Aktuelle Zeit: Mo 3. Nov 2025, 00:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 22:28 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
So.. ich habs geschafft, Schloss ist auf ;)
Bei dem war es (mit dem Kuli) vergleichsweise schwierig (ist aber Zufall wie leicht oder schwer das geht) - genauere Informationen folgen.

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2007, 23:28 
Hirni hat geschrieben:
So.. ich habs geschafft, Schloss ist auf ;)
Bei dem war es (mit dem Kuli) vergleichsweise schwierig


Unglaublich, daß sowas einfach geht mit einem Kuli, aber ich denke, das ist bei einem Schloß, das man für den Kurierbetrieb braucht eigentlich auch wieder egal.
So kurz wie das Rad alleine dasteht, kann es eigentlich keiner knacken.
Da müßte es schon ein Zufall sein, an dem man Wartezeit hat beim Kunden und zufällig genau zu der Zeit jemand Schlösser knackt.... sehr sehr unwahrscheinlich.
Ich finde ja ohnehin, daß diese riesen Schlösser bei Kurierrädern nur Prolerei sind. Da reicht auch ein kleines. Bei uns in München wird aber wohl auch weniger geklaut wie im kriminellen New York oder sonstwo.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2007, 08:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...also Schlösser lassen sich alle mit den entsprechenden Mitteln und dem notwendigen Know-How öffnen...
Je besser die Schlösser aber sind, umso weniger leicht lassen sie sich durch einen Gelegenheitsdieb umgehen - und das ist ja das einzige, wogegen diese Schlösser sichern sollen - gegen den gezielten Profi-Einsatz ist kein Kraut gewachsen (ich spreche aus meiner langjährigen Erfahrung im professionellen Sicherheitsgewerbe...)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2007, 15:55 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Kokosadun hat geschrieben:
So kurz wie das Rad alleine dasteht, kann es eigentlich keiner knacken.


Dazu nur kurz: Falls ihr die noch nicht oder nicht mehr kennt, schaut euch mal einszwei der Videos hier an: *** edit durch Ritt@r der Kokosnuss: Link entfernt, um Nachahmung zu verhindern ***

So leicht ging es bei meinem Versuchsobjekt wirklich nicht, und es gibt noch einige die berichten dass es bei ihnen auch nicht leicht (oder überhaupt) geht - aber bei einigen dieser Schlösser geht das mit dem Kuli so schnell wie mit dem Schlüssel.
Und mit dem, wie ich mir gedacht hatte, erhältlichen Werkzeug sowieso bei ich schätze mal 90-100% in weniger als einer Minute (geschätzt).

Dafür braucht man dann halt kein Bügelschloss. Da ist u.U. ein Kabelschloss sicherer.
Dass das Ganze im Kuriereinsatz generell ein kleineres Problem ist und die Wahrscheinlichkeit nicht sehr groß kann schon sein, aber ich würde trotzdem jedem der so ein Schloss irgendwie im Einsatz hat dringend empfehlen zumindest auszuprobieren wie schnell es mit dem Kuli aufgeht und es (je nachdem) auszutauschen.
(Ob Kryptonite das noch macht weiß ich nicht, aber versuchen würd ichs mal. Ich weiß dazu aber nur dass man sich dafür übers Internet registrieren musste..)

Möglich ist das nämlich, je nach Schloss, auch problemlos in den 5 Minuten in denen das Rad irgendwo steht (wie man an den Videos wohl eindrucksvoll sieht)
Und auch wenn die Wahrscheinlichkeit klein ist: Dafür gibt es täglich viele Möglichkeiten, und es reicht ja vollkommen wenn das Rad ein Mal weg ist.^^

Und ich denke wer 30+€ für ein Schloss eines namhaften Herstellers ausgegeben hat darf dafür schon ein Schloss erwarten das Gelegenheitsdiebe weitgehend zuverlässig abhält und allen anderen die Sache zumindest etwas schwieriger macht.
- Und diese erwähnten Schlösser kann halt jeder Depp ohne irgendwelche Ausrüstung in Sekundenschnelle öffnen, das ist das Problem.

