nullen am ende der "japanischen" kettenbezeichnung stehen für 6/7/8fach. fertig;) dadran gibts nix zu rütteln.
laß mich kurz überlegen, du fährst 8ritzel seltsamerweiese mit 9fachkurbel oder war das andersrum? nee stimmt so, ne?
unsauber auf dem ritzel liegende ketten klingen je nach art des knackens oder rasselns a) nach schräger kettenlinie, die nur akustisch aber nicht funktional nervt, lediglich den verschleiß (wirklich spürbar? kann ich kaum glauben) ankurbelt. b) nach ungenau eingestelltem schaltwerk und/oder gelängten, weil neuen schaltzügen (neue züge längen sich laut shimano um 1,5% in den ersten betriebswochen. das sind etwa 2mm und verstellen komplett das schaltverhalten. einfach spannnschraube am schalthebel oder am schaltwerk ne umdrehung rausdrehen). c) verbogenes schaltauge (beim parken nicht aufgepaßt und kante erwischt. steht das ding noch senkrecht unterm ritzel? sonst
richten. ich knall mir das schaltauge am rahmen ständig krumm, einfach aus gleichgültigkeit, weil ich das richtwerkzeug zuhause liegen hab und das zuhause ne sache von sekunden ist. dann muß ich nicht auf noch mehr aufpassen. d) ein verknoteter unentdeckter kleiner zweig im schaltwerk. alles schon erlebt;)