Aktuelle Zeit: Mi 10. Sep 2025, 00:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bald fahrradkurier
BeitragVerfasst: Di 14. Aug 2007, 09:34 
hallo


komme aus lübeck hab mich gestern hier fast den ganzen tag durchs forum gelesen.
bin urzeit ausbildungssuchend, und somit auch arbeislos, was ein sehr lässtiges laster für mich ist=) ich brauch bewegung und aktion.
vorallem wenn man mit diesem status des ausbildungssuchenden, gleichzeitig in dieses unangenehme licht des nichts tuenden arbeitslosen gestellt wird. (ich denke da an wohnungssuche und die dementsprechenden vollkommen frechen antworten und absagen von vermietern, die mich gar nicht kennen, und eben auch die behandlung auf dem arbeitsamt für die man tausende von terminen wahrnehmen muss ohne ein ergebniss zu erzielen.) so soviel dazu. also bewegung, stressabbau usw.

hab in lübeck vielleicht eine stelle als aushilfskurier.
was bedeutet das in diesem fall? auch 400euro basis oder einfach weniger als nen normaler kurier?

so und jetzt noch ein paar fragen zur ausrüstung, wie auch zu den sachverhalten bei der arbeit.

warum gibt es diese pauschale von den buden?
wie sieht es mit abnutzungsgeld für mein bike aus? für pizzabote würd ich auch was für mein auto (benzin usw) bekommen. wie ist das da geregelt?

dann zur berechnung: welche faktoren fließen alle mit ein, und welche muss ich davon berechnen, kassieren, abgeben, behalten?
also kilometergeld, pauschale, irgendwelche pausen abs da auch noch.

so nun steh ich vor dem kunden, der 5 km von der bude entfernt ist. was muss ich ihm nun in rechnung stellen? 5*xxxx € km-geld? plus xxx pauschale oder wie wird das gerechnet??
ich muss dazu sagen, ich bin nich dumm hab nen guten realschulabschluss nur hab ich nie wirklich was dafür getan. also das was ging das ging den rest hab ich nich beachtet, resultierend dadurch gibts lücken/schwächen, meine ist zum beispiel das kopfrechnen u. kassieren(rückgeld geben) aus diesem grund, wollt ich einmal wissen WIE das nun geht und obs so schwer ist oder eher nich.

so unter singlespeed versteht man doch folgendes: vorne großer zahnkrans, und hinten kleiner zahnkrans und das dann aber natürlich auf eigne bedürfnisse abgestimmt. vorteil ist: weniger anfällig als kettenschaltung und nabenschaltung?, günstiger?, und dadurch das stadtfahrte eh nie 15 minuten ohne anhalten, langsam fahren beschleunigen, vorbei gehen ist ein gang (gut individuell gewählt) am besten. richtig??

dann nochwas, ich hab gelesen, das viel werkzeg, und ersatzteile usw mitgenommen wird, ist das wirklich nötig? wie oft braucht ihrs das? ich mein ein gutes fahrrad vorrausgesetzt. ist doch euer arbeitsgerät, da weiß man doch das nen guter schwalbe reifen relativ pannensicher ist und man weiß doch auch ungefähr wie gut seine laufräder und ketten sind sodas nabenschaden, kettenriss und speichenbruch eher sehr selten auftreten sollten oder?

ach ja und eins noch. früher wars mit funken heute wohl mit handys stimmts?

und diese verbindung ist dafür da, da in der regel ich eben nicht von der bude aus was fahren muss, sondern von A nach B egal wo ich grade bin, stimmts??

oh man ich weiß sau viel sorry schonmal.

wäre gut wenn ihr mir so viel wie möglich davon beantworten könntet.

liebe grüße

dino


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Aug 2007, 12:01 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Hallo dino ;)

Dass man in dieser Gesellschaft wenn man keine ("richtige") Arbeit hat schnell den Eindruck bekommt ein Mensch zweiter Klasse zu sein kann ich mir vorstellen. (Wobei sich, wenn man Menschen nur über ihre Erwerbstätigkeit definiert, natürlich die Frage stellt, was bleibt eigentlich ohne diese?)

