Aktuelle Zeit: So 23. Nov 2025, 12:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 349 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
kurier 51 hat geschrieben:
du hast leider keine ahnung, davon aber ne ganze menge!

Ja immerhin...

...und noch den Vorteil, dass ich mir das Ganze hier vollkommen unvoreingenommen durchlesen kann und mal fuer den Einen, mal fuer den Anderen zu sein.
Es schwankt auch stuendlich, mit jedem Posting wird mir der Eine sympatischer und glaubwuerdiger und der Andere unsympatischer und unglaubwuerdiger. Wenn dann noch Anfeindungen wie "der hh-gazettenspast" kommen, faellt es mir schwer in Eurem ganzen Argumentenwust und der Zahlenwueste ernsthaft serioese Aussagen zu suchen und demnach auch zu finden.

Ich bin aber froh, dass wenigstens ihr Ahnung habt und diese in Form von Zahlen und Gerichtsurteilen gebetsmuehlenartig kund tut.
:daumen:

...alles irgendwie wie der Sack Reis, der in China umfaellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
kurier 51 hat geschrieben:
...an die wand gefahren...

Wie ich schon sagte, dass ist hier kein neues Thema. Kommt immer wieder vor.

Dass sich einige aufregen, verstehe ich. Kommt einfach mal runter und nimmt es hin. Zu ändern ist eh nichts mehr :sing:

mistfink hat geschrieben:
...alles irgendwie wie der Sack Reis, der in China umfaellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Kann mich meinem Vorredner (Delle kam noch dazwischen) vollstens anschließen.

Dann noch: Setzt euch alle an einen Tisch und streitet euch in Ruhe. Ich sehe keinen Sinn darin, das ganze Gespräch hier öffentlich auszuweiten. Für nen Nicht-Inliner/ -Cosmoer ist das tatsächlich wie der Reissack in China. Für Nicht-Berliner erst recht.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 16:28 
Offline

Registriert: So 7. Mär 2010, 11:28
Beiträge: 19
da ich aus hannover komme und mich in kürze für eine zentrale entscheiden möchte, finde ich es schon interessant was hier so abgeht.


@ 51
Zitat:
ikv-berlin an die wand gefahren (übrigens schon die zweite insolvenz unter *********, dritte insolvenz cosmo...!?)


ein freund in hannover war bei flexpress und kennt auch noch den herrn ********.
viele fahrer sind um ihr geld gebracht worden und nicht gut auf ihn zu sprechen.


@ alle

es gibt noch viele andere foren hier die lustig und interessant sind, es liegt an jedem selbst in welches er reingeht.also,regt euch ab!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Du bist ja dann auch Wahlberliner. ;)

Mein Tipp: Weder Cosmo noch Inline oder Nachfolger oder wie auch immer... :sing:

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Der Vollständigkeit halber:
Ich habe selbst zig tausend Eu's und Arbeitsstunden in ein Unternehmen investiert um letztendlich leer auszugehen :motz:
Der öffentliche Raum ist m.E. nicht dazu geeignet um soetwas breitzutreten :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 16:45 
Offline

Registriert: So 7. Mär 2010, 11:28
Beiträge: 19
@ ziggenfred

Zitat:
Du bist ja dann auch Wahlberliner.


ja, seit 2 jahren.

@ delle

Zitat:
Ich habe selbst zig tausend Eu's und Arbeitsstunden in ein Unternehmen investiert um letztendlich leer auszugehen


deshalb werd ich cosmo ma ausschließen, nicht nur wegen der meinungen hier im forum.

ein schönen sonntag euch allen :sing:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Gemessen an der Vielzahl an Forenteilnehmern außerhalb Berlins oder gar außerhalb dieser beiden Firmen ist die Diskussion hier nur unter den wenigsten interessant - abgesehen von denen, die sich extra für das Thema regisriert haben. Für den Rest ist es nur billiges Talkshowgeschwafel...

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Naja, eigentlich gehoert das Ganze ins Berliner Lokalforum - dort haette es trotz schmutziger Waesche auch fuer die Nachwelt einen Sinn.

