Burnie hat geschrieben:
also ich empfinde Slicks auch als das Mass aller Dinge...
So richtig profillos (ich meine die Reifen) und am besten nur 20mm - das ist einfach geil!!!!!!
Analog natürlich auch auf MTBs übertragbar :-)
Jo, Burnie, da haben wir was gemeinsam.
Die besten Reifen, die ich je hatte, waren diese Michelin Tour de France Special Edition mit Silikon. Das waren echte Slicks ohne irgendwelche Muster. Nur die Farben hätten sie sich noch sparen können und die Haltbarkeit ließ bei den verwendeten Materialen im Kuriereinsatz natürlich zu wünschen übrig, aber zum Ausprobieren war es mal gut.
Im letzten Beitrag hab ich mich so aufgeregt, weil ich es unmöglich finde, daß fast alles in der heutigen Zeit unnötig verziert, verschnickschnackt und verschandelt wird, damit sie es dann teurer verkaufen können.
Das ist dasselbe wie mit einem Schokoladenosterhasen im Vergleich zu normaler Blockschokolade. Jedes kleine Kind will lieber den Schokohasen haben, weil der ja so nett aussieht und so toll beworben wird im Fernsehen... Der Hase kostet aber mehr wie das Doppelte und davon hat man im Endeffekt dann auch nicht mehr, bis auf das, das man sich damit veräppeln läßt.
@dan:
Du hast gefragt:
Zitat:
wieso sollte ein "echter Slick" in der Herstellung weniger kosten als ein profilierter Reifen?
Schon klar, daß die wahrscheinlich etwa dasselbe kosten, aber die Profilreifen können sie eben teurer vermarkten mit ihren tollen Mustern.
Wer will schon einen langweiligen total glatten Reifen haben? - Anscheinend wirklich keiner, den sonst würde es sie ja geben...
Von den Rennrad-Slicks mal preislich abgesehen, denn die bestehen ja aus anderen Materialien und sind deshalb teurer.
Zitat:
Es gibt btw mittlerweile für die Schlammspringerfraktion den "Kojak" von Schwalbe. Das ist ein "echter" Slick in dem Sinne, daß er genau gar kein Profil hat.
Oh, den
Kojak kannte ich noch gar nicht.
Der sieht ja schon mal besser aus, aber den gibt es wieder nur in Breite 1,35 und ist damit für ein bequemes Mountainbike eigentlich zu dünn . Und was soll das Muster an der Seite?
Was ich mir wünschen würde, wäre einfach ein total glatter Slick mit verschiedenen Breiten im Angebot, so daß man wählen kann, je nach verwendetem Fahrrad. Darin dann am besten gleich Antiplatt von Proline eingebaut, denn die Pannenschützer von Sport-Conti oder Schwalbe-Slick sind zwar gut gemeint, aber zum Kurierfahren einfach zu wenig. "Unplattbar" sollen die sein, ich muß jedes Mal wieder verächtlich darüber lachen. Es ist wirklich reine Verarsche was die da betreiben meiner Meinung nach. Gerade nach Neujahr, wenn die Schneeschmelze eintrat, hatte ich so viele Platten mit dem Schwalbe-Slick oder auch mit anderen von Schwalbe. Erst mit Antiplatt hatte ich diese Probleme nicht mehr.