das ist ja langsam unübersichtlich geworden, irgendwo stand der vorschlag, das ganze in einer bar auszudiskutieren.
das halte ich auch für das beste, eine zünftige wirtshausschlägerei

und dann ist endlich ruhe mit den twistertrollen!
wieso kann man sich hier eigentlich als autokurier anmelden

? putzig vor allem der kerl, der die gesellschaftsrechtlichen aspekte des falls anspricht, dabei aber hartnäckig verschweigt, was eigentlich in verträgen und gesetz steht.
hier ist jedoch vermutlich ein aspekt für die nachwelt bemerkenswert: man kann als minderheitsgesellschafter einer gmbh unter freundlicher hilfestellung eines geschäftsführers alle anderen gesellschafter in nur einem beschluss vorläufig aus der gmbh entfernen. gründe sind dabei völlig egal. dagegen kann man sich wehren, auf dem rechtsweg. der ist lang. lang genug, um das unternehmen endgültig zu ruinieren oder auszuschlachten. rechtsstaat? lächerlich.
interessant, wie hier der eindruck erweckt wird, der fahrerverein würde die schuld am aktuellen inline-desaster tragen. war sicher so, dass bei der gründung inlines der verein nicht genug geld zusammengebracht hat. das war vor mehr als 10 jahren. danach wurde dann reichlich draufgezahlt: sonderbeitrag schießmichtot, sonderbeitrag marketing, sonderbeitrag wegen kapitalerhöhung, unterdeckungsumlage oder ergänzungsbeitrag......... bis zum dezember 2008 haben die fahrer die deutlich überteuerte zentrale mit den vereinbarten geldern finanziert. wurde das thema logistik schon angesprochen? auch egal.
das wollte der verein ändern, ebenso das ungeeignete führungspersonal austauschen. ganz normale vorgänge bei wirtschaftlichen schwierigkeiten. deshalb wurde der verein vor mehr als einem jahr rausgekickt. die selbsternannten leistungsträger können seitdem machen was sie wollen. stellen sich aber jetzt und die ganze zeit hin und geben dem verein und allen anderen die schuld. gott seid ihr armselig.