Interessant ist es fuer mich allemal - nur die persoenlichen Beleidigungen stoeren mich - sitzen naemlich fast alle im gleichen Boot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 20:08 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
mistfink hat geschrieben:
Naja, eigentlich gehoert das Ganze ins Berliner Lokalforum


Da ist er jetzt rüber. Habe im "Tagesgeschäft" allerdings noch einen Verweis stehen lassen damit niemand auf die Idee kommt, dass das Thema plötzlich gelöscht worden wäre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 20:39 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
delle hat geschrieben:
kurier 51 hat geschrieben:
...an die wand gefahren...

Wie ich schon sagte, dass ist hier kein neues Thema. Kommt immer wieder vor.


Grundsätzlich Zustimmung. Der Fall inline Berlin ist aber schon ein bemerkenswerter Sonderfall.

Wenn sonst hie und da mal die Zentralen vor die Wand gesetzt werden, dann handelt es sich meist um inhabergeführte Zentralen, wo die Geschäftsführung entweder Murks macht, sich unlauter bereichert hat, oder einfach mit mangelnder Vorausschau in Sachen Auftragskurve/Kostenentwicklung geplant hat.

Die Berliner inline war - in Anlehnung an das Hamburger inline-Modell - ursprünglich eine Zentrale, die sich zu einem guten Teil in den Händen ihrer Kurierfahrer befand. D. h. das ganze hatte zumindest bis zu einem gewissen Grad den Charakter eines selbstverwalteten Betriebes. Also ein Modell, was ja oftmals hoch umjubelt wurde, und was für viele ja als Betriebsmodell ein erstrebenswerter Zielzustand ist.

Der Beinahe-Crash bzw. die Spaltung dieser quasi-selbstverwalteten Zentrale ist nicht nur bezogen auf die konkreten Geschehenisse interessant, sondern auch aus der "Vogelperspektive" heraus für Unbeteiligte. Und zwar deshalb, weil man hier sehr schön die Grenzen der Selbstorganisation studieren kann. Sieht man mal von den persönlichen Fehden, die es da gegeben hat, ab, liegen ja die Wurzeln für einige dann eskalierte Probleme an einer ganz anderen Stelle:

Die Kuriere hatten eine vertragliche und anteilsmäßige Einflußnahmemöglichkeit auf die Geschicke der Zentrale über den IKV, der direkt an der Zentralen-GmbH beteiligt war. Die Kuriere wählten ihre Vertreter in Form eines Vereinsvorstandes. Weiterhin hatte der Verein eine gewisse Einflußmöglichkeit auf die personelle Besetzung der Zentralen-GmbH, insbesondere auch was den Geschäftsführer-Posten dort angeht.

Wenn nun im "Endstadium" des IKV und kurz vor der Cosmo-Abspaltung über den GmbH-Geschäftsführer hergezogen wurde, und gleichermaßen auch Defizite der IKV-Vorstandsarbeit beklagt wurden, dann darf man nicht vergessen, dass es sich bei beiden Posten um solche handelt, die mehr oder weniger direkt von der Fahrerschaft besetzt wurden.

Die großen Streithähne der "Endzeit" sind also keine selbstgekrönten Kaiser, sondern sie wurden von der Fahrerschaft auf den Thron gesetzt. Bzw., und da liegt der Knackpunkt, von einem Teil der Fahrerschaft. Denn bei inline zeichnete sich schon über eine längere Zeit ab, dass es einerseits Vereinsaktivisten gab, andererseits einfach Kuriere, die auf der Straße sein wollten, um Geld zu verdienen. Und denen man vielleicht im Nachgang den Vorwurf machen könnte, dass sie die Verantwortung, die sich für jeden einzelnen aus so einem selbstverwalteten Modell ergibt, nicht adäquat wahrgenommen haben.

