Aktuelle Zeit: So 2. Nov 2025, 12:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: zahnriemenfahrrad
BeitragVerfasst: Fr 17. Sep 2010, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Woher kommt eigentlich die Information, dass Ketten mit zunehmendem Verschleiss einen schlechteren Wirkungsgrad bekommen? Ich denke der haengt eher von der Schmierung als vom Alter ab.
Hat da jemand eine Quellenangabe fuer mich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zahnriemenfahrrad
BeitragVerfasst: Fr 17. Sep 2010, 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
ich meine hier im forum gabs schon wissenswertes, evtl von bob.

ging dabei auch darum das z.b. eine schiefe kettenlinie kaum einfluss auf den wirkungsgrad hat.

edit: hmm, mistfink himself ;)

search.php?keywords=kettenlinie+kette+wirkungsgrad&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=posts&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zahnriemenfahrrad
BeitragVerfasst: Fr 17. Sep 2010, 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Deshalb frag ich ja.

Der Artikel auf der Velotraumhomepage ist fuer mich der momentane Sargnagel fuer den Riemenantrieb: http://velotraum.de/news/kein-Gates-Car ... -fuer-2010

Auch, dass mit Mehrkosten von ~600€ fuer den Antrieb zu rechnen ist - und das nur damit man keine veroelten Hosenbeine mehr bekommt. :vogel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zahnriemenfahrrad
BeitragVerfasst: Sa 18. Sep 2010, 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Der Artikel ist tatsächlich sehr ernüchternd. Insgeheim hatte ich schon
ein wenig gehofft, daß sich die Technik mittelfristig durchsetzen wird.
Meine Hoffnungen habe ich aber inzwischen begraben. Dennoch würde
ich mich freuen, mich an der Stelle zu irren.

Zum Wirkungsgrad einer verschlissenen Kette: auch nach intensiver
Recherche konnte ich keine Belege finden, die den kausalen Zusammen-
hang von einer verschlissenen Kette und einem dadurch resultierendem
geringeren Wirkungsgrad belegen. Bei dem Thema scheinen leider Ursache
und Wirkung wild durcheinander gewüfelt zu werden: mit einer schlecht
geschmierten Kette sinkt er Wirkungsgrad aufgrund der erhöhten Reibung.
Durch die Reibung steigt gleichzeitig der Verschleiß- so liest man es viel-
fach. Rein von der mechanisch (wenn auch theoretischen) Überlegung
heraus sehe ich keinen Grund, warum eine gut gewartete und geschmierte
Kette mit gleichsam gealterten Antriebsritzel bzw. Kettenblatt einen stark
verminderten Wirkungsgrad haben sollte. Zumindest sehe ich keine mögliche
Ursache für die erhöhten Reibungskräfte oder eine größere Längung, die
eine Verminderung des Wirkungsgrades nach sich ziehen würden. Das sollte
gut gehen, bis die Kette anfängt zu springen. Spätestens dann ist es Zeit,
ganz unabhängig vom Wirkungsrade, die Antriebskomponenten zu tauschen.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zahnriemenfahrrad
BeitragVerfasst: Sa 18. Sep 2010, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
bobthefish hat geschrieben:
Das sollte gut gehen, bis die Kette anfängt zu springen. Spätestens dann ist es Zeit, ganz unabhängig vom Wirkungsrade, die Antriebskomponenten zu tauschen.

Ist zwar off topic, aber genau das passiert bei meinem Kilometerfresser gerade. Die Kette springt zwar beim Treten nicht ueber, sondern beim flotten Springen vom Randstein oder beim Bunnyhop hoch einfach runter - sehr laestig. Duerfte daran liegen, dass sie im verschlissenen Kettenblatt nicht mehr ganz eintaucht, sondern fast nur noch "aufliegt".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zahnriemenfahrrad
BeitragVerfasst: Di 21. Sep 2010, 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jun 2010, 19:09
Beiträge: 297
Münchner können Schindelhauer und Co. bei "Stilrad" http://www.stilrad.com probefahren... da gibt es unter anderem auch diverse Stücke mit Kardanwelle... :shock: ...ich finde das Siegrfied von Schindelhauer mit gebürstetem Alurahmen übrigens sehr fein. Steht dort auch rum =)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zahnriemenfahrrad
BeitragVerfasst: Fr 1. Okt 2010, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
Hier noch ein kleines Filmchen zum Thema...
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=FbPcIsCE5X4&feature=player_embedded[/youtube]

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zahnriemenfahrrad
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jun 2010, 19:09
Beiträge: 297
http://www.bild.de/BILD/auto/2010/10/11 ... rsitz.html


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de