Aktuelle Zeit: Do 30. Okt 2025, 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:20 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
Hi,

ich habe mich grad angemeldet hier im forum. Hoffentlich bekomme ich hier ein wenig hilfe beim Aufbau eines schnellen leichten Rads. Als Grundlage will ich einen alten 28'' Diamantrahmen (+Gabel) nutzen.
Das ziel soll ein möglichst preisgünstiges leichtes (soweit es mit dem Rahmen möglch ist) schnelles Singlespeed rad sein.

Ich bin grad am herumsuchen und finde auf ein paar fragen keine Antwort:
1. welche Innenlager Passen in so einen Rahmen. Ist das eine Standardgröße oder muss man da auf etwas achten?
2. Worauf muss ich bei der Kombination Kurbel/Kettenblatt/Innenlager achten? Ich komme ursprünglich aus dem BMX lager (fahre aber aus gesundheitlichen gründen nicht mehr :-? ) kann man bmx Kurbeln mit 19mm kurbelwellendurchmesser verwenden? (eher nicht oder?)
3. Welche Übersetzungen sind sinnvoll, wenn ich hinten ein 13t Ritzel fahren will?
4. Nabengröße: würde soetwas (http://tinyurl.com/3ykg4j9) in einen alten Diamant Rahmen passen? Wenn nicht, was gibt es für alternativen? (Preisgünstig, schraubritzel?)
5. Felgengröße: Wie breit können/dürfen Felgen sein, wenn man möglichst schmale reifen fahren will? - Was sind typische Reifenmaße?


Das waren erstmal die wichtigen Fragen zum Anfang. es kommen bestimmt noch eine menge Fragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
zu 1-5:

freilaufschraubritzel + 13er wird schwierig.
ich weiss, es gibt 13er schraubritzel, aber eben nicht für das von dir gezeigte gewinde.

das passende kettenblatt dazu solltest du deinem höhenprofil und deinen beinen anpassen. vielleicht 39T vorne.

wenn du das passende lager nutzt geht auch ne bmx kurbel da rein. passt aber nicht zu deiner idee vom leichten singlespeeder.
vermutlich BSA aka eurobb

gängige rennreifen sind zwischen 20und28mm breit, dazu passend 19mm (aussen) breite felgen.
ein typisches reifenmass wäre z.b. 700x23C


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:35 
Offline

Registriert: Mo 25. Aug 2008, 23:43
Beiträge: 737
Wohnort: Berlin
Tach,

auch, wenn ich auch noch nicht lange dabei bin, habe ich doch eins gelernt:

Immer erst vorstellen
:rülps:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:40 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
North hat geschrieben:
zu 1-5:

freilaufschraubritzel + 13er wird schwierig.
ich weiss, es gibt 13er schraubritzel, aber eben nicht für das von dir gezeigte gewinde.


Hi, ich dachte da an dieses Ritzel: http://tinyurl.com/38jzo5r Davon hab ich jedenfalls noch eins da. Und das würde nicht passen?

Kann mir bitte jemand mal ein beispiel für Kurbel+ Innenlager geben? (bezahlbar ;) )
Und nochmal die Frage: gibt es unterschiede zwischen neueren "standard Tretlagern" und alten Ost-Tretlagern? Also größenmäßig?

lg,


Pfannkuchen

_________________
20'' forever
Flickrrrr Bildrrr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
ne, das is doch für kleines gewinde, solltest du als bmxer eigentlich wissen!
13+14T kleines gewinde, 16T aufwärts großes gewinde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:48 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
Ohhohh, das kann sein.
Ich bin auch schon nun 4 Jahre kein BMX mehr gefahren.... ;)

danke für die Info!