Naja. Sind ja doch ein paar Fragen zu einigen Themen.
Um mal nen Anfang zu machen:

Wie das bei deiner vielleicht bald Zentrale organisatorisch bzw. abrechnungstechnisch läuft wäre wohl besser direkt auch dort zu klären ;)
Ob du als Aushilfe angestellt wirst oder nicht oder es dir evtl. aussuchen kannst, wie sich die Preise berechnen und ob du damit überhaupt viel damit zu tun haben wirst (das meiste sind ja vermutlich eh Fahrten auf Rechnung und werden nicht bar bezahlt) und all diese Sachen kann ich dir jedenfalls nicht propezeien :zwinkern
Auch ob Handys oder Funk verwendet werden kann ich dir nicht sagen, aber auf jeden Fall gibts den Funk noch genau so und ist eigentlich auch praktischer. Was den Sinn und Zweck dieser Einrichtung angeht liegst du aber ganz richtig :-)
(Und solltest du das mit dem Kopfrechnen doch öfters brauchen wirst dus wohl lernen :D, aber kann auch wie gesagt sein dass dus gar nicht brauchst, außer für bei Barfahrten Wechselgeld geben)

Dass ein Gang generell "am besten" ist kann man so glaub ich nicht sagen. Auf jeden Fall ists keine Vorraussetzung. Und anfangen würd ich damit glaub ich lieber nicht, ist auch nicht so dass Kniegelenke unkaputtbar wären und u.a. deswegen kann ne Schaltung durchaus auch ganz sinnvoll sein. Also ganz so einfach ist das nicht würd ich sagen.
Allerdings haben moderne Kettenschaltungen wirklich den Nachteil dass die Kette recht schnell verschleißt (2000km als Richtwert), da sollte man ein Auge drauf haben, sonst wirds evtl. wirklich mal etwas teurer.
(Überhaupt ist eine gewisse Pflege da ganz dienlich)
Achja und Verschleißgeld kriegst du als Selbstständiger sowieso nicht und für Angestellte hab ich davon auch noch nix gehört (außer eher symbolischen 3€ bei Velomobil)
Also das mit dem Verschleiß ist schon ein Thema wo man sich irgendwann Gedanken machen kann zwecks Kosten- und Aufwandsreduzierung, aber bevor du überhaupt angefangen hast zu fahren ist das vielleicht auch etwas früh ;)

Massenhaft Ersatzteile durch die Gegend fahren glaub ich auch eher wenige. Aber Platten kommen je nach Reifen auf jeden Fall mehr oder weniger vor, also das ist Minimalprogramm. Kleines Faltwerkzeug schadet sicher auch nicht. Ansonsten steht dazu ja auch schon genug im Ausrüstungsforum, irgendwo war auch mindestens ein Thread zu genau diesem Thema (was man dabei haben sollte und zusätzlich kann).

Also bis hierher erst mal.
Und viel Glück!

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Aug 2007, 20:01 
hallo

danke hirni das war doch schonmal sehr hilreich.

eine frage hätt ich noch: ich hab von pauschalen gehört die man erstmal runterarbeiten muss? was ist der sinn und zweck dieser?

also so 500 euro miese jeden monat die man erstmal einfahren muss lol. was bringt das?


liebe grüße

dino


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Aug 2007, 20:09 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Das bringt für Vielfahrer, dass sie weniger Geld an die Zentrale zahlen als bei fester Provision/Umsatzbeteiligung. (Ab wo sich das rechnet kannst du ja leicht ausrechnen, bei ~35% die sonst durchschnittlich vom Umsatz an die Zentrale gehen)

Für Wenigfahrer natürlich ziemlich unsinnig.

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Aug 2007, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ich glaub, der grunde, warum es pauschalne gibt, ist dir noch nicht klar:)

moin erstmal, endlich jemand anderes ausm norden im forum, nicht nur kölner und münchner LOL

also, monatliche pauschalen gibts deswegen zu zahlen, weil die entsprechenden kuriere selbstständig sind, teils firmenanateile an der bude haben (zb bei inline) und die büropacht, telefon, gas, wasser, scheiße, telefoni-gehälter, funkergehälter usw alles ja irgendwovon bezahlt werden muß. die leute in der bude sind sozusagen die angesetlltenm der selbstständigen fahrerschaft und müssen für ihren job ja bezahlt werden.

bei den wenigen buden, die angesetllte fahrer haben, gibts pauschalen oä sicherlich auch, nämlich dann als provision oder so, als dankeschön fürs vermitteln, denn dei bude will ja auch gewinn machen und ihre leute finanzieren können.