Und ich zumindest glaube ja auch noch daran, dass ein wirklich gutes Bügelschloss in einer Größe, die mit Fahrrad + Pfahl kaum Luft für den Ansatz von Werkzeug lässt, auch Profis einige Minuten beschäftigt. Aber ob das wirklich stimmt kann ich halt nicht sagen. Kann auch sein dass es für die neuen Zylinder auch schon ähnlich schnelle (aber hoffentlich weniger triviale) Mittel und Wege gibt.
Im Zweifelsfall ist so ein Pfahl von Verkehrsschildern o.ä. womöglich auch viel schneller erledigt (entweder man bekommt sie irgendwie aus dem Boden, oder durch - ich glaub so dick ist das Material da auch nicht)

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2007, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
schlösser mit tubularzylinder erkennt man am meist ein wenig tubular (tubus=rohr. natürlich nicht "meist ein wenig" sondern IMMER! lol) gestalteten schlüssel. das ist also noch per linguistischem rückschluß einfach. die sind allesamt einfach zu picken, binnen sekunden, also nix von wegen "ich bin ja nicht lange weg". das ist ein gefährlich häufiger trugschluß. dauert das knacken länger als ein aufschließen dauern würde, macht das keiner, weils dann auffällig wär.
im bild rechts ist ein schlüssel zum flachfederdingsbums oder wie die heißen, die viele kryptonites und viele abusse und ein paar trelocks inzwischen verbauen, die profis laut unabhängigen testern erst in 45minuten gepickt bekommen.

<center><a href="http://farm2.static.flickr.com/1018/1106832762_509204507c_b.jpg" target="_blank"><img src="http://farm2.static.flickr.com/1018/1106832762_509204507c_m.jpg" border="0"></a>
(wie immer: klick vergrößert)</center>


Zuletzt geändert von kiwi_kirsch am Di 7. Okt 2008, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Leicht knackbare Bügelschlösser
BeitragVerfasst: Mi 15. Aug 2007, 15:05 
Also gut, jetzt habt ihr mich überzeugt, daß das mit den Bügelschlössern mit runden Schlüssellöchern ein ernstes Problem sein kann, wenngleich meine Räder in mittlerweile 4 Jahren Kurierzeit auch unabgesperrt noch nie jemand klaute.

Den Link von Hirni hab ich auch wieder entfernt, weil hier ins Forum doch recht viele Leute auch über google und co. kommen und nicht jeder wissen muß, wie man so ein Schloß knacken kann... vielleicht wollen manche ihre Schlösser noch länger behalten..

Ich persönlich finde diese Bügelschlösser als Kurierausrüstung ohnehin untauglich, ob nun leicht knackbar oder nicht.
Sie sind einfach viel zu schwer und wenn es keine geeignete Laterne o.ä. zum Anschließen gibt ohne Seil auch fast völlig wirkungslos.
Das allerkleinste Problem ist es für Diebe, ein Rad einfach schnell in einem Transporter verschwinden zu lassen...
Und wenn ich zusätzlich noch ein 1kg Seil brauche zum 1kg Bügelschloss, dann nehme ich doch gleich eins in der Art wie das Steel-o-flex , das Hirni oben postete. Das wiegt etwa die Hälfte und ist dadurch, daß es nur ein Teil ist auch noch leichter und schneller zu bedienen.

Burnie hat geschrieben:
Je besser die Schlösser aber sind, umso weniger leicht lassen sie sich durch einen Gelegenheitsdieb umgehen - und das ist ja das einzige, wogegen diese Schlösser sichern sollen


Jo, ich würde meine Räder trotz ihres noch relativ geringen Wertes - maximal 1600 Euro auch nie länger irgendwo stehen lassen, auch nicht abgesperrt. Das ist mir grundsätzlich zu unsicher, auch wegen besoffenen Vandalen, die des Nachts da evtl. die Laufräder eintreten, etc.

