Aktuelle Zeit: So 27. Jul 2025, 02:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Jul 2006, 22:16 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Hey kiwi,

verteidigen brauchst du mich meinetwegen nicht :)
Ich finds schön, hier einen echten Fachmann zu haben 8)
(Hab im Nachhinein erst gesehen, dass man "fürchterlich viel Ahnung" auch anders verstehen kann als ich das meinte, sorry falls das irgendwie negativ rüberkam, war nicht so gemeint.)

Wegen dem Kürzen: Das war n echter Denkfehler meinerseits. Klar, dafür muss man nix wieder zusammennieten, *patsch* :roll:
(Ich hab mich ja auch immer gefragt, wie man wohl diese lustigen HollowPin-Ketten wieder zusammennieten soll.... hmm... :-D )

Das mit dem Kettenschloss ist wirklich eine feine Sache :-)
Schon allein zum sauber machen...

Wegen dem Step2: Eigentlich ists dann auch egal, weil öffnen wird ja auf jeden Fall funktionieren und schließen muss ich ja (normalerweise) nix.

Ich bin darauf auch nur aufmerksam geworden, weil es hinten auf der Packung steht. Ich hab das mal geknipst.
(Näher erläutert wird das glaub ich auch nirgends. Hauptsache man kann auf die Packung irgendwelche tollen Features schreiben, was? ;-))

http://www.sram.com/_media/techdocs/Cha ... _08_02.pdf
Und von dem was da steht, klingt es so, als bräuchte man wirklich keine extra Nietbolzen, oder?
(Da sieht man auch noch mal wie das mit dem Kettenschloss funktioniert, falls irgendjemand sowas noch nicht gesehen hat)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Jul 2006, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
hm step2 ist ja ein tolles wort. so nennen die wahrscheinlich einfach ihre fabrikmäßige nietweise..? muß ja alle stoll klingen. hammer drauf, breitschlagen, das sing und äähh step2 nennnen. das verkauft sich dann ganz toll.
:lol:
nö nach extra nieten sieht das nicht aus. mann wie oft hab ich heut schon das wort nieten gechrieben und ich vertipp mich immernoch jedesmal zu neiten oder ntien oder so. verflucht.
:-D
boaah aber wenn ich schon dieses fett in der packung sehe, bää da braucht man ne gute handwaschpaste danach:) hab grad nen kettenwechsel hinter mir: so siffig, wie die "alte" kette (Ostermontag neu draufgewesen..) schon wieder war, hab ich das n paar tage zu lang vor mir hergeschoben, nu ist das geliebte zwölfer ritzel platt und tritt durch. mist. schon nach einer kette.
der job ist ne materialschlacht, das geht garnich, wa?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 01:17 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Naja. Dann ist wahrscheinlich das wahre Feature meiner zukünftigen Kette die Vollvernickelung, von der auf der Packung glaub ich gar nichts steht..
(Wollte mir mal was gönnen, auch wenn die ja nie mehr als 2000km hält..)

Wegen dem Fett: (muss übrigens auch wieder irgendeine Revolution sein, ich hab jetzt aber den Namen dieses NEUEN, GANZ SPEZIELLEN Schmierstoffs vergessen, aber da gab es auch einen! ;-)
Das ist gar nicht so schlimm wie das auf dem Foto jetzt aussieht, nur die Folie ist halt von innen etwas eingefettet und dadurch trüb.. anfassen der Kette ist zwar trotzdem etwas eklich, geht aber^^
Freu mich schon wenn ich die in Bälde mal zurechtkürzen und austauschen darf :)

Naja, meine Kette wurde auch zu lang, und die Kassette hatte auch schon was abbekommen, und nicht nur die austauschbaren Ritzel. Jetzt fahr ich das bis nichts mehr geht, sprich die Kette springt. Erstaunlicherweise tut sie das seit (seitdem) über 3000km immer noch nicht 8)
Kann mich also eigentlich nicht beklagen.
Finde aber auch, dass 2000km irgendwie ganz schön wenig sind, um jedes mal eine komplett neue Kette zu montieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man die inzwischen nicht haltbarer herstellen kann. Vielleicht ist daran nur kein Hersteller ernsthaft interessiert?
Naja. Die Rohloff-Kette soll tatsächlich länger halten, hab ich schon gelesen. Keine Ahnung obs stimmt, irgendwann probier ichs aber bestimmt mal aus. Kennst du die vielleicht, kiwi?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 01:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
mein gott, ich dachte, ICH spinne allein, so lange noch im netz zu hängen, aber gelegentliches vorbeikucken im forum bringt ja immer mehr andere nichtschläfer zutage oder äh zunachte.

