Aktuelle Zeit: Di 5. Aug 2025, 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Antwort erstellen
Benutzername:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Optionen:
BBCode ist ausgeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet
URLs nicht automatisch verlinken
Frage
Jtzt schrb ml d zhl acht mns eins ls zhl:
Diese Frage dient dazu, automatische Eingaben zu erkennen und zu unterbinden.
   

Die letzten Beiträge des Themas - 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
105er kommt mit passenden Rahmenschalthebeln. Gerne geb ich auch noch den Umwerfer für vorne mit Schalthebeln dazu. Näheres dann per PN, wenn wer Interesse hat.
Beitrag Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 16:49
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Nun, das Schaltwerk war damals so dabei, nur halt irgendwie anders befestigt und daran erinner ich mich nicht mehr. Die Teile kamen definitiv so als vormontiertes Paket aus dem Laden, Zweirad Schröder, war hier mal ein riesiger Laden und ist dann umgezogen oder pleite gegangen. Von daher glaub ich auch nicht an instandgesetztes Diebesgut.

Dei 6er Kassette (14-28 Zähne) und Grip-Shift (klickt beim Schalten, heißt dann gerastert?) waren auch so dabei. Dass das alles nicht das Gelbe vom Ei ist ist mir auch klar, nur hat es halt schon irgendwie die 13 Jahre überlebt. Ich dachte eigentlich, ich bringe das wieder irgendwie so an, wie es mal war aber scheinbar raten ja alle hier zu nem neuen Schaltwerk.

Die 105er würde also passen?

Ich hoffte, kein Geld ausgeben zu müssen, weil kurzfristig ein neues Schloss, mittelfristig auch noch Lenkerband, gescheite Mäntel und ggf. neue Schläuche hermüssen, inkl. einer gescheiten Luftpumpe mit der ich auch mehr als 4 bar komme.
Beitrag Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 16:03
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
dieses schaltwerk ist unterste schublade und funktioniert nie.ist diese kassette ein schraubkranz ist davon auszugehen das das original hr gestohlen und oder zerstört wurde und dementsprechend mit geringsten mitteln wieder in stand gesetzt wurde.die kassette darf max. ein 28t als letztes haben,so dass ein 105er es gerade noch geräuschfrei nimmt.
Beitrag Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 11:15
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
diese art von schaltwerken war doch originol immer mit solchen einsätzen für die ausfallenden befestigt.
ihr wist schon was ich meine, die die mit ner schraube ins ausfallende geklemmt werden. hab grad kein foto gefunden, kann aber bei bedarf später selbst eins machen...
Beitrag Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:26
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Kann mir nicht vorstellen das sowas mal an den Lenker passen könnte.

Gröhl, Zwinker, Zwinker.
Beitrag Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 08:13
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Zum Schaltwerk gehören auch immer die Rahmenschalthebel. :)
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:36
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Is do wahr.
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:31
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
:tuch:
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:26
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Viel Freude am Stümpern.

Oder einfach das Richtige Schaltwerk.

Kralle knallen oh man.
Die Schrauben haben erstens das Falsche Gewinde, Zweitens hat
dein Rahmen erstmal bloß ein Schaltauge, was willste da mit zwei Schrauben?
Und lieferbar scheinen sie grade auch nicht zusein.
"Bilder können vom Original abweichen!"

Statt Originalschraube weicht vom Bild ab!

Isch räsch mich uff.
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 21:08
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Danke mistfink für den BBCODE, der scheint als Gast nicht zu gehen.

@Karlsson: Danke für das Angebot, komme gegebenenfalls drauf zurück.

@per gessle: das Gewinde vom Schaltauge ist noch vorhanden, wenn auch nicht mehr ganz ordentlich.

Was ich mich noch gedacht hab, dass ich mir einfach passende Schrauben besorge (http://www.schaltauge.com/Schrauben-fue ... e-2-Stueck) und die Kralle da ans Schaltauge knalle. Bei beiden Lösungen (am Schaltauge festschrauben oder weiterhin im Schnallspanner lassen) frag ich mich halt, ob das Schaltwerk durch Zug nicht vielleicht nachgibt und ich die Schaltung neu einstellen muss.
Ich hätte es halt auf lange Sicht möglichst wartungsarm.
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:40
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Nüscht hält länger als ein Provisorium.
Ich nehm Nr. III und schließe mich allen
an die schrieben das es ja auch Schaltwerke für
das Schaltauge geben soll.
Was sagt denn das Gewinde des Schaltauge?
Noch rudimentär vorhanden? Oder clean?
@Karlsson:
Ist die Kasette nich nen bisschen groß
für nen kurzen Käfig eines Hundertfünfer?
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:45
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Solange es in der jetzigen Form keine Probleme gibt, kannst du es auch so lassen. War ja mal so gedacht und wie oft baut man wirklich das HR aus?
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:53
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Ich kann dir gerne ein 105er Schaltwerk für 5-10€ (je nach Zustand) zzgl Versand schicken. Hab da noch so paar. :)
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:45
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
hat es tatsächlich gegeben solche konstrukte. gab es gerade bei den billo-schaltwerken recht lange.

schaltauge ist aber vorhanden, kannst also auch jedes andere schaltwerk montieren. das wird dann aber direkt an den rahmen geschraubt
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:37
  Betreff des Beitrags:  Re: 13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
barontel hat geschrieben:
Anbei mal ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild




ich hab nicht die geringste Ahnung, warum die Bilder nur im Zitat angezeigt werden... :häh:
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:29
  Betreff des Beitrags:  13 Jahre altes Shimano SIS Schaltwerk befestigen  Mit Zitat antworten
Hallo liebe Leute.

Ich habe grad mein altes Rennrad (Giant Peloton 7000) wieder aus dem Keller geholt und wollte das nach Jahren mal wieder Straßentauglich machen. Irgendwann in den letzten Jahren muss ich da ne Schraube locker gehabt und das Schaltwerk nur am Schnellspanner befestigt haben, was natürlich Quatsch ist und derzeit grad so als Provisorium reicht.

Ich war jetzt bei 3 Menschen in 2 Fahrradläden und habe 3 unterschiedliche Aussagen bekommen.
1.: Das gehört so an den Schnellspanner!
2.: Ich schau mal, ob ich so eine Schraube für Dich habe, daraufhin kam sein Kollege und sagte,
3.: Das ist das falsche Schaltwerk, das geht so nicht, ich besorg Dir ein neues.

Das Rad habe ich so vor 12-15 Jahren (für ca. 600 Mark, wenn ich mich recht erinnere) im Laden gekauft, also war das zumindest auch so gedacht. Da ich derzeit ziemlich knapp bei kasse bin, würd ich jetzt ungern ein neues Schaltwerk kaufen, da das vorhandene noch funktioniert. Leider erinner ich mich nicht mehr, wie das damals befestigt war, und was ich genau brauche, um es wieder zu befestigen.

[Edith mistfink hat hier mal bbcode aktiviert, der Haken war weg, jetzt tun auch die Bilder]

Anbei mal ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich hoffe, dass ich als Nicht-Fahrradkurier hier trotzdem richtig bin und ihr ein paar gute Ratschläge für mich habt.

Ahoi.
Beitrag Verfasst: Do 19. Apr 2012, 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de