www.fahrradkurier-forum.de
https://www.fahrradkurier-forum.de/

Krankenversicherung
https://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=46&t=8996
Seite 1 von 1

Autor:  Muud [ Mo 23. Apr 2012, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Krankenversicherung

Hallo,

Im Moment bin ich Praktikant, bekomme dafür kein Geld und fahre neben her als Radkurier.
Nun hab ich 3 mal mit der Techniker Krankenkasse telefoniert um heraus zu bekommen wie ich versichert bin bzw . mich versichern muss,wenn ich als Rad kurier arbeite. Das war irgendwie alles ziemlig unklar. Nachdem ich 3 unterschielich Aussagen bekommen habe, habe ich nun die "endgültige " Nachricht bei dem 4. telefonat bekommen.

Demnach bin ich Familienversichert solange mein monatlicher Gewinn ( Also das was wirklich überbleibt nach abzug für Verschleiß usw.) nicht 375€ überschreitet. Dabei ist der Betrag jedoch der Jahresdurchschnitt.
Könnte ich theoretisch also auch nur ein halbes Jahr fahren und mehr moantlich verdienen, weil der BEetrag dann durch 12 moante gerechent wird?

Außerdem darf ich nicht länger als 19,25 h in der Woche fahren, denn ansosten gilt es nciht mehr als Nebenverdienst.

EIigentlich brauche ich nur ca 600-800 € im Monat. Damit würde ich aber schon aus der Famileiversicherung raus fallen. Die TK sagte mir das bei der Berechnung des Versicherungskosten das Einkommen auscchlaaggebend ist und idt gibt eien Mindestgrenze von 1312,50 ( und die auch nur unter bestimmten bedingungen). Dadurch müsste ich nun etwa 225 € monatlich für Krankenversicherung zahlen!! Das macht bei so geringen Beiträgen natürlich keinen Sinn. :(

Zahlt ihr auch so viel? Gibt es andere Möglichkeiten?

Schöne Grüße
Muud

Autor:  flotte biene [ Mo 23. Apr 2012, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

ich plädiere da immer für teilschwarzarbeit, wenn es um so kleinigkeiten finanzieller art geht.

Autor:  HH - F 400 [ Mo 23. Apr 2012, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

He Muud,

der Betrag ist nicht xxdurchschnitt sondern absolut.
bau 3 Leuten fremde Herzen ein und mach dann 51 Wochen Urlaub, duerfte in der Rechnung gleich ausgehen

Rentner (Fruehrentner nicht!) duerfen UNBEGRENZT ABGABENFREI dazuverdienen! ist es (etwa nicht) glaubhaft dass der Opa/Nachbar 50km taegl. faehrt?

Autor:  Daywood [ Di 24. Apr 2012, 05:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

@ HH - F 400: Ich verstehe in keinem Satz deines oberen Postings, was du uns damit sagen willst.

Autor:  HH - F 400 [ Di 24. Apr 2012, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

Muud hat geschrieben:
Hallo,

....

Demnach bin ich Familienversichert solange mein monatlicher Gewinn ( Also das was wirklich überbleibt nach abzug für Verschleiß usw.) nicht 375€ überschreitet. Dabei ist der Betrag jedoch der Jahresdurchschnitt.
Könnte ich theoretisch also auch nur ein halbes Jahr fahren und mehr moantlich verdienen, weil der BEetrag dann durch 12 moante gerechent wird?

...

Schöne Grüße
Muud



Muud's Max.Gewinn (Abgabenfrei): < (kleiner/gleich) 12*375 (pro Jahr) =m
Muuds Gesamte Einnahmen: =g
also muessen die "Einnahmen" seines Opas mindestens sein (kein Gewerbeschein erforderlich): e=g-m
dann zahlt keiner Abgaben
ist doch klar dass der Student mit Gewerbeschein nicht selbst faehrt sondern fahren laesst

Autor:  stilzicke [ Di 24. Apr 2012, 07:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

Leute ihr bewegt euch hier auf glattem Eis für ein öffentlich zugängliches Forum.

Autor:  Daywood [ Di 24. Apr 2012, 08:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

Sowas nennt sich dann Steuerhinterziehung. Und Versicherungsbetrug. So macht man sich gleicht richtig beliebt als Neuling im Forum! :daumen: Ich denke, wenn jemand eine sachliche, vollständig ausformulierte Frage stellt, sollte er auch eine ebensolche Antwort erwarten können.

