Aktuelle Zeit: Do 6. Nov 2025, 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2006, 19:42 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Also wird wohl darauf hinauslaufen:
Wenns neue Komplett-Disc-Laufräder werden, hab ich die alten noch für V-Brake, und wenn ich selber einspeichen sollte kann ich auch Felgenbremsenfelgen (tolles Wort, oder?) nehmen und kann damit dann machen was ich will oder sogar mit 4 Bremsen an einem Rad rumfahren, wenn ich irgendwo noch Platz für zwei weitere Bremshebel finde :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2006, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
wenn du deine felgen mit felgenbremsen bremst, bremsen felgenbremsen an felgenbremsenfelgen.

:shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2006, 19:47 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
So ist es :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2006, 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Vielleicht paar Sachen, die euch interessieren:

Zitat:
(...)
Hintergründe:

Die Julie von Magura ist die einzige Scheibenbremse von Magura, die mit Niederdruck funktioniert. Man benötigt keine speziellen Bremsleitungen wie bei den anderen Scheibenbremsen, daher kann man die Leitungen sehr leicht wechseln und kürzen.
Persönlicher Kommentar:

Ob Scheibenbremse oder V-Brake ist eigentlich ziemlich egal, Hauptsache sie sind hydraulisch (da wartungsärmer). Ich bevorzuge jedoch eher Scheibenbremsen, da sie auch bei Regen noch (fast) die volle Verzögerung bringen. Dies ist besonders wichtig, wenn man - wie ich - mit viel Gewicht unterwegs ist , und es mal richtig bergab geht...
Entschieden habe ich mich für die Julie, eine Scheibenbremse von Magura. "Warum nicht die Louise?", werden sich nun evtl. die Kenner unter euch fragen. - Die Antwort ist relativ einfach. Julie ist einfacher zu montieren, weil sie die Leitungen der Felgenbremse nutzt, die als Meterware mitgenommen und selbst gekürzt und ersetzt werden kann. Für die anderen Systeme werden ummantelte Hochdruckschläuche eingesetzt, für welche man Stützhülsen und spezielle Verschraubungen benötigt. Der große Unterschied der Julie zu anderen Scheibenbremsen von Magura ist, dass sie mit Niederdruck arbeitet; - im Gegensatz zu den übrigen Bremsen, die mit Hochdruck funktionieren.


Quelle: http://www.radfahren-gegen-krebs.de/de/ ... emsen.html

Zu Niederdruck und Hochdruck:

Soweit ich jetzt weiß, sind Hochdruckbremsen viel besser, da sie bei kleinem Kraftaufwand viel staerker zupacken koennen da sie einen hohen Druck erzeugen, der dann auf die Scheibe gepresst wird.

Die Niederdruckbremsen bringen weniger Druck und sollen nur etwas mehr Kraft auf die Bremse uebertragen koennen als eine normale V-Brake auf die Felge.

Zu den Hochdruckbremsen wird nicht viel gesagt, da es ein Betriebsgeheimnis von Magura sein soll.
Man kann sich aber denken wie es funktioniert.

Uebrigens funktioniert die HS 33 auch mit Niederdruck
Das waere natuerlich auch eine Alternative fuer dich, da die beiden Sachen kombiniert werden und die HS 33 eine der wartunsaermsten Bremsen ueberhaupt sein soll. (Ist auch hydraulisch, aber eine Felgenbremse)

Mechanische sind wartungserforderlicher, was wohl dann auch mit hoeheren Kosten verbunden sein mag.

Rechne so: alle 10 000km bis 15 000km Belaege wechseln fuer etwa 20-30 Euro. War zumindest bei mir so. Ich rede jetzt von hydraulischen.

Laut Hersteller jeder Jahr, bei mir funktioniert es inzwischen das vierte Jahr die Bremsfluessigkeit wechseln. Kostet auch nicht die Welt.
Aber am besten fachmaennisch verrichten, da keine Luft in das System und auch kein Wasser eintreten darf. Alles muss dicht sein.

V-Brakes: Weißt du ja selbst.