so geht das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Aug 2007, 11:15 
hallo

ja danke


und noch etwas, was für schuhe habt ihr beim radfahren an? ich habe 4 paar schuhe die alle ziemlich kaputt sind und zwa an der sohle einfach durchgetreten. und die sind alle nicht alt und allet so markenschuhe wie adidas und puma. bischen unpraktisch zumal diese beschädigung von 14 km radfahren jeden tag kam. gut die bin ich auch sehr sehr schnell gefahren aber 14km ist nicht die welt.

und dann nochetwas.
diese normalen v-brakes von shimano. oh man benutzt ihr die auch? dieses lässtige einstellen der bremsbeläge und dann das feststellen, dass sie doch wieder verrutscht sind. und dann das sich die anschlagsschrauben an der seite verändern und dadurch dann die beiden arme der bremsen ungleich herangezogen werden. und nicht zuletzt auch der verschleiß dieser dinger.

also fahrt, bzw. bremmst ihr mit normalen v-brakes oder habt ihr hydraulik-felkenbremsen?? (besser wäre ja scheibe aber das mag ich nciht)

und bei den hydraulik felgenbremsen sind die gummis ja auch nicht so ganz günstig oder?

liebe grüße

dino


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Aug 2007, 12:16 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ich glaub Adidas und Puma gehören zwei Brüdern. Ist zwar hier völlig irrelevant, aber doch interessant fand ich.

Ich kenn das Problem jedenfalls nicht. Aber könnte ja auch am Pedal liegen. Oder der Fahrweise. :-D
Im Zweifelsfall wären Klickpedale ne Überlegung wert, die sind sogar günstiger als ähnlich gut gelagerte Käfigpedale. Schuhe sind auch bezahlbar, besonders wenn im Angebot. (Kann nur sein dass es für den Winter keine vernünftigen Schuhe gibt. Da kann ich aber nicht aus Erfahrung sprechen.)


Ich hab meine V-Brakes auch irgendwann angefangen zu hassen. (Naja, oder sagen wir: Sie nervten mich wirklich.) Waren aber auch billige, ich habs darauf geschoben, mit den Japanern scheint es jedenfalls nicht so viele Probleme zu geben. Die Schrauben sollten sich wegen dem Schraubenkleber eigentlich nicht verstellen, Fummelei mit den Bremsschuhen kenn ich aber.
Mit meinen V-Brakes hab ichs geschafft die Bremsflanken ungleichmäßig zu verschleißen, das muss man auch erst mal hinkriegen; eigentlich sollte sowas mit V-Brakes nicht passieren.
Zur Hydraulik-Variante kann ich nicht viel sagen, aber wieso nicht gleich Scheibe? Evtl. solltest du dir deine Abneigung noch mal überlegen, es sprechen nämlich gute Gründe dafür. Ne Hydraulikfelgenbremse hat bestimmt auch ihre Vorteile, aber ich glaub v.a. gegenüber normalen Felgenbremsen ;-)

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Aug 2007, 14:53 
ich hab mir schon sanftere pedalen drauf gemacht. weils ichs auch darauf geschoben habe. nur mit blanken pedalen kannste ja nich fahren da rutschte bei regen und schnee ja nur von ab.
scheibenbremse mag ich nicht weil se ungleich bremsen also auch wenns gute materiallien sind wirds meistens so sein das diese einseitige bremsbelastung extrem belastet. und nicht zu letzt der preis und zu allerletzt wenne einmal gegenstößt is se verzogen und hmm das bremsen dann ist echt fürn po vorallen dingen wenne es in der stadt stehen lässt kommen auch andere menschen mit den scheiben in kontakt und es gibt so viele honks die null materialbewusstsein haben und einfach ihr rad gegen nen anderes gegen haun und da möcht ichs nicht.

joa also weiter gequäle mit den guten alten v-brakes.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Aug 2007, 16:09 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Mit der einseitigen Bremsbelastung hab ich nicht so ganz kapiert was du meinst ;)
Klar ist aber: Wo die Bremskräfte über die Nabe übertragen werden müssen die Speichen ordentlich vorgespannt sein und das Laufrad sollte insgesamt eine gewisse Qualität haben. Fürs Hinterrad gilt das fürs Beschleunigen aber auch, und das macht auch keine wirklichen Probleme bei guten Laufrädern.
Und was die Gabel betrifft ist die bei MTBs eigentlich eh so überdimensionert dass die einseitige Einwirkung der Bremskraft normalerweise kein Problem ist.

Natürlich braucht es für den Umstieg komplett neue Laufräder mit neuen Naben, aber wenn die Felgen eh durch sind macht das auch nicht mehr so viel. Die Deore Scheibenbremsen sind preislich glaub ich nicht zu schlagen, teuer kann man da eigentlich auch nicht sagen. Zumal sich das früher oder später auszahlen dürfte.

