www.fahrradkurier-forum.de https://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen zuständig für Fahrradkuriere https://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=2776 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | kokosadun [ Mo 22. Okt 2007, 14:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen zuständig für Fahrradkuriere |
Da ich immer noch kein Mitglied in der Berufsgenossenschaft bin, habe ich mich per Email erkundigt, was Sache ist. Das Antwortschreiben darf ich freundlicherweise hier veröffentlichen. Christiane Schwartau von der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen hat geschrieben: Sehr geehrter Herr Krieg,
die BGF ist ein Versicherungsträger der gesetzlichen Unfallversicherung als Zweig der Sozialversicherung. Die Zugehörigkeit zur BGF besteht selbst dann, wenn sich der Unternehmer nicht persönlich angemeldet hat. Fahrradkuriere sind Zugehöriger der BGF, weil Sie ein Unternehmen betreiben, das in den Zuständig- keitsbereich der BGF fallen (siehe § 130 (1) SGB VII). Eine private Unfall- oder Haftpflichtversicherung ersetzt also nicht die Versiche- rung bei der BGF. Als Kosten für die Berufsgenossenschaft können Unternehmer etwa folgendes einkalkulieren: Die Unternehmerversicherung kostet z. Zt. ca.: 234,- EUR im Jahr (Gefahrklasse 4,98, Der Vorschussbeitragsfuß für 2007 beträgt 3,20.). Des Weiteren sollte der Unternehmer ca. 1,59 % des an die Arbeitnehmer / Aushilfen gezahlten Bruttoentgeltes als Kosten für Beschäftigte einplanen. Auf unserer Internetseite, www.bgf.de können Sie sich in der Rubrik "Service -->Downloads" diverse Informationsblätter sowie auch unseren Anmeldebogen runterladen. Wir hoffen Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben, stehen Ihnen für weitere Auskünfte auch gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Christiane Schwartau Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen Ottenser Hauptstr. 54 22765 Hamburg Tel. Durchwahl: 040 / 3980-1227 Tel. Zentrale: 040 / 3980-0 Fax: 040 / 3980-1449 hvm@bgf.de Diese Daten finden sich nun auch im deutschen Kurierhandbuch. Hier klicken zum Eintrag für die Berufsgenossenschaft Gruß. Kokos :smt051 |
Autor: | kiwi_kirsch [ Di 23. Okt 2007, 19:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ottenser hauptstraße!!!! mir geht der kragen hooch! was hab ich mich mit den begriffsstutzigen idioooten gezofft!!! mannomann! die versicherung hat sich als nutzlos herausgestellt, weil die nen pippifax zahlt im falle des falles, deswegen habe ich mich geweigert, denen beizutreten, welche möglichkeit die allerdings gar nicht kannten! mitglied werden MUSS nur derjeneige, der <u><b><i>NACH</i></b></u> der satzungsänderung am ersten januar 2005 sein gewerbe neu angemeldet hat, denn bis dahin waren radkurier tatsächlich als das einzige deutsche gewerbe nicht berufsgenossenschaftlich erfasst gewesen und somit ein eeewiger streitfall zwischen GroLaBG und der BGF um meine <u><b><i>NICHT</i></b></u> existente pflichtmitgliedschaft. hab post von beiden hier gestapelt. "bitte melden sie sich schnellstmöglich bei uns, der grola, an, wir sind für sie zuständig". "wir, als bgf, betreuen in zukunft ihr unternehmen als radkurier. bitte melden sie sich an". beide wollten mich, bei keinem mußte ich. hahaha. idioooooten! nur idioten arbeiten in der ottenser hauptstraße 54! und scheiß kopfsteinpflaster ist das da auch noch. grrr. '=) mooonatelang hab ich denen briefe geschrieben. hab ich hier derzeit auch irgendwo mal gepostet. grrrrr. |