also der farbe der kette nachzu urteilen ist die vernickelt, ich glaube fast ganz, der farbschimmer ist so n schöön silberner ;)

rohloffketten joa, hab ich auc schon gehört, daß die älter werden sollen. erzähl mal, wenn dus ausprobiert hast. aber da ich für meine ketten, ig90, meist noch mit personalrabatt in meinem ex-ausbildungsbetrieb nur so 12€ das stück bezahle (øladenpreis meist 17-23€) stören mich die 2000km nicht.

und ich hab mal ausgerechnet, so mit hebelgesetzen (mein pappa dipl-ingenieurt schiffe, da hab ich diese begeisterung her), wieviel kg beim reintreten bei meinem körpergewicht am oberen kettenstrumm ziehen, so bei verschiedenen übersetzungen und so. bei der filigranität einer kette, die schmal genug für bei mir 8ritzel sein muß, sind 2000km schon verdammt gut, ich weiß die zahlen nicht mal mehr annähernd, aber es war beeindruckend. und dann noch dreck, der sich ins system legt, schaltvorgänge, 80 kurbelumdrehungen die minute, die ich trete...
also die kette hat das beste recht, sich zu längen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 01:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
hehe
mir fällt grad die kette an meinem fixie ein :)
die hält länger als 2000km
grad mal nachgemessen:
die hat 13mm breite nieten,
ist 11mm breit, 10mm hoch
und ich hab sie mal gewogen: 760g!!!
zu kaufen gabs die als meterware von der rolle, entstammt industrieellem Einsatz, aslo maschinenbau. hat genau dieselbe rollengröße und -abstand, da scheint endlich mal was auf dem technischen markt genormt zu sein :)
der verkäufer im bmx-shop sagte: wir sehen uns in acht jahren wieder, als ich mit kuriertasche aus dem laden latschte. da hatte ich nämlich innerhalb der ersten 300km meines fixiebesitzes die erste kette vom bremsen gelängt bekommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 02:00 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Hehe, ne, ich hab u.a. auch ein bisschen eine an der Waffel, du bist hier also in guter Gesellschaft 8)
Finds auch schön, dass es noch ein paar mehr Nachteulen/Bekloppte hier gibt :D

Wenn ich demnächst vielleicht auch als Kurier unterwegs bin dürfte ich die 2000km ja relativ schnell rumkriegen, und dann leiste ich mir glaub ich echt mal die Rohloff, und wenn ich es bis DANN noch nicht vergessen habe erstatte ich auch brav Bericht ;)
Aber vorerst erfreue ich mich erst mal an meiner hübschen neuen Kette :)
(Könnte man ja fast schon als Schmuck tragen, wenn die neu sind und noch so hübsch schimmern ;))

Was mich nur ein bisschen wundert sind die Nieten, die ja so eine seltsame Längs-Erhöhung (weiß gerade nicht wie das anders beschreiben) haben... hab ich vorher ja noch nie gesehen. Naja..


Ist es denn so, dass man den Gesetzen der Physik nach für ein langes Kettenleben möglichst große Ritzel + Blätter fahren, um die Belastung der Kette besser zu verteilen? (Ich fahre 80% der Zeit auf dem drittkleinsten Ritzel...^^)

Ok, bei solchen Belastungen sind 2000km natürlich wiederum auch ziemlich viel, aber mich stört das trotzdem irgendwie. Muss ich wohl irgendwann auf SSP umsteigen mit ner schönen breiten und schweren Kette? - Vielleicht liegts ja wirklich an der Schaltung, dass man die Ketten nicht haltbarer bauen kann. Super, und ich benutze vielleicht 5 von meinen 27 Gängen.. :roll:

