Moin,
ich schreibe erstmal als Gast, ergänzend zu:
viewtopic.php?f=7&t=8403ein Erfahrungsbericht:
Vor einigen Wochen habe ich zufällig entdeckt, daß es wieder einen mechanischen Planeten-Zweigang-Automaten gibt - die SRAM-Automatix. Natürlich habe ich den Beitrag hier ergoogelt, und sie trotzdem bestellt, die Rücktrittversion (bin mit Rücktritt aufgewachsen ;-) ) gleich in 26" eingespeicht und in mein "Barebone MTB" eingebaut. Sicher hat die Nabe kein Boutique-Finish, aber die abgedrehten Aluminium-Klumpen finde ich auch nicht schöner. Bei Stahl weiß man was man hat, ich sehe das positiv. Die Lager fühlen sich schon bei der schachtelfrischen Nabe einwandfrei an, Shimano Planeten "musste" ich bisher immer erst einstellen, und die "Gute Alte Torpedo" nun... ich habe genau Eine, die sowohl innen, als auch außen perfekt verarbeitet ist - und einige Außnahmen...
Letztendlich will man fahren. Da ich liebend gerne 3-Gang-Planeten fahre kenne ich natürlich auch meine Lieblings-Primärübersetzung. Daß 3-Gang Naben nicht ernstgenommen werden liegt an der handelsüblichen Primär-Auslegung. "Meine" 5,35m Entfaltung liegt da immer zwischen 2 und 3, solche Räder haben tatsächlich keinen Gang. Mit Eingang 5,35m kann man immerhin fahren. Also lege ich die 5,35m immer auf den hohen Gang, und habe dann 3,9m für Gegenwind und Steigungen. Den Ersten brauche ich selten, und jetzt zur Automatix, die eben "nur" den 2ten und 3ten schaltet.
Mit meiner Auslegung schaltet die Nabe genau an meinem richtigen Punkt, ich kann schnelle Ampelstarts hinlegen, und bei Gegenwind schaltet sie spät genug, sodaß ich auch im unteren Gang gut Strecke machen kann, ohne daß die Nabe hochschaltet. In Trittfrequenz ausgedrückt schaltet sie bei etwa 75U/min , etwa 17,5km/h, und im oberen Gang fahre ich mit 75er Trittfrequenz etwa 24km/h, meine Reisegeschwindigkeit. Kommentar zweier Freunde nach ihren Probefahrten, frei zitiert:"echt witzig, lässt sich wirklich fahren".
Man kann natürlich auch alles falsch machen:
http://radtouren-magazin.com/663/test-t ... -automatik"Mit der Testübersetzung von 45 zu 19 am 28-Zoll-Rad – die größtmögliche „Kettung“ – war der große Gang für Kraftmeier übersetzt."
Sowas steht nur zur Verkaufsförderung für 7-Gang oder 27-Gang im Laden.
Es gibt sehr gute Gründe für mehr als 2 Gänge, oder 3; aber bitte nicht den Grund nur so seine Alltags-Lieblings-Übersetzung einkaufen zu können. Und es gibt gute Gründe für eine passende Eingang-Übersetzung. Die Automatix füllt die Lücke. Mit einer Duomatik fährt man halt nach meiner Erfahrung " immer" im großen Gang los.
Viele Grüße,
Bernd