Und mal völlig ab von den konkreten Dingen, wie sie nun bei inline Berlin gelaufen sind, sollte man sich diese Quintessenz vielleicht auch für andere selbstverwaltete Betriebsmodelle merken: Selbstverwaltung bedeutet nicht nur, Rechte zu erlangen. Sondern auch Pflichten, insbesondere eine Kontrollpflicht eines jeden Einzelnen. Meines Erachtens ist nicht zuletzt daran das ganze gescheitert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 5. Mär 2010, 12:27
Beiträge: 29
Wohnort: Hauptstadt
Na dass isst doch mal sehr schön präzise auf den Punkt gebracht....

wir haben diese Problem jetzt auch erkannt und tun wirklich alles damit uns dieser Fehler nicht noch einmal passiert!!!

in dem Zusammenhang isst es aber auch interessant, für alle die jetzt wirklich damit liebäugeln bei Twister anzufangen, zu wissen dass diese Positionen (Verreinsvorstand und Geschäftsführung) von der Seilschaft des Commander G(punkt) besetzt und gelenkt wurden und dass über die ganzen Inline Jahre hinweg bis zum letzten Krisenjahr...
...und als der Seilschaft dann diese Bestimmungsmehrheit entzogen wurde....kamen die Probleme mit dem bekanntem Ende
da haben sich offensichtlich gewisse Personen so richtig auf ihrem stuhl festgesessen und waren natürlich nicht bereit ihre Besitztümer so einfach abzugeben....

das haben wir auch als Fehler und Problem erkannt und versuchen dass mit dem neuen Geschäftsmodell natürlich nicht zu wiederholen.....wir sind guter dinge und wie gesagt alle sehr glücklich über die bis jetzt wirklich positive Entwicklung.

und um mal wieder zum Verfasser dieses Themas zurückzukommen.....ich weiß ja nicht woher du deine Informationen beziehst...aber ich für meinen Teil zweifle echt an deiner Kuriertätigkeit und der deiner Auffassung des Wortes Fakt.....aber Träumer soll Mann ja nicht wecken und ich lass dich nur all zu gerne dumm sterben ;)

für den Rest freundliche und kollegiale grüsse für alle die sie haben wollen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 21:33 
Offline

Registriert: Sa 27. Feb 2010, 09:18
Beiträge: 13
@ dan


mobil 1 hat es bereits vortrefflich beschrieben



Zitat:
Das Problem ist nicht das Gesellschaftsrecht, das den IKV zugrunde gerichtet hat, sondern ein unfähiger Vorstand, der das Gesellschaftsrecht nicht mal ansatzweise verinnerlicht hat.
Wer Gesellschafter ist, kann nicht nur obskure Rechte einfordern, die weder vom Statut der Gesellschaft noch vom vom GmbH- Gesetz unterstützt werden, sondern hat auch Pflichten,
deren Missachtung zu den genannten Konsequenzen geführt haben.





@ genosse

schade das du auch heftige defizite hast,

der richter hat nun mal recht gesprochen!

mach dich mal schlau!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 21:34 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
@632:

Du machst es Dir da mit dem Feindbild der "Seilschaft" etwas einfach. Der IKV ist (noch) ein Verein. Der Vorstand des Vereins wird/wurde von der Mitgliederversammlung gewählt. Also von allen Fahrern. Es ist/war keineswegs so, dass die Besetzung des Vorstandes aus der Zentralen-GmbH heraus erfolgte. Eher war es umgekehrt: Die Mitgliederversammlung wählte ihren Vorstand, weiterhin hatten die IKV-Mitglieder über ihre Eigenschaft als Gesellschafter die anteilige Aufgabe, den Geschäftsführer ihrer Zentralen-GmbH zu bestellen.

Retrospektiv betrachtet fällt im übrigen auf, dass der jetzige Geschäftsführer der Zentralen-GmbH ja jahrelang Vorsitzender des Vereins war. Und der Verein in dieser Zeit wohl geordnete Verhältnisse hatte und mit einer Zentrale kooperierte, die stetiges Wachstum verezichnete. Auch fällt auf, dass besagter Jetzt-Geschäftsführer es in der aktuell hochkritischen Situation geschafft hat, die Situation der Zentralen-GmbH zumindest wieder einigermaßen zu stabilisieren. Demgegenüber steht ein (direkt von allen Mitgliedern gewählter) Vereinsvorsitzender, unter dessen Ägide der Verein innerhalb von weniger als einem Jahr mit Volldampf vor die Wand gefahren wurde. Sowohl finanziell, wie auch bezogen auf das Kooperationsverhältnis mit der Zentralen-GmbH.

