Aktuelle Zeit: Do 9. Okt 2025, 07:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleidung fürn Anfang
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 15:41 
Hallo,
will gerne als Fahrradkurier anfangen und frage mich was ich vor allem jetzt zur Winterzeit minimal an Kleidung brauchen würde?
also ich hab ne gute regenjacke die eher zum wandern als zum fahrrad fahren ist aber das würd mir erst mal nix ausmachen wenn trocken und winddicht.
Ich frag mich eher auch was man unbedingt haben sollte wenn man den ersten monat fährt und wieviel man da am besten wo investieren sollte?!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 17:13 
Offline

Registriert: Fr 12. Okt 2007, 22:39
Beiträge: 102
Minimal.....hm.
Ich finde trockene, warme Füße sehr sinnvoll. Genauso wie bei Händen und Kopf. Bei den Sachen die Großflächig anliegen, also Hose und Oberkörper, finde ich es höchst sinnvoll das es den Schweiß gut raus bringt. Wenn du eine Stunde schnell fährst, und dann 5 Minuten stehst ist ein nasses t-shirt echt der Hass. Noch ein Tuch für den Hals, und vielleicht was für die Augen bei kalten schneidenden Wind gemischt mit Schneegrisel.
Ich hab für den Winter Neoprenüberschuhe, dann eine lange warme Hose mit Funktion, die so Träger hat, damit sie auch am Rücken ein Stück hoch geht. drüber eine kurze Hose. Oben halt Trikot, Trikot, Armlinge( wenn es ganz kalt wird) Wind/Regenjacke, Trikot. Wenn es hart wird habe ich noch Knielinge. Keine Ahnung. Ich hoffe das reicht :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 18:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
ich denke eigentlich auch, dass man an der Ausrüstungsmenge nicht sparen sollte... Sprich komplette Grundausstattung, denn die Beweglichkeit ist Dein Kapital und wenn Du vor Kälte oder Nässe Dich kaum noch rühren kannst, macht es weder Spass noch bringt es was ein...

Du kannst lediglich am Anfang einsparen indem Du Dich entscheidest statt der bekannten (und auch guten) Marken wie GoreTex etc. auf die Billigteile der Discounter (Aldi, Lidl. Tschibo) zurückzugreifen...

Aber komplett nur "Normalkleidung" zu nehmen dürfte kontraproduktiv werden...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 18:48 
Offline

Registriert: Fr 12. Okt 2007, 22:39
Beiträge: 102
Ich hab so 300/350 Euro ausgegeben. Hatte aber viele Rabatte und sowieso schon ein bisschen Zeug. Ob es den ersten Winter taugt wird sich noch zeigen. Aber nach oben gibt es auf jeden Fall keine Grenzen. Wenn man mal guckt was ein Paar GoreBikeWear Socken kostet......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
zuerst, solange geld noch fehlt, nimm aldi, tchibo und so, sei aber nicht enttäuscht, wenns nur von zwölf bis mittag hält, also von dez' bis feb'.. :/

kalte/nasse füße sind hölle, und naßgeschwitzt freistehen ist bei nahe null grad ab zwei minuten, wenn der kreislauf auf pause geht, sehr häßlich. bin froh, daß nei uns aktuell genug die hüttebrennt, daß ich pro tag nur einzweimal für ein minütchen stehenbleiben muß, sonst immer schon den anschluß vermittelt bekommen hab, wenn ich ausliefer.

meine tipps für warme füße:
• <a href="http://www.profeet.de/product_info.php?products_id=24&cPath=" target="_blank">doble layer socken</a>: 12,00€/paar
• <a href="http://www.gorebikewear.de/1163075762091.html" target="_blank">gore windstopper-socken</a> im link die zweiten von oben. scheiß flash-animierte seite ohne direkt linken zu können: 25,00€/paar)
• <a href="http://seyboth.de/catalog/popup_image.php/pID/393" target="_blank">wolle-/alu-einlegesohlen</a>: 2,50€/paar

oben rum fahr ich noch nur so:
• <a href="http://www.craft.se/products/layer1/pro-zero.html" target="_blank">craft pro zero</a> 30,00€
• darüber ein suuupergeniales altes fleecetrikot von gore, damals 100DM (also sehr alt)
• dazwischen mein mp3-hörerkabel
• darüber ein altes thermotrikot, auch gore, auch winter 00/01 auch damals 100DM
• darüber eine dünne windweste, hinten netz, gore, damals 70DM
• darüber zur deko ein trikot meiner kurierbude.

beinkleid:
• trägerlose thermo radhose von gore, damals 139DM
• darüber ne 2/3lange windstopper überhose. glaube dank personalrabatt damals "nur" 120€ oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ach und ganz oben drauf eine unterhelmmütze von pearl izumi.
kein windstopper, das raschelt tierisch, da hört man nix, dafür aber doppellagig gebaut. glaub, 20€.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2007, 22:38 
Geniale Tipps kiwi, hab die gleich im Wiki verlinkt :super
Schönen Abend!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2007, 00:46 
Offline

Registriert: Mo 22. Okt 2007, 16:42
Beiträge: 24
Wohnort: Nürnberg
Oh ja, Winterkleidung fürn Anfang!