Autor: | Hirni [ Di 23. Okt 2007, 19:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab mal versucht deren Vereinszeitungsabo abzubestellen. Geht nicht, weil da wichtige Informationen über meinen (geringfügige Beschäftigung) nicht vorhandenen Versicherungsschutz drinstünden. Aha. ![]() Das hat mir dann erst mal gelangt. Wenn sie unbedingt den Papierverbrauch unnötig in die Höhe treiben wollen. (253kg/Person/Jahr in .de. Aber kann man sich ja recycleterweise immerhin noch den Hintern mit abwischen :super) Am besten man hat erst gar keinen Unfall, weil man sich dann auch noch mit denen rumschlagen muss ![]() Aber zahlen tun sie wohl schon (manchmal?), wenn man sie lang genug nervt, was man hier so liest.. |
Autor: | Wind [ Sa 27. Okt 2007, 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Leider gibt es keine Krankenversicherung die Arbeitsunfälle übernimmt. Deshalb habe ich mich da ganz prav angemeldet, für den Fall das ich mal 20 Meter weit über die Motorhaube eines Taxis fliege. Nur die Beiträge hauen leider ganz schön ins Giro rein! Grüße, Tobias |
Autor: | Hirni [ Sa 27. Okt 2007, 20:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tobias H. hat geschrieben: Leider gibt es keine Krankenversicherung die Arbeitsunfälle übernimmt. Ist das so? Ich frag weil z.B. immer von "Kurieren ohne KV" die Rede ist, was dann ja unfalltechnisch egal wäre? Zitat: Deshalb habe ich mich da ganz prav angemeldet, für den Fall das ich mal 20 Meter weit über die Motorhaube eines Taxis fliege. Da musst du dich nirgends anmelden, da wirst du automatisch angemeldet. Ob du willst oder nicht. (Und, Gott bewahre, muss es unbedingt ein Taxi sein?) Zitat: Nur die Beiträge hauen leider ganz schön ins Giro rein!
2xx Euros im Jahr? Allmählich bin ich irritiert. |
Autor: | Wind [ Sa 27. Okt 2007, 23:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
200 Hundert und no was des wäre sche, bei mir schlägt die Versicherung mit 546,99 Euro ein. ![]() |
Autor: | Hirni [ So 28. Okt 2007, 00:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die kostet aber eigentlich für alle selbstständigen Kuriere gleich (sofern sie nicht noch Arbeitnehmer beschäftigen, Versicherungssumme erhöhen oder so). Siehe auch das erste Posting vom kokos. Wenn die dich in eine andere Gefahrenklasse gesteckt haben sollten würde ich mal um Richtigstellung bitten. |
Autor: | tumor-pdm [ Do 8. Nov 2007, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tobias H. hat geschrieben: 200 Hundert und no was des wäre sche, bei mir schlägt die Versicherung mit 546,99 Euro ein.
![]() Da sollteste mal was an deiner Gefahrenklasse drehen. Bei mir warens um die 200 €. Hab mich aber beitragsfrei gemacht, weil Student !:D |
Autor: | Hirni [ Do 8. Nov 2007, 11:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie geht das denn? Nur weil du Student bist? Unabhängig von der "Beschäftigungsintensität"/-zeiten? |
Autor: | kokosadun [ Do 8. Nov 2007, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tobias H. hat geschrieben: 200 Hundert und no was des wäre sche, bei mir schlägt die Versicherung mit 546,99 Euro ein.
![]() Kannst Du mir das Schreiben von denen mal zukommen lassen? Kannst Du es einscannen? - Oder im Wortlaut zusammenfassen? Wäre super! |
Autor: | tumor-pdm [ Do 8. Nov 2007, 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hirni hat geschrieben: Wie geht das denn? Nur weil du Student bist? Unabhängig von der "Beschäftigungsintensität"/-zeiten?