Dieser IKV-Vorsitzende gehört wohl kaum in die von Dir projezierte "Seilschaft" des GmbH-Geschäftsführers. Er hat eher die Rolle eines "Rivalen" eingenommen. Und sitzt jetzt im Vorstand der "Konkurrenz", sprich Cosmo.

Wenn Du schreibst, dass ihr bei Cosmo gewisse Fehler nicht mehr wiederholen wollt, dann möchte ich nur vorsichtig darauf aufmerksam machen, dass ihr dort in eine Genossenschaft eingestiegen seid, die zum Beitrittszeitpunkt bereits gegründet war. Und bei der Gründung sind bereits Vorstands- und Aufsichtsratposten für mehrere Jahre besetzt worden. D. h. ihr habt euren Vorstand erstmal nicht selbst gewählt, sondern euch einer bereits gefestigten Struktur untergeordnet.

Das Genossenschaftsrecht gibt euch als Genossenschaftsmitgliedern zwar die jederzeitige Möglichkeit, mit x % aller Mitgliederstimmen eine außerordentliche Versammlung einzuberufen, auf der die Führungsposten neu besetzt werden. Ob das in der Praxis im Problemfall allerdings passieren würde ist aber sehr fraglich. Letztlich hätte genau das ja damals zur Zeit der Eskalation IKV/Zentralen-GmbH auch bereits im IKV passieren können/müssen. Ist es aber nicht. Weil eben die meisten Vereinsmitglieder damals den Kopf in den Sand gesteckt und gehofft haben, dass sich gewisse Probleme vielleicht doch von selbst lösen. Ob ihr jetzt als Genossen in dem neuen Konstrukt wachsamer seid? Ob ihr die Kraft habt, rechtzeitig auf Fehlentwicklungen zu reagieren? Eure Zuversicht, man könnte sagen Euphorie, ist schon beeindruckend und zeugt von einer gewissen Stärke, auf eine bestimmte Weise. Aber ob das allein reicht, um eine dauerstabile Aufwärtskurve zu bekommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Bei allem gelabber, was wollt ihr eigentlich???
Das nervt langsam...

Ich vermute, eine Sperrung des Threads würde nichts bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
@Dan: Interessant wäre das ganze Thema sicher schon aber hier wird doch ungemein viel auf persönlicher Ebene zwischen den Beteiligten gestritten. Ich als Außenstehender habe durch diese unsachlichen Sticheleien keine Lust mehr mitzulesen und kann damit dem wirklichen Sachverhalt leider mehr folgen.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 21:59 
Offline

Registriert: Sa 27. Feb 2010, 09:18
Beiträge: 13
@ delle

die frage musst du dir wohl auch stellen.
im ganzen forum iss gelaber.

das alte inline-forum wurde ja eingestellt,weil die 3 herren, die den ikv-berlin an die wand gefahren haben, den administrator unter druck gesetzt haben.
ich vermute mal,dass du dir auch das schlaue galaber dieser herren anhören musst.


Zuletzt geändert von kurier 51 am So 7. Mär 2010, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Ich verstehe deinen Post nicht.

Das mutiert hier immer mehr zum persönlichen Schlagabtausch! Machts auf ner sachlichen Ebene!

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Sep 2007, 21:09
Beiträge: 4610
Wohnort: aufm Land
kurier 51 hat geschrieben:
im ganzen forum iss gelaber.


wie meinen?
..achter post und schon so eine dicke hose?! :-?
..ich weiß ja nicht,ob das so richtig ist,mal abgesehen davon daß ich DELLE recht geben muß..

