Aktuelle Zeit: Fr 7. Nov 2025, 00:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 15:14 
Offline

Registriert: So 6. Jan 2008, 14:02
Beiträge: 7
Hey! Vllt habens schon einige gelesen: ich will Radkurier werden. Im Forum hab ich schon viele interessante Dinge erfahren können, dennoch stellen sich mir einige Fragen, die der eine oder andere evtl beantworten kann.
1. Wie rechnet ihr ab? In bar oder per Rechnung am Monatsende?

2. Wieviel nehmt ihr?

3. Wie sieht ein Auftrag bei euch aus? (vllt ne Schritt- für- Schritt Erklärung?)

4. Würde mir jemand evtl einen Businessplan schicken, um mal einen Eindruck zu bekommen, was drin zu stehen hat?

5. Welchen Papierkram brauch man? (Quittungen etc?)

Ok, sollte erstmal reichen. Für einige Antworten wäre ich euch sehr sehr dankbar. Vielleicht mag auch jemnad per ICQ antworten.

Viele Grüße Ivonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
1. kunden versuchen, kurierschecks, synonym: fahrtennachweise, auszufüllen: "wie geht das hier? ich hab das noch nie gemacht." oder "brauchen sie ne unterschrift?" (ja. auf dem scheck, den sie ausfüllen müssen.) oder "muß noch bezahlt werden? oh, da ruf ich kurz den kollegen an, der hat geld. wollen sie solange schonmal den scheck ausfüllen?" 0_0 diese werden in der zentrale pro kopf gesammelt stapelweise abgegeben, fakturiert, den kunden jeweils haufenweise in rechnung gestellt. kurierbude treibt geld ein und zahlt der fahrerschaft aus, was ihr zusteht. wenige touren werden cash bezahlt. was an der zentrale vorbeigeht und vorbeigehen kann/darf/soll, da die papierbasierte abrechnung genug raum bietet, um die monatlich fällige pauschale davon abzuziehen.

2. ## anfahrt zum absender: 3,50 ## pro km 1,10 ## wartezeit pro 5min 2,20 ## stopp 2,20 ## ladehilfe für buskollegen/kunden pro 15min 6,60 ##

3. funker macht die "lesung", dh liest die 'offenen' touren vor. danach brüllt jeder, der eine davon will, seine nummer in den funk. der, den der funker versteht, darf seinen tourenwunsch äußern und kriegt die dann vermittelt. voraussetzung: absender muß nah genug sein, daß das rausholen innerhalb von zehn minuten klappt. dahinfahren, sich ärgern, daß der deppenkunde schon wieder anders heißt als letzte woche (das nennt sich marketing) und am klingelschild nicht zu finden ist. lächeln, wenn man ihn doch gefunden hat. sendung rausholen, zum empfänger fahren. ärgern, daß auf dem umschlag nur "herr müller" steht, nicht aber, in welcher firma er arbeitet. absender anrufen. "oh, hab ich das nicht mit draufgeschrieben?" lächeln, wenn man den empfänger endlich gefunden hat. bezahlen lassen (siehe 1). runtergehen. freimelden und/oder auf neue tour warten.

4. WAS ZUM TEIFEL IST EIN BUSINESSPLAN, der in diesem forum immer wieder angefragt wird?!

5. ## quittungen ## aufkleber ("sie depp waren nicht zuhause, hab stundenlang in warteschliefen hängen müssen, absender hat irgendwann gesagt, ich solls in den briefksaten stopfen, doch ihrer war zu klein, also nochmal angerufen, beim nachbarn abgegeben, herr meier nämlich. telefonkosten und wartezeit werde ich ihnen in rechnung stellen") ## stadtplan ##[/b]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
http://de.wikipedia.org/wiki/Businessplan

brauch man für unternehmsgründung, wenn man fördergelder oder kredite haben will...

