Aktuelle Zeit: So 3. Aug 2025, 16:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 12:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
ach es ist immer herrlich pütz'sche Posts zu lesen :super

Und ich denke Fahrradkurier zu sein heisst nicht unbedingt Vegetarier (oder galaktoveganer) zu sein und Autos zu hassen - es heisst meiner Ansicht mehr bewusster zu leben und ein bisschen kritischer zu sein.

Also schliessen sich Kurier und Autos nicht aus - es entfällt höchstens der unnötige Gebrauch kraftstoffverbrennender Maschinen zur Fortbewegung...

(obwohl diese Definition auch auf den Radkurier passen würde - eben mit unterschiedlichem Kraftstoff...)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 13:58 
Burnie`s Weisheit zum Schluß darf natürlich auch nicht fehlen ;-)
Hast wieder mal Recht einerseits, aber laß mich bitte kurz was anreißen, weil mir auch gerade langweilig ist (bin heute noch daheim, nächste Woche wieder :kurierfahrer ).

  • Theorie:
    Es kann ja auch jemand ein super Fahrradkurier sein, der seinen ganzen Müll in die Felder wirft, weil er dann weniger Stress damit hat, sich sein Essen komplett aus den Tropen einfliegen läßt, nebenbei Autofreak ist und mit getunten alten Fahrzeugen fährt, und in die Toilettenschüssel pro Woche eine ganze Flasche Abflußreiniger schüttet weil das eben einfacher ist, als mal mit der Spirale durchzuräumen.
    Gar keine Frage! - Ich glaube zwar nicht daß es so einen Fahrradkurier gibt, aber möglich ist alles...
    Das Ziel ist die erfolgreiche Arbeit, alles andere ist Nebensache.
    :smt077 Technokratisches Denken ist die Ursache für so eine Herangehensweise und die Resultate davon kann man täglich viele Male in der Stadt bei zahlreichen Situationen erkennen.
    Wie man das Ziel erreicht ist nicht so wichtig, und auf welche Kosten auch nicht.
    Leider hat sich aber herausgestellt, daß so eine (veraltete) Denkweise langfristig in unserer Zivilisation viel Ärger bringt. Extrembeispiele: Atomkraftwerke, Atombomben, Nitratbelastungen in Feldfrüchten, Abgaskonzentrationen in Städten (unser Thema), weibliche Hormone im Trinkwasser usw.
    ---
    Andererseits ist es auch nicht möglich, ein total reines Leben zu leben und ehrlich gesagt bin ich auch sehr froh um viele Erfindungen, mit denen man hier arbeiten kann, besonders auch um den Computer.
    Und was wäre hier geboten ohne Autos? - Sehr wenig, und wir müßten wahrscheinlich zwangsauswandern, weil wir in kürzester Zeit ein Entwicklungsland wären, dem das Ausland keine Sachen mehr importieren würde. Und ohne Importware wären wir ganz schön arm dran.
    <hr>
  • Dennoch kann man versuchen, einen Weg einzuschlagen, mit dem man möglichst wenig auf Kosten anderer lebt, und das denke ich machen sehr viele Fahrradkuriere :daumen
    So bezieht man dann evtl. Naturstrom,
    kauft beim Bio-Händler seine Sachen obwohl es sehr teuer ist,
    fährt Fahrrad anstatt Auto so weit das gut geht (unser Thema),
    bestellt sich keinen Schnickschnack für andere zu Weihnachten,
    hört auf zum Rauchen weil man sich dann mit 50 die Krebstherapie spart,
    usw...
    Diese Herangehensweise, bei der man auch die Folgen der Handlungen schon mit in das Denken einbezieht, beruht auf die sog. kypernetische Denkweise.
    Wer sich dafür interessieren sollte, findet bei Frederic Vester einige sehr gute Bücher: http://www.frederic-vester.de
    Um für diese Bücher zu werben, habe ich diesen kurzen Text geschrieben.
    Denn die Inhalte daraus fielen mir zu diesem Thema jetzt ein.
    Ich denke einfach, daß manche, die aus ideologischen Gründen den Beruf Fahrradkurier ausführen, mit seinen Werken einiges anfangen könnten, und an diese interessierten Fahrer richtet sich mein Beitrag.


Na dann, schönes Wochenende! :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 14:32 
Burnie hat geschrieben:
Also schliessen sich Kurier und Autos nicht aus - es entfällt höchstens der unnötige Gebrauch kraftstoffverbrennender Maschinen zur Fortbewegung...

(obwohl diese Definition auch auf den Radkurier passen würde - eben mit unterschiedlichem Kraftstoff...)


Jo, wir können ja mal alles sammeln, was an Radkurieren nicht umweltfreundlich ist, das wäre mal was ganz anderes und wieso sollte man totschweigen, daß auch wir eine ganze Menge Müll produzieren?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 15:03 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Würde mich auch mal interessieren. Werden z.B. durchgebremste Felgen wenigstens vernünftig recyclet?

