pfannkuchen2001 hat geschrieben:
So jetzt nerv ich doch nochmal

ich hab grad ein bissel rumgegoogelt und bin mir immernoch nicht wirkich im klaren darüber, was es für Tretlagergrößen gibt. Ich hatte damals in meinem Kinderfahrrad ein "Spanish BB" lager. as für eine Art lager findet man in "richtigen" Fahrrädern? Ist das das sogenannte EuroBB? Also passen EuroBB lager in einen alten Diamant Rahmen? - Das sollte die Kurbelsuche schon um einiges erleichtern...
lg,
Pfannkuchen
EDIT: lesen muss gelernt sein... North hatte ja schon geantwortet... eurobb scheint also das zu sein, was man in "normalen" rädern vorfindet...(?!)
Bei "Straßenrädern" hat man meistens entweder BSA-Tretlager oder (vorwiegend bei italienischen und französischen Rädern) sogenannte italienische Tretlager (ITA). Bei BSA ist das Tretlagerrohr 68mm breit, bei ITA 70. Miss einfach mal die breite bei deinem Rahmen, wenn das 68mm sind, stehen die Zeichen auf BSA. Dann gibt es noch die Achsbreite der Tretlager. Die meisten Tretlager gibt es in mehreren Achsbreiten, z.B. 107, 110, 113, 118 oder 122mm. Welche Du brauchst, hängt von Deiner Tretkurbel und der gewünschten Kettenlinie ab. Das ist aber ein anderes Thema.
Es gibt verschiedene Arten von Tretlagern wie Vierkant, Octalink, Hollowtech und andere. Das Tretlager muß eben zu deiner Tretkurbel passen. Deswegen solltest Du Deine Kurbel mMn zuerst kaufen, und dann das Tretlager dazu passend wählen.
Bei Vierkant gibt es noch zwei Winkel bei den konischen Enden der Vierkantachse. Der eine läuft unter der Bezeichnung JIS, der andere (glaube ich) unter ISO. Welchen Du brauchst, hängt aber auch von der Tretkurbel ab.
Es bleibt also dabei: Du mußt erst die Tretkurbel finden.
Das habe ich schonmal verwendet, scheint ok zu sein:
Shimano Innenlager BB-UN54