Aktuelle Zeit: Di 8. Jul 2025, 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Innenlager
BeitragVerfasst: Mo 7. Aug 2006, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Mal wieder an die Experten:

Ich moechte ein neues Innenlager, nur weiß ich nicht genau, worauf genau ich wieder achten muss.

Ich habe mir dieses ausgesucht, nur weiß ich nicht, welches genau ich nehmen muss:

http://www.bike-components.de/catalog/p ... cts_id=982

Wie erkenne ich dies?
Kann es auch machen ohne das alte ausbauen zu muessen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Innenlager
BeitragVerfasst: Mo 7. Aug 2006, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
Mal wieder an die Experten

8)
Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
Kann es auch machen ohne das alte ausbauen zu muessen?

:-(
Wenn Du aber die Kurbel namens Deore mit Vierkant und keinen italienischen Stahlrahmen hast, dann sind dies wahrscheinlich Deine Innenlagermaße (huch hab grad was getippt, wo ich auf Großbuchstaben achten mußte, hab das ja schnell wieder drin..)

Gewinde: BSA (nicht ital., nicht französisch)

Achslänge: hm tja ich glaube die Vierkant-Deore benötigt 110mm, konnte es grad nicht bestätigen, die Octalink-Vielzahn-Deore braucht 113mm. Du hast ne 113er-Vierkantachse verlinkt, und der Link allein hat mich grad verunsichert. Als ich bis vor zwei Jahren im Laden stand, hatt ich auch die nicht von mir selbst gefahreren Zahlen alle präsent, aber die weichen langsam..
Aber wenigstens ist das eine Zahl, die Du mit nur Kurbelabbau nachmessen kannst:)

Gehäusebreite: wahrscheinlich 68mm, aber auch das kannst Du nachmessen, ganz ohne Ausbau. Unwahrscheinlich ist 70mm oder 73mm. Diese Zahl ist die Breite des Innenlagergehäuses vom Rahmen.

Gewindeart, Achslänge, Gehäusebreite mußt Du wissen. Und, daß es der japanische "JIS" und nicht der italienische Vierkant ist- andere Kantenwinkel:)

Und wenn Du schraubst, dann sichere um Gottes Willen irgendwie, mit Schraubzwinge oder Schnellspanner (wenn die Achse hohl ist) das Werkzeug gegen Abrutschen. Das Innenlager kommt mit 70Nm festgedonnert, das bekommt man mit nur Festhalten nicht ohne Abrutschen, häßlich verletzte Finger und kaputtes Werkzeug hin.

Das Gehäusegewinde mit fusselndem Lappen und Zahnbürste und WD-40 vorher geil sauber und trocken machen! Das Innenlagergewinde und den Kragen der Hülse dann dick einfetten, sonst knarzt das bald. NICHT aber den Vierkant einfetten!! der muß sauber bleiben, denn mit Fett flutscht die Kurbel weiter als nur formschlüssig auf die Achse, weitet und lockert sich und knarzt damit künftig immer wieder. Das nervt.

Lange Rede, langer Sinn.
ab jetzt schreib ich wieder klein.
;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Tja
BeitragVerfasst: Mo 7. Aug 2006, 12:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Tja, da war Kiwi schneller :-D

Bau auf jeden Fall mal das alte aus, denn meist steht auf dem die korrekte Baubreite.
Wenn die nicht passt, schleift die Kurbel entweder am Rahmen, oder Deine Kettenlinie ist versaut.
Falls möglich am besten das Innenlagergewinde mit Gewindeschneider und Schneideöl nachschneiden - dann passt es mit Sicherheit

Alles ohne vorherigen Ausbau des alten Lagers zu bestellen ist mutig und dumm zugleich, weil teuer - Viel Erfolg!

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Aug 2006, 14:25 
Hi

Wenn du fixie fährst solltest du ein nicht gans so preisgünstiges lager nehmen ich habe ein lager schon kaputt bekommen weil es wohl nicht genug ausgehalten hatt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Aug 2006, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ne, ich fahre kein Fixie und auch kein SSP, aber das ist schon das zweite Innenlager, das ich in kuerzester Zeit kaputt gefahren habe.

Naja, dann werde ich ja wohl das alte ausbauen muessen, wenn ich Zeit habe. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Aug 2006, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
was für eins hattest du denn drin und kaputt bekommen? und inwiefern kaputt? fahre seit 6jahren, das sind wegen ausbildung mittendrin nur ca 50tkm, das BB-UN72, also shimano xt-vierkant, mit schönen alu-schalen links und rechts, vierfach gelagert, unkaputtbar gedichtet, geil. das ist eines der innenlager, von dem man zurecht sagt, daß "das sein fahrrad überlebt" 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Aug 2006, 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Jo, der von mir gepostete Link fuehrt auch zu einem XT Innenlager.

Laut zweier gelernter Zweiradmechaniker:
"Das Innenlager ist guenstiger als Deore, aber haelt wie LX!
Wir verbauen das staendig und nie hat Jemand Probleme damit"

Naja

Das eine Mal hat es angefangen zu kratzen und ging nur sehr schwer.
Nun kraechst es wie bloed...

hmm, werd wohl zuerst mal versuchen das ganze zu reinigen.
Wenn ich es es rausbauen muss...
Naja, habe aber kein gutes Gefuehl dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Aug 2006, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
das bb-un52, also lx-vierkant, hast du zum krächzen bekommen? wie stellt man das an?! habs irgendwann ausgewechselt, weil ich gern die un72-hohlachse haben wollte, die leichter, etwas besser gedichtet, gelagert wegen der hohlachse vor allem leichter zu schrauben ist, man kann halt nen schnellspanner zum nuß-sichern durchstecken. das un52 war bis dahin aber noch längst nicht kaputt..
also, wenn du wirklich ein un52 kaputtkriegst, will ich nicht wissen, wie du fährst:) (ich fahr schon recht schmerzarm, was schlaglöcher, kanten und treppen angeht, trotz nur 25mm reifen ohne federgabel)
hast du n video? :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2006, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Genau genommen, war es ja nicht das LX-Innenlager, es soll einfach nur baugleich sein.

Aber ob es stimmt und ob aehnliche Materialien verwendet wurden, kann ich allerdings nicht sagen, denn ich habe es nicht nachgeprueft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2006, 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
baugleich?

wars dann wohl nicht :)

oh mannomann was einem alles verkauft wird mit "ist zwar nicht.. aber genauso gut".. ich weiß sehr wohl, daß ich mit viel materialerfahrung kein einfacher kunde bin, weil ich ganz genau und kompromißlos weiß, was ich will. aber deswegen gehe ich auch kaum noch in läden, weil ich selbst weiß, wie nervig so einer am tresen ist. und wenn ich in nem laden bin, frage ich wenigstens lieb, ob die meine genauen teile grad haben, ohne rumzustöhnen wie "aber sie sind doch ein fachgeschäft, warum haben sie nicht mal.."
wenn man bescheidweiß: immer nur katalogbestellungen, wo man sieht, daß das das oginol und kein plagiat ist. bessä issäs.
;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2006, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Das schon, ich wollte eigentlich aber so kleine Laeden unterstuetzen, da die doch schon oefters hilfreicht sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2006, 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
das ist ein wahrer gewisenskonflikt, das stimmt auf jeden fall.. als laden ist es schon scheiße, die teureren teile wegen der überwiegend viel zu billig orientierten klientel nicht auf lager legen zu können und dann die wenigstens teurer, haltbarer orientierten sportler, kuriere oä nicht bedienen zu können..
aber wenn ich dann höre oder lese, wie teile als »genauso haltbar wie..« beschrieben werden, oder »kompatibel mit« oder sowas, dann stimmt das zwar oft irgendwie: es geht, aber es flutscht halt nicht oder krächzt dann doch bald usw.. ich meine, ich kenne ja das hinter-den-kulissen in nem größeren und zwei kleineren läden. aber ich kenne auch aus kundensicht ganz andere läden, die man so hart das klingt so nicht unterstützen sollte! wo eine bewußt 0,2mm zu dicke stattelstütze mit dem kilohammer in den dafür geweiteten klemmschlitz reingedroschen wird: "das paßt schon. nee, sie wolln die so jetzt nicht mehr? raus geht die aber nicht mehr." das ist kein witz.
also detailbesessen wie ich bin weiß ich, wo ich was kriege und bin in meinem stadtteil in vier großen wie kleinen läden, bei einem versandhaus und auf ebay unterwegs.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de