Was mir bisher insbesondere aufgefallen ist:
Kälte halb so wild, aber Regen+Kälte (oder auch nur Nassgeschwitzt+Fahrtwind) beschissen. Vor allem bei feinen Extremitäten wie den Händen, Ohren aber auch die Füße. Also vorbereitet sein: Füße -> Neoprenüberschuhe, Hände, wasserdichte Radhandschuhe, Kopf -> Mütze die unter den Helm passt
Ansonsten halt ne "Winter"-Radhose und ein paar Schichten aus Trikots samt Windstopperjacke.
Jedenfalls, scheint sich alles grob mit meinen Vorrednern zu decken.

Und wenn mal nichts los ist, stelle ich mich einfach in ein Wartehäuschen oder suche mir nen Eigang von einem Einkaufszentrum ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2007, 00:54 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Wenn die Radhandschuhe nicht wasserdicht sind oder der Wind zu sehr durchbläst kann man drunter auch diese Einmal-Untersuchungshandschuhe anziehen. Das gibt dann zwar kein tolles Klima an den Händen aber ist schon mal besser als bei 2 Grad plus und durchnäßten Handschuhen die ganze Zeit noch den Wind abzukriegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2007, 17:41 
dan hat geschrieben:
Wenn die Radhandschuhe nicht wasserdicht sind oder der Wind zu sehr durchbläst kann man drunter auch diese Einmal-Untersuchungshandschuhe anziehen. Das gibt dann zwar kein tolles Klima an den Händen aber ist schon mal besser als bei 2 Grad plus und durchnäßten Handschuhen die ganze Zeit noch den Wind abzukriegen.


Guter Tipp, das teste ich mal aus. :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2007, 20:49 
das iss ne jacke ihr muschies !

http://cgi.ebay.de/MAMMUT-EXTREME-LOGAN ... dZViewItem


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2007, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
au hauer ha.

569€ für so ein plastikwams ist ja oft kopiert, nie erreicht, sach ich jetz ma. ne? jetz ma sagn. das perlt ja ganz schöön. au hauer hauer ha. jetz ma, ne?

hab mir heute ne neue hose bestellt. meine bisherige hat geschfft, was keine tchibo oder aldi schaffen könnte, denk ich. sie beschreitet gerade ihr 7. lebensjahr, darin enthalten ihre 5. kurier-kaltsaison. gestern entdeckte ich eine sich öffnende naht, die zu nähen ich zu faul bin, außerdem ist das polster auch inzwischen am kaputtgehen. jetzt hab ich mir die einzige nicht-windstopper-tights bestellt, die gore noch hat, für empf.vk 89,90€, mal sehen, ob die mädels ausm laden mir noch einmal ex-personalrabatt gönnen;)

bei der wahl der hose stelle ich mir tipps für anfänger ganz brauchbar vor.
ich rate von trägerhosen ab. ich bin zwiebelprinzip-kleidungsträger, also bis zu sechs dünne schichten verschiedener zwecke, die ich nach bedarf kombiniere. wenn dadrunter ne trägerhose ist, man sechssieben stunden lang radelt und auch mal was trinkt, wird man irgendwann ziemlich bedrängt im fahrstuhl stehen, bedrängt von einem bedürfnis, das sich auf dem sattel sitzend nicht zu zeigen traut. fragt man nun erfolgreich beim kunden, ob man wohl mal kurz bei ihm dürfte, ist eine trägerhose unter drei bis vier lagen einfach ganz beschissen, worst case scenario: wörtlich.

ach, und kein windstopper in die untersten schichten wie unterhemd oder hose. windstopper ist dazu da, warme luftschichten an ort und stelle zu halten. welche luftschicht ist unter der ersten schicht? richtig, praktisch keine. die textilien, in denen warme luft stecken könnte, ist weiterhin dem wind ausgesetzt. winddichte erste schichten bringen nur bei sommerlichen paß-abfahrten was. im winter sind die ein eigentor.