Wie dem auch sei, ich verabschiede mich jetzt auch mal, gute Nacht :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 02:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
naja also je langhebliger die kette ziehen kann, also ideal direkt vom fuß, nicht am blatt auf der hälfte der kurbel, und hinten nicht am lütten ritzel welches kurzheblig am riesigen laufrad zerrt, sondern direkt am reifen, dann hielte die kette ewig, weil sie da ja fast nix zu tun hat. großes blatt und großes ritzel schont prinzipiell also wirklich die kette, das stimmt, aber die unterschiede zwischen den ritzeln ist so gering, wenn man das zum radius des laufrades relativiert, daß man schonendere gänge mathematisch praktisch vernachlässigen kann

gut auf dicke hose gemacht, ne?

fixie fahre ich aber nicht zur arbeit, da bin ich zu feige für. mein fixie ist das rad, wenn ich nach der arbeit weg will und keinen bock mehr auf mein arbeitsrad unterm arsch hab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
So, wenn du schon so hilfsbereit bist, dann frag ich dich gleich nochwas:

Wuerden folgende Komponenten zusammenpassen:

Zitat:
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=277_210&products_id=2908

Allerdings wuerde ich das Kettenblatt mit 44 Zaehnen nehmen, da ich nur mir dem groeßten Kettenblatt fahre und folglich nur dieses abgefahren ist.


Zitat:
Als Kette habe ich folgende gedacht, doch habe ich gelesen, dass IG und HG nicht wirklich zusammenpassen. Allerdings ist die Kette 8-Fach, sollte aber kein Problem sein, oder?

http://www.bike-components.de/catalog/p ... cts_id=997



Zitat:
Bin mir bei der Abstufung noch nicht sicher.

http://www.bike-components.de/catalog/p ... cts_id=981


Allerdings brauche ich noch einen Kettenieter (bitte recht guenstig, brauche ihn nicht oft, aber sollte vielleicht doch aus Metall sein) und dann brauche ich noch ein Kettenschloss, oder?

Vertraegt sich denn HG und IG?
Habe eine IG Kassette naemlich nicht gefunden.

Allerdings habe ich folgendes gelesen:

Zitat:
(...)HG kam imho anfang der 90er als Weiterentwicklung von UG (UniGlide) auf den Markt.
Hatte Steighilfen zum Raufschalten.
Dann wurde, noch für 8-fach systeme, die verbesserte Version IG mit "Steighilfen" auch zum Runterschalten entwickelt, die aber in der Praxis eigentlich keine echten Verbesserungen brachte und für 9-fach wegen der schmaleren Kette auch gar nicht erst etabliert wurde.
Es wurde deshalb eine etwas verbesserte HG eingesetzt.
Zur Kompatibilität sagt shimano, dass man HG-Ketten auf IG-Ritzeln einsetzen kann, umgekehrt soll es Probleme geben.
In der Praxis scheint es aber dennoch zu funktionieren.(...)


Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/theme126/ar ... 42188.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
aha shimano sagt, ig kette auf hg ritzel bringt probleme? das ist mir neu. ig-ritzel gibt es gar nicht (mehr?), weil die ketten sich bei den kleinen steigstufen hinten an den ritzeln beide wohlfühlen, da gibt es keine schaltqualitativen unterschiede. wenn shimano das sagt, müßten die doch auch igritzel bauen, denk ich mir, sonst stellendie ja igketten ohne anwendungsmöglichkeiten her..?! komisch, was da steht.

aber:
nimm nicht die verlinkten kettenblätter!!

die sind neunfach, dh für schmalere ketten, dh sie laufen auch näher beieinander, da wirste dich spätestens beim ersten schalten richtig auffe fresse packen:) die breitere kette wird sich fahrends allenaslang in den steighilfen am nächstgrößeren blatt verhaken. schön ist anders.
:)
kette ist wunderbar, ritzel auch. je nachdem, ob du 7fach oder 8/9fach-freilauf hast, mußt du ggf übrigen platz auf ihm mit ringen zustopfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
und als kettennieter hab ich in jaaaahren den hier nicht kaputtbekommen, und ich wechsel etwa 7 eigene ketten im jahr, dann im leutekreis ("duu, kanst du dir mal mein rad ankuckeeeen?") auch noch ständig. ist zwar eine unterwegs-version aber genial. mit nem längeren inbusschlüssel ist der auch als heimwerkstatt-nieter genial handlich und praktisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Vielen Dank!