Zum Kurierfahren selber tut es meiner Meinung nach auch eine vermeintlich unsichere Lösung, weil es wie gesagt sehr unwahrscheinlich ist, daß in den 3 Minuten, die ich beim Kunden brauche ein Profi-Dieb genau dieses Rad sieht und dann gleich ans Werk geht.

<hr>

So, noch ein paar eigene Punkte, die mir einfallen zum Thema Diebstahlschutz, die bis jetzt nach über 10.000 Aufträgen alle erfolgreich waren:

  • Der beste Diebstahlschutz ist immer noch, das Rad im Auge zu behalten.
  • Ich stelle es bei Kunden, die ein Schaufenster haben fast grundsätzlich davor, sowie auch bei Obsthändlern, usw. und beobachte es von innen.
  • Wo es irgendwie geht, stelle ich das Rad in den Hauseingang, so selten wie möglich lasse ich es am Bürgersteig stehen. Es heißt zwar vom Adfc aus immer, daß man das Rad möglichst an viel begangenen Orten abstellen soll, weil sie dann die Diebe weniger trauen, aber ich behaupte, daß für solche Kurzzeitabstellungen wie es bei uns der Fall ist, genau das Gegenteil zweckmäßiger ist. Umso weniger Leute, das Rad in der kurzen Zeit sehen, desto besser.
  • Wenn ein Kunde im Rückgebäude ist, fahre ich mit dem Rad hinter, ist als Kurier normal eh Standard.
  • Bei Stellen, wo Fahrräder verboten sind und nur weiter weg benutzungspflichtige Fahrradständer sind, nehme ich das Rad so gut wie es geht mit bis zur Haustüre beim Kunden, auch in den Aufzug. Allgemein versuche ich Radständer so wenig wie möglich zu benutzen, weil bei denen die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, daß irgendein Depp sich gegen das Rad lehnt oder sein eigenes dagegen fällt, wodurch die Laufräder verbiegen können.
  • Es gibt Empfangsarbeiter, die sehr freundlich sind und das Rad fast wie selbstverständlich beobachten in der Zeit, die man beim Kunden ist. Besseren Diebstahlschutz gibt es kaum. Dazu muß man ihnen gegenüber natürlich auch freundlich sein.
  • Bei längeren Wartezeiten beim Kunden, die eh selten sind, sag ich oft, daß ich bis dahin draußen warte, um auf das Fahrrad aufzupassen. Das versteht so gut wie jeder Kunde. Das geht zwar nicht immer, vor allem wenn der Kunde z.B. im 6. Stock ist, aber eben oft.
  • Bei vielen Kunden kann man ja fast direkt zum Empfang fahren und bei sowas sperre ich das Rad nie ab, denn wozu? - Ich bin in einer Minute wieder zurück und durch den Gang laufen nur Mitarbeiter, die es sich niemals erlauben würden, ein Fahrrad zu klauen.
  • Immer auch ein bisschen abwägen, wo man sein Rad gerade abstellt und welches Milieu sich vor Ort dort herumtreibt. Wenn ich zu einem Kunden muß am Westend oder in die Schwanthalerstraße, werde ich sicher vorsichtiger sein und mit allem rechnen. An einer Tankstelle braucht man wohl kaum aufpassen, weil da zig Kameras alles aufnehmen.


Daß es die 100&ige Sicherheit nicht gibt und immer ein Restrisiko besteht ist mir klar, aber durch viel Aufpassen kann man auch ganz ohne Schloß viele Jahre Glück haben, wo andere vielleicht mit Schloß weniger haben...