Noch eine Frage ueberlesen?
Ihr habt wirklich zu viel Zeit... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Dez 2006, 23:50 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
Ihr habt wirklich zu viel Zeit... :lol:


Ja, aber nur ausnahmsweise ;)

Das mit Hoch-/Niederdruck is echt mal interessant, danke!
Allerdings hätte ich bei der Julie dann auch so meine Zweifel, ob das nicht mal undicht wird oder der "Schlauch" sich irgendwo löst, und du bremst ins Leere :shock:
Wenn die Flüssigkeit sich nicht/kaum komprimieren lässt sollte es theoretisch egal sein wieviel Druck drauf ist, aber ich stelle mir das auch so ungefähr vor wie du. (Und wahrscheinlich lässt sich das Zeug eben doch etwas komprimieren!)

Wenn du mit der HS33 mich meintest, dann danke aber nein, ich will ja gerade keine Felgenbremse mehr ;)

Ich hab an meinen Bremszügen übrigens noch nie was gemacht und FUNKTIONIEREN tun sie immer noch ;)
Bei ungedichteten Zügen mag es sein, dass leichter Dreck reinkommt, aber wenn mal mit einer hydraulischen was nicht stimmt MUSST du eigentlich in den Laden (oder du rüstest dich selbst aus)
Ich glaub darum gehts den Befürwortern des mechanischen Prinzips in erster Linie: WENN man mal was machen muss, ist es kein Problem.

10-15tkm für die Beläge find ich prima, danke.
Und weil du die Scheiben gar nicht erwähnst denk ich mal, die halten noch viel länger?

Danke für die Infos (und die Geduld ;))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Die Scheiben habe ich, bis auf Unfaelle, nie ausgebremst bekommen.

Also die Schlaeuche halten wirklich etwas aus.
Ich habe es sogar mal geschafft (bei V-Brakes, wie bei mechanischer Scheibenbremse), dass die Zuege gerissen, rausgerissen, ect. wurden.
Bei hydraulischer ist mir trotz so vielen Unfaellen noch nichts passiert, das Ding ist dicht und ich habe keine ueberteure Scheibenbremse.

Die Maguras beißen auch gut, habe noch von Niemand, bis auf hier, gehoert, dass er/ sie damit unzufrieden sei.

Wenn man natuerlich mit 160 oder 180 Scheiben dauerbremst einen Hang runter, dann ist es doch klar, dass die Bremse ueberhitzt.
Bei V-Brakes wuerde es auch passieren, nur, dass dort dann die Belaege komplett hin sind und man dann halt "PECH" hat und bei Scheiben braucht man bisschen warten und die funktionieren dann wieder weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 12:05 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Meine "Schlauch"-Zweifel bezogen sich nur auf die Julie, weil man sich die ja mehr oder weniger selbst zusammenbastelt und das ganze soo toll dann ja auch nicht gedichtet sein kann.. aber ok, es kann schon sein dass das viel besser funktioniert als ich mir denke.

Das Problem bei den Maguras scheint nicht zu sein, dass sie nicht auch gut beißen können, sondern das, was sie in der übrigen Zeit machen :lol:
Naja, oder sagen wir, das Problem ist, von dem was ich so rausgelesen habe, wenn sie irgendwas haben. (Das muss nicht passieren, aber wenn doch hat man halt seinen Spaß damit)
Service kann man wohl auch vergessen..
Es muss wohl schon einige unzufriedene Magura-Kunden geben, laut Händler bekommen die von einer Händler-Zeitschrift regelmäßig einen Preis für den schlechtesten Service etc. verliehen :shock:

(Und das Problem mit zu kleinen Scheiben dürfte man wenn, dann nicht nur mit Julies haben.. allerdings muss das glaube ich schon ein ziemlich steiler langer Hang sein, um 180er zu überhitzen oder gar Felgenbremsbeläge klein zu kriegen :shock: ?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 14:16 
Offline

Registriert: Di 12. Dez 2006, 20:15
Beiträge: 285
Interessant mit dem hoch/niederdruck. Naja, das die julie nen niedrigen druck hat hab ich aber auch so gemerkt :lol:

Hat mal jemand die Keramikbeschichteten Felgen von Mavic gefahren? Sollen ja angeblich verscheißfrei sein in Bezug auf Felgenbremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ich dachte immer, dass die Keramikfelgen allgemein frueher verschleißen als "normale"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 17:31 
Offline