Ich hab mir irgendwann gedacht schlimmer als mit meinen V-Brakes kanns überhaupt nicht werden, und bisher kann ich das nur bestätigen.
Die Zeit ist noch nicht reif um das endgültig beurteilen zu können, aber bis jetzt empfinde ich das echt als Erlösung ;)
(Kommt aber sicher auch aufs Modell an)

Vielleicht bist du irgendwann ja doch so weit, sonst viel Spaß noch ;)
Oder du kriegst es doch noch irgendwie raus, aber ich kann dir dazu nicht viel sagen. Aber wenn du Bremsschue mit wechselbaren Gummis hast und du erstere einmal vernünftig einstellen konntest, musst du wenigstens das im Idealfall nicht so schnell wieder machen.

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Aug 2007, 21:13 
ah geil sowas gibts? das ist ja wunderbar. dann hab ich auch schon gleich viel weniger gegen v-brakes=) cool. die besorg ich mir sofort werden einmal bissel geld kosten und denn halt nur noch die bremsbeläge, aber die gibts ja im i-net bestimmt günstig.
jo und mit den schuhen naja ma sehen, vielleicht mal radschuhe kaufen obwohls auch voll panne ist weil ich mein rad ja nicht zum sportmachen benutze sondern um damit von a nach b zu fahren und wenn ich nu irgendwo hinwill will ich nicht immer dieser radfahrbotten anhaben.

ma schaun.

achja, lol wie kommt ichs vergessen. heute war mein vorstellungsgespräch da in lübeck bei der bude. supi ich steh vor der tür pünklich wie immer, dan wird es 13:00uhr niemand kommt dann wird es 5 nach ind klingel, dann wird es 15 nach ich rufe an dann wird es halb, ich fahr zu ner andern straße wo der tybbi wohl auch noch was hat da auch weit und breit nichts zusehen. zurück dahin, geklingelt angerufen immer im wechsel. doch vergebens. 1,5 stunden treudoofes warten umsonst. klasse ey =( den werd ich morgen mal freundlich fragen was das denn soll.

mal sehen was ausm kurier sache noch wird. sonst mach ich mich auf eigne faust aufm weg und klapper die apo`S ab.

liebr grüße

dino


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Aug 2007, 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
<a href="http://cgi.ebay.de/4-Shimano-XTR-V-brake-Bremskloetze-Bremsschuhe-XT_W0QQitemZ290147703006QQihZ019QQcategoryZ9197QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem" target="_blank">bremsschuhe, die montiert bleiben, aus denen nur das gummi gewechselt werden kann</a>

<a href="http://www.fahrradkurier-forum.de/v-brake-einstellschule-t1174.html#11260" traget="_blank">bremsen-einstellschule</a>

bin grad zu müde und trotzdem beschäftigt, mehr text zu schreiben:) nicht übelnehmen bitte '8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Aug 2007, 00:56 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Den einen Link wollte ich auch schon posten ;)

Über Wechselgummis kannst du dir aus dem Thread bei Interesse noch bisschen was rauspicken. (Was wir hier schon alles an Themen hatten. Und wie lang das schon wieder her ist. Kinder, wie die Zeit vergeht.. :shock: )

Für das Wechselgummi-System von Shimano gibts viele Gummis, auch von Drittherstellern, da wären neben Shimano selbst auch noch Koolstop oder Swissstop eine Erwähnung wert.
Wenn du bei Felgenbremsen bleibst würd ich nämlich empfehlen Gummis zu fahren die die Felge nicht so schnell verschleißen, dafür aber selbst etwas öfter gewechselt werden wollen (was ja aber keine große Sache ist)

Felgen sind nämlich alle früher oder später durch und im Kuriereinsatz eher früher [~10.000km), das darfst du nicht vergessen, und das ist dann etwas mehr Aufwand.
Überhaupt ist ein gutes Zusammenspiel von Felge und Gummi wichtig, auch fürs Bremsverhalten. Ich denk gute Gummis lohnen sich.


Naja, und wegen dem Termin: Vielleicht hatte der ja nen Grund. Dass irgendwas schief lief. Aber keine Ahnung. Vielleicht klappts ja trotzdem noch. Startschwierigkeiten kanns überall mal geben.

Viel Erfolg jedenfalls, auch mit den Bremsen :)

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de