Ich traue für das längere Absperren auf jeden Fall gar keinem Schloß, aber das ist für die Kurierarbeit ja auch völlig unwichtig im Endeffekt, außer man hat gar keinen Keller oder so zum Unterbringen oder will stundenlang wo Pause machen ohne Rad. Ich mach meine Pausen nur mit Rad, egal wo mit allen Konsequenzen, die das erfordert.

MfG. Markus - noch nie ein Kurierrad geklaut worden auch ohne absperren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Nov 2007, 15:35 
!!! WARUM DENN EIN SCHLOSS ???,DEINE KÖRPERTEILE SIND DOCH AUCH ANGEWACHSEN :zwinkern.

...NEIN IM ERNST,ICH BENUTZE EIN SPIRALSCHLOSS DAS ICH MIR WENN NICHT AM RAD,DANN IMMER UMS HANDGELENK WICKLE.SIEHT DANN AUS WIE DAMENSCHMUCK NUR EBEN FÜR RADFAHRENDE MÄNNER 8)
GRUSS Sin
Zitat:
!!!MANCHMALMUSSESSUIZIDSEIN.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Nov 2007, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 1. Aug 2006, 19:33
Beiträge: 511
wird auch ähnlich sicher wie ein handkettchen sein... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Feb 2008, 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
http://www.dreisport.de/2008/02/18/brun ... ht-sicher/

wat meint ihr zu dem schloss.kann man es durchschneiden ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Feb 2008, 03:39 
Offline

Registriert: Fr 22. Feb 2008, 00:22
Beiträge: 9
Wohnort: Köln
hmm, so vertrauenserweckend wirkt es ehrlichgesagt auf den ersten Blick nicht. Aber wenn sich rausstellt dass es hält was es verspricht wärs ja echt ne Alternative. Aber ich benutze derzeit weiterhin erfolgreich mein trelok bs300.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Mär 2008, 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jan 2006, 21:35
Beiträge: 288
Wohnort: Potsdam-Babelsberg
Das Evolution von Kryptonie ist dein Freund in schweren Situationen !:)

_________________
"Variable gears are only for people over forty-five. Isn't it better to triumph by the strength of your muscles than by the artifice of a derailleur? We are getting soft. As for me, give me a fixed gear!" - Henri Desgrange - 1902


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Mär 2008, 20:11 
Offline

Registriert: So 12. Aug 2007, 13:45
Beiträge: 81
Wohnort: Kiel
Ich hab auch das evo aber in mini. past super uberall dran. Halt nur nicht an Laternen. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 4. Mär 2008, 02:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
abis granit. krypronite nur mit den neueren schlüsseln, nicht die runden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Nov 2008, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 2. Nov 2008, 14:15
Beiträge: 19
Wohnort: Arnhem, The Netherlands
was bevorzugt ihr ? zahlenschloss oder dann doch mit schluessel ? gibts da unterschiede in der sicherheit ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2008, 14:57 
kiwi_kirsch hat geschrieben:
[...] krypronite [...] nicht die runden!

Da kann ich Dir nur zustimmen. Das Schloss ist ziemlich schnell nur noch sehr schwer zu öffnen und schließen. Irgendwann dann auch mit Literweise Öl und Zange nicht mehr.

Das war so teuer, dass im Kaufpreis eine Diebstahlversicherung mit abgeschlossen wurde, für fünf Jahre... tja... geklaut wurde mir tatsächlich nix... insofern... aber glücklich geworden ist damit nur mein Metallsammler hier, der immer mit dem Pritschenwagen durch die Gegend eiert...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2008, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Sir Crystallion hat geschrieben:
... aber glücklich geworden ist damit nur mein Metallsammler hier, der immer mit dem Pritschenwagen durch die Gegend eiert...