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2008, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
hallo ivonne. ich hab einen Businessplan da,wenn man fahrradkurier werden will.um alle infos zu bekommen besuchst du einen existensgründerservice am besten.davon gibt es ja auch viele.dort werden dann kurse angeboten,dürften so an die 10 sitzungen sein wo dir alles erklärt wird.steuern,krankenkasse,rentenbeiträge,finanzamt und alles was man für die selbsständigkeit braucht.dort beim existensgründerservice musst du ein antrag auf kostenübernahme ausfüllen ( coachingmittel )und das wird zum a amt geschickt. dann übernimmt das a amt alle kosten der kurse.du musst halt nur wissen ob du kleinunternehmer erst mal sein willst oder gleich mit umsatzsteuer alles machst.am besten bei google unter Kleinunternehmerregelung schauen.da steht dann meist auch schon der unterschied drin.am besten um erst mal anzufangen wäre als kleinuntern,gut.wenn du unter 17.500 € im jahr bleibst.ansonsten eigendlich am monatsende dem jenigen ne rechnung für die du was gefahren hast.den Businessplan bezahlt auch soweit das a amt.muss aber auch ein antrag gestellt werden.und dann verlangt aber der existensgründer dafür ja geld.und er schreibt ne rechnung mit umsatzsteuer.und die umsatzsteuer bekommst du nicht vom finanzamt wieder wenn du kleinunternehmer bist.und das a amt bezahlt nur den Businessplan ohne umsatzsteuer.aber ich kann dir ja den Businessplan auch zusenden.ich muss mal schauen ob ich eingescannt bekomme weil ich keinen scanner habe das ich es per pdf dir per mail oder icq schicke oder ich kopiere ihn und ich schick ihn dir per post zu. das finanzamt verlangt auch noch eine ungefähre aufstellung der finanzlage die du im jahr so dann hast.oder denkstt zu haben.ist halt so bei denen.ach ja,und vom arbeitsamt bekommst du noch zusätzlich 165 euronen ein halbes jahr lang zusaätzlich zu deinem allg 2 geld.das ist sozusagen der existens zuschuss vom amt für allg 2. alles andere was mir noch so einfällt schreibe ich hier noch rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Sep 2007, 10:11
Beiträge: 284
kiwi_kirsch hat geschrieben:
## anfahrt zum absender: 3,50 ## pro km 1,10 ## wartezeit pro 5min 2,20 ## stopp 2,20 ## ladehilfe für buskollegen/kunden pro 15min 6,60 ##


stolze Preise, da würd ich auch endlich ordentlich verdienen...ich komm auch nach Deutschland!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
musste aber bis nach hh fahren....

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Sep 2007, 10:11
Beiträge: 284
Hamburg ist eh nett


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 19:10 
Offline

Registriert: So 6. Jan 2008, 14:02
Beiträge: 7
@speedmk
Also wäre supernett wenn du mir den Plan irgendwie zukommen lassen würdest. (Adresse über PM)Wäre dann auch schon nen Schritt weiter. Meine Fallmanagerin hält die Idee für Schwachsinn, wegen der Größe der Stadt. Aber ich denke, dass das auf jeden Fall machbar wäre.
Was mir noch etwas zu schaffen macht ist der Preis und das Handling mit den Aufträgen. Gibts extra Vordrucke von "Auftragslisten", also wo Name, Straße, Zeit etc und Unterschrift drauf kommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 19:22 
Hallo Ivonne!

Ivonne hat geschrieben:
Gibts extra Vordrucke von "Auftragslisten", also wo Name, Straße, Zeit etc und Unterschrift drauf kommen?


Vordrucke haben wir hier keine im Forum.
Aufgrund des Urheberrechts dürfen bloße Kopien schätzungsweise auch nicht verröffentlicht werden, außer die Firmenschefs machen es selber.

Sieh mal in folgendem Thema, da haben wir das Wichtigste zusammengefasst: Klicke hier zu den Kurierschecks!
Es sind natürlich auch andere Lösungen denkbar, z.B. computerbasiert. :zwinkern

Viel Erfolg beim Planen und frag`ruhig weiter!


Zuletzt geändert von kokosadun am Sa 19. Jan 2008, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 20:22 
Offline

Registriert: So 6. Jan 2008, 14:02
Beiträge: 7
Aus dieser Zusammenfassung hab ich mir mal am Wochenende eine Liste gemacht, wo ich denke, dass das nötigste drauf ist.

Habt ihr irgendwann mal eine Liste gemacht, was die "Grundausstattung" eines Kurieres ist? Also an Zetteln, Schecks, etc? Bzw hat jemand einen Tipp, was man unbedingt dabei haben sollte?
Und was kann man unter Preis für Servicezeit Incl. Preise für Zwischenstopps) verstehen? Was sind Stopps?
Sorry, wenn die eine oder andere Frage vielleicht unnütz erscheint aber ich will nix falsch machen. Hab noch so viele Fragen.... ich werd erstmal das Forum weiter durchforsten, vllt ergibt sich ja die eine oder andere Frage von allein.
Aber erstmal vielen Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 21:22 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Stell' Dir vor ein Kunde drückt Dir gleich drei Dinge in die Hand die zu verschiedenen Stellen geliefert werden sollen. Dann fährst Du die der Reihe nach ab. Und machst Zwischenstopps.