Autor:  Daywood [ Di 24. Apr 2012, 08:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

@Muud: Wie sieht denn bei dir so die weitere Lebensplanung aus? Studium angestrebt? Job angestrebt? Oder ein Leben lang Fahrradkurier? Wenn du ein Abi in der Tasche hast, könntest du dich an einer Uni einschreiben und studentisch krankenversichern. Die Beiträge hierfür liegen bei ~80€ + ~200€/Semester (Studiengebühr) macht 12*80+2*200 = 1360 --> 113,33/Monat, also knapp die Hälfte der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung. Und bei der stud. Krankenversicherung gibt es meines Wissens nach (dies war jedenfalls die Aussage meiner Krankenkasse zu der Zeit) keine Einkommensgrenze sonder nur eine Beschränkung auf 20Std./Woche in der Vorlesungszeit. Mit 713,33-913,33€/Monat benötigtem Einkommen solltest du damit auch hinkommen. Ganz abgesehen davon, dass sich bei selbstständiger Arbeit am (vermute ich mal) offenen Funk nur ganz schwer aussagen über eine konkrete Arbeitszeit treffen lassen.

Autor:  per gessle [ Di 24. Apr 2012, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

Na? Ob es die drei letzten Postings noch in den Redaktionsschluß des Spon geschafft haben?

Autor:  Burnie [ Di 24. Apr 2012, 09:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

HH - F 400 hat geschrieben:
...Rentner (Fruehrentner nicht!) duerfen UNBEGRENZT ABGABENFREI dazuverdienen! ist es (etwa nicht) glaubhaft dass der Opa/Nachbar 50km taegl. faehrt?


So etwas höre ich hier zum ersten Mal!

Selbstverständlich sind Nebeneinkünfte von Rentnern steuer- und sozialabgabenpflichtig!
Lediglich wenn eine sehr geringe Rente besteht und die Einkünfte gering sind, fallen unter dem Steuerfreibetrag keine Steuern an.
Und Sozialabgaben sind bei Minijobs anders geregelt - ansonsten fällt aber der verminderte Krankenkassenbeitrag an und Pflegeversicherungsanteil. Nur Rentenversicherungsbeitrag (und ggf. Arbeitslosenversicherungsbeitrag) fallen weg...

Ansprechpartner ist hier aber immer die Krankenkasse, die auch stellvertretend Auskünfte für die Rentenversicherungsträger geben kann...

Autor:  HH - F 400 [ Di 24. Apr 2012, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

ich will hier ueberhaupt niemanden zu Steuerhinterziehung oder Betrug anstiften!!
"1000 ganz legale Steuertricks" darf legal verkauft werden...
wer, was macht, dass ist ihr/ihm selbst ueberlassen, und das sollte die/der auch verantworten koennen, man sollte aber m.M.n. auch mal relativieren.. desweiteren schneidet sich derjenige halt vlt. ins eigene Fleisch, zumindest was Schwarzarbeit bei AN'n betrifft (Beitraege RV + ALV)



@burnie:
irgendwann habe ich das auch zum ersten mal gehoert - und zwar von meinem Vater, nachdem er 65 wurde.

Autor:  HH - F 400 [ Di 24. Apr 2012, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

@burnie:

sorry, Du hast recht, habst gegoogelt, es gibt nen Freibetrag (dann ab 65), 7,irgendwas KEuro/A

zzgl. den Ausgaben, um z.B. mit der alten S-Klasse zum Job zu kommen ;-)

Autor:  Cruiser [ Mi 10. Okt 2012, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

Beim Arbeitsamt gibt es z.B. solche Regelungen aber nur für Schüler. Kann mir gut vorstellen dass das bei dir auch möglich ist.
LG

Autor:  Niko-D [ Fr 14. Dez 2012, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

Ist allerdings auch wichtig für uns richtig abgesichert zu sein!

Autor:  Niko-D [ Di 18. Dez 2012, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krankenversicherung

...so dann darf ich noch diesen Tipp geben, habe mich eben auch versucht schlau zu machen und bin über Google auf [Edith mistfink: Du mich auch]
Weiterführende Infos zum Thema!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/