Aktuelle Zeit: Fr 8. Aug 2025, 04:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 19:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
geht dein rechner wieder?

Bild

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:28
Beiträge: 1240
Wohnort: Frankfurt am Main
soweit klappt inzwischen alles, nur der ipod zickt noch rum. wird schon noch.

_________________
this is the oldest you have ever been and the youngest you will ever be again


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
hard reset schon gemacht?

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 2. Nov 2009, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:28
Beiträge: 1240
Wohnort: Frankfurt am Main
öfters. und die itunes plists gelöscht. und die permissions repariert. und so.

ich hab jetzt mal 1 titel rübergespielt. das geht. ich trau mich nicht noch einen draufzuspielen weil das bisher immer zum absturz geführt hat.

naja, dann höre ich mir halt die nächtsen jahre Dieter Nuhr Comedy an... :heuler:

_________________
this is the oldest you have ever been and the youngest you will ever be again


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2009, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Dez 2005, 13:46
Beiträge: 254
Wohnort: Leipzig
Sic(k) hat geschrieben:
...wir Ösis von Veloblitz in Graz verwenden (und entwickeln) Lobo, ein Programm, das eigentlich "nur" eine Webapplikation ist (also auf Firefox & Co läuft und nichtmal installiert werden muß) und von Auftragsannahme bis Rechnungslegung und -versand per mail alles erledigt.

Die Kosten der Software richten sich nach den erledigten Aufträgen, also ohne fixe laufenden Kosten, und eine Darstellung auf "Internethandys" (unabhängig von Marke und Betriebssystem) ist nur eine Frage der (nächsten) Zeit....

...siehe Signatur...

lg


Also die Demo geht nicht. Da kommt nur ne weiße Seite.

_________________
4Kant


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2009, 09:22 
Offline

Registriert: Do 15. Okt 2009, 06:35
Beiträge: 5
Wohnort: Graz
Ups...
...das Demo sollte jetzt wieder funktionieren.

Unser eigener Server hatte vor einiger Zeit einen kleinen Aussetzer, und wir spielten unsere Daten einfach ins Demo, um weiterarbeiten zu können... Und da mußten wir das Demo natürlich für die Allgemeinheit sperren..... :cool:

Jetzt ist alles wieder gelöscht - viel Spaß beim Spielen... ;)

_________________
Veloblitz


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2009, 13:24 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Bei mir gehts mit dem Firefox leider garnicht (es ist ein Fehler im JS für's Menü) sowohl unter Windows als auch unter Opensuse. Mit dem Konqueror kann ich mich einloggen, wirkt aber alles sehr verbuggt (einige Funktionen, besonders die mit JS, funktionieren garnicht).


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Nov 2009, 01:05 
Offline

Registriert: Di 3. Nov 2009, 18:01
Beiträge: 2
Hallo,

also erstmal sorry, dass die Online-Demo nicht funktionstüchtig war. Erklärung kam ja schon von sic(k).
Was das Menüproblem im Firefox betrifft: da gab es eine Inkompatibilität mit der Version 3.5, hab ich
gerade korrigiert - sollte nun gehen.
Generell kommen in Graz die Browser Firefox, Opera und Epiphany unter Linux und teils auch
unter Windows zum Einsatz - bisher ohne Probleme.

Die Demo-Version haben wir übrigens für die ECMC 2009 zum Vorführen ins Netz gestellt. Seither gab
es dort keine Updates mehr, weil wir uns intern auf die Weiterentwicklung konzentriert haben.
Wenn Interesse besteht, werde ich die Demo bei Gelegenheit auf die aktuelle Version bringen.
(inzwischen gab es natürlich auch einige Bugfixes - vgl. Menüproblem im Firefox 3.5 ;) )

Ich denke was die Software neben den üblichen Features besonders auszeichnet ist, dass die
Rechnungserstellung und der Abgleich mit der Buchhaltung nur einen minimalen Mehraufwand bedeuten.
In wenigen Schritten ist die komplette Abrechnung erledigt und an die Buchhaltung übermittelt.

Seit der letzten Version können die Rechnungen elektronisch signiert und gleich automatisch
per email versendet werden. In Kürze wird auch das Mahnwesen über die Software laufen.
Somit spart man nicht nur viel Arbeitszeit, sondern auch Geld (Druckkosten, Kuverts
und eventuell Porto). Kann man sich ja leicht ausrechnen, dass das gar nicht so wenig ist...

Alle weiteren "üblichen" Features sind wie gesagt unter http://lobo.grouponline.de nachzulesen,
bzw. nun auch hoffentlich problemlos auszuprobieren.

Für weitere Fragen stehe ich ab sofort auch gerne im Forum zur Verfügung. :)

lg, Jürgen (der lobo-Entwickler)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Nov 2009, 07:08 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Das wär super, wenn man sich das mal in einer aktuellen Version anschauen könnte. Wie sieht es denn aus mit einer Fahrpreisberechnung nach Kilometern? Das dürfte ja für die meisten Kurierdienste ganz interessant sein.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Nov 2009, 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Sep 2008, 18:38
Beiträge: 15
soweit ich das gesehen habe, gibt es nur eine kreuztabelle. ob die zu grunde liegenden zonen durch geocoding automatisch erkannt werden, kann ich nicht sagen.
bei uns jedenfalls gibts kilometerpreise in allen formen und farben :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Nov 2009, 11:23 
Offline

Registriert: Di 3. Nov 2009, 18:01
Beiträge: 2
Aus lizenzrechtlichen Gründen haben wir noch keine Geocoding-Lösung implementiert.
Die Verwendung von GoogleMaps-API und Co. ist nämlich nur dann kostenlos möglich,
wenn die Funktionen ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Seiten angeboten werden.
Sobald sie innerhalb eines Login-Bereichs oder auf einem lokalen Server verwendet werden,
oder gewonnen Daten gespeichert oder weiterverarbeitet werden, muss man zahlen.

Die günstigsten Lösungen beginnen bei 6000 Euro / Jahr (GoogleMaps kosten glaub ich
8500 Euro, oder so), deswegen haben wir uns dieses (wirklich interessante! :D) Feature
noch aufgehoben, bis es durch entsprechende Nachfrage leistbar wird.
Kurz: die km-abhängige Eingabe ist derzeit nur händisch möglich.

Womit Lobo jedoch aufwarten kann, ist die Berechnung der optimalen Route
(anhand der Kreuztabelle), also die Lösung des Traveling-Salesman Problems.
Mit einem Klick können die Stops in die kürzeste (günstigste) Reihenfolge gebracht werden.
Wenn man einzelne Stops fixiert, dann werden nur die Teil-Etappen zwischen den Fixstops
optimiert. Diese Funktion soll natürlich später bei der Verwendung von Geocoding auch zur
Verfügung stehen. Sehr praktisch ab 3+ Stops...

Ums Update der Demo-Seite werde ich mich kümmern, bitte aber noch um ein, zwei Wochen
Geduld. Ich poste es einfach hier im Forum, wenn es soweit ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Sep 2008, 18:38
Beiträge: 15
klee500 hat geschrieben:
Die Verwendung von GoogleMaps-API und Co. ist nämlich nur dann kostenlos möglich,
wenn die Funktionen ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Seiten angeboten werden.


Ähm, nicht ganz.

klee500 hat geschrieben:
Die günstigsten Lösungen beginnen bei 6000 Euro / Jahr


Ähm, nö.

Neben diversen freien Projekten gibt es auch einige Pay-per-use-Anbieter und zu guter letzt die gute alte Bundespost. Bei dem Datenformat sind allerdings Bandroboter- und Computerarchäologiekenntnisse nötig. ;-)

Wir können ja mal alle zusammenelegen und einen kleinen Webservice basteln, der transparent verschiedene freie und kommerzielle Dienste abfragt, die Daten cacht und alles gemütlich abrechnet. Oh, hey, sowas haben wir ja schon :D

klee500 hat geschrieben:
Womit Lobo jedoch aufwarten kann, ist die Berechnung der optimalen Route
(anhand der Kreuztabelle), also die Lösung des Traveling-Salesman Problems.


Dijkstra ist ja auch sooo schwer zu implementieren... ;-)

klee500 hat geschrieben:
Mit einem Klick können die Stops in die kürzeste (günstigste) Reihenfolge gebracht werden.


In den meisten Fällen wollen die Kunden aber die Reihenfolge nach der Logik des Auftrags selbst bestimmen. In allen anderen Fällen haben sie selbst ausreichende Ortskenntnisse :)

klee500 hat geschrieben:
Ums Update der Demo-Seite werde ich mich kümmern, bitte aber noch um ein, zwei Wochen
Geduld. Ich poste es einfach hier im Forum, wenn es soweit ist.


Ich bin gespannt :)


Zuletzt geändert von yetzt am Do 5. Nov 2009, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 19:17 
Offline

Registriert: Sa 1. Aug 2009, 16:29
Beiträge: 1516
Wohnort: Berlin
yetzt hat geschrieben:
klee500 hat geschrieben:
Die Verwendung von GoogleMaps-API und Co. ist nämlich nur dann kostenlos möglich,
wenn die Funktionen ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Seiten angeboten werden.


Ähm, nicht ganz.

Ähm, auch bei dem von dir verlinkten Absatz steht schon was von kostenlos, hier dann noch mal ausführlich: http://code.google.com/intl/de-DE/apis/maps/terms.html#section_9_1


yetzt hat geschrieben:
klee500 hat geschrieben:
Mit einem Klick können die Stops in die kürzeste (günstigste) Reihenfolge gebracht werden.


In den meisten Fällen wollen die Kunden aber die Reihenfolge nach der Logik des Auftrags selbst bestimmen.

Setzt vorraus, dass ein Fahrer zeitgleich immer nur für einen Kunden fährt, oder die Kunden wissen was für Aufträge sonst noch vorliegen.

_________________
"ente ist nicht meins, find ich eklig. oder wabbelig, meistens trocken."
Karlsson


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Sep 2008, 18:38
Beiträge: 15
e[nt]e hat geschrieben:
Ähm, auch bei dem von dir verlinkten Absatz steht schon was von kostenlos, hier dann noch mal ausführlich: http://code.google.com/intl/de-DE/apis/maps/terms.html#section_9_1


Der Punkt trifft nicht zu, da ja der Zugang zu dem System an sich ja nichts kostet, sondern die Aufträge.
Abgesehen davon, ist die Nutzung für Zustellungssoftware per se verboten, also brauchen wir uns da nicht um erlaubt oder nicht erlaubt streiten, sondern wenndann nur ums warum.

e[nt]e hat geschrieben:
Setzt vorraus, dass ein Fahrer zeitgleich immer nur für einen Kunden fährt, oder die Kunden wissen was für Aufträge sonst noch vorliegen.


Na dann frag mal unsere Fahrer :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2009, 20:15 
Offline

Registriert: Sa 1. Aug 2009, 16:29
Beiträge: 1516
Wohnort: Berlin
yetzt hat geschrieben:
Der Punkt trifft nicht zu, da ja der Zugang zu dem System an sich ja nichts kostet, sondern die Aufträge.
Abgesehen davon, ist die Nutzung für Zustellungssoftware per se verboten, also brauchen wir uns da nicht um erlaubt oder nicht erlaubt streiten, sondern wenndann nur ums warum.

Naja...
lobo.grouponline.de hat geschrieben:
# einmalige Einrichtungsgebühr:
* Online-Platform: abhängig von zu importierendem Datenbestand
* Vorort: stark abhängig von vorhandener Infrastruktur

Aber lassen wir es. Auch das mit dem warum macht keinen Sinn. Da müssten wir ja mit Google streiten.

yetzt hat geschrieben:
Na dann frag mal unsere Fahrer :)

Kenn ich nicht, wo find ich die? ;)

_________________
"ente ist nicht meins, find ich eklig. oder wabbelig, meistens trocken."
Karlsson


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14. Jan 2010, 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Sep 2008, 18:38
Beiträge: 15
da wir ja immer nur von unserer software gesprochen haben; ich hab dem dingens nun mal nen namen verpasst: velociraptor. :mrgreen:

und eine neue webseite hab ich auch spendiert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2010, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
da steht das paßwort für admin. bin ich blöd und peil was nicht oder ist das versehentlich? ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2010, 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
admin ist der virtuelle "Eigentümer" der Test-Kurierzentrale...man will doch wissen was man kauft...also auch die andere seite...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22. Jan 2010, 04:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Sep 2008, 18:38
Beiträge: 15
jep. da steht das admin-passwort. und zwar das der demo-installation, die du dir ansehen kannst, um einen eindruck von der software zu bekommen. :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 3. Feb 2010, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Sep 2008, 18:38
Beiträge: 15
Vielleicht mal ein interessanter Aspekt:

Wir spielen gerade mit dem OpenStreetMaps-Routing rum und haben mal nachgesehen wie bei unseren letzten 10000 Aufträgen das durchschnittliche Verhältnis zwischen Luftlinie und grouteter Strecke (kürzeste Distanz) ist. Das Verhältnis Route:Luftlinie ist bei uns 5:4. Sprich: Wenn wir Luflinie berechnen und unsere Streckenpreise 25% höher machen, verdienen wir im Schnitt dasselbe als würden wir die kürzeste Routing-Strecke berechnen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 3. Feb 2010, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
yetzt hat geschrieben:
Wenn wir Luflinie berechnen und unsere Streckenpreise 25% höher machen, verdienen wir im Schnitt dasselbe als würden wir die kürzeste Routing-Strecke berechnen.

Hilf mir mal bitte kurz, ich versteh die "Erkenntnis" aus diesem Satz nicht.
Die kuerzeste Routingstrecke ist doch der reale Weg und wenn Du halt mal eben stur davon ausgehst, dass Luftline/normalem Weg 4/5 ist, dann nimmst Du halt die Luftlinie und haust da noch 25% drauf - aber wo ist der Vorteil, ausser, dass es leichter zu rechnen ist?

Eventuell, dass es leichter zu rechnen ist? *verwirrt_schau*


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 21. Feb 2010, 14:03 
Offline

Registriert: Mo 24. Aug 2009, 18:56
Beiträge: 5
Hallo yetzt,

ich habe mir mal den velociraptor etwas genauer angeguckt und habe da noch ein paar Fragen:
- welche Datenbasis benutzt ihr denn für die Strassen und Orte? Ich habe das Gefühl, dass einige Orte englische Ortsnamen (Cologne, Mayence) haben. Außerdem sind einige Strassen garnicht vorhanden.
- auf welcher Grundlage berechnet ihr denn die Strecke? Goolge Maps, Map24 oder so? Ich habe mal ein paar Strecken verglichen aber keine Gemeinsamkeiten feststellen können. Das wäre vielleicht interessant für potentielle Kunden, die bereits seit 10 Jahren eine Tour mit 7,9km in Rechnung stellen und dann ihren Kunden erklären müssen, warum die Strecke jetzt auf einmal 8,1km lang sein soll. Ist überhaupt keine Kritik, nur so eine Überlegung als Außenstehender.

Einen schönen Sonntag noch.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22. Feb 2010, 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Sep 2008, 18:38
Beiträge: 15
hi,

altimon hat geschrieben:
- welche Datenbasis benutzt ihr denn für die Strassen und Orte?


Derzeit nutzen wir einen Anbieter mit einer Datenschnittstelle, der selbst verschiedene Backends hat. Mittelfristig wollen wir aber für Adressen in Deutschland auf eine Schnittstelle der Post zurückgegriffen werden. Die haben in Deutschland halt doch die meiste Ahnung von Adressen :)

Zitat:
Ich habe das Gefühl, dass einige Orte englische Ortsnamen (Cologne, Mayence) haben. Außerdem sind einige Strassen garnicht vorhanden.


Das ist ja höchst seltsam. Kannst Du mir da Beispieldaten geben?

Zitat:
- auf welcher Grundlage berechnet ihr denn die Strecke? Goolge Maps, Map24 oder so? Ich habe mal ein paar Strecken verglichen aber keine Gemeinsamkeiten feststellen können. Das wäre vielleicht interessant für potentielle Kunden, die bereits seit 10 Jahren eine Tour mit 7,9km in Rechnung stellen und dann ihren Kunden erklären müssen, warum die Strecke jetzt auf einmal 8,1km lang sein soll. Ist überhaupt keine Kritik, nur so eine Überlegung als Außenstehender.


Momentan erfolgt die Streckenberechnung per Abstand zwischen Koordinaten, ergo Luftlinie. Ist garnicht so schwer, Du nimmst den Erdradius, den Latitudenabstand, den Longditudenumfang und einen Faktor zum Kompensieren der Erdabflachung und schon hast Du einen ziemlich genauen direkten Abstand zwischen zwei geografischen Koordinaten.

Demnächst soll es als Zusatzoption auch eine Entfernungsberechnung nach Route geben, die wir mit unserer eigenen, serverseitigen Instanz von OpenStreetMaps, berechnen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 22. Feb 2010, 17:10 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Hi yetzt,
darf man fragen welche Datenschnittstelle das ist? Hab schon länger mal nach sowas gesucht.
Gibt es bei OSM denn keine Möglichkeit, die "Route" per XML Request oder so abzufragen?

Das mit dem Mayence ist mir übrigens auch schon aufgefallen. Ist aber schon etwas her, mittlerweile steht dort Mainz.

Gruß David


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 28. Feb 2010, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Sep 2008, 18:38
Beiträge: 15
Daywood hat geschrieben:
darf man fragen welche Datenschnittstelle das ist? Hab schon länger mal nach sowas gesucht.


die schnittstelle der post heißt adressfactory direct und ist blowfish-verschlüsseltes tcp/ip, für dass es referenzimplementierungen in java und c gibt.

Daywood hat geschrieben:
Gibt es bei OSM denn keine Möglichkeit, die "Route" per XML Request oder so abzufragen?


ja, gibt es, ist hier beschrieben: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/YOURS

allerdings wilst du davon lieber eine eigene instanz laufen lassen, da der osm-dienst regelmäßig überlastet ist.

Daywood hat geschrieben:
Das mit dem Mayence ist mir übrigens auch schon aufgefallen. Ist aber schon etwas her, mittlerweile steht dort Mainz.


natürlich. software wird ja mit der zeit auch besser, wenn sie weiterentwickelt wird ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de