Wenn Du nun irgendwo dumm rumstehst weil Du den Krempel einem Ansprechpartner persönlich geben sollst, der aber dummerweise sonstewo ist und Du Zeit vertrödelst, dann wird evtl. Wartezeit fällig wenn sich das gar zu lange hinzieht.

Dann kann es auch noch passieren daß ein Kunde Dich beispielsweise gar nicht zum kurieren haben will sondern z. B. als kurzzeitige Hilfskraft für was ganz anderes. Ladehilfe beim LKW beladen beispielsweise, oder sonstewie Kisten schleppen usw. Sowas will auch irgendwie abgerechnet werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2008, 23:31 
Hi!

Ivonne hat geschrieben:
Habt ihr irgendwann mal eine Liste gemacht, was die "Grundausstattung" eines Kurieres ist? Also an Zetteln, Schecks, etc?


Ja, sowas wurde gemacht.
Siehe im Wiki --> Ausrüstungstipps

Dann hier noch zwei schöne Bilder mit Ausrüstung aus dem Album:

[albumimg]1426[/albumimg] [albumimg]1425[/albumimg]

Ivonne hat geschrieben:
Hab noch so viele Fragen....


Immer her damit! :-)

Ivonne hat geschrieben:
ich werd erstmal das Forum weiter durchforsten, vllt ergibt sich ja die eine oder andere Frage von allein.


Das bringt sicher auch was.

Ivonne hat geschrieben:
Aber erstmal vielen Dank


Gern geschehen, für das sind wir doch da :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 06:55 
Offline

Registriert: Di 18. Dez 2007, 07:34
Beiträge: 6
Wohnort: Hannover
So ich muß mich dann auch mal bei allen bedanken.

Hab ja auch noch mit dem Start und dem a amt zu kämpfen.

Ivonne wenn du magst schreib mich mal in ICQ an 316216216.

MfG

gute Fahrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2008, 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
was soll die Fallmanagerin auch anderes sagen. von schreibtisch kann man da sowas supi beurteillen. ich kopiere alles die nächsten tage . wer sonnst hier auch noch einen Businessplan haben will kann sich auch melden. das allg2 geld kann man auch erst mal behalten.zumindest 6 monate.das a amt verlangt alle 6 monate
ne eingang überschussrechnung,eingang ausgang.100 euro darf man ja pro monat sowieso behalten wie beim nebenjob. sollte das dein gewinn sein dann bekommt man weiter allg2 oder sollte es mehr gewinn sein dann wird es mit allg2 endgegengerechnet.und man kann ja auch noch eine verpflegunspauschale mit einrechnen.ist man so 10--12 std unterwegs sind das so rund,bis 12 euro pro tag die man vom gewinn abrechnen kann.man muss ja auch unterwegs essen.es wurde hierzu auch schon mal was geschrieben.so braucht man keine angst haben das man seine miete nicht zahlen kann.und so lang du noch allg2 mit vom a amt bekommst so lang bezahlt das a amt die krankenkasse.und ich denk mal das du ivonne ja erst mal von deinen einnahmen sachen fürs kurierfahren brauchst.und immer die quittungen vom bike-ersatsteilen,anziehsachen,pc teile,von den gekauften sachen aufheben.das braucht man für eingangüberschussrechnung und finanzamt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Jan 2008, 21:16 
Offline

Registriert: So 6. Jan 2008, 14:02
Beiträge: 7
So, ich bins wieder mal... bin grad dabei die Preise zu gestalten aber irgendwie hab ich bammel davor, dass ich zu teuer bin. Hab gelesen dass zum Beispiel Geld vom Sender UND Empfänger genommen wird. Wo liegt mein Denkfehler wenn ich sage, warum zahlt nicht nur der Auftraggeber??
Macht es Sinn ohne Grundpauschale zu fahren? Also nur Anfahrt + Sendung + gefahrene Kilometer?
Würde mir jemand mal ein Preismodell schicken per ICQ oder Mail oder PM. Wäre echt super.

