Aktuelle Zeit: Mo 21. Jul 2025, 15:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage???!!
BeitragVerfasst: Sa 7. Jul 2007, 15:13 
Offline

Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:51
Beiträge: 21
Wohnort: München
Servus,
Wollte mal fragen ob irgendwer erfahrung hat mit 3Gang Nabenschaltungen.
Bin es leid 28 Gänge mit anhang durch die gegend zu schleppen, brauche eh nur 3 gänge.
Die alternative singlespeed gibts auch, aber ganz ohne gänge is auch nicht so toll!
Also gibt es Kurieralltagstauglichen stuff in der Richtung?
Thanks

_________________
Don´t mess with a Messenger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Jul 2007, 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
shimanonaben. nexus-3fach gibts bestimmt auch noch. wartungsarm und im gebrauch schwer kaputtzubekommen.

HÄNDE WEG VON SACHS!!! aaaalder hatten wir die oft in der wekstatt. kotzen konnt ich;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2007, 11:59 
Offline

Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:51
Beiträge: 21
Wohnort: München
jo, danke erstmal! werd mal versuchen mich durch deren Internet-seiten zu wühlen! HAb bisher noch keinen gesehen damit! Is das Kurieralltagstauglich?
Sprich, wie viele Km´s haltsn die aus? War schon in 2 radläden, die schauen einen da etwas komisch an und keiner kennst sich damit mehr aus! Dawei is diese technik wohl gar nicht mal so schlecht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2007, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
also die nexi (plural von nexus, ich schlaumeier) halten na eganze weile, in kilometern läßt sich das nicht gut sagen, aber kaputte hab ich noch nicht erlebt. es gibt die sicher als 8fach, aber es gibt/gab die auch als 3er, 5er, 7er.. ich kuck gleich mal, ob ich eine aktuelle 3er finde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2007, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
<a href="http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/komfort/nexus_inter_7_inter_3/" target="_blank">volià</a> ;)

[edith für kiwi_kirsch: ich hab das thema mal abgespalten. da könnt ja mehr interessantes draus werden als daß es im kleinigkeiten-nachschlage-thread untergehen sollte;)]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage???!!
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2007, 13:37 
survivor hat geschrieben:
Die alternative singlespeed gibts auch, aber ganz ohne gänge is auch nicht so toll!


Servus survivor, das seh ich mitterweile wieder genauso.
Bin zwar längere Zeit nur mit Singlespeed gefahren und wollte nichts anderes mehr, aber gerade bei starkem Wind ist es mit Schaltung schon besser.

Erfahrungen zu Nabenschaltungen würden mich ebenfalls interessieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2007, 19:29 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Hm ist das heute denn eigentlich was anderes oder sind Getriebenaben immer noch nicht besonders effizient? Ich hab so die Zahlen von 3% Verlust für die Kettenschaltung und 10% für herkömmliche Getriebenaben im Kopf, und das ist wohl auch der Grund warum sich im sportlichen Einsatz die Kettenschaltung durchgesetzt hat. Die Rohloff-Leute sagen von ihrer nicht ganz billigen Nabe aber dass sie die 97% Effizien damit auch erreicht hätten, kann also sein dass es da auch bei anderen Herstellern Verbesserungen gab. Die Shimano Alfine fahren jedenfalls soweit ich das durch Foren mitbekommen hab auch einige MTBler, die hat aber glaub ich auch schon 8 Gänge (und Bremsscheibenaufnahme!)
Falls die auch in Frage käme kannst du bei mtb-news.de mal im Forum suchen, da hab ich das nämlich damals gelesen glaub ich ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jul 2007, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
getriebe-reibungsverluste in getrieben bestehen immer. anders bei kettenschaltung, wo die kette nur drüberläuft ohne zahnringe und -räder, die ineinander arbeiten. ich habe den unterscheid früher glaub ich auch gemekrt, als ich von meiner letzten nabenschaltung (sachs pentasport 5gang) auf kette umstieg. kann aber auich einbildung gewesen sein, ich weiß nicht ob man dreiprozent wirklich wahrnimmt.
getriebe-kraftverlust ist aber unvermeidlich. zahelne kannte ich dazu bisher noch nciht, find ich interessant!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Jul 2007, 12:40 
Offline

Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:51
Beiträge: 21
Wohnort: München
Hey fettes merci für die ersten reports! kriegts ein dankesmiley von mir: :zwinkern
Genau, es muß ja einen grund haben, warum die ned sehr verbreitet sind. Nur was is der grund, die 3%, naja die würde ich noch in kauf nehmen. Vom gewicht her dürfte die 3gang nicht allzu viel schwerer sein(man spart ja haufen zeugs).
Frage, kann man den rücktritt ausbauen lassen? Wie gut kann man sich seine Wunschgänge einstellen, ohne die alles nix bringt! wie verhält sich das alles bei platten, Stichwort ausfallende,kettenspanner, also wie gut läst sich der schlauch tauschen? ja das sind so paar fragen!!!!
Als hintergrund, möcht mir im Frühjahr ein neues bike basteln!

_________________
Don´t mess with a Messenger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Jul 2007, 13:23 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ähm, ne;

Effizienz Kettenschaltung: 97%

Effizienz herkömmliche Nabenschaltung: 90% (=Richtwert den ich jetzt irgendwo mal aufgeschnappt hatte)

Das ist/wäre schon ein gewisser Unterschied. Das Abrollen der Reifen macht natürlich viel mehr aus, aber der Antrieb wäre dann halt ein zusätzlicher (größerer) Posten.
Dass der Raum natürlich begrenzt ist und man da mit der Anzahl der Gänge sowie vermutlich auch mit dem Gewicht mit ner Kettenschaltung einfach nicht mithalten konnte waren vermutlich die anderen Gründe aus denen sich die Kettenschaltung für alles außer Cityräder & Co. durchgesetzt hat.

Ich bin aber sicher kein Nabenschaltungsexperte, die beiden Sachen weiß ich daher auch nicht sicher:
Mit Wunschgänge einstellen dürfte da gar nix gehen. Die sind fest, gibts höchstens Unterschiede zwischen verschiedenen Naben, und das Ritzel kannst du vermutlich noch tauschen.. aber einzelne Gänge einstellen, das geht denk ich ganz einfach nicht.
Rücktritt ausbauen könnte dagegen funktionieren, zumindest bei manchen, meine hab mal sowas gelesen.. könnte aber auch welche ohne geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Jul 2007, 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
auf meinem unter voilà verlinkten dings ist unten ne grafik zum thema übersetzung. sehr klein. die zahlen sind relative übersetzungen, wieviele umdrehungen dr nabe eine ritzelumdrehung bringt. der zweite gang ist als 1 gesetzt, so bringt der erste gang 0,73 wenn ich das richtig erkenne und der dritte 1,36 nabenumdrehungen pro ritzelumdrehung. heißt, wenn man zb vorne ein 44er blatt fährt und hinten zb die von shimano in dem beispiel erwähnten 20zähne mit einem conti grandprix in 26x1, daß du pro kurbelumdrehung im ersten gang 3,13m fährst, im zwoten 4,29m und im dritten 5,83m. mit meiner kettenschaltung am selben reifen mit der selben zähnezahl vorn fahr ich im dicksten gang 6,82m, im kleinsten gang 2,04m. die relative differenz ist bei ner 3er-nabe also gewaltig kleiner.
schlauchwechsel ist bei kettenschaltung einfacher, aber bei nabe nicht soo schlimm. büschen fummeliger und eine schraube mehr (rücktrittbremsgegenhalthebel). rücktritt ausbauen geht nicht, der ist drin, aber ich glaub die gibts in japanisch mit und ohne rücktritt? grad nicht drauf geachtet.


Zuletzt geändert von kiwi_kirsch am Mo 9. Jul 2007, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Jul 2007, 16:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Richtig, die Nexus gibt es mit Freilauf und Rücktritt )gilt aber glaube ich nur für die 8er Nexus...).

Ich habe die für mein Winterrad mit Automatik, wobei allerdings der 3.Gang den Geist aufgegeben hat und ich somit nur im 1. und 2. fahren kann.

Die Übersetzung ist ganz human, aber nichts für Langstrecke schnell fahren - da heisst es dann hyperventilieren :-)

Das absolute Übersetzungsverhälnis kann man durch Austausch des Ritzels an der Nabe beeinflussen...

Fazit: Fpr Leute die eher schaltfaul sind ist ne 3er Nabe ganz in Ordnung - für sportlich und viel schnell fahren dagegen eher nicht....

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2007, 20:47 
Offline

Registriert: Sa 30. Dez 2006, 22:51
Beiträge: 21
Wohnort: München
@ kiwi: danke fürs entschlüsseln, konnte mit den Zahlen nix anfangen( ich nix Technik)!

Mit nem 48 Blatt,müßten dann doch auch schnelle gänge gehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2007, 20:51 
@survivor: Vielleicht kannst Du hiermit auch was anfangen. :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2007, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
hehe kokos, der link zielt ja nur auf zählbare zähne, naben sind da ja leider weniger simpel zu berechnen;) mit nem 48er statt 44er blatt wie ich im beispiel hatte kommst du im dritten gang auf 6,36m pro kurbelumdrehung, dafür im kleinsten gang aber auch schon auf 3,41m, ein richtiger retter ist der gang dann nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2007, 21:46 
@kiwi: Ich hätte es halt einfach so gemacht:
Die 3er-Naben haben alle einen Gang, mit dem sie genauso schnell laufen wie das Ritzel. So kann man die Berechnungsprogramme hernehmen vom anderen Thread und Kettenblatt und Ritzel so wählen, daß man mit diesem Gang die gewünschte Geschwindigkeit bekommt.

Ich hab das Programm schnell angepasst, weil mich das auch interessiert hier.

So kann man z.B. genau herausfinden, wie schnell man im 2. Gang bei einer Trittfrequenz von 80 fahren würde bei dem entsprechend verwendeten Kettenblatt und Ritzel.

Für was gibt es Programme wie Excel?
Wer das nicht hat, nimmt einfach Openoffice.
Bild


Zuletzt geändert von kokosadun am So 9. Sep 2007, 22:23, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2007, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
wow, cool!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Jul 2007, 22:14 
kiwi_kirsch hat geschrieben:
wow, cool!


Da kann man was damit anfangen oder?
Etwas grafisch aufbearbeiten wäre noch gut.
Man kann die Dateianhänge hier ja auch aktualisieren. :-D


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de