Meiner auch, aber eher weil das Schloss mit einem alten Farbstift geoeffnet werden kann, in meinem Schreibtisch haben 4 Stueck das passende Format:
[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=_2vLtpVPqhI[/youtube]
Denke darauf spielt Kiwi auch an. Die alten Links auf aehnliche Videos wurden geloescht, ich wuerde das nicht mehr tun, denn das "Boese" auf den Strassen kennt die Technik, dann sollten die "Guten" das auch wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2008, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 19:30
Beiträge: 30
Wohnort: Berlin
rauhe sitten. auf beiden seiten.

[youtube]http://www.youtube.com?v=eieKug-blh4[/youtube]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2008, 10:48 
Offline

Registriert: Di 12. Dez 2006, 20:15
Beiträge: 285
einfach ein leichtes abus zahlenschloss. das haeng ich uebern lenker, stoert kein stueck und das in 5 min jmd mit ner fetten schere vorbeikommt ist zwar nie auszuschliessen, aber sehr unwahrscheinlich. ums ueber nacht am hbf stehen zu lassen taugt es aber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2008, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Markus hat geschrieben:
ums ueber nacht am hbf stehen zu lassen taugt es aber nicht.

Dafuer taugt kein Schloss wirklich und wenn, dann kommt irgendein (sorry) Arschloch vorbei und tritt die Felgen krumm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2008, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
abus granit futura in dreifacher ausführung hilft. drei flexscheiben pro bügel werden verbraucht, bevor die offen sind, andere möglichkeiten gibts (noch) nicht dafür. die neun scheiben kann sich ein fahrraddieb vll leisten, aber dabeihaben wird die wohl kaum einer. dann hab ich lieber einen haufen kaputtvandalierter teile, aber bstimmt immernoch reste, die ich weiterverbauen kann, als daß mir das ganze rad geklaut würde. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2008, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 15. Jan 2008, 22:36
Beiträge: 575
Wohnort: Darmstadt
wenn man die drei schlösser richtig montiert bekommt man wahrscheinlich auch die felgen nicht mehr krumm getreten ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Nov 2008, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mär 2008, 16:36
Beiträge: 101
Wohnort: INgolstadt
also ich trage so ein kettenschloß um die hüfte.......hat etwas mehr gewicht.........aber das gewicht merke ich kaum...verteilt sich prefekt um die hüfte!

aber wenns ohne geht warum net!

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Nov 2008, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 18. Nov 2008, 16:03
Beiträge: 37
Wohnort: Graz
Habe beim arbeiten auchso ein kleines billiges spiralschloss und hängt es mir immer seitlich in di Gürtelschlaufe an der hose.
Aber ich nehme das Bike auch oft ins Stiegenhaus mit und lasse es dort unabgesperrt stehen. Noch nichts passiert.

Was ich mir gerade beim lesen des threads überlegt habe, ist für Freitag oder Samstag abend wenn ich in der Stadt unterwegs bin und das RAd länger stehen lasse, mir eben so eine Kette aus dem Baumarkt und ein Schloss zu kaufen. Sieht mMn schon etwas abschrekender ab wenn das rad mit so einer dicken Kette irgendwo abgesperrt ist, als nur ein Bügelschloss.
Aber ich frage mich so und so wer ein Rad ohne GÄnge und nur einer Bremse klaut (außer vielleicht LEute die selber Fixie-fahrer sind, aber sowas wäre mehr als assozial!) ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Nov 2008, 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
ssp- mit nem rohloff kettenspanner; hs66; gelbe hügies (laut) mit spacern

klaut kein mensch

ich glaub der typ wußte garnicht was er da hatte

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Nov 2008, 15:46 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
chrislaber hat geschrieben:
Aber ich frage mich so und so wer ein Rad ohne GÄnge und nur einer Bremse klaut (außer vielleicht LEute die selber Fixie-fahrer sind, aber sowas wäre mehr als assozial!) ;)


:evil: In Berlin sind binnen weniger Wochen ca. 6-8 Fixies geklaut worden.
Wer sowas macht weiss ich leider auch (noch) nicht, asozial ist es allemal. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de