Viele Grüße Ivonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hartnäckig bleiben!
BeitragVerfasst: Do 24. Jan 2008, 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Dez 2007, 14:10
Beiträge: 89
Wohnort: Münchner Norden
Hallo Yvonne!
Hab mich auch grad selbständig gemacht, baue dabei aber nicht nur auf Kurierfahren. Ich mach noch MTB-Touren und kleine Events. Für die AA's abseits von Tourismusregionen ist das praktisch Teufelszeug.
Grundsätzlich sind die vom AA skeptisch, wenn Du was anderes aufziehen willst als Bäcker oder Banker.
Meine Betreuerin war ständig so skeptisch, daß ich mich irgendwann bei ihrem Chef beschwert hab. Mit dem war das Thema dann flott und ohne Komplikationen geklärt. Der hat auch gesagt, das sie 300-400 Leute betreuen muß und dabei ständig unter Beobachtung und Bewertung von ganz oben! steht. Folglich kann sie m.E. gar nicht ordentlich arbeiten. Die wollen dich meist ohne großen Aufwand loshaben.
Daher ist meine Erfahrung: Wenn Du der Meinung bist, daß deine Idee funktioniert und Du skeptische Fragen (aus dem Bekanntenkreis) zufriedenstellend beantworten kannst, somit dein Konzept schlüssig ist, dann ist sie auch gut! Dann lass sie dir auch von niemand ausreden!!!Bedenkenträger sind meist recht risikoscheu. Aber: Kein Risiko, kein Geld.

Zum Thema Businessplan: Ich rate davon ab, die von anderen zu kopieren. Ein Businessplan ist die schriftliche Ausführung deiner Idee, in Text und Zahlen. Aber er hat auch noch die praktische Komponente, dir die evtl. vorhandenen logischen Fehler deiner Idee vor Augen zu führen.
Bevor ich meinen geschrieben hab, hab ich ihn für Unfug gehalten, mit dem sich die Leute wichtig machen.
Mittlerweile bin ich ein Fan davon, weil er dich wirklich davor bewahrt, in Fallen zu laufen. Sei es ne falsche Vorstellung vom Gewinn oder vom Ablauf bestimmter Dinge. Weil: man muß ihn so schreiben, daß jemand, der noch nix von deiner Idee weiß, nach dem Lesen alles verstanden hat. Da Du jedes einzelne Thema hieb- und stichfest formulieren mußt/willst, merkst Du sofort, wenn was nicht logisch ist. Die Fehler, und ich hatte einige, tauchen automatisch auf und man kann sie lösen.
Vorlagen zum Schreiben eines BP gibts wie Sand am Meer aber die meisten sind schlecht, grad die von IHK usw. Wenn Du willst, kann ich dir meine Vorlage vom Büro für Existenzgründung aus München schicken. Da kriegst Du nen Fahrplan an die Hand, mußt also nur Punkt für Punkt abarbeiten und außerdem stellen Sie dir sehr gute Fragen, die Du dann für dich beantworten mußt. Und je mehr Gedanken man sich vorher macht, umso weniger muß man sich nachher ärgern.
Wenn ich ihn dir mailen soll, einfach kurz ne Mail per pm schicken.

Zu deiner Frage:
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß oft nicht der Preis entscheidend ist, sondern das Auftreten (professionell=selbstbewußt und gut organisiert+symphatisch), die Qualität (schnell, zuverlässig, flexibel), folglich die Leistung.
Tipp: Zwischenmenschliches und kleine Aufmerksamkeiten(ich nehm immer Ü-Eier:) ziehen total!
Ich würd sogar nen gering höheren Preis als die anderen nehmen, weil er a) signalisiert, daß Du mehr leistest und Du b) mehr Luft beim Verhandeln mit großen Auftraggebern hast. Drücken wollen sie immer. Falls nicht, hurra! mehr Umsatz. Mit Preis unterbieten machst du kein Geschäft! Siehe PIN (insolvent).
Warum fangen alle meine Sätze mit Ich an? Hm, egal.
Wenn alle ne Grundpauschale verlangen, würd ich's auch machen. Nimm's, das ist fest verdientes Geld. Du hast ja auch fixe Kosten.

Also: lass dir nichts ausreden, glaub an deine Idee!

So, nu is Schluß mit meinem Roman. Hoffe es war was Nützliches dabei!?

P.S.: Willst Du Radkurier werden oder ne Radkurierfirma aufmachen? Das sind verschiedene Dinge! Wenn Du radelst, kannst Du nicht sinnvoll telefonieren, Aufträge annehmen. Jedenfalls nicht, wenn's halbwegs läuft.

