Aktuelle Zeit: So 20. Jul 2025, 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau (altes) Rennrad zu Kurierrad
BeitragVerfasst: Mo 23. Jul 2007, 22:30 
Offline

Registriert: Mo 23. Jul 2007, 22:25
Beiträge: 21
Hi,

da ich in nächster Zeit mal wieder ein bisschen Kurier fahren wollte, suche ich irgendein altes Rennrad um das nach meinen Vorstellungen umzubauen. Dazu hätte ich allerdings noch ein paar technische Fragen bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Zur Zeit gucke ich bei eba* nach älteren Rennrädern mit 5x/6x/7x die ich allerdings auch nur mit einem Kettenblatt fahren möchte. Mehr als 6 oder 7 Gänge brauche ich im Ruhrpott bei den Hügelchen im Leben nicht :-)

Was mich interessiert ist, wie ist das mit Ersatz bei Kassetten bzw. Ersatzritzeln bei 5x/6x/7x? Krieg ich das überhaupt noch irgendwo?

Krieg ich es hin, mit einem Kettenblatt hinten alle Ritzel zu schalten? Da die Kette ja nicht am Umwerfer schleifen kann, müsste das doch eigentlich gehen?!

Als Beispiel hier mal einen Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...7204&rd=1&rd=1

Die einzelnen Komponenten sind relativ uninteressant da ich eh noch ein paar Teile hier rumfliegen habe die dann verbaut würden. Mich interessiert eigentlich nur, ob ich, wenn die Kassette mal durch ist, überhaupt noch irgendwas anderes an dem Rahmen verbauen könnte (Ritzel bzw. Kassette und Kette).

Was für eine ältere Schaltung wäre in Bezug auf Ersatzteile am sinnvollsten von 5x/6x/7x?

Vielen Dank für eure Hilfe :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jul 2007, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
6-/7-/8fach ist derselbe "index" in alle richtungen, gleiche abstände und breiten der teile zueinander, bei 5fach war glaub ich alles ne nummer breiter, bei 9fach wurde alles schmaler, um es noch unterbringen zu können, und zehnfach ist das dünnste von allem. 7/8fachteile bekommst du noch massenhaft, würd dier also das empfehlen, wenn du wirklich nicht einfachheitshalber achtfach bauen willst, egal ob du die nu nutzt oder nicht. wär auf jeden fall einfacher in der verschleißteilbesorgung. mit einem blatt alle ritzel ist kein problem, wenn d das blatt soweit nach links bekommst, daß es auf etwa die mitte dre ritzelkassette fluchtet. dann wedelt die kette nur leicht nach links und leicht nach rechts. wenn das blatt gewohnt weit rechts baut, weil du lediglich das kliene (und ggf ein mittleres) abbaust, dann müßte die kette zum schalten auf größere ritzel drauf ganz schön weit nach links schwenken, was zu höherem verschleißm lauten geräuschen und eher auch mal kettenabfallern auf das innenlagergehäuse führen kann.
wenn du ne nabe mit 8/9fach-ferilauf-rotor nimmst, kannst du jede steck-ritzelkassette montieren, spätestens mithilfe einiger distanzringe jedenfalls. damit wärst du auf der verschleißteil-nachschub-sicheren seite, nicht allerdings auf der optisch schönsten. auf 8/9fach-freiläufe bekommst du alle gangzahlen zwischen 6-9fach draufmontiert, teils mit ringen.

den ebaylink kuck ich mir gleich mal an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Jul 2007, 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
der link geht nicht, die artikelnummer ist verstümmelt irgendwie. mach mal den link nochmal, oder gib die artikelnummer einzeln an zum selbst finden können;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Jul 2007, 09:51 
Offline

Registriert: Mo 23. Jul 2007, 22:25
Beiträge: 21
Oh, das mit dem Link ist mir nicht aufgefallen.

Hier mal zwei Artikelnummern von Rädern die ich im Moment beobachte:

Folgendes habe ich mit 220132067204 bzw. 220132067956 vor:

- Anbau von Shimano Bremsen (105er, hab ich noch da)
- Ersatz für die Kassette sollte beschaffbar sein, falls nicht mehr beschaffbar, Anbau eines Laufrades mit z.B. 7-Fach
- Anbau eines 105er Schaltwerks (hab ich noch da)

Wäre das soweit machbar?