Was passiert mit runtergefahrenen Reifen? (Ich stell mir so vor, dass das ne ziemliche Schweinerei ist/wäre, wenn die einfach verbrannt werden..)

Naja man kann die Materialschlacht durch Verschleiß aber auch versuchen in Grenzen zu halten. Und gegen ein zu verschrottendes Auto ist ein Radl wohl eh ein Witz. Aber die Produktion von Fahrradteilen ist wohl z.T. auch mit einiger Umweltbelastung verbunden :? (Wobei ich da nichts Genaueres weiß.. vielleicht sonst jemand?)

Was mich noch stört ist, dass man bei Pflegemittelchen das alte Fläschchen immer wegwerfen muss, außer bei dem Oil of Rohloff, aber kennt irgendjemand einen Laden in dem man das alte wirklich wieder auffüllen lassen kann??
Naja.. aber verglichen mit dem, was man so im Bereich Körperpflege oder Lebensmittel an Wegwerfverpackungsmüll produziert, kann man das wohl auch beinahe vergessen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 15:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
@ hirni

Nachdem ich meine Räder (Schande über mich) kaum pflege, bin ich wenigstens in der Hinsicht der Pflegemittelfläschchen kein Umweltsünder, hihihi ;)

Aber im Ernst - würde mich echt interessieren was ihr so mit den Verschleissteilen macht!

Felgen etc. kann man ja zum Schrott bringen, wird recycelt.

Mäntel etc. beim Sperrmüll ist nicht unbedingt umweltfreundlich - wird ja meist verbrannt...

Also was tun??

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 16:00 
Burnie hat geschrieben:
Also was tun??


Wird nix besseres geben, als sie zur nächsten Entsorgungsstelle zu bringen.
Aufessen oder verfüttern geht ja leider auch nicht ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
da ich meine reparaturen meist in einem fahrradladen selbst mache, landen meine verschleißteile größtenteils im schrott und meine reifen halten schon erstaunlich lange...


@Hirni: genau wie beim verschrotten wird das fahrrad im vergleich zum auto in der produktion bzgl energieaufwand/co2-ausstoß auch ein witz sein. nich zu vergessen, dass ein auto auch verschleißteil hat und (tolle führerscheinfrage) mit 1 tropfen öl kann man 600l wasser verunreinigen. bleib nur die frage offen ob ein auto oder ein fahrrad mehr öl verliert ;) oder auch verbraucht...

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 17:40 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Vielleicht bis auf die Karkasse runterfahren und daraus dann Pullover stricken.?
(Nehmt euch ein Beispiel an den Chinesen, die machen aus unseren PET-Flaschen schicke Kleidung!)

Hm. Werden Ritzel etc. auch recyclet? Eingeschmolzen und wiederverwendet oder wie dann?
(Dummerweise ist der Recyclingprozess ja auch nicht energieunaufwändig, allein die Transportwege...)

Also ich glaub da kann man noch viel besser machen.
Ich denke eigentlich sollte es in die Richtung gehen: Verschleiß minimieren, Verpackungen wo es geht vermeiden oder immer wiederverwenden.

Noch ein Punkt: Da hab ich mir auch schon mal Gedanken drüber gemacht. Was ist eigentlich mit den beinahe-leeren WD40-"Flakons" o.ä., ich glaube da steht eigentlich drauf dass man die der Problemstoffsammlung zuführen muss, was garantiert auch kein Schwein macht, weil da ein grüner Punkt drauf ist (über dessen wahre Beduetung wie mir scheint auch kaum jemand bescheid weiß)

Was machen WD40 und co., wenn sie irgendwo hinkommen, wofür sie nicht so direkt bestimmt sind - ins Abwasser z.B.? Kann das wieder rausgefiltert werden? (An den Tankstellen steht ja auch immer: "Motorenwäsche verboten" - Und wenn ich da die Kette abdusche... keine Ahnung was das Zeug macht und wo es hingeht.. Öl ist immer irgendwie Schweinerei glaub ich, auch wenn das Rohloff von sich behauptet biologisch abbaubar zu sein..)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 17:43 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ach so: Verschleißteile bei Autos sind dafür auch auf wesentlich mehr Kilometer ausgelegt, oder?
Und da wir mit dem Rad ja doch eine gewisse Strecke zurücklegen im Laufe der Monate... manch einer fährt mit dem Auto wohl weniger pro Jahr.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Kokosadun hat geschrieben:
weibliche Hormone im Trinkwasser


:shock: was?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Dez 2006, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Verdammt, muesst ihr immer so viel schreiben?

Ich lese ja gerne, aber irgendwo reicht es...

Ne, das lese ich jetzt nicht

;-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de