Ich bin als Nicht-Fixi-Fahrer auch etwas skeptisch manchmal, ob es nicht doch Situationen gibt, in denen das Gegenhalten einfach nicht reicht.
Ich vermute, die kann es schon geben; aber in denen käme wahrscheinlich auch bremsen zu spät. Um erfolgreich bremsen zu können braucht man auch eine gewisse "Vorlaufzeit", die man nur hat wenn man die Situation kurz vorher kommen sieht. (Tut man das nicht, nützen zwei Bremsen halt auch nix.. um kiwis Omi-Beispiel zu recyclen)
Wenn nun also wirklich ein Fußgänger die ganze Zeit brav auf dem Fußweg langschlendert und dich nicht kommen hört und natürlich auch nicht kuckt geschweige denn sich umdreht und ziemlich unvermittelt genau zwei Meter vor dir auf den Radweg wechselt und du der Situation bis dahin nicht schon lange misstraut hast - was willst du dann mit deiner Bremse noch reißen, wenn du nicht mehr ausweichen kannst?
Es kann passieren dass man mal nicht schon vorher schnallt was Sache ist, natürlich, aber dann ist in soner Situation denk ich fast egal ob mit oder ohne Bremse. Bremsen sind wenn man pennt nur zuverlässig wenn die Situation einem noch genug Zeit lässt zu reagieren, was meistens der Fall ist, aber eben nicht immer. Wenn man gerne pennt sollte man auch bzw. erst recht kein Fixi fahren nehm ich an, aber besser wäre in beiden Fällen aufzupassen.
Und ich stell mir das einfach so vor, dass man mit dem Wissen dass man jetzt verdammtnochmal nicht einfach bremsen kann, ganz anders und mit einem ganz anderen Gefühl fährt als "normal". Und deshalb wird das in normalen Situationen auch sehr selten - nie ein Problem sein. (Und Situationen außerhalb der Regel kann man nie ganz ausschließen dummerweise, auch nicht mit Bremsen.)
Und v.a. glaub ich, wer nicht mal eine Zeit lang Fixi gefahren ist, kann das selbst einfach auch nicht richtig einschätzen können; meistens eher richtig falsch (ich hoffe bei mir ists wenigstens schon mal die richtige Richtung

)
Deshalb werde ich mich auch hüten, so ein Urteil zu fällen wie "ohne Bremse ist unverantwortlich", auch wenn ich mir Situationen vorstellen kann in denen mir dabei doch einigermaßen mulmig wird^^
Probier doch einfach mal aus beim Fahren nicht zu bremsen solange es nicht unbedingt sein muss; da bekommst du vielleicht schon mal ein Gefühl.. ich weiß von mir selbst dass man, wenn man die Bremse gewohnt ist, sehr oft meint bremsen zu müssen und es folglich auch tut (z.B. um manche Kurven sogar oder was auch immer), wo es eigentlich gar nicht nötig wäre. Nicht bremsen zu können (auch wenn man quasi nur so tut) fühlt sich da natürlich mulmig an, aber es geht oft auch ohne. Man hat das Bremsen halt so in sein Fahren eingebaut dass man meint ohne Bremse kann man nicht fahren, dabei sind das eigentlich zwei ganz unterschiedliche Sachen. Naja oder so. Langjährige Fixi-Fahrer mögen mich gerne verbessern (oder auch nicht)