschätzen wieviel die offiziell im Laden (nicht im Internet) kosten?
An sich find ich das Seilzug-Prinzip zwar besser weil einfacher (und hab auch ka wie sich das abgesehen von der Dosierbarkeit großartig auswirken könnte), aber aus der Überlegung rausgeschmissen hab ich die hydraulischen eigentlich v.a. wegen dem Preis von deutlich über 100€ / Stück..

Und erzähl ruhig mal ein bisschen von deinen Erfahrungen mit mechanischen, welche hattest du denn?




Wegen den Lagern: Ach so, hab ich mir ja fast gedacht.
Naja besser und v.a. wartungsfreier mag das so funktionieren, aber mit bisschen Fett dazwischen funktioniert auch das Prinzip von den Promax ok.. also, auf jeden Fall bewegen sich die Bremsarme bei mir tatsächlich auch, glaub es oder nicht :)

Naja die Felgen (bzw. v.a. die hintere, die ich zu 90% nur noch bebremse) halten schon noch ein bisschen, ein paar Wochen bestimmt. Aber das erste halbe - ganze Jahr waren die Promax ja auch gut und ordentlich griffig.
Aber davon abgesehen gehts mir doch um was ganz anderes, dafür muss ich keine vernünftigen VBs ausprobieren; ich weiß doch dass die die Felgen recht flott durchbringen ;)
(Bis vielleicht auf keramikbeschichtete oder ka.. gibts da sonst noch was, felgenfreundlichere Gummis..? - Auf jeden Fall muss ich doch recht viel bremsen, und früher oder später lohnen sich Discs dann bestimmt..)

Ach ja: Ehrlich gesagt glaub ich echt, ich weiß gar nicht was "Bremsen bleiben eingestellt" eigentlich heißt - im Ernst, ich glaub ich kann mir das höchstens ansatzweise vorstellen, oder würde es wahrscheinlich nicht für möglich halten, hab halt keinen Vergleich und für mich ist das so "normal", nur so eine Ahnung dass das irgendwie besser sein könnte :lol:


Und du schaffst es mit deinen 25, oder waren es doch 28mm "breiten" stahlharten Reifen, dich bei sonem "Hinterrad in die Höh'" nicht hinzupacken??
Respekt, noch was was ich mir kaum vorstellen kann ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 23:43 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ach ja, nur so zur Info: Der erste Teil ging an Xtreme, dann wollte ich posten und die Meldung kam, dass ein neuer Post in der Zwischenzeit..., und der zweite Teil also an Herrn Kirsch :), so geht das hier gerade dauernd^^ ;) (oben auch schon)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Hirni hat geschrieben:
Und du schaffst es mit deinen 25, oder waren es doch 28mm "breiten" stahlharten Reifen, dich bei sonem "Hinterrad in die Höh'" nicht hinzupacken??


<center>übung..

<a href="http://www.flickr.com/photos/37548797@N00/322553176/" title="Photo Sharing"><img src="http://static.flickr.com/140/322553176_f41c4f1481_m.jpg" width="240" height="184" alt="14. Dezember 2006"></a>

;)</center>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 00:08 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Na gut. ;)

Andere Frage:
klick mich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:02
Beiträge: 365
Wohnort: Muenchen
also ich habe promax vbrakes mit deore hebeln
und bis jetzt habe ich noch nichts eingestellt... nur einmal am anfang
und halt den verschleiß
schleifen tun sie auch nicht

ich fahre sicher schon 2 wochen damit... (ist das zu kurz?)


*von meinem mountainbike träum... mit xt disks...*

_________________
gib rechtschreibung keine chance !inspiriert von einem avartar im forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 10:21 
Offline

Registriert: Di 12. Dez 2006, 20:15
Beiträge: 285
Jo keine Ahnung obs jmd interessiert, ich hab die avid sd 7 dran. schön leicht und bissig und mit den richtigen belägen auch im winter und regen/matsch kein problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 13:06 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
off-the-wall hat geschrieben:
...schon 2 wochen


Hahahaha :D
Dass du da ganz ernsthaft <i>schon</i> hinschreibst. Du hast Nerven :shock:
Oder halten Bremsen generell bei dir nicht länger als paar Monate?
Naja bin mal gespannt was du in nem halben oder einen Jahr sagst. Also wirklich gespannt. Kann ja sein, dass du mehr Glück mit denen hast. Oder ich am Ende doch einfach nur zu doof war :shock: ;)

Also ich entnehme den Posts, dass Avid generell schon mal was ziemlich Solides zu sein scheint. Jetzt müsste nur noch jemand was zu Scheibenbremsen schreiben :D
Naja mal sehn :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de