_________________
20'' forever
Flickrrrr Bildrrr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 18:17 
pasQualle hat geschrieben:
Tach,

auch, wenn ich auch noch nicht lange dabei bin, habe ich doch eins gelernt:

Immer erst vorstellen
:rülps:

... :?: :!: :!: :!: :arrow: :idea: ;)
M


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 18:43 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
RESTINSTRESS IV hat geschrieben:
pasQualle hat geschrieben:
Tach,

auch, wenn ich auch noch nicht lange dabei bin, habe ich doch eins gelernt:

Immer erst vorstellen
:rülps:

... :?: :!: :!: :!: :arrow: :idea: ;)
M

und Bitte:

http://tinyurl.com/342j525

viel Spass beim lesen ;)

_________________
20'' forever
Flickrrrr Bildrrr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 19:14 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
So jetzt nerv ich doch nochmal ;)

ich hab grad ein bissel rumgegoogelt und bin mir immernoch nicht wirkich im klaren darüber, was es für Tretlagergrößen gibt. Ich hatte damals in meinem Kinderfahrrad ein "Spanish BB" lager. as für eine Art lager findet man in "richtigen" Fahrrädern? Ist das das sogenannte EuroBB? Also passen EuroBB lager in einen alten Diamant Rahmen? - Das sollte die Kurbelsuche schon um einiges erleichtern...


lg,

Pfannkuchen

EDIT: lesen muss gelernt sein... North hatte ja schon geantwortet... eurobb scheint also das zu sein, was man in "normalen" rädern vorfindet...(?!)

_________________
20'' forever
Flickrrrr Bildrrr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:16
Beiträge: 699
Wohnort: <B>
pfannkuchen2001 hat geschrieben:
So jetzt nerv ich doch nochmal ;)

ich hab grad ein bissel rumgegoogelt und bin mir immernoch nicht wirkich im klaren darüber, was es für Tretlagergrößen gibt. Ich hatte damals in meinem Kinderfahrrad ein "Spanish BB" lager. as für eine Art lager findet man in "richtigen" Fahrrädern? Ist das das sogenannte EuroBB? Also passen EuroBB lager in einen alten Diamant Rahmen? - Das sollte die Kurbelsuche schon um einiges erleichtern...


lg,

Pfannkuchen

EDIT: lesen muss gelernt sein... North hatte ja schon geantwortet... eurobb scheint also das zu sein, was man in "normalen" rädern vorfindet...(?!)

Bei "Straßenrädern" hat man meistens entweder BSA-Tretlager oder (vorwiegend bei italienischen und französischen Rädern) sogenannte italienische Tretlager (ITA). Bei BSA ist das Tretlagerrohr 68mm breit, bei ITA 70. Miss einfach mal die breite bei deinem Rahmen, wenn das 68mm sind, stehen die Zeichen auf BSA. Dann gibt es noch die Achsbreite der Tretlager. Die meisten Tretlager gibt es in mehreren Achsbreiten, z.B. 107, 110, 113, 118 oder 122mm. Welche Du brauchst, hängt von Deiner Tretkurbel und der gewünschten Kettenlinie ab. Das ist aber ein anderes Thema.

Es gibt verschiedene Arten von Tretlagern wie Vierkant, Octalink, Hollowtech und andere. Das Tretlager muß eben zu deiner Tretkurbel passen. Deswegen solltest Du Deine Kurbel mMn zuerst kaufen, und dann das Tretlager dazu passend wählen.

Bei Vierkant gibt es noch zwei Winkel bei den konischen Enden der Vierkantachse. Der eine läuft unter der Bezeichnung JIS, der andere (glaube ich) unter ISO. Welchen Du brauchst, hängt aber auch von der Tretkurbel ab.

Es bleibt also dabei: Du mußt erst die Tretkurbel finden.

Das habe ich schonmal verwendet, scheint ok zu sein: Shimano Innenlager BB-UN54

_________________
Avocado Diaboli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Eine schöne Zusammenfassung zum Thema Innenlager findest Du hier.
Nach dem Studium des Abschnitts "Bottom Bracket" solltest Du zum
Thema Innenlager, Kurbel und Kettenlinie und deren Zusammenspiel
umfassend gebildet sein.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:16
Beiträge: 699
Wohnort: <B>
nochwas zum ritzel: ich würde mich nicht an dem 13er Ritzel festbeißen, was du zufälligerweise gerade da hast. Mach Dir lieber erstmal Gedanken zum Hinterrad. Ggf. läuft das sowieso auf ein Hinterrad mit Kassettenfreilauf hinaus, wo Du dann Steckritzel und Spacer hast. Oder wolltest Du selber einspeichen?