..ich kann schon verstehen,daß bei euch in B die nerven grad etwas blank liegen was das thema ikv angeht,aber diese öffentliche "diskusion" geht so langsam doch "etwas" in die falsche richtung..
..provoziert und stichelt doch einfach da wo es hingehört..

_________________
Die Ärmel voller Asse und die Welt spielt Schach..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 22:31 
Offline

Registriert: So 7. Mär 2010, 11:28
Beiträge: 19
@ hgan60

na das waren doch mal ein paar tolle abschließende worte!

ich fand es ganz interessant und hoffe das die admin´s trozdem neutral bleiben!

eine ertragreiche woche für alle :sing:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Klapprad-Force 2010 hat geschrieben:
ich fand es ganz interessant und hoffe das die admin´s trozdem neutral bleiben!

Soweit ich das ueberblicken kann sind eigentlich alle ausser den "Neuen" hier soweit neutral geblieben. Beleidigungen und Sticheleien kamen nur von denen, die sich extra fuer diesen Fred hier angemeldet haben und zwar weitgehend gegenseitig.
Nur weil irgendein Forum dichtgemacht wurde heisst das noch lange nicht, dass man die Kaempfe hier auf anderem Boden austragen muesste und nur weil sich jeder in einem Forum anmelden kann laesst sich daraus nicht das Recht fuer persoenliche Beleidigungen ableiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 23:21 
Offline

Registriert: So 7. Mär 2010, 11:28
Beiträge: 19
@ mistfink


lieb von dir das du deine "eigenen worte" noch schnell gelöscht hast.



war auch eine persönliche beleidigung!

bist sehr glaubwürdig!
:daumen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
kurier 51 hat geschrieben:
...den administrator unter druck gesetzt haben...
Wenn Du den Herrn Krieg meinst - das ist längst Geschichte...
kurier 51 hat geschrieben:
ich vermute mal, dass du dir auch das schlaue galaber dieser herren anhören musst.
1. nö und 2. Wenn überhaupt, interessiert mich das nicht, da das Thema wie schon erwähnt, absolut laaaaaaaaaaaaangweilig ist..................................................

Ähhhhhhhhh - Druck ausüben - auf wen und weswegen?????????????
Ich/wir bin/sind unparteiisch. Erpessbar erst recht nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: So 7. Mär 2010, 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
dan hat geschrieben:
... ein bemerkenswerter Sonderfall...
Meiner auch. PUNKT.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IKV Insolvenz
BeitragVerfasst: Mo 8. Mär 2010, 00:28 
Offline

Registriert: Sa 6. Mär 2010, 03:54
Beiträge: 49
so erstmal tach auch ich bin der neue hier und ich komm jetzt öfters ;)

erstmal danke an mod dan für differenzierte, reflektierte und vor allem informierte moderation bzw komments.

eines muß man glaube ich einfach mal akzeptieren, genauso wie es gründe gab inline berlin zu gründen, (ich hatte mal ne ikv-mitgliedsnummer <40 ;) ) gabs gründe cosmo zu gründen.

egal wer das wie sieht und egal wer versucht irgendwelche geschichtsverfälschung oder tranendrüsen anzuführen, auf die dummen persönlichen beschimpfungen, bzw wer wann wen auf der straße zu sehen ist, gehe ich garnicht ein. ein unwiderlegbares faktum ist, das cosmo gestartet ist und sich innerhalb von erschreckend kurzer zeit als ein nicht mehr zu ignorierender mitbewerber um die berliner kurieraufträge entwickelt hat. und das mit einer täglichen auftragsanzahl, ist keine kleine pissbude.

das ist ein faktum, das kann niemand leugnen.