Naja ne Du erklärst denen das du "natürlich" nur 20h/woche arbeitest. Im übrigen kenn ich auch andere Vollzeitkuriere die sich haben befreien lassen, empfehl ich aber nicht. Versuch die Gefahrenklasse zu ändern, so das man weniger zahlt. Also rein theoretisch müssten wir ja höher liegen als Autokuriere, logisch. Da wir ja aber nicht den Umsatz erzeugen wie Autokuriere kann man auch ruhig weniger zahlen, logisch !:D |
Autor: | Hirni [ Do 8. Nov 2007, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Achso, ok. Und wenn man 20h schreibt geht das auch durch? Die 15h sind wohl eher ne Orientierung..? Sofern ich das richtig verstanden hab darf man halt nachzahlen wenn die mitkriegen dass man mehr arbeitet (und man dann versicherungspflichtig wäre) - aber ich denk schaden tuts bei dem überschaubaren Betrag eh nicht bei >20h. Ich glaub die Gefahrenklasse, selbst wenn die eigentlich (statistisch) nicht stimmen sollte (wo ich mir nicht mal sicher bin), ist wohl relativ egal weil wir viel zu wenige sind um ins Gewicht zu fallen. Vermutlich wissen die aber auch dass bei Kurieren einfach keine wesentlich höheren Beiträge zu holen sind.. |
Autor: | tumor-pdm [ Fr 9. Nov 2007, 13:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Als Student darfste halt formal nur 20h die Woche arbeiten, weil sonst kommste ja nicht mehr zum studiern, u know !:D |
Autor: | Hirni [ Fr 9. Nov 2007, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, aber weil die in der BGF-Satzung 15h angeben, bei denen man "von einer geringfügigen Beschäftigung ausgehen kann".. Klar dass die wollen dass Studenen auch studieren und nicht nur Vergünstigungen abgreifen ![]() |
Autor: | Masamune [ Mi 14. Nov 2007, 17:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe heute auch einen Bescheid von der "Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung" bekommen. Die wollen dass ich für den Zeitraum vom 1.10 - 31.12. einen Beitrag von knapp 60 Euro zahle (Jahresbeitrag bei mir: 234 Euronen). Nun meine Frage: So wie ich das hier mitbekommen habe zahle ich nichts wenn ich Student bin und unter 15h die Woche arbeite (was sogar tatsächlich zutrifft :roll ). D.h. ich rufe bei denen an und erkläre Ihnen dass ich Student bin der unter 15h die Woche arbeitet und die Sache ist geritzt ? Oder muss ich da noch was beachten ? Vielen Dank schonmal, Andi |
Autor: | kiwi_kirsch [ Mi 14. Nov 2007, 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hahaha die regelung gibt es wohl, aber einfach durchzukriegen wird die wohl nicht sein, wenn der hauptsitz jener bg tatsächlich die ottenser hauptstraße 54 in hamburg ist. da arbeiten nur vollidioten. |
Autor: | Masamune [ Mi 14. Nov 2007, 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, aber wenn es bei denen irgendwo in den Geschäftsbedingungen steht und ich darauf verweisen kann dürfte es doch keine Probleme geben. |
Autor: | Hirni [ Mi 14. Nov 2007, 19:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ne, das sollten die schon gerade noch so hinkriegen. Dafür gibt es ja extra Formulare (wenn auch völlig unnötig) und den Vorgang kennen die wohl.. schwierig wirds wohl immer bei Spezialfällen und was evtl. nicht irgendwie schriftlich geregelt ist.. Zitat: D.h. ich rufe bei denen an und erkläre Ihnen dass ich Student bin der unter 15h die Woche arbeitet und die Sache ist geritzt ?