Ich habe ein 8-Fach Freilauf und habe im Moment einen Spacer drin, weil ich da eine 7-Fach Kassette drauf hab.

OK, soweit ist ja alles ok, nur brauche ich ein anderes Kettenblatt...

Ich habe eine Deore Kurbel (die Kettenblaetter folglich auch), aber zum Nachruesten gibt es nur die und die ist NUR ALIVIO!

http://www.bike-components.de/catalog/p ... ts_id=6811


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
also kettenblätter gibts von shimano bis nach 1994 fast alle aus den höheren vier gruppen einzeln nachzubestellen, die sind da verdammt gewissenhaft.
geh mal in nen laden, der shimano service center ist, besonderer shimano-vertragler. der hat dann etwa drei dicke silbergraue aktenordner stehen mit explosionszeoichnungen von tausenden bauteilen mit bestellnummern für hunderttausende einzelne schrauben, federn, bla, blub, das ist wahnsinn. in den ordnern hab ich gewühlt, die sind total mein ding, da hab ich das ganze kleinigkeitswissen her.

explosionszeichnungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
so und jetzt laß uns endlich mal losfahren, geld verdienen. meine funke läuft schon.
:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2006, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Jo, lass uns das machen.
Muss in einer Stunde auch los.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Aug 2006, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ich meine es schon mal gefragt zu haben, aber ich glaube, ich habe keine Antwort erhalten.

Ich kann sie auch nirgends finden und ich kann mich nicht an sie erinnern.

Folgendes:

Ich brauche eine HG 90-Kette, da ich ja 21 Speed habe, aber bei www.bike-components.de (externer Link) gibt es nur die HG 91-Kette.
Ist es einfach nur die Weiterentwicklung der HG 90, da ich diese nicht finden kann.
Die haben nur noch die HG 93, die ja NUR fuer 27 Speed ist und die HG 70, die ich gerade benutze, aber ich will doch die hochwertigere und schoenere 90-er Version.

Kann ich also die HG 91 benutzen oder muss ich doch irgendwo anderes nach einer HG 90 suchen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Aug 2006, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
pssst... das hab ich dir mal auf ne pm ge-pm-t, das thema "wie verstehe ich teilebezeichnungen von shimano" ;)

hg50/70/90: (null am ende) ist 8fach

hg51/71/91: (eins, auch zwei und drei am ende) ist neunfach

:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Stimmt, ja, kann mich jetzt daran erinnern.

Danke!

Ich habe ja Ordnung in meinem Postfach gemacht, deswegen konnte ich das nicht mehr finden.

Shit, ich wollte unbedingt das bei bike-components.de bestellen.

Schade, dass die das nicht haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
stimmt, haben die nicht, ist ja eigenartig.
aber sonst nimm doch die hier: die hg70 (url url url.. erinnert mich an urmel aus den eis) da sind ja zumindest die außenlaschen vernickelt. ...da hab ich ja wohl was in gang gesetzt, wa? jetzt wollen hier alle nur noch die vollvernickelten ketten fahren :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ich fahre gerade die HG 70, bin zwar bis jetzt nicht unzufrieden, aber ich will die HG 90 ausprobieren, da ich denke, dass die besser flutschen wird.

Auf jeden Fall, weiß ich, dass du mir gesagt hast, dass die HG 90 deshalb besser waere, weil sie auch nicht so schnell rostet.
Ich habe das einem Verkaeufer gesagt, der mir wiederrum entgegnete, dass es schnuppe sei, denn rosten tun beide genausoschnell, weil beide Dreck "ansetzten" und wenn man die Ketten pflegt, dann rostet keine...

hmmm, das war aber doch der Vorteil der HG 90, oder?
hmmm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ja schon.
geiler ist die, weniger rost (rost nur auf sylt wenn man nachts draußen parkt, krasser salziger nordeseewind, oder im winter bei streusalz), besserer flutsch, und sie ist schöner;)
aber wenn die grad da nicht zu kriegen ist..:(


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de