@gerichtsurteile
das sollte doch eine öffentliche verhandlung vor dem landgericht berlin (?) gewesen sein, also aktenzeichen aufn tisch und jeder, den die details interessieren kann sich in dem urteil einlesen und sich seine eigene meinung bilden. ( weil alle über 18 und keine blöckende schafherde sondern handelne männer und frauen sogenannnte selbstständige )

achso wenns einen wirklich interessiern würde, die gesellschafterverträge, fondverträge usw aus den ersten stunden hab ich hier alle im ordner, wens interessiert...
auch wenns jetzt tatsächlich im sinne der gründer in die hose gegangen ist, der tenor, bzw. die idee dahinter ist doch eigendlich das wesentliche, ok die umsetztung natürlich auch.

ich war mal 5 jahre woanders, als ich von dem theater gehört habe, habe ich meine alten fahrerlisten gezückt, und habe mir von allen beteiligten, den ich vertraue ihre version angehört, es waren 16 verschiedene.

schuldzuweisungen, warum dieses sensationelle und tatsächlich auch erstmal erfolgreiche modell einer kurierzentrale in hand der kuriere gescheitert ist (ich meine das modell, nicht die bestehende gmbh), kann man nicht unbedingt an personen festmachen.(vielleicht doch ?)

der grund lag meiner meinung nach in der struktur, und vor allem dingen weil man sich mit hauptsächlich dem eigendlichem gründungszweck (vermittlung von botenfahrten) ein wenig zu weit entfernt hat, aber ich werde einen teufel tun das weiter zu kommentieren.

ein weiterer grund ist natürlich auch der (nicht persönlich nehmen) wasserkopf, also vereinsleute zusätzlich zum gmbh gf, einfach alles leute die teilweise vollzeit in büro bezahlt werden mußten.

das was bisher fast alle poster vergesssen haben, den deckel zahlen, haben bezahlt und werden immer die fahrer zahlen, den die pauschalen/vermittlungsprovisionen sind die haupteinnahmequelle der zentrale, jeder anwalt, jede gerichtskosten, alles was die herren und damen da im büro verbraten, wos auch oft glaube ich um eitelkeiten geht keine ahnung, bezahlt, habt bezahlt und werdet ihr bezahlen. dazu natürlich auch jede rabattschlacht ;)

der neue verein ist und wird ein zahnloser tiger bleiben, die leute werden sich ereifern, aufrauchen, sind aber immer auf das wohlwollen der zentralen gfs angewiesen, weil es gibt einfach kein mittel ( weder stimmen in der gesellschafterversammlung, kein streikrecht, nix, betriebsrat grins ) um forderungen durchzusetzten, weil man sitzt am tisch und verhandelt einfach nicht auf gleicher augenhöhe ;)

eins noch ( wieder bitte nicht persönlich nehmen), wenn als qualifikation für die befähigung dieses amtes der fahrervertretung ohne rechte und tatsächlich auch ohne legimitation der kompletten fahrerschaft ( sind ja nicht alle verein ) eine jahre-lange tätigkeit als aushilfs/springer/und was weiß ich fahrer tätigkeit angeführt wird, ist das für meine persönliche sichtweise der dinge ( ich bin da eher speziell) doch eher ein fall für den schwanz-lutscher-ruheraum. wie soll denn so ein mann, der sich jahrelang in der duldungsstarre befunden hat, auf einmal cochones entwickeln (ich meine das nicht persönlich, ich kenne den mann nicht, will niemand beleidigen, nur die sichtweise meiner dinge erläutern)


es ist ja auch ok wenn mann seine pauschale im voraus zahlt (branchenüblich ist anders ?), es ist ja auch ok, wenn man "freiwillig" einen gewissen anteil seiner fahrerumsätze nicht ausgezahlt bekommt wegen zentrale braucht das geld dringender (40%?), also wenn man das so abgemacht hat und damit einverstanden ist, ok.

und jetzt mal weg mit der ganzen aufgeregtheit, die zeit wirds zeigen, ob das genossenschaftsmodell tatsächlich besser die interessen der fahrer vertreten kann. ihr wollt alle das selbe.

und verarschen könne wir uns alle am besten selber.

ich wünsch allen gute beine und fette beute

ps
ich such aus sentimentalen gründen ne 1. edition inline bagjack, schwarz inline stoffaufnäher aufm deckel und am boden inline gummiert, also sozusagen die vor afri kola, zustand egal gerne auch ohne gurte


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 349 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de