Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
Mal wieder an die Experten
8)
Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
Kann es auch machen ohne das alte ausbauen zu muessen?
:-(
Wenn Du aber die Kurbel namens Deore mit Vierkant und keinen italienischen Stahlrahmen hast, dann sind
dies wahrscheinlich Deine Innenlagermaße (huch hab grad was getippt, wo ich auf Großbuchstaben achten mußte, hab das ja schnell wieder drin..)
Gewinde: BSA (nicht ital., nicht französisch)
Achslänge: hm tja ich glaube die Vierkant-Deore benötigt 110mm, konnte es grad nicht bestätigen, die Octalink-Vielzahn-Deore braucht 113mm. Du hast ne 113er-Vierkantachse verlinkt, und der Link allein hat mich grad verunsichert. Als ich bis vor zwei Jahren im Laden stand, hatt ich auch die
nicht von mir selbst gefahreren Zahlen alle präsent, aber die weichen langsam..
Aber wenigstens ist das eine Zahl, die Du mit nur Kurbelabbau nachmessen kannst:)
Gehäusebreite: wahrscheinlich 68mm, aber auch das kannst Du nachmessen, ganz ohne Ausbau. Unwahrscheinlich ist 70mm oder 73mm. Diese Zahl ist die Breite des Innenlagergehäuses vom Rahmen.
Gewindeart, Achslänge, Gehäusebreite mußt Du wissen. Und, daß es der japanische "JIS" und nicht der italienische Vierkant ist- andere Kantenwinkel:)
Und wenn Du schraubst, dann sichere um Gottes Willen irgendwie, mit Schraubzwinge oder Schnellspanner (wenn die Achse hohl ist) das Werkzeug gegen Abrutschen. Das Innenlager kommt mit 70Nm festgedonnert, das bekommt man mit nur Festhalten nicht ohne Abrutschen, häßlich verletzte Finger und kaputtes Werkzeug hin.
Das Gehäusegewinde mit fusselndem Lappen und Zahnbürste und WD-40 vorher geil sauber und trocken machen! Das Innenlagergewinde und den Kragen der Hülse dann dick einfetten, sonst knarzt das bald. NICHT aber den Vierkant einfetten!! der muß sauber bleiben, denn mit Fett flutscht die Kurbel weiter als nur formschlüssig auf die Achse, weitet und lockert sich und knarzt damit künftig immer wieder. Das nervt.
Lange Rede, langer Sinn.
ab jetzt schreib ich wieder klein.
