:lachen
Naja, ich nehme mal an ihr habt euch was dabei gedacht das gerade hier reinzustellen?
Klingt nämlich an dieser Stelle echt büschen witzig
Auf dem Markt gibt es zwar auch jede Menge ziemlich unnütze "Features" als Verkaufsargumente, aber außer der vergoldeten Rohloffkette fällt mir da jetzt nix ein was ich mit Luxus in Verbindung bringen würde; eher mit den Auswüchsen von einem ziemlichem Übereifer der Marketingabteilungen (was ja aber irgendwo auch fließende Übergänge sein können, was bliebe von Gucci ohne den Markennamen...)
Hm. Ochnö. Jetzt wo ich das sehe fällts mir ein, das ist Zielgruppenforschung. Nur damit dann die Marketingplage gezielt auf die Schublade "Farradkurier" (oder wer da noch mit reinwill) ausgerichtet werden kann? Ja ne, danke.
Ich hab einmal erlebt wie Zielgruppenforschung läuft, das reicht mir vorerst, und hier krieg ich nicht mal ne Tüte Bonbons.
Meine Definition von Luxus ist übrigens wohl auch eine ganz andere.
Die Frage ist doch eigentlich nicht, wieviel ein Produkt kostet, sondern ob mit den Mehrkosten auch eine notwendige, oder im Alltag hilfreiche Funktion, oder eine entsprechend lange Lebensdauer einhergeht.
Z.B. Verzierungen oder andere für die Funktion oder Haltbarkeit unrelevante Eigenschaften, DAS ist für mich Luxus. Sprich, Produkte die man konsumiert weil man sie sich leisten kann; nicht weil sie nötig wären. Da fallen bei mir ganze Produktkategorien rein, nicht nur die jeweils teuersten Produkte einer Kategorie.
Trotzdem viel Erfolg mit eurer Arbeit.