_________________
Munich is small but intense :smt120
Rennrad is wie Laufrad, nur schneller :hahaha


Zuletzt geändert von Ich am Do 24. Jan 2008, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24. Jan 2008, 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
habe "ich"s beitrag nicht durchgelesen, der ist mir grad zu lang ;)
wahrscheinlich schreibt er dasselbe, aber falls nicht: geld nur von einem. was nicht unbedingt der besteller synonym auftraggber sein muß, auf den es allerdings im zweifelsfalle hinausläuft. heißt: herr a bestellt, daß eine neue festplatte von firma b zu ihm kommen soll, denn die zuvor gelieferte ist falsch, und die soll zurück. er bestellt zwar, der fehler, der die fahrt verursacht, liegt aber nicht bei ihm und sei gefälligst von firma b zu tragen. weigert sich firma b partout, macht man ihm das mit fingerspitzengefühl verständlich und muß irgendwie bei ihm nachkassieren. scheißsituation, bei der man gerne unverschuldet kunden vergrault, obwohl firma b das arschloch ist ;)

welche grundpauschale meinst du? ich glaube, du hast da zwei synonyme für ein ding als zwei verschieden dinge genommen: die anfahrt. die nennt sich alternativ auch grundpreis oder basis oder irgendwas. steht sinngemäß aber alles für die pauschal bepreiste hoffentlich kurze strecke zum absender. dazu kommen idR kilometer, wartezeiten, zwischenstops, telefonkosten wenn dre empfänger nicht da ist oder mucken macht (firma b..). "aufwand" im weitesten sinne.

@ "ich": sorry, falls ich dich grad einfach wiederholt hab. hab grad einfach nicht die energie, deinen text zu lesen ;) nicht böse sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: makkte nix!
BeitragVerfasst: Do 24. Jan 2008, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Dez 2007, 14:10
Beiträge: 89
Wohnort: Münchner Norden
@ kiwi:
No problem. Ich bin nicht wirklich auf die Fragen eingegangen. Hab mich mehr zur Allgemeinsituation geäußert.
Um die Uhrzeit hätt ich mich selbst auch nicht mehr gelesen :lachen

_________________
Munich is small but intense :smt120
Rennrad is wie Laufrad, nur schneller :hahaha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hartnäckig bleiben!
BeitragVerfasst: Sa 2. Feb 2008, 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 15. Jan 2008, 22:36
Beiträge: 575
Wohnort: Darmstadt
Ich hat geschrieben:
P.S.: Willst Du Radkurier werden oder ne Radkurierfirma aufmachen? Das sind verschiedene Dinge! Wenn Du radelst, kannst Du nicht sinnvoll telefonieren, Aufträge annehmen. Jedenfalls nicht, wenn's halbwegs läuft.


Ist das so???
Ich fahr ja als Angestellter und hab immer das Firmenhandy dabei (also das wo die Aufträge drauf reingehen). Disponenten gibts nicht, bzw. bin ich selbst. Und ich muss sagen, man muss sich schon einiges merken, aber sobald man die Stammkunden mal drin hat muss man sich halt eh nur noch an die Eckdaten erinnern...

Das funktioniert jedenfalls.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Feb 2008, 02:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
ich mach auch alles nur per telefon und geht auch gut alles.und wie ich lust hab mach ich mir ein headset dran mit zwei ohrstpesel und die kunden werden ja mit mir automatisch verbunden.man kennt ja schon die meisten kunden und wenn es mal beim kunden stressig ist,dann sagen die mir meistens den namen der firma und die strasse und da weiss ich ja schon wo ich hin soll.was dann wohin geht das erfahre ich ja dann vor ort.meistens hab ich ja auch ein zettel stift und kuli einstecken um gleich aufzuschreiben.ich hab schon mal bei den meisten angefragt wegen e-mail,aber das haben die meisten abgelehnt.und die tel recnung kann man ja auch von der steuerabsetzen.wenn ich jetzt richtig informiert bin.aber das handy kann man als ausgabe abschreiben weil ja arbeitsgerät.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Feb 2008, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 15. Jan 2008, 22:36
Beiträge: 575
Wohnort: Darmstadt
Das Handy muss aber reines Arbeitsgerät sein, d.h. man braucht zusätzlich noch ein privates...

Evtl. würde sich bei sowas ja ne Homezone (bspw. von O2) anbieten. Bei bestimmten Tarifen kann man da Festnetznummern for free anrufen, und das haben ja die meisten Firmen. Außerdem hat man dann im Bereich der Homezone ne Festnetznummer.

Ich hab das auch und hab hier in Darmstadt überall Homezone, ist super :)


Ansonsten haben alle größeren Anbieter (T-Mobile, o2) auch Firmentarife. Stell dich da einfach mal so an, als wenn du zwar jetzt alleine anfängst aber später noch gaanz viele dazu kommen würden. Die haben da bestimmt schöne Tarife ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de