Besten Dank für die Infos zur Schaltung. Ich würde liebend gerne direkt 8- oder 9-Fach nehmen (ob ich die Gänge dann nutze oder nicht...), nur leider sind "ältere" Räder mit 8- bzw. 9-Fach noch relativ teuer und ich wills natürlich am besten Geschenkt :-) Am allerliebsten wäre mir, ich könnte mir das komplett aus gebrauchten Teilen aufbauen. Allerdings kommt das in der Summe denke ich teurer als ein altes mit den nötigen Teilen ein bisschen aufzumöbeln. Für einen einfachen alten Stahlrahmen
zahlen die Leute ja teilweise schon 50€ oder 60€ (und ich meine noname Rahmen, kein Pinarello o. Ä. ) während die beiden genannten Räder ungefähr im selben Preisbereich landen dürften schätze ich mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Jul 2007, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
also beim weißen mit fünf dingern hinten wird verschleißersatz eine jagd. 5er kassetten gibts sicherlich noch zu beschaffen, aber nur mit such- und bestellaufwand, zu dem nicht jeder laden bock hat. von daher würd ich eher das rote nehmen, sechsfach ist auch nicht leicht, gibts aber eher noch, und die kettenbreite ist kompatibel zu 6/7/8fach. ob du die kette durch ein 105er schaltwerk bekommst, müßte klappen, aber nicht garantiert, denn die 105er der letzten 9jahre sind neunfach und damit für schmalere ketten gebaut. wenn das logo also gelb/blau (1999-2004) oder schwarz (2005-2007) gedruckt ist hast du wahscheinlich ein neunfach und müßtest probieren. wahrscheinlich kalppt das, aber nicht garantiert. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Jul 2007, 10:13 
Offline

Registriert: Mo 23. Jul 2007, 22:25
Beiträge: 21
Wie wäre denn die Variante mir das weiße zu holen, und dann einen Satz Laufräder mit 7-Fach oder 8-Fach zu besorgen wenns nötig wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Jul 2007, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
auch gut! aber wenn sowieso neue lufräder, würd ich bei der gelegenheit gleich 9fachnehmen, sonst hängst du in paar jahren genauso blöd da, denn 7/8fach ist ja bekanntlich auch schon am aussterben..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Jul 2007, 11:04 
Offline

Registriert: Mo 23. Jul 2007, 22:25
Beiträge: 21
Wunderbar, das war im Prinzip alles was ich wissen wollte! Besten Dank! :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Jul 2007, 12:30 
Offline

Registriert: Mo 23. Jul 2007, 22:25
Beiträge: 21
Doch noch eine kurze Frage :-)

Wie verhält es sich mit Nexusnaben und den beiden Rahmen? Hab ich jetzt nicht speziell geplant (Preis!) aber interessiert mich einfach als Option.

z.B. 190134488649 bei eba*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Jul 2007, 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
nexus haben baubreiten von 135mm, rennräder-hinterradnaben bauen nur 130mm. bei stahlrahmen ist das kein problem, stahl ist elastisch, wird davon nicht gejuckt. dauerhaft würd ich das mit alu hingegen nicht machen wollen. die beiden ebaydinger sind stahl, wenn ich mich recht entsinne. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2007, 11:55 
Offline

Registriert: Sa 11. Feb 2006, 17:19
Beiträge: 142
bei alu sind 5mm auch kein thema
wird alles überbewertet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2007, 14:24 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Bei einem Uralt-Rennrahmen sollte man durchaus auch damit rechnen daß der möglicherweise nur einen Hinterbau mit 126.5 mm Breite hat... Da würde ich dann keine 135er-Nabe mehr reinpferchen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Jul 2007, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
126,5? geil, swoas gabs? bahn hat 120 glaub ich, das kenn ich, aber 126,5 ist ja ne geile zahl. nie gehört. wieder was gelernt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de