Student sein ist optional. Und anscheinend können 20h auch durchgehen, aber 15h tuns auf jeden Fall. Entweder du rufst an und lässt dir ein Formular zuschicken, oder du schreibst direkt formlos hin dass du nur 15h/Woche arbeitest und daher [nach § soundso, siehe auch den anderen BGF-Thread in diesem Unterforum] die Befreiung von der Versicherungspflicht beantragst. Ist keine große Sache. |
Autor: | kiwi_kirsch [ Mi 14. Nov 2007, 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hirni hat geschrieben: extra Formulare
mein reden! der plural ist wohl gewählt. LOOOOL kennt ihr das "haus, das verrückte macht" aus dem einen asterix? der gelbe passierschein a38? LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!! willkommen bei der berufsgenossenschaft. sie sind neues pflichtmitglied. hier ist das anmeldeformular. nein, bin ich nicht. sie sind aber radkurier und damit sind wir für sie zuständig. hier ist das anmeldeformular. nahaaain. wirklich nicht. wir sind die berufsgenossenschaft für fahrzeughaltungen und sie sind radkurier, wie sie selbst schreiben. hier ist das anmeldeformular. hhhnnngggg!!!!! LOOOOOOOOL ich drück deinen nerven die daumen. |
Autor: | Masamune [ Mi 14. Nov 2007, 21:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielen Dank erstmal ![]() Zum Glück gibts auf deren Seite einen Befreiungsantrag in dem man ankreuzen kann dass man unter 15h die Woche arbeitet :-) Wir werden sehen was sich da so ergibt... |
Autor: | Hirni [ Do 15. Nov 2007, 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eigentlich müsste es zu dem Zweck bei dem einen Formular bleiben. Das eine ist zwar auch schon nicht nötig, aber anscheinend wird es ja gern genutzt.. Viel Glück wünschen schadet bei Behörden aber nie nehm ich an ![]() Irgendwann wollen die vermutlich auch von dir wissen was du so in deinem Fuhrpark hast. Du kannst da so ziemlich alles von Baustellenfahrzeug bis Kutsche angeben (wenn du hast), nur kein Fahrrad... und das wo sich die BGF doch neuerdings auch für Fahrradkuriere so dringend zuständig fühlt wie Herr Kirsch ein Lied davon zu singen weiß ![]() (Oder sie habens inzwischen evtl. sogar geändert? Ein Jahr ist dafür eigentlich zu wenig, aber Wunder geschehen ja immer wieder..) kiwi, warst du eigentlich mal vor Ort, im modernen "Haus das Verrückte macht" in der Ottenser Haupt..? Ob es da wohl auch so zugeht wie einst bei Asterix? ![]() Wie hat der die Leute eigentlich zur Kooperation überredet? Ich hab da nach der Werbepause wohl was Wichtiges verpasst :? |
Autor: | kiwi_kirsch [ Do 15. Nov 2007, 15:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja, ich war da. und ich habe mich an den schreiber unserer kurierzeitung gewandt, der sich dieses themas angenommen und es geklärt hat. irgendwo, ich glaub in nem andern bgf-thread, hatte ich pdfs angehängt m,it zumindest meinen briefen. =) |
Autor: | adas [ Do 15. Nov 2007, 17:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gibt`s überhaupt Kuriere die mehr als 15h/Woche arbeiten? Hält doch keiner durch, diesen Knochenjob... ![]() adas :smt026 |
Autor: | Masamune [ Fr 23. Nov 2007, 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | naja... |
Nachdem ich ja letzte Woche meinen Antrag zur Befreiung von der Unternehmerversicherung bei der BGF gestellt habe ist heute ein Brief von denen gekommen, in dem sie mir bestätigen dass ich befreit werde. Lief alles völlig problemlos ![]() |
Autor: | velo99 [ Sa 29. Dez 2007, 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Tobias H. : Unbedingt die BFG anschreiben und einfach erwähnen, Du bist Fahrradkurier, setzt kein KFZ ein. Du wirst dann neu eingestuft. Ich selber bin notgedrungen mit Motorrad angefangen, kostete dann die erwähnten 540 EUR p.a., seit Aug bin ich nun endlich mim Rad unterwegs, hab´ denen geschrieben und sofort wurde der Beitrag ab Stichtag neu berechnet. Also, ich kann eigentlich nix schlechtes über die Herrschaften dort sagen, und irgendwann ist man bestimmt mal froh, könnte da schon Sachen von Kollegen zum besten geben, die maulen nun auch nicht mehr von wegen - alles was kostet ist doof... MFG |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |