Aktuelle Zeit: Mi 23. Jul 2025, 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 220  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 9. Mai 2009, 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
in HH gibt es doch auch keinen Schnee und Salz Matsch Pampe...??

hier fährt ein freund auch eine Miche, keine flip flop, der wartet die immer nach dem winter...ein wochende arbeit...aber dann gehts...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 9. Mai 2009, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
in hh wird gestreut und gesalzen, sobald schnee vom himmel rieselt. selbst wenn der schon nurnoch als regen landet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 9. Mai 2009, 13:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
naja das meereswasser salzt die straßen von HH ja immer.... ;)

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 9. Mai 2009, 14:49 
Dachte doch gerade ich bin im Februar gelandet....Tittel: "Gestern im Schnee" :aaah:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 9. Mai 2009, 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
kiwi_kirsch hat geschrieben:
ich. problemlos.

Ja dann dichtet die Dichtung doch und ich lieg falsch, also Kaufempfehlung.

Ich mach einmal im Jahr "Lagertag", alle Lager aller 7 Raeder hier in der Familie raus, saubermachen, neu fetten, wieder rein und einstellen - dann gibt's auch keine Probleme.

Einige davon (am schlimmsten das ranzige FSA-Steuerlager im Downhillhaufen) rotzen da jede Menge Rost und Siff raus (falls ausgespuehlt sind die knochentrocken und es ist nur noch Rost da).

Die Konuslager von Shimpanso sind, dank ausgehaerteter "Dichtung", auch immer dankbar fuer eine neue Fettpackung. Wechselt man uebrigens die Kugeln im Lager, immer die Ultergravariante waehlen, die kosten zwar 2 Euro mehr, aber rosten auch nicht, wenn mal etwas Wasser reinkommt, da "rostfrei" (rosttraege waer ja der richtige Begriff).

Lager halten gut gepflegt ewig, ungepflegt nur die wirklich dichten. Ich rede hier von Raedern, die bei jedem Siffwetter Kilometer reissen und nicht von Schoenwetterraedern.

aehm.....etwas offtopic, hae? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 9. Mai 2009, 16:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
nee mit dem dritten absatz haste grad noch die kurve gekriegt :P

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
ich bin heute 2 mal daran vorbei gefahren,als ich aufträge gefahren habe,und ich dachte ich müsste euch das mal zeigen.hat das schon mal jemand von euch gesehen ? für eine bessere fahreigenschaft kann das ja nicht sein.

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ääh erstmal: wie zum teufel wurde das gemacht? haste noch ne draufsicht? zwei lenker oder was? wie ist das am vorbau gelöst? oder durchgesägt und links zund rechts mithilfe von tape drangehängt?! hääää? nie gesehn, sowas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
wo hastes das gesehn? muss ich mir morgen mal direkt angucken...

auf jedenfall scheint das ohne coladose zu funktionieren...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
ne draufsicht hab ich nicht gemacht.aber vielleicht stehst ja morgen auch noch mal da.ich denk mal auch,das es zwei rennlenker sind.vielleicht die enden zusammen geklebt,und dann lenkerband drum.der sinn warum,leuchtet mir nicht so ein.wenn man tief im lenker liegt,stört eigentlich der hintere lenker.

das bike stand vorm tapir laden,Georgiring 4-7


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
SXHC hat geschrieben:
ohne coladose zu funktionieren...

vielleicht sogar ohne hände.
ich wüßte nicht, wie ich beim fahren gesunde hände an dem lenker befestigen soll.
vielleicht ist das so n eigenbau von nem conterganopfer. hahaha *kicher*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 18:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
naja denke der wird gar nicht in unterlenkerhaltung fahren und wenn man nur von oben greift macht das schon sinn...da kann man hinten auch noch mal greifen...was ja auf längeren touren manchmal nicht verkehrt ist....aber wie sich das anfühlt kann ich mir nicht mal vorstellen...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Mal 'ne kurze Frage.
"Mitteldicke" Kette (1/8") auf "normaldünnem" Kettenblatt (müsste irgendwas um 2/32" oder 3/32" sein... Hab's grad nicht im Kopf) - könnten da Probleme auftauchen?


Es grüsst dankend
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Ach ja, wat, wie? Und noch etwas...
Wie mess' ich eigentlich so die Gewindelänge von 'ner Gabel? Also von wo bis wo? Massstab dranhalten? Ich fahr' jetzt seit zweieinhalb Tagen mit meiner Haarriss-Stahlgabel herum und will das Spiel nicht noch länger treiben, aber für die nächsten zwei Tage sollt's mir dann doch noch reichen. Muss ich die Gabel abnehmen, um die entsprechende Länge zu messen? Würde mich gerne davor drücken.


Es grüsst dankend die zweite,
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
setz die röntgenbrille aufund kuck so , wie lang das gewinde sich um die gabel kräuselt.

oder miß einfach von oben paar cm runter bis da, wo definitiv kein steuersatz mehr sein kann, dann weißt du, was du brauchst. übern daumen. ;)

diese zölligen kettenmaße verwirren mich immer. muß jemand anders beantworten ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 14. Mai 2009, 03:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Jau, danke. Biene hat mir noch 'ne flotte PN geschrieben, wo auch die letzten eventuellen Unklarheiten bereinigt wurden. Sehr detailliert und ausführlich.
Habe trotzdem die Röntgenbrille genommen.

Noch eine Frage:
Was für Werkzeug brauche ich eigentlich, um Kurbelarme abzuziehen? Geht mir um Shimano- und Suginoprodukte. Baue ja, wie der fedecks weiss, mit der Freundin ein Ficksie auf, dass dann auch ihr gehören soll. Da sie hübsche Suginokurbelarme kriegt, hab' ich mir ein Geschenk gemacht und vom ollen Fahrradhändler um die Ecke Shimano-Kurbelarme (600er sind das, also die Ultegra-Vorgänger) besorgt. Waren auch ganz günstig; umgerechnet ca. 35€. Äh, ja; nur an- bzw. abmontieren (muss ja die alten 105er auch noch von meinem Rad wegkriegen) kann ich nicht. Ach, und nur so zur Weiterbildung: Campa hat 'n Sechskant drin oder wie? Fällt mir gerade auf beim Betrachten einiger hübscher Dinge...

Äh dit: Mal eben ne etwas doofe Frage, aber weil ich ja am Arbeiten war (zwei Referate, eine Hausarbeit) und ohnehin nicht früher ins Bett kam, hab' ich grad den Durchblick nicht mehr (und heute Nachmittag noch kurieren. Manchmal hasse ich meine Schlafgewohnheiten)... Funktioniert das so, oder hab' ich was übersehen?
  • Vittoria Rubino-Reifen
  • Antiplatt
  • Conti Race 28 (Alternativen?)
  • und das obligate Felgenband.
  • sowie die Mavic CXP 22 // 622x15


Es grüsst sich verneigend
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 14. Mai 2009, 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Der Eulach hat geschrieben:
Was für Werkzeug brauche ich eigentlich, um Kurbelarme abzuziehen?
also, seit etwa zehn jahren regelmäßigen gebrauchs liegt dieser kurbelabzieher in meinem werkzeugregal. hat damals unverschämte 36,95DM (28,80SFR) gekostet. für heute, wenn dus billig erwischt, wahrscheinlich 44,95€ (67,75SFR). t€uro sei dank. das werkzeug funktioniert mit allen vierkantkurbeln, die ich kenne. sechskant bin ich noch in keiner praxis oder theorie begegnet. für octalink und vielzack-systeme, wie sie ab 1999 ne zeitlang in mode waren, braucht man ne kleine ergänzugnamens TL-FC15.
Der Eulach hat geschrieben:
  • Vittoria Rubino-Reifen
  • Antiplatt
  • Conti Race 28 (Alternativen?)
  • und das obligate Felgenband.
  • sowie die Mavic CXP 22 // 622x15

alles gut :))

ich selbst fahre allerdings andere schläuche, conti race 28 light (ca 70g) oder ne zeit lang sogar race 28 supersonic (52g), um das gewicht des antiplatts rauszuholen, jetzt wegen leichterer montierbarkeit (mehr talkumpuder oder so) schwalbe SV 20 (65g). die contis wehren sich immer ein bißchen dagegen, sich faltenfrei in den reifen zu legen. dafür hab ich bei schwalbe immer das gefühl, daß flicken nicht so richtig kleben wollen, die man bei conti fast nur auf den schlauch legen muß und man bekommt sie schon kaum wieder ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 14. Mai 2009, 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Das ging ja mal wieder fix, danke! Flicken musste ich 'ne ganze Ecke lang nicht mehr. Schlauchreifen und so. Zudem werden unsere Strassen scheinbar alle zwei, drei Tage gereinigt.
Aber schön, dass ich (ausnahmsweise) nichts vergessen habe.

Werde mal beim örtlichen Fahrradladen vorbeischauen und gucken, ob die mir so 'n Ding verkaufen oder zumindest ausleihen können.


Es grüsst freundlich
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 14. Mai 2009, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
Der Eulach hat geschrieben:
Zudem werden unsere Strassen scheinbar alle zwei, drei Tage gereinigt.

ich find das klasse wenn sich klisches bestätigen ;-)

wenn du's nicht so eilig hast
kann ich dir einen schicken
ich hatte da mal einen fehlkauf
und jetzt über
gib mir deine adresse
dann bekommst du werkzeug
allerdings kein park tool

du brauchst für die vielzacksysteme
nicht zwingend eine ergänzung
cent-stück funktioniert auch

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 14. Mai 2009, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ein paar (zweidrei) centstücke übereinander, die danach aber ziemlich scheiße aussehen 8D ein einzelnes hält die kraft nicht und flutscht fast schon in die innenlagerachse rein. damals noch mit pfennigen probiert. zwei zweipfennige übereinander funktionierten, aber gingen gnadenlos kaputt dabei. hahah


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 14. Mai 2009, 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
ich hab mehr gefühl
bei mir gings mit einem

das wirklich schöne daran war
ich habe dieses verbogene centstück
meinem damaligen lieblingsschrauber
kommentarlos gezeigt
der wußte sofort was ich damit angestellt habe...

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2009, 05:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Ich habe da herausgefunden, dass ich an beiden Muldenrennern ein Sechskantdings besitze, was mich gerade hart anspeit. Das würde ja heissen, dass ich bei Kurbelwechsel auch das Innenlager ersetzen müsste, richtig? Wenn ja: wie finde ich heraus, ob ich nun ein italienisches oder ein BSA-Gewinde verbaut habe?
Glücklicherweise sind vertretbare Innenlager nicht allzuteuer.

Sieht momentan so aus: werde bei Erwerb vom Innenlager zum lieben Philipp über die Strasse gehen (da ist so 'ne Fahrradwerkstatt gegenüber meiner Wohnung), der soll mir dann schnell die Sechskantkurbel abziehen. Danach ist ja sowieso alles vierkantig drauf, und kompatibler und so. Weil wenn ich mich an meinen aktuellen und ehemaligen Fuhrpark (rück-)besinne, ist's tatsächlich das erste Mal, dass ich sechskantiges sehe. Und das Vierkantwerkzeug ist ja schon *abgehakt* (nochmal ein Danke an das kleine f), da hab' ich dann keine Sorgen mehr.


Es grüsst unwissender denn je,
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2009, 07:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
BSA: Breite des Tretlagers 68mm und Rechts ist ein Linksgewinde, Links ein Rechtsgewinde

Ital.: Breite 70mm zweimal rechtsgewinde...
Parktool Hilfe

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2009, 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Der Eulach hat geschrieben:
ein Sechskantdings


FOTO!!!!

das ist ja cool. wieder was neues gelernt. von sechskanten hab ich bisher nicht mal geträumt, geschweige denn gelesen, gehört, oder gesehen 0_0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2009, 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Habe keine Digicam. Werde absehbar frühestens Montags ein Bild bringen können.


Eulach will deliver!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 220  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de