das wollt ich nochmal loswerden. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Nov 2007, 02:09 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ich find ja son Softshell-Ding ganz gut für oben rum, da braucht man dann nicht mehr viel drunter ziehen weil dank Fleece von sich aus schon recht warm, und trocken hält es auch ne Weile. (Wenns länger regnet brauchts aber schon noch ne Regenjacke die man bei Bedarf aus der Tasche holt o.ä.)
Nett ist auch dass die Dinger von Gore so ab 100 Europäern aufwärts (je nach Angebot und Modell) zu kriegen sind, das dürfte in vielen Fällen in der Neuanschaffung günstiger kommen als viele Schichten übereinander die man einzeln kaufen muss..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Nov 2007, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Sep 2007, 10:11
Beiträge: 284
ja, Softshell passt mir auch sehr gut.
Ich fahr eben mit kurzer Radhose fürn Polster,drüber Thermo"leggins" und Schistutzen aus reiner-nicht kratzender Wolle ("smartwool", sehr empfehlenswert). oben saugfähiges armelloses und langärmliges warmhaltendes Leibl von der Schiunterwäsche, drüber evtl. Pullover und Softshell mit Kapuze, die ich bei Bedarf unter den Helm bekomm-fahr nämlich ileber mit Stirnband.
Bei BEdarf Neoprenüberschuhe und Regenjacke. Radhandschuhe, drüber Windstopper. Und noch so einen Fleeceschlauch um den Hals damit die Bronchien den Winter auch überleben.
tja. und möglichst oft beim Kastanienröster stehn ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2007, 10:32 
Hab mir gestern die teiler hier bei ebay geschossen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3DWatching

Echt Top dingers hatte schomal so welche sind dann aber irgentwoe verschollen im sommer....

Sole ist zwar nur 2mm dick aber zum fixie fahren ideal da das neoprem zimlich dick ist und natürlich 100% wasserdsicht !

Wenn man die dinger 1 oder 2 größer größer kauft kann man man super nen loch für klickies rein machen und dann übern schu ziehen (ja das funktionirt)

Also für 10€ ist das echt super ! und wenn sie doch mal kaputt gehen egal bei dem preis !

Bild

Auserdem haben die dinger Style ! sehen aus wie die vans fün sommer ^^
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2007, 18:46 
Offline

Registriert: Fr 12. Okt 2007, 22:39
Beiträge: 102
da schwitzt man bestimmt gut drin......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Nov 2007, 10:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Moment! - wasserdicht..... Loch reinmachen für Klickies....

Was verwirrt mich an diesen beiden Aussagen nur?????? ;)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Nov 2007, 23:26 
hank hat geschrieben:
da schwitzt man bestimmt gut drin......

Kommt vor während der Arbeit...

@Burnie
Schomal überschuhe gesehen ?.... Ja ?!.... Cool die haben ja unten nen loch drinn für die klickies... ahh ne ich vergas der normale radschuh mit klickies unten drann ist ja aus Pappe und man ist dann sofort bis auf die socken nass... Sorry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 1. Dez 2007, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Sep 2007, 10:11
Beiträge: 284
gaku hat geschrieben:
hank hat geschrieben:
da schwitzt man bestimmt gut drin......

Kommt vor während der Arbeit...

@Burnie
Schomal überschuhe gesehen ?.... Ja ?!.... Cool die haben ja unten nen loch drinn für die klickies... ahh ne ich vergas der normale radschuh mit klickies unten drann ist ja aus Pappe und man ist dann sofort bis auf die socken nass... Sorry

dafür schaun sie um Längen besser aus :D
Neopren ist zwar nur für so 1-2h dicht, aber hält dann wenigstens noch das Wasser im Schuh warm ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 1. Dez 2007, 16:36 
Offline

Registriert: Fr 12. Okt 2007, 22:39
Beiträge: 102
gaku hat geschrieben:
hank hat geschrieben:
da schwitzt man bestimmt gut drin......

Kommt vor während der Arbeit...

:P arsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 09:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
gaku hat geschrieben:

@Burnie
Schomal überschuhe gesehen ?.... Ja ?!.... Cool die haben ja unten nen loch drinn für die klickies... ahh ne ich vergas der normale radschuh mit klickies unten drann ist ja aus Pappe und man ist dann sofort bis auf die socken nass... Sorry


...Überschuhe sind wasserfest und nicht wasserdicht....
Erst denken, dann patzig werden - ok ? ;)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 10:44 
Burnie hat geschrieben:
gaku hat geschrieben:

@Burnie
Schomal überschuhe gesehen ?.... Ja ?!.... Cool die haben ja unten nen loch drinn für die klickies... ahh ne ich vergas der normale radschuh mit klickies unten drann ist ja aus Pappe und man ist dann sofort bis auf die socken nass... Sorry


...Überschuhe sind wasserfest und nicht wasserdicht....
Erst denken, dann patzig werden - ok ? ;)


Ahh wasserfest das die sich nicht auflösen im regen wie zuckerwatte mist hast recht....


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de