rfb hat geschrieben:
Also Platzangebot, Qualität und Garantie interessieren mich; außerdem möcht ich nix, was kleine, flinke Kinderhände iwo nähen mussten.
+
bennyo hat geschrieben:
Mhmm hättest letzen montag direkt zu aldi gehn sollen hab ich gepostet im schnäppchen fred wär erstmal ne übergangslösung geworden mit 10 euro kann man da nicht meckern denk ich. 40l fassungsvermögen. evtl kriegste den noch iwo.
=
Nope, I'll pass. Wenn ich mir da wieder überlege, an welcher Station der "Wertschöpfungskette" wieviel hängen geblieben ist, woher die Tasche kommt, wer die gemacht hat etc. pp. Also mein Konsumverhalten ist sicher alles andere als lupenrein, so mein ich das nicht. Aber ich würd mir von meinem momentanen Standpunkt aus keine Tasche kaufen, von der ich weiß, dass sie bald aufm Müll landet.
(Ich hab vor... nem Vierteljahr ca. ne ältere Arte Doku zum Thema "Geplante Obsoleszenz" gesehen. ICH fand die echt gut. Schwenkte zum Ende hin dann halt ein bisschen auf unsere Wegwerfkultur um. Da konnte man dann u.a. einen Landstrich in Kenia sehen, wo "unser" ganzer, alter Elektroschrott rumliegt. Bei uns gibts halt was tolles neues, der alte Sche*ß kommt aufn Schrott, wird dahin gekarrt, und dort dunstet das ganze Quecksilber in der Sonne rum, wo vorher mal Wiese und Fluss waren und zehn Meter weiter spielen Kinder im Dreck. Elektroschrott so wegzuschaffen ist verboten, aber das Zeug wird in Container gehauen und dort, wo der aufgeht, werden noch gut aussehende, funktionstüchtige Geräte in einer "dünnen Schicht" aufgestapelt. Läuft dann unter "gebrauchten Computern". 90% funktionieren nicht, aber egal. Naja. Bin dann umgezogen kurz danach, und im Keller war noch n alter, kaputter Fernseher. Im Internet gesucht, wie man den "artgerecht" entsorgt. Zum "Recyclinghof" gefahren. An der Schranke angehalten. "Ahja, ein Fernseher, hinten links". Geparkt, Fernseher nach hinten links getragen. Was dort war? Ein Übersee-Container. Und ein orange-bejackter Mensch, der den E-Müll inspizierte, einige Sachen an der Seite stapelte und den Rest hinten rein räumte. Einer dieser Momente, wo man sich für die ganze Menschheit schämt. Und nein, ich hab auch nicht die Musterlösung, was man tun sollte. Viele solcher Sachen sind halt "systemimmanent", und es besser zu machen / nicht mitzumachen / sich zu wehren ist gar nicht so leicht. Ich weiß, dass ich nicht annähernd perfekt bin, was das angeht, aber ich versuch zumindest, mir meine Gedanken zu machen, und zu tun, was ich kann. )
Klar erscheinen 1xx Euro extrem viel im Verhältnis zu 10,- oder auch zu 39,95. Auf der anderen Seite, wenn man wirklich ein Produkt bekommt, das man als Normalo so schnell nicht kaputt kriegt, dann lohnt sich die Investition auf alle Fälle. Machen wir uns nix vor. Die meisten Dinge, die wir ersetzen, kommen eh nur deshalb weg, weil wir kB mehr drauf haben und was "neues, besseres" wollen. :/
---------
@ kaetzchen: Die Basecamp hab ich mir mal im Laden angeguckt, bevor ich die Crumpler kaufte. Fand die gar nicht doof. Sah nur aus, als könnte es seitlich des Deckels reinregnen. Und der Gurt arretierte nicht zu 100% nach dem Festzurren. Bei ALLEN Taschen die dort lagen

Vll. ne ganze Montagsfuhre.
Aber Taschen und Rucksäcke sind bei mir eh gaaanz schlimm, ich bin da dermaßen penibel...
@ stiffler (Hoffentlich OK, ohne L337 oder wie dat heißt ^^): Bestimmt n geiles Teil, aber auch recht... kostenintensiv