Registriert: Di 12. Dez 2006, 20:15
Beiträge: 285
Keine Ahnung, die die ich von Mavic damals bei der Laufradwahl zur Wahl hatte, waren mit Keramik beschichtet. Das sollte bewirken das die Felgenflanke nicht vom Bremsgummi angegriffen wird. Oder ich habe etwas ziemlich falsch verstanden :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 18:09 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Also ich meine zu wissen ;) , dass (normale) Keramikfelgen sich lamgsamer abnutzen, aber irgendwann ist die Beschichtung halt auch weg.. (wie lange das dauert, weiß ich nicht)

Außerdem konnte man mit denen wohl v.a. früher und bei Nässe etwas besser bremsen.. ist heute wahrscheinlich kein Argument mehr.

Genaueres kann ich auch nicht sagen. Aber wenn sie wirklich damit geworben haben, dass die Felge verschleißfrei ist, ist das wirklich ehrgeizig. (Vielleicht den passenden Bremsgummi so weich machen dass (fast) nur der sich abnutzt, und dafür jeden Monat wechseln? ;))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 20:11 
Offline

Registriert: Fr 10. Feb 2006, 21:08
Beiträge: 321
Wohnort: Claudia Colonia Ara Agrippinesium (Köln)
Ich hab die Dt Ceramic felge am Kurierrad jetzt knapp 15000 km gefahren OHNE sichtbaren Verschleiß!!!
Vorteil von Ceramicfelgen ist die wesentlich bessere Bremsleistung, vor allem bei Nässe und der kaum vorhandene Verschleiß.
Nachteil sie ist teuer, was sich aber mit der Zeit relativiert und du brauchst spezielle Ceramicbremsbeläge für die Dt sind die von Coolstop am besten halten ungefähr so lange wie normale beläge auf normalen felgen.

_________________
the roof, the roof is on fire

SECRET CHECKPOINT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 20:24 
Offline

Registriert: Di 12. Dez 2006, 20:15
Beiträge: 285
Na fett, geilo dann weiß ich welche Felgen ich mir hole wenn meine Mavic geschrottet sind. Was für ne Bremse fährst du? Die von Coolstop fahr ich auch, allerdings auf Aluflanke. Die gehn aber auch so schon gut ab, und auf Keramik noch besser? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ceramicfelgen!

pro:
• bremst besser.
• verschleißt zuerst langsamer, solange die ceramicschicht noch nicht weg ist.

contra:
• ist teurer als blankes alu.
• hat ne scheiß farbe, nämlich scheißfarbe LOL.
• braucht teurere bremsgummis.
• verschleißt bei scheißwetter-beteiligung auch seeehr deutlich, weil nasser dreck einfach alles wegschmirgelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 21:35 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Hmm aber wie lange son Teil in etwa hält kannst du auch nicht genauer sagen, was?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
verschleiß ist relativ.

rennradfelgen hab ich noch nie verschlissen, die sehen nach 8000km fast aus wie ungebremst, während meine kurierfelgen sich meist bei 8000 schon ihrem lebensherbst nähern. ceramic ist da langsamer, aber "um wieviel" relativiert sich in wetter, deinen bremsgewohnheiten, fahrstrecken (aspahlt? oder sand=schmirgeldreck auf der felge?) uvm zu einem nicht mehr schätzbaren faktor namens »langsamer«.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Dez 2006, 22:22 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Na gut ;)
Ich dachte man könnte das so in etwa sagen, bei mehr oder weniger gleicher Verwendung (Kurierfahren/Asphalt/mit Sauwetter)
Aber das Bremsverhalten bleibt wohl über, und da müsste man schon selbst den Vergleich haben, und auch dann kann man nur sagen wie das für einen selbst funktioniert hat..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2006, 00:09 
Offline

Registriert: Fr 10. Feb 2006, 21:08
Beiträge: 321
Wohnort: Claudia Colonia Ara Agrippinesium (Köln)
wie gesagt meine dt ceramicfelgen haben jetzt knapp 15000km runter ohne nennenswerten verschleiß.
bei normalen alufelgen liegen mein verschleißerfahrungen bei wie bei kiwi auch um die 8000km.
Ach ja als bremse hab ich an dem rad ne XT v-brake.

_________________
the roof, the roof is on fire

SECRET CHECKPOINT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2006, 00:12 
Offline

Registriert: Fr 10. Feb 2006, 21:08
Beiträge: 321
Wohnort: Claudia Colonia Ara Agrippinesium (Köln)
@kiwi
scheißfarbe???
Sorry kakst du grau???
Vielleicht ernährst du dich ja falsch????

_________________
the roof, the roof is on fire

SECRET CHECKPOINT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2006, 00:15 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Das ist schon mal sehr ordentlich, auch wenn ich mal gern wüsste wie lange die <i>noch</i> halten, aber bis du das sagen kannst wird wohl noch etwas Zeit vergehen :)
Wieviel haben deine denn ca. gekostet?

Hm, scheint echt ne Überlegung wert... :super


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2006, 08:39 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
Ich haette heulen koennen vor Freude als ich meine Deore 555 in Betrieb gebommen habe.
Kannte die vorher nicht und habe die nur bestellt, da mir der Preis gefiel

Also ich habe jetzt noch viel über Bremsen gelesen. Die die du genannt hast soll für den Preis absolut spitze sein. Das einzige Problem: Wo kaufe ich die? :roll:

Ich habe keinen Shop gefunden der die hat. Es gibt eine 525, eine 535, aber keine 555. Ist das ein Vorjahresmodell? Die soll ja so um die 150€ komplett (ohne Scheiben) kosten.

Eine Frage noch: Wie lange halten denn so im Schnitt die Beläge (ich weiß, kann man schlecht sagen. Fahre nur Stadt). Habe von 900 bis 12000 schon alles gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2006, 13:28 
Offline

Registriert: Fr 10. Feb 2006, 21:08
Beiträge: 321
Wohnort: Claudia Colonia Ara Agrippinesium (Köln)
@hirni
hab ich glaube ich um die 65€ pro stück für bezahlt.
da lohnt sich aber da die felge trotz ihres leichtbaus uch viel robuster als sone scheiß mavic felge ist.

_________________
the roof, the roof is on fire

SECRET CHECKPOINT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2006, 19:20 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Hirni hat geschrieben:
Aber letztlich ist beides, hab ich mir jedenfalls sagen lassen, "nur" 6000er Aluminium, das angeblich mit der Zeit weich wird.


Was ich da verzapft habe, ist übrigens Quatsch, wenn ich jetzt nicht so durcheinander bin dass ich alles durcheinanderschmeiße ;)
Ich glaube, es war so: Die normalen Felgen sind alle aus dem schneller ermüdenden 7000er Alu, und die edlen teureren eben aus 6000er. Das übrigens, hab ich ganz vergessen zu erwähnen, auch etwas langsamer verschleißen soll - vielleicht nicht so wie Keramik, aber irgendwo dazwischen halt.. obs in der Praxis hinkommt, hab ich keine Ahnung :?

@chrrup: Jetzt täte mich nur noch eins interessieren: Bist du Vielbremser oder eher Draufgänger? :D
(Wer später bremst ist länger schnell :-))


Ansonsten habe ich festgestellt, dass Scheibenbremsenscheiben, auch so ihren Preis haben, wenn man sie nachkaufen muss, und dass irgendwie alles Geld kostet :shock:
(Es sei denn man fährt einfach immer bergauf, aber das gilt auch nur für Bremsen und ist wohl auch rein logisch betrachtet gar nicht möglich^^)

Aber nach dem was ich so gerechnet habe ist man bei Scheibenbremsen so bei ca 1c/km, und bei Felgenbremsen eher bei 2c...
<i>(Blöde Autofahrer die einem ins Laufrad fahren und dann abhauen etc. nicht eingerechnet)</i>

[kiwi_kirsch: wolltest du die "scheibenbremsenscheiben" dahin haben? meinst du das mit "im ersten post?" nick das nochmal kurz ab, dann mach ich alles schön und weg!;)]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2006, 19:21 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
P.S.: Keramikfelgen dürften wahrscheinlich dazwischen sein bzw. näher bei 1, habs aber nicht nachgerechnet und überhaupt erhebt meine Rechnung überhaupt gar keinen Anspruch auf Richtigkeit^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Dez 2006, 19:22 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Und im ersten Post das sollte "Scheibenbremsenscheiben" heißen, vielleicht kann das mal jemand für mich editieren und das dann löschen, oder wenn nicht auch gut.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de