_________________
Avocado Diaboli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 20:11 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
naja eigentlich hatte ich aus kostengründen schon vor selber einzuspeichen...

_________________
20'' forever
Flickrrrr Bildrrr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:16
Beiträge: 699
Wohnort: <B>
ok, ist eigentlich ganz cool. aber bedenke, daß du mehr zahlst, wenn du alles einzeln kaufst, als wenn du ein gebrauchtes hinterrad komplett kaufst. wenn du nabe, felgen und passende speichen dahast, sieht es natürlich anders aus.

gibt es diese freilaufritzel eigentlich auch kleiner als 13 zähne? an einem singlespeed würde
ich eine übersetzung zwischen ca. 2,5 und 3 fahren, das wäre also ein kettenblatt mit 32-39 zähnen. für ein straßenrad ist z.b. 32/13 einfach eine seltsame kombination. wenn du dann merkst, daß dir die übersetzung zu leicht ist, kannst du mit einem 13er (vermutlich) nicht mehr kleiner werden und müßtest nochmal geld für ein größeres kettenblatt ausgeben.

kleineres ritzel bedeutet auch mehr verschleiß.

_________________
Avocado Diaboli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mo 17. Mai 2010, 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
don panettone hat geschrieben:
gibt es diese freilaufritzel eigentlich auch kleiner als 13 zähne?

Ist unsinnig, weil das Ritzel nach ein paar 1000km vollkommen runtergerissen waere. Besser und robuster ist es die 3er Uebersetzung mit grossem Kettenblatt und grossem Ritzel zu realisieren, da geringer Verschleiss - sowohl Kette als auch "Zaehne".

Zitat:
kleineres ritzel bedeutet auch mehr verschleiß.

Les ich eben erst, sollte alles da oben loeschen - lass es aber trotzdem drin. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 07:51 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
Ok, alles klar. Dann werde ich mich wohl mit einem größeren Kettenblatt begnügen.
Zu BMX Zeiten bin ich eine zeit Lang 9t hinten gefahren - Ohne jegliche probleme... aber wenn ihr das sagt ;)

Ich bin nun auf der suche nach einer Preisgünstigen leichten Kurbel. Ideen? Was ist zum beispiel das in dem angehängten Bild? (Bild stammt auch auch diesem Forum).

lg,

Hannes


Dateianhänge:
Dateikommentar: Was ist das für eine Kurbel?
Bildschirmfoto 2010-05-18 um 08.45.29.JPG
Bildschirmfoto 2010-05-18 um 08.45.29.JPG [ 24.26 KiB | 7888-mal betrachtet ]

_________________
20'' forever
Flickrrrr Bildrrr
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 07:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Sieht nach shimano 600 aus + schwarzem kettenblatt

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 08:06 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
und was ist sowas druchschnittlich wert? die geht bei ebay von 5-50Euro raus.
Irgendwelche durchschnittsideen?


Gruße

_________________
20'' forever
Flickrrrr Bildrrr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
pfannkuchen2001 hat geschrieben:
Zu BMX Zeiten bin ich eine zeit Lang 9t hinten gefahren - Ohne jegliche probleme...

Was meinst Du wieviele Kilometer Du mit Deinem BMX so im Jahr gefahren bist?
Denke 1000km waeren schon viel. Beim BMX nimmt man nur so bescheuert kleine Ritzel weil sonst das Kettenblatt vorne immer irgendwo draufballern wuerde.

pfannkuchen2001 hat geschrieben:
und was ist sowas druchschnittlich wert? die geht bei ebay von 5-50Euro raus.
Irgendwelche durchschnittsideen?

Ohne da jetzt gross zu "reschaschieren" wuerde ich so zwischen 5 und 50€ tippen!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 10:09 
Offline

Registriert: Mo 17. Mai 2010, 17:07
Beiträge: 41
Wohnort: Thüringen
Hmm stimmt, auch 100km wären schön viel gewesen... besonders als skatepark-pilot ;)

Möglicherweise ändert sich mein plan grad monumental, denn ein Freund hat mir ein altes Rennrad für 30€ angeboten. damit müsste ich mir nurnoch was überlegen, was ich mit dem lenker und dem Antrieb mache. Laufräder etc. wären dann meine 2. Sorge ;)

Also dann,

ich schau mir das rad morgen mal an... dann kommen weitere Fragen ;)


lg,

Pfannkuchen


EDIT: eins kommt noch: Beim kinderfahrrad ist das ja immer so gewesen, dass an der Kurbel ein Mitnehmer fürs kettenblatt war. Bei den Kurblen der "normalen" Fahrrädern ist das ja nicht so. Sind die irgendwie genormt? Also wenn ich eine Kurbel habe, die so sternförmig (mit 5 enden) befestigungsmöglichkeiten für Kettenblätter hat, was kann ich da ranbasteln?

_________________
20'' forever
Flickrrrr Bildrrr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:16
Beiträge: 699
Wohnort: <B>
pfannkuchen2001 hat geschrieben:
EDIT: eins kommt noch: Beim kinderfahrrad ist das ja immer so gewesen, dass an der Kurbel ein Mitnehmer fürs kettenblatt war. Bei den Kurblen der "normalen" Fahrrädern ist das ja nicht so. Sind die irgendwie genormt? Also wenn ich eine Kurbel habe, die so sternförmig (mit 5 enden) befestigungsmöglichkeiten für Kettenblätter hat, was kann ich da ranbasteln?

Es gibt jede Menge unterschiedliche Größen. Die vermutlich häufigste ist 130mm Durchmesser = Shimano-Rennrad. Sheldon Brown hat sie alle. Die Seite ist ohnehiin sehr zu empfehlen. Einfach mal durchklicken.

_________________
Avocado Diaboli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2010, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
mistfink hat geschrieben:
Was meinst Du wieviele Kilometer Du mit Deinem BMX so im Jahr gefahren bist?
Denke 1000km waeren schon viel. Beim BMX nimmt man nur so bescheuert kleine Ritzel weil sonst das Kettenblatt vorne immer irgendwo draufballern wuerde.


dazu hab ich auch was:
4x die woche zum skateplatz und zurück macht allein 2000km im jahr.
wenn man da ne stunde lang mit 10kmh rumeiert sind nochmal 2000km drauf
dann diverse kurztouren zum kisok, ausgedehnte streettouren, spotsuche, etc.

ich schon ne weile nichtmehr täglich, hab einfach zuwenig zeit und zuviele räder, aber für einige fahrer dürften 10000km im jahr nich so das problem sein.

allerdings rollt man halt viel mehr ohne die ritzel zu beanspruchen
abgefressene titan ritzel mit 9T hab ich aber auch schon genug gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mi 1. Sep 2010, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Apr 2008, 23:18
Beiträge: 545
Wohnort: Hannoi
don panettone hat geschrieben:
Bei BSA ist das Tretlagerrohr 68mm breit, bei ITA 70.


Soweit so gut, kenne ich. Was aber mit einem Bahnrahmen, der hier bei uns im Laden vorliegt und nur 63mm Gehäusebreite hat und ITA Schalen butterweich und passend reinbekommt?
Die eine Schale steht mit viel Gewinde über, logisch.

Was haben die unter 68mm kleinen Breiten für einen Hintergrund? Sheldon Brown hat darauf keine Antwort.

Grüße, Rücktritt

_________________
Die Bild hat mehr Intelligenz-suchende als Intelligenz-habende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenlager?
BeitragVerfasst: Mi 1. Sep 2010, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
kurbel geht weiter zusammen, sitzt nicht so breitbeinig, dürfte bessere kraftübertragung bringen.

ist das nich der sogenannte q-faktor?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de