Von allen Mänteln die ich bis jetzt hatte, waren diese von Michelin am schnellsten kaputt. Mir kamen die Mäntel schneller vor wie die Continental Ultra Sport, die ich sonst meistens habe. Anscheinend ist der Rollwiderstand geringer. Doch die Bodenhaftung war um einiges schlechter, so daß ich für mich zum Resultat komme, diese Michelin Erilium Mäntel nie wieder zum Kurierfahren zu verwenden. Ich kam in mehrere kleine brenzligere Situationen damit, weil der Bremsweg unerwartet viel länger war.
Diese Erfahrung mußte ich wohl mal machen.
Hier ein paar Fotos von dem Mantel, der wohl zum Skidden mit dem Fixie viel besser geeignet ist als für ein Rennrad mit dem man auch mal scharf die Geschwindigkeit verringern will:
So weit abgefahren wie diesen Mantel hab ich bis jetzt beim Kurieren noch keinen:
Und so leicht aufgeschnitten wie hier ein paar Zentimeter weiter ist mir auch noch keiner:
Denn meistens enden die Mäntel bei mir so, wie letztendlich dieser auch endete, nämlich mit einem größeren Schlitz durch Glas oder ähnlichem, was nur noch mit Antiplatt Pannenschutzeinlage dafür sorgt, daß der Schlauch drinnen bleibt bis zum nächsten Radladen, wo ich mir dann einen neuen Mantel hole. Ohne Antiplatt schießt der Schlauch durch, was mir wahrscheinlich schon 5 Mal passiert ist in den letzten 3 Jahren.
D.h. meistens sind meine Mäntel insgesamt noch relativ fit, nur ein größeres Loch befördert das Teil ins Nirvana. Bei diesem Michelin Erilium aber wäre es fast so weit gekommen, daß er komplett durchgebremst